
Thüringens CDU-Chef Voigt fordert harte Kante gegen AfD - aber ohne parlamentarische Tricks
Die Debatte um den richtigen Umgang mit der AfD nimmt kein Ende. Nun meldet sich Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt zu Wort und plädiert für einen selbstbewussten Umgang mit der Oppositionspartei. Der CDU-Politiker mahnt an, die AfD müsse inhaltlich gestellt werden, statt sie mit parlamentarischen Tricks zu bekämpfen.
Klare Kante statt Ausgrenzung
Im ZDF-Morgenmagazin bezog Voigt deutlich Stellung: Die CDU sei und bleibe der entschiedenste Gegner der AfD. Eine Zusammenarbeit oder gar Koalition komme nicht in Frage. Dennoch dürfe man die Wähler der AfD nicht ignorieren - immerhin wurde die Partei bei der letzten Bundestagswahl zweitstärkste Kraft. Eine differenzierte Betrachtung sei hier unerlässlich: Die Wähler ernst nehmen, die Partei aber entschieden bekämpfen.
Spahn sorgt für Kontroverse
Auslöser der aktuellen Debatte waren Äußerungen des stellvertretenden Unionsfraktionschefs Jens Spahn. Dieser hatte vorgeschlagen, die AfD bei organisatorischen Fragen im Bundestag wie andere Oppositionsparteien zu behandeln. Ein Vorstoß, der für erhebliche Kontroversen sorgte. Spahn wehrte sich gegen den Vorwurf, er wolle den Umgang mit der AfD normalisieren.
Vertrauensverlust in die Demokratie als Kernproblem
Voigt kritisiert die aktuelle Diskussion scharf: Während Deutschland mit echten Problemen kämpfe und die Bürger zunehmend das Vertrauen in die Demokratie und die Funktionsfähigkeit des Staates verlören, verliere man sich in Debatten über mögliche Ausschussvorsitze der AfD im Bundestag. Eine Einschätzung, die angesichts der dramatischen Entwicklungen in unserem Land durchaus nachvollziehbar erscheint.
Thüringer Erfahrungen als Vorbild
Als Regierungschef in Thüringen verfügt Voigt über reichlich Erfahrung im Umgang mit der AfD. Seine Strategie: Selbstbewusstes Auftreten der demokratischen Parteien und inhaltliche Auseinandersetzung statt symbolischer Ausgrenzung. Ein Ansatz, der durchaus erfolgversprechend klingt - vor allem angesichts der zunehmenden Frustration vieler Bürger über die aktuelle Politik der Ampel-Regierung.
Fazit: Inhaltliche Auseinandersetzung statt Symbolpolitik
Die Position von Mario Voigt erscheint in der aktuellen politischen Landschaft erfrischend pragmatisch: Keine Zusammenarbeit mit der AfD, aber auch keine künstliche Dramatisierung jeder parlamentarischen Routine-Entscheidung. Stattdessen fordert er eine harte inhaltliche Auseinandersetzung, ohne der AfD dabei in die Opferrolle zu verhelfen. Ein Ansatz, der möglicherweise erfolgreicher sein könnte als die bisherige Strategie der pauschalen Ausgrenzung.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik