
Steueroase Florida: Jeff Bezos' geschickter Schachzug
Die Nachricht, dass Jeff Bezos, Gründer des Online-Riesen Amazon, seinen Wohnsitz nach Miami verlegt hat, schlägt weiterhin hohe Wellen. Doch hinter dieser Entscheidung steckt mehr als nur die Liebe zu Sonne und Meer – es ist ein kluger finanzieller Schachzug, der ihm ermöglicht, Millionen an Steuern zu sparen.
Die finanzielle Umsiedlung eines Milliardärs
Jeff Bezos, der seit 29 Jahren im Bundesstaat Washington lebte, hat sich für einen Standortwechsel entschieden. Zusammen mit seiner Verlobten Lauren Sánchez zog er nach Florida, wo er für rund 147 Millionen US-Dollar zwei Immobilien im exklusiven "Milliardärsbunker" Indian Creek Village erwarb. Offiziell genannte Gründe für den Umzug waren die Nähe zu seinen Eltern und dem Blue-Origin-Werk sowie die Vorliebe für Miami. Doch unerwähnt blieben die steuerlichen Vorteile Floridas.
Keine Kapitalertragssteuer – ein Paradies für Vermögende
Florida ist einer von acht US-Bundesstaaten, die keine Kapitalertragssteuer erheben. Dies stellt einen signifikanten Unterschied zum Bundesstaat Washington dar, der eine Steuer von sieben Prozent auf Gewinne über 250.000 US-Dollar eingeführt hat. Bezos, der plant, im Laufe des nächsten Jahres Amazon-Aktien im Wert von rund 8,5 Milliarden US-Dollar zu veräußern, könnte allein dadurch über 610 Millionen US-Dollar an Steuern einsparen.
Ein Trend unter den Superreichen
Bezos ist nicht der einzige, der die steuerfreundlichen Gefilde Floridas für sich entdeckt hat. Milliardäre wie Ken Griffin, Carl Icahn und Daniel Och haben ebenfalls ihren Wohnsitz dorthin verlegt. Obwohl einige beteuern, dass Steuern bei ihrer Entscheidung keine Rolle spielten, legen Berichte nahe, dass für viele die steuerlichen Anreize ausschlaggebend waren.
Die Kritik an der Steuerflucht
Während Bezos und andere Milliardäre durch ihren Umzug beachtliche Summen sparen, wird diese Praxis von Kritikern als Steuerflucht bezeichnet. Sie argumentieren, dass solche Schlupflöcher im Steuersystem dazu führen, dass die Last ungleich verteilt wird und der Allgemeinheit wichtige Einnahmen entgehen. In Zeiten, in denen die soziale Schere immer weiter auseinandergeht, wirft dies Fragen nach der Fairness und der gesellschaftlichen Verantwortung von Superreichen auf.
Die moralische Dimension der Steuervermeidung
Das Vorgehen von Jeff Bezos mag legal sein, doch es steht exemplarisch für eine tiefere Problematik: Wie viel Verantwortung tragen Milliardäre gegenüber der Gesellschaft? Ist es ethisch vertretbar, Steuerstrategien zu nutzen, die dem Staat und damit der Allgemeinheit finanzielle Mittel entziehen?
Fazit: Ein cleverer Zug mit weitreichenden Folgen
Jeff Bezos' Umzug nach Florida mag aus persönlicher Sicht ein cleverer finanzieller Schachzug sein, doch er wirft auch ein Schlaglicht auf die Debatte um Steuergerechtigkeit und die Verantwortung der Vermögenden. Während einige die strategische Entscheidung des Amazon-Gründers bewundern mögen, sehen andere darin ein Symptom einer ungleichen Gesellschaftsordnung, in der die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden.
Es bleibt abzuwarten, ob und wie sich die politischen Kräfte in den USA dieser Problematik annehmen werden und ob eine Reform des Steuersystems in greifbare Nähe rückt. Bis dahin bleibt Florida ein attraktives Ziel für all jene, die es sich leisten können, dem Ruf des Geldes zu folgen – und den Fiskus dabei elegant zu umschiffen.
- Themen:
- #Steuern
- #Immobilien

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik