
Herbstliche Unsicherheiten an den Finanzmärkten: Was Anleger erwarten könnten
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm zahlreiche Unsicherheiten, die die Finanzmärkte weltweit beeinflussen könnten. Fondsmanager Peeters gibt eine Einschätzung, welche Faktoren besonders bedeutsam sein könnten und wie sich diese auf die Börsenpreise auswirken dürften.
Typischer Rückgang im dritten Quartal
Wie jedes Jahr kam es auch 2024 zu einem typischen Rückgang im dritten Quartal, insbesondere Anfang August. Dieser Marktrückgang war stark und rapide, doch auch vergleichsweise schnell wieder vorbei. Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob dies nur ein Vorbote für einen größeren Einbruch im traditionell unruhigen September war.
Vielfältige Einflussfaktoren
Die Analyse der aktuellen Marktsituation wird durch eine Vielzahl von Faktoren erschwert:
- Zinswende: Während erste Zinssenkungen in den USA und eine kurze Fortführung der Senkungen in Europa erwartet werden, bleibt unklar, wie es danach weitergeht.
- US-Wahlen: Das Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump scheint offen zu sein, und ein klarer Favorit der Märkte ist nicht in Sicht.
- Geopolitische Spannungen: Die Situation in der Ukraine, im Nahen Osten und die Dauerbedrohung durch Taiwan tragen zur Unsicherheit bei.
- Wirtschaftsfeindliche Politik in Europa: Besonders in Deutschland sorgt die aktuelle Politik für Unruhe auf den Märkten.
Unklare Trends und deren Auswirkungen
Viele der aktuellen Trends sind unklar in ihrer Fortführung und Auswirkung. Ein Beispiel ist die Zinswende: Werden weitere deutliche Senkungen folgen oder eine schnelle Rückkehr zu einer restriktiveren Geldpolitik? Auch die US-Wahlen tragen zur Unsicherheit bei, da die Unterschiede in der Wirtschaftspolitik der beiden Lager weniger groß sind, als oft angenommen.
Der Hype um KI-Werte
Ein weiterer Faktor ist der Hype um KI-Werte. Die Schere zwischen großen und kleinen Werten weitet sich seit drei Jahren immer weiter, was die Wahrscheinlichkeit eines Mean-Reversion-Effekts erhöht. Allerdings wurden solche Trendwenden in der Vergangenheit oft verfrüht ausgerufen.
Der Blick in die Zukunft
Sicher ist, dass der Herbst 2024 spannend bleiben wird. Die Märkte werden weiterhin von Unsicherheiten und Launen geprägt sein. Anleger sollten sich demütig gegenüber "Mr. Market" zeigen und idealerweise auf eine zyklusübergreifende Strategie setzen.
Die Unstetigkeit der Märkte ist ein fester Bestandteil des Anlagedaseins. Es bleibt abzuwarten, wie sich die verschiedenen Faktoren entwickeln und welche Auswirkungen sie auf die Finanzmärkte haben werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik