Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 20

13.11.2024
06:22 Uhr

Politisches Beben: Kukies' Versprecher entlarvt geplante Absetzung Lindners

Ein folgenschwerer Versprecher des neuen Finanzministers Jörg Kukies beim SZ-Wirtschaftsgipfel droht sich zu einem politischen Skandal auszuweiten, da er einräumte, bereits einen Tag vor Christian Lindners offizieller Entlassung von seiner künftigen Position gewusst zu haben. Dies widerspricht der Darstellung von Bundeskanzler Olaf Scholz, der Lindners Entlassung als spontane Reaktion auf dessen Weigerung, die Schuldenbremse aufzuheben, bezeichnet hatte. Die enge berufliche Verbindung zwischen Kukies und Scholz, die bis in dessen Zeit als Finanzminister zurückreicht, lässt die Personalie wie einen sorgfältig geplanten Schachzug erscheinen. Lindners Verdacht eines "kalkulierten Bruchs der Koalition" erhält durch Kukies' Versprecher zusätzliches Gewicht. Trotz der politischen Turbulenzen gibt sich der neue Finanzminister optimistisch und kündigt an, sich für eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland einsetzen zu wollen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.11.2024
06:21 Uhr

Technische Panne legt Habecks Regierungsflieger in Lissabon lahm

Ein technischer Defekt am erst fünf Monate alten Airbus A350 der Flugbereitschaft verzögert die Rückreise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck aus Portugal erheblich. Ein Defekt am Zündkreis des Triebwerks führte zum Herausspringen der Sicherung, wodurch der Start unmöglich wurde, was besonders kritisch ist, da am Mittwoch eine wichtige Bundestagssitzung mit Regierungserklärung ansteht. Während seines Aufenthalts in Lissabon besuchte der Wirtschaftsminister die Tech-Konferenz "Web Summit" und setzte sich dort für weibliche Gründerinnen ein, was angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland kritisch hinterfragt wird. Trotz der Panne fand der Minister Zeit für Social-Media-Aktivitäten, dokumentierte seinen Aufenthalt auf Instagram und präsentierte sich beim Joggen sowie in einem bunten Lissabon-Pullover. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Pannen ein und wird als symptomatisch für den aktuellen Zustand der Regierungsarbeit gesehen, während die deutsche Wirtschaft schwächelt und wichtige Industriezweige ins Ausland abwandern.
13.11.2024
06:21 Uhr

Bundeskanzler Scholz unter Druck: Zeit für die Vertrauensfrage im Bundestag?

Fast zwei Jahre nach seiner Zeitenwende-Rede steht Bundeskanzler Olaf Scholz vor den Trümmern seiner Politik, während sich die Krisen im Land häufen. Die Bilanz der Ampel-Regierung fällt ernüchternd aus, mit einem wirkungslos verpuffenden 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswehr und einer unter Energiepreisen ächzenden Wirtschaft. Experten und Opposition fordern nun verstärkt, der Kanzler möge die Vertrauensfrage im Bundestag stellen, da das Vertrauen der Bürger in die Handlungsfähigkeit der Regierung schwindet. Ungelöste Probleme wie die Migrationskrise, die stockende Energiewende, der vom Kollaps bedrohte Staatshaushalt und eine zunehmende gesellschaftliche Spaltung verschärfen die Situation. Eine Vertrauensfrage im Bundestag könnte der erste Schritt sein, um das Land aus seiner politischen Lähmung zu befreien und Klarheit über die Handlungsfähigkeit der Regierung zu schaffen.
13.11.2024
06:20 Uhr

Die dunkle Seite des Silicon Valley: Peter Thiels Verstrickungen mit dem Deep State

Peter Thiel, Mitbegründer von PayPal und Teil der einflussreichen "PayPal-Mafia", hat sich trotz seiner libertären Selbstdarstellung als wichtiger Akteur des Deep State etabliert. Mit seinem Unternehmen Palantir Technologies stellt er dem US-Geheimdienstkomplex modernste Überwachungstechnologie zur Verfügung und übt als Mitglied des Bilderberg-Lenkungsausschusses erheblichen politischen Einfluss aus. Seine transhumanistischen Ambitionen zeigen sich in massiven Investitionen in Biotechnologie und Lebensverlängerung, mit dem erklärten Ziel, den Tod zu "überwinden". Thiels Karriere zeichnet das Bild eines Tech-Oligarchen, der unter dem Deckmantel libertärer Rhetorik aktiv am Ausbau staatlicher Macht und Kontrolle mitwirkt und durch seine enge Verflechtung mit dem Deep State zu einer der einflussreichsten Figuren des Silicon Valley geworden ist.
13.11.2024
06:18 Uhr

Geopolitischer Neustart zwischen USA und Russland nach Trumps Wahlsieg möglich

Nach dem überraschenden Wahlsieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 deutet sich eine mögliche Wende in den amerikanisch-russischen Beziehungen an, wobei der CEO des russischen Staatsfonds, Kirill Dmitriev, deutliches Interesse an einem "Reset" signalisierte. Sowohl Trump als auch Putin haben bereits Interesse an einer Normalisierung der Beziehungen bekundet, jedoch stehen kritische Fragen bezüglich des Umgangs mit den Konflikten in Gaza und der Ukraine sowie der zukünftigen Rolle der NATO im Raum. Die Umsetzung von Trumps außenpolitischer Agenda könnte auf erhebliche innenpolitische Widerstände stoßen, insbesondere von Seiten der neokonservativen Kreise in Washington. Eine zentrale Herausforderung wird die Besetzung wichtiger Regierungsposten sein, wobei Trump starke Persönlichkeiten benötigen wird, die sich gegen das Establishment behaupten können. Die Übergangszeit bis zur Amtseinführung im Januar könnte von den Demokraten genutzt werden, um Fakten zu schaffen, die Trumps außenpolitische Agenda erschweren.
13.11.2024
05:44 Uhr

Polizeieinsatz wegen Habeck-Satire: Hausdurchsuchung bei 64-jährigem Bundeswehr-Veteran

Ein 64-jähriger ehemaliger Bundeswehrsoldat und Frührentner aus Burgpreppach wurde Ziel einer Hausdurchsuchung, nachdem er auf X ein satirisches Bild von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geteilt hatte. Die Staatsanwaltschaft Bamberg erwirkte einen Durchsuchungsbeschluss wegen des Verdachts der "Volksverhetzung", der die Durchsuchung von Wohnung, Nebenräumen und Fahrzeugen des Beschuldigten ermöglichte - ohne vorherige Anhörung und etwa fünf Monate nach der Veröffentlichung des Bildes. Der schwerbehinderte Veteran, der den Vorfall mit Stasi-Methoden verglich, zeigt sich von dem Vorgehen schockiert, lässt sich jedoch nicht einschüchtern und kündigte an, weiterhin kritische Beiträge zu verfassen. Der Fall wirft kritische Fragen zur Verhältnismäßigkeit und zum Umgang mit politischer Satire in Deutschland auf, während sich die Staatsanwaltschaft Bamberg bisher nicht öffentlich zu dem Vorfall geäußert hat.
13.11.2024
05:16 Uhr

Neuwahlen in Sicht: Bundestag könnte am 23. Februar neu gewählt werden

In der aktuellen politischen Krise Deutschlands haben sich die Fraktionsspitzen von SPD, Grünen und Union auf den 23. Februar als möglichen Termin für Neuwahlen verständigt. Bundeskanzler Olaf Scholz könnte bereits am 18. Dezember die Vertrauensfrage stellen, wobei aus Fraktionskreisen Bedenken wegen der Gefährdung wichtiger Gesetzesvorhaben geäußert werden. Das sich abzeichnende Ende der Ampel-Koalition wird von politischen Beobachtern aufgrund der tiefen ideologischen Gräben zwischen den Koalitionspartnern als wenig überraschend bewertet. Die Streitigkeiten in der Migrations- und Asylpolitik, Differenzen in der Klimapolitik, das gescheiterte Heizungsgesetz sowie die Haushaltskrise nach dem Verfassungsgerichtsurteil haben zum Scheitern der Koalition beigetragen. Die vorgezogenen Neuwahlen könnten zu einer grundlegenden Neuordnung der politischen Landschaft in Deutschland führen, wobei die bisherige Politik der Ampel-Koalition auf dem Prüfstand stehen dürfte.
12.11.2024
23:30 Uhr

Drohender Handelskrieg: US-Wirtschaft vor massiver Belastungsprobe durch Trump-Zölle

Die von Donald Trump angekündigten drastischen Importzölle nach seinem erneuten Amtsantritt sorgen für massive Unruhe in der US-Wirtschaft. Die geplanten Zölle sollen zwischen 10 und 20 Prozent auf alle Importe betragen, wobei für China sogar 60 Prozent und für Mexiko bis zu 100 Prozent vorgesehen sind, bei Produktionsverlagerungen nach Mexiko sogar bis zu 200 Prozent. Renommierte Ökonomen des Peterson Institute for International Economics warnen vor schwerwiegenden Folgen dieser protektionistischen Politik, die zu einem Kaufkraftverlust von etwa 3,5 Prozent bei der einkommensschwächeren Hälfte der Bevölkerung führen könnte. Viele US-Unternehmen, darunter Technologieriesen, Einzelhandelsketten und Sportartikelhersteller, reagieren bereits mit präventiven Maßnahmen wie der Aufstockung ihrer Lagerbestände. Während die Regierung von einer Stärkung der heimischen Industrie spricht, könnte diese Zollpolitik die US-Wirtschaft vor eine ihrer größten Herausforderungen der jüngeren Geschichte stellen.
12.11.2024
23:30 Uhr

Bundespräsident signalisiert Zustimmung: Neuwahlen im Februar 2025 nehmen konkrete Formen an

Nach intensiven Beratungen zwischen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und den Spitzen der Regierungsfraktionen zeichnet sich der 23. Februar 2025 als wahrscheinlicher Termin für Neuwahlen ab. Der konkrete Fahrplan sieht vor, dass Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember die Vertrauensfrage im Bundestag stellt, was das Ende der Ampelkoalition bedeuten dürfte. Steinmeier mahnte in einem bemerkenswerten Appell die Fraktionschefs, die innere und äußere Sicherheit sowie die internationale Verlässlichkeit Deutschlands auch in der Übergangsphase zu gewährleisten. Nach drei Jahren einer von ideologischen Experimenten geprägten Ampelkoalition könnten die Neuwahlen eine Korrektur der politischen Ausrichtung Deutschlands ermöglichen. Vor den finalen Entscheidungen will Steinmeier noch Gespräche mit den Vorsitzenden aller im Bundestag vertretenen Parteien führen, um einen geordneten demokratischen Prozess sicherzustellen.
12.11.2024
23:27 Uhr

Millionen-Entschädigung für Folteropfer: US-Gericht fällt historisches Urteil im Abu-Ghraib-Skandal

Eine US-amerikanische Jury hat drei ehemaligen Häftlingen des Gefängnisses Abu Ghraib eine Entschädigung von jeweils 14 Millionen Dollar zugesprochen, nachdem diese von brutalen Misshandlungen, sexuellen Übergriffen und erzwungener Nacktheit berichtet hatten. Die Klage richtete sich gegen das private Unternehmen CACI, das als Auftragnehmer des US-Militärs fungierte und vergeblich versuchte, die Verantwortung auf die US-Regierung abzuwälzen. Der juristische Kampf der Opfer dauerte mehr als 15 Jahre, beginnend mit der Klageeinreichung im Jahr 2008. Die schockierenden Bilder aus Abu Ghraib, die 2004 veröffentlicht wurden, zeigten erniedrigte, nackte Gefangene in menschlichen Pyramiden und an Leinen geführte Häftlinge, was das internationale Publikum erschütterte. Das wegweisende Urteil demonstriert, dass private Militärdienstleister für Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft gezogen werden können und stellt für die Opfer eine späte, aber wichtige Form der Anerkennung ihres Leids dar.
12.11.2024
23:15 Uhr

OPEC steigert Ölproduktion deutlich: Libysche Förderung erreicht Vorkrisen-Niveau

Die OPEC verzeichnete im Oktober 2024 einen deutlichen Anstieg ihrer Gesamtförderung um 466.000 Barrel pro Tag, wobei Libyen als Haupttreiber seine Produktion um 556.000 Barrel pro Tag auf 1,3 Millionen Barrel steigerte und damit das Vorkrisen-Niveau übertraf. Während der Iran aufgrund geopolitischer Spannungen mit Israel einen Rückgang von 68.000 Barrel pro Tag verzeichnete, hielt Saudi-Arabien als größter OPEC-Produzent seine Förderung konstant bei knapp unter 9 Millionen Barrel pro Tag. Die Gesamtproduktion aller zwölf OPEC-Mitglieder belief sich im Oktober 2024 auf durchschnittlich 26,53 Millionen Barrel pro Tag, wobei neben Libyen auch Nigeria und der Kongo Steigerungen verzeichneten, während der Irak und Kuwait leichte Rückgänge meldeten. Die OPEC plant, ihre Produktionskürzungen ab Januar 2025 schrittweise zurückzunehmen, sofern die Marktbedingungen dies zulassen.
12.11.2024
23:14 Uhr

Dramatische Eskalation im Roten Meer: Houthi-Rebellen greifen US-Flugzeugträger an

Die jemenitischen Houthi-Rebellen haben nach eigenen Angaben mehrere Angriffe auf US-Kriegsschiffe durchgeführt, darunter einen Angriff auf den Flugzeugträger "USS Abraham Lincoln" im Arabischen Meer sowie Attacken auf zwei US-Zerstörer im Roten Meer mittels ballistischer Raketen und Drohnen. Die Rebellen begründeten ihre Aktionen als Vergeltung für amerikanisch-britische Militäroperationen gegen den Jemen und als Unterstützung für die palästinensische und libanesische Bevölkerung. Diese Entwicklung könnte schwerwiegende Auswirkungen auf die internationale Schifffahrt haben, da das Rote Meer eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt darstellt. Die zunehmenden Spannungen in der Region könnten zu steigenden Transportkosten, Verzögerungen in globalen Lieferketten und Auswirkungen auf die Energiepreise führen. Die Houthi-Rebellen haben bereits angekündigt, ihre Operationen fortzusetzen, bis die Aggression gegen den Gazastreifen beendet und die Blockade aufgehoben wird.
12.11.2024
23:13 Uhr

UN-Klimakonferenz: Radikale Forderung nach Fleischsteuer sorgt für Empörung

Die UN-Klimakonferenz COP29 sorgte gleich zu Beginn für Kontroversen, während prominente Klimaaktivisten wie Greta Thunberg dem Event fernblieben. UN-Generalsekretär António Guterres warnte eindringlich vor der Klimakrise und bezeichnete das vergangene Treffen als "Meisterklasse der Klimazerstörung". Besonders für Aufregung sorgte Willem Branten von der "True Animal Protein Price Coalition" mit seiner Forderung nach einer massiven Fleischsteuer, die den Fleischkonsum praktisch unmöglich machen würde. Diese radikale Forderung stößt auf breite Ablehnung, da sie zu einem Zeitpunkt kommt, an dem die Preise für Grundnahrungsmittel bereits stark gestiegen sind und besonders die Mittelschicht unter hohen Lebenshaltungskosten leidet. Die aggressive Agenda gegen traditionelle Ernährungsgewohnheiten wird von Experten kritisch gesehen, die stattdessen marktwirtschaftliche Lösungen und den Erhalt der individuellen Wahlfreiheit befürworten.
12.11.2024
23:12 Uhr

USA halten trotz humanitärer Krise in Gaza an Militärhilfe für Israel fest

Die US-Regierung hält trotz der sich verschärfenden humanitären Krise im Gazastreifen an ihrer Militärhilfe für Israel fest, obwohl internationale Hilfsorganisationen die katastrophale Situation vor Ort scharf kritisieren. Laut US-Außenamtssprecher Vedant Patel habe Israel in den vergangenen 30 Tagen Schritte unternommen, um amerikanischen Forderungen nachzukommen, was jedoch im Widerspruch zu Berichten von Hilfsorganisationen steht, die von einer dramatischen Verschlechterung der Lage sprechen. Besonders kritisch ist die Situation für etwa 800.000 Menschen, die unter hungernotähnlichen Bedingungen leben müssen, vor allem im nördlichen Gazastreifen. Die Entscheidung erscheint besonders brisant vor dem Hintergrund des bevorstehenden Machtwechsels in Washington, da sich unter Trump die amerikanische Nahostpolitik grundlegend ändern könnte. Renommierte Hilfsorganisationen wie Oxfam und Save the Children werfen Israel vor, die US-Kriterien für humanitäre Hilfe zu missachten und die Situation sogar noch zu verschlimmern.
12.11.2024
22:40 Uhr

Neuwahlen im Februar: Bundeswahlleiterin gibt grünes Licht trotz organisatorischer Herausforderungen

Nach intensiven Verhandlungen haben sich SPD und Union auf Neuwahlen am 23. Februar 2025 geeinigt, wobei Bundeswahlleiterin Dr. Ruth Brand diesen Termin als "rechtssicher durchführbar" bestätigt hat. Der Weg zu den Neuwahlen führt über die Vertrauensfrage, die Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember stellen wird, woraufhin Bundespräsident Steinmeier nach einem erwarteten negativen Votum 21 Tage Zeit hätte, den Bundestag aufzulösen. Die Durchführung der Wahl in der kalten Jahreszeit bringt besondere organisatorische Herausforderungen mit sich, darunter die Schulung der Wahlhelfer, logistische Aspekte der Briefwahl sowie die Beschaffung und der Druck der Wahlunterlagen. Die Bundeswahlleiterin versichert, dass die Wahlorgane und Wahlhelfer alles für eine bestmögliche Vorbereitung tun werden, um das Vertrauen der Bürger in die demokratischen Prozesse zu wahren. Die vorgezogene Bundestagswahl wird nicht nur organisatorisch, sondern auch politisch eine große Herausforderung darstellen, bei der die Bürger über den weiteren Weg Deutschlands entscheiden werden.
12.11.2024
20:40 Uhr

Israels Militär beendet Sonderstellung der Ultraorthodoxen - Tausende Einberufungen geplant

Das israelische Militär plant eine weitreichende Änderung seiner Einberufungspolitik, indem es ab Sonntag etwa 7.000 ultraorthodoxe Männer zum Militärdienst einberufen will, wodurch deren jahrzehntelange Befreiung vom Wehrdienst endet. Diese Entwicklung wurde durch das Auslaufen der bisherigen Ausnahmeregelung vor einigen Monaten möglich, da die Regierung kein neues Gesetz zur Fortführung der Privilegien verabschieden konnte. Die ultraorthodoxen Parteien reagieren mit heftiger Ablehnung auf die Pläne, da sie den Militärdienst als Bedrohung ihrer religiösen Lebensweise betrachten. Frühere Erfahrungen zeigen bereits Umsetzungsschwierigkeiten, da bei einer vorherigen Einberufungswelle von 3.000 strengreligiösen Männern nur ein kleiner Teil tatsächlich erschien. Angesichts der aktuellen Bedrohungslage durch Hamas und Hisbollah sieht sich das israelische Militär jedoch gezwungen, alle verfügbaren Personalressourcen zu mobilisieren.
12.11.2024
20:39 Uhr

Elektro-Flaute: Ford muss Produktion in Köln drastisch drosseln

Der US-Automobilhersteller Ford muss aufgrund eines dramatischen Nachfrageeinbruchs bei Elektrofahrzeugen die Produktion am Standort Köln drastisch reduzieren und Kurzarbeit einführen. Am Kölner Standort, wo aktuell die Elektromodelle Explorer und Capri gefertigt werden, ist die Mitarbeiterzahl bereits von knapp 20.000 im Jahr 2018 auf etwa 13.000 geschrumpft. Die deutlich niedriger als erwartete Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, besonders nach dem Ende der staatlichen Förderung, hat zu einer massiven Verunsicherung bei den Verbrauchern geführt. Die geplante dreiwöchige Kurzarbeit wurde bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt, wobei weitere Produktionsanpassungen nicht ausgeschlossen sind. Die Situation bei Ford steht beispielhaft für die gesamte deutsche Automobilindustrie, wobei Experten vor weiteren Standortschließungen und Arbeitsplatzverlusten warnen, sollte sich die Nachfragesituation nicht zeitnah verbessern.
12.11.2024
20:37 Uhr

Klimagipfel in Baku: Aserbaidschanischer Präsident verteidigt fossile Energieträger als "göttliches Geschenk"

Beim Klimagipfel in Baku sorgte der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev für Aufsehen, indem er fossile Energieträger als "Geschenk Gottes" verteidigte und die Kritik an der Nutzung natürlicher Ressourcen zurückwies. Die Abwesenheit wichtiger politischer Vertreter wie Olaf Scholz, Joe Biden und Ursula von der Leyen könnte als stiller Protest gegen die Positionen des Gastgeberlandes gedeutet werden. Besonders brisant erscheint die Situation angesichts der Rekordförderung von Öl und Gas im Jahr 2023, die den Vereinbarungen der UN-Klimakonferenz in Dubai widerspricht. UN-Generalsekretär António Guterres kritisierte in Baku die fortgesetzte Nutzung fossiler Energie als absurd und forderte besonders die G20-Staaten zur Einhaltung ihrer Versprechen auf. Ein niederländisches Gerichtsurteil, das den Ölkonzern Shell von drastischen CO₂-Reduktionen befreit, verdeutlicht die wachsende Kluft zwischen Klimaschutzversprechen und wirtschaftlichen Realitäten.
12.11.2024
20:35 Uhr

Österreichs politische Elite ignoriert Wählerwillen: Dreierkoalition gegen FPÖ geplant

In Österreich zeichnet sich trotz des historischen Wahlsiegs der FPÖ mit 29,1 Prozent eine Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und den liberalen NEOS ab. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) führt bereits intensive Sondierungsgespräche mit der SPÖ und kündigte die mögliche Einbeziehung eines dritten Partners an. Die geplante Koalition der Wahlverlierer, die hauptsächlich darauf abzielt, die FPÖ von der Macht fernzuhalten, wirft Fragen zur demokratischen Legitimation auf. Eine Zweierkoalition aus ÖVP und SPÖ hätte nur eine knappe Ein-Stimmen-Mehrheit im Parlament, was als Begründung für einen dritten Koalitionspartner dient. Angesichts erheblicher inhaltlicher Differenzen zwischen den potenziellen Partnern in Bereichen wie Klimaschutz, Migration und Wirtschaftspolitik könnte eine ähnlich konfliktreiche Regierungszeit wie in Deutschland bevorstehen, während sich die Sondierungsgespräche noch über Monate hinziehen könnten.
12.11.2024
19:14 Uhr

Politisches Beben: AfD-Chefin Weidel überholt Scholz in Kanzlerfrage deutlich

Eine aktuelle INSA-Umfrage zur Kanzlerfrage zeigt einen bemerkenswerten Trend: AfD-Chefin Alice Weidel liegt mit 17 Prozent deutlich vor Bundeskanzler Olaf Scholz, der auf 13 Prozent abgerutscht ist. CDU-Chef Friedrich Merz führt das Feld mit 20 Prozent an, während Wirtschaftsminister Robert Habeck ebenfalls bei 13 Prozent liegt. In der Sonntagsfrage liegt die CDU/CSU mit 32,5 Prozent vorne, gefolgt von der AfD mit 19,5 Prozent und der SPD mit 15,5 Prozent. Die Zahlen verdeutlichen den wachsenden Unmut der Bevölkerung über die aktuelle Regierungspolitik, während konservative und alternative politische Kräfte zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die FDP steht nach dem Ende der Ampel-Koalition wieder bei 5 Prozent, während die Linkspartei mit 3,5 Prozent den Einzug in den nächsten Bundestag verfehlen würde.
12.11.2024
19:14 Uhr

CDU-Chef Merz will Brandmauer zur AfD zementieren - Demokratische Grundprinzipien in Gefahr?

CDU-Chef Friedrich Merz sorgte beim Branchentag des Gastgewerbeverbandes Dehoga in Berlin für Aufsehen mit seiner Ankündigung, künftig nur noch mit der Ampel-Regierung abgestimmte Anträge in den Bundestag einbringen zu wollen. Diese Entscheidung, die Merz mit der Vermeidung von "Zufallsmehrheiten" mit der AfD begründet, könnte das demokratische Prinzip der freien Abstimmung der Abgeordneten erheblich einschränken. Gleichzeitig präsentierte sich Merz als Reformer und stellte für den Fall seiner Kanzlerschaft weitreichende wirtschaftliche Änderungen in Aussicht, darunter eine umfassende Steuerreform und die Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel. Kritiker sehen in seinem Vorstoß eine fundamentale Schwächung der Opposition, da diese ihrer Kontrollfunktion gegenüber der Regierung nicht mehr effektiv nachkommen könnte. Angesichts globaler Herausforderungen, wie einer möglichen Trump-Präsidentschaft, wird eine handlungsunfähige Opposition als besonders problematisch eingeschätzt.
12.11.2024
19:13 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt vor dem Kollaps: Experten warnen vor dramatischem Anstieg der Arbeitslosigkeit

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtert sich zusehends, wobei die Bundesagentur für Arbeit für das kommende Jahr einen Anstieg der Arbeitslosenzahl auf über drei Millionen Menschen prognostiziert. Ein Zusammenspiel aus hohen Energiepreisen, überbordender Bürokratie, massiven Steuerbelastungen und unkontrollierter Zuwanderung in die Sozialsysteme gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv. Große Industriekonzerne wie Volkswagen erwägen bereits die Verlagerung ihrer Produktion ins Ausland, während das deutsche Sozialsystem zunehmend zur Belastung für den Arbeitsmarkt wird. Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft vergleicht die wirtschaftliche Situation mit einem "Long Covid": nicht tot, aber im lähmenden Zustand des Siechtums. Ohne schnelles politisches Handeln in Form von Bürokratieabbau, Steuerentlastungen und einer qualifikationsorientierten Einwanderungspolitik droht Deutschland der dauerhafte Verlust seiner wirtschaftlichen Stärke.
12.11.2024
19:12 Uhr

Indonesien stellt Energiesicherheit über westliche Klimapolitik - Ein Vorbild für Entwicklungsländer?

Indonesien hat sich gegen den internationalen Klimadruck positioniert und betont, dass die nationale Energiesicherheit Vorrang vor westlichen Klimaforderungen hat. Das Land mit seinen 37 Milliarden Tonnen Kohlereserven plant, das 660-Megawatt-Kraftwerk Cirebon-1 bis mindestens 2042 weiterzubetreiben, statt es wie international gefordert bis 2035 stillzulegen. Dank günstiger und verlässlicher Energieversorgung konnte Indonesien die Armutsquote von 50 Prozent in den 1990er Jahren auf heute etwa 10 Prozent senken und erreicht eine Beschäftigungsquote von 70 Prozent. Als weltweit führender Nickelproduzent mit einem Anteil von 50 Prozent spielt das Land eine wichtige Rolle für die globale Energiewende, wobei die Nickelproduktion selbst große Mengen Kohleenergie benötigt. Mit einer Wirtschaftsleistung von 1,4 Billionen Dollar demonstriert Indonesien, dass erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung auch ohne Befolgung westlicher Klimavorgaben möglich ist.
12.11.2024
19:12 Uhr

Taiwan öffnet sich vorsichtig dem Kryptomarkt - Regulierung und Innovation im Fokus

Taiwan etabliert sich zunehmend als bedeutender Akteur im Kryptomarkt des asiatisch-pazifischen Raums und setzt dabei auf eine Kombination aus Innovation und strenger Regulierung. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Bekämpfung von Finanzkriminalität, wobei die Kryptobörse Binance eng mit taiwanesischen Behörden zusammenarbeitet, um Geldwäsche aufzuklären. Die Gründung der "Taiwan Virtual Asset Service Provider Association" mit 24 Mitgliedsunternehmen markiert einen wichtigen Meilenstein, während die Financial Supervisory Commission professionellen Investoren den Zugang zu ausländischen Krypto-ETFs ermöglicht hat. Bei der Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung zeigt sich Taiwan bewusst zurückhaltend und unterscheidet sich damit deutlich von China, das Kryptowährungen weitgehend verboten hat. Mit diesem ausgewogenen Ansatz könnte sich Taiwan als wichtiger Standort für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie etablieren und dabei als Vorbild für andere Länder dienen.
12.11.2024
19:11 Uhr

Merz provoziert mit aggressivem Kurs: 24-Stunden-Ultimatum an Russland als Wahlkampfversprechen

CDU-Chef Friedrich Merz hat mit einer bemerkenswerten Ankündigung für Aufsehen gesorgt, indem er im Falle seiner Wahl zum Bundeskanzler Russland ein 24-Stunden-Ultimatum zur Beendigung der Kriegshandlungen in der Ukraine stellen will. Bei Nichteinhaltung des Ultimatums kündigte er die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine an und würde auch den Beschuss von russischem Staatsgebiet genehmigen. Warnungen des russischen Präsidenten Putin, der solche Angriffe als direkte Kriegsbeteiligung werten würde, bezeichnete Merz als "Unfug". Sicherheitsexperten warnen vor einer gefährlichen Eskalation der Situation und einer erhöhten Gefahr einer militärischen Konfrontation zwischen NATO und Russland. Es wird vermutet, dass Merz' konfrontative Haltung vor allem wahltaktisch motiviert ist, während die aktuelle Regierung unter Scholz einen eher besonnenen Kurs gegenüber Moskau verfolgt.
12.11.2024
19:10 Uhr

Bundesinnenministerin Faeser warnt vor Desinformation im Vorfeld der Neuwahlen 2025

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition und den für Februar 2025 angesetzten Neuwahlen warnt das BSI vor möglichen Cyberangriffen und Desinformationskampagnen. BSI-Chefin Claudia Plattner kündigte an, die Behörde werde den Wahlprozess absichern und verstärkt gegen Desinformation in sozialen Medien vorgehen, was bei Beobachtern auf Kritik stößt und als problematischer Eingriff in die Meinungsfreiheit gesehen wird. Bundesinnenministerin Nancy Faeser äußerte sich besonders kritisch zur Plattform Twitter/X und deren Eigentümer Elon Musk, was Kritiker als Versuch werten, unliebsame Meinungen einzuschränken. Das BSI, das ursprünglich für rein technische Aspekte der IT-Sicherheit zuständig war, steht bereits seit der umstrittenen Abberufung des ehemaligen BSI-Chefs Arne Schönbohm in der Kritik. Die geplante Ausweitung der BSI-Kompetenzen auf die Bekämpfung von "Desinformation" wird als besorgniserregender Paradigmenwechsel gesehen, besonders im Vorfeld einer wichtigen Bundestagswahl.
12.11.2024
19:09 Uhr

Aufrüstungspläne der EU: Deutscher Thinktank fordert massive militärische Stärkung

Die Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik (DGAP) fordert in ihrer Zeitschrift "Internationale Politik" eine massive militärische Aufrüstung der Europäischen Union. Hintergrund ist die Sorge vor einem möglichen Konflikt zwischen den USA und China, der zu einem Abzug US-amerikanischer Truppen aus Europa und einem dadurch entstehenden Machtvakuum führen könnte. Der überwiegend steuerfinanzierte Thinktank empfiehlt daher einen umfassenden Ausbau der europäischen Streitkräfte sowie der Rüstungsproduktion, wobei konkrete Vorschläge wie eine EU-Marinemission im indopazifischen Raum und verstärkte militärische Kooperation zwischen EU-Ländern gemacht werden. Die einseitige Fokussierung auf militärische Lösungen und die Vernachlässigung diplomatischer Ansätze wird dabei kritisch gesehen. Diese Entwicklung könnte nicht nur zu einer Verschärfung internationaler Spannungen führen, sondern auch Deutschlands traditionelle Rolle als Vermittler gefährden.
12.11.2024
19:08 Uhr

Rückschlag für Habecks Wasserstoff-Träume: Vorzeigeunternehmen HH2E meldet Insolvenz an

Das Hamburger Wasserstoff-Unternehmen HH2E, ein Vorzeigebeispiel für die grüne Transformation der deutschen Wirtschaft, musste Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden, nachdem sich der Großinvestor Foresight Group überraschend zurückzog. Das Unternehmen plante mehrere bedeutende Produktionsstandorte, darunter Anlagen in Lubmin, Borna und Berlin-Marzahn, die nun auf der Kippe stehen. Die Insolvenz gefährdet nicht nur die geplanten 270 Arbeitsplätze, sondern wirft auch einen Schatten auf die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung und deren ambitionierte Energiewende-Politik. Während das Management nach neuen Investoren sucht, sehen Wirtschaftsexperten in der Entwicklung ein Zeichen dafür, dass die grüne Transformation an der wirtschaftlichen Realität zu scheitern droht. Die Zukunft des Unternehmens bleibt angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland ungewiss.
12.11.2024
19:06 Uhr

Dramatische Szenen über dem Atlantik: Schwere Turbulenzen bei Lufthansa-Flug - Mehrere Verletzte

Ein Lufthansa-Langstreckenflug von Buenos Aires nach Frankfurt wurde am Dienstag von schweren Turbulenzen erschüttert, bei denen elf Menschen verletzt wurden. Die Boeing 747-8 geriet in der innertropischen Konvergenzzone in heftige Luftströmungen, die durch eine Tiefdruckrinne verursacht wurden. Von den insgesamt 329 Passagieren und 19 Crewmitgliedern erlitten fünf Fluggäste und sechs Besatzungsmitglieder größtenteils leichte Verletzungen. Der Pilot forderte während des Landeanflugs medizinische Unterstützung an, während eine Lufthansa-Sprecherin betonte, dass die Sicherheit des Fluges zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen sei. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Zwischenfällen in der internationalen Luftfahrt ein und könnte zu verschärften Sicherheitsvorschriften bei verschiedenen Airlines führen.
12.11.2024
19:04 Uhr

Neue Kaminofen-Regelungen ab 2025: Wachsender Widerstand gegen traditionelles Heizen mit Holz

Eine neue gesellschaftliche Debatte um das Heizen mit Holz gewinnt an Fahrt, wobei laut einer Umfrage von My Hammer etwa 20 Prozent der Deutschen ein komplettes Verbot von Holzöfen und Kaminen befürworten würden. Das Umweltbundesamt weist darauf hin, dass Kaminöfen für 10 bis 20 Prozent der CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich sind und bei der Verbrennung gesundheitsgefährdende Luftschadstoffe entstehen. Ab Januar 2025 treten verschärfte Regelungen in Kraft, die besonders Anlagen betreffen, die zwischen 1995 und 2010 installiert wurden und nun die Grenzwerte der Stufe 1 einhalten müssen. Im europäischen Vergleich zeigen sich deutliche Unterschiede in der Akzeptanz von Holzheizungen, wobei die Niederlande mit 48 Prozent die höchste Befürwortung eines Verbots aufweisen. Für die etwa 11,3 Millionen Besitzer von Holzöfen und Kaminen in Deutschland bedeutet dies, sich rechtzeitig mit den neuen Anforderungen auseinanderzusetzen und gegebenenfalls Modernisierungsmaßnahmen einzuplanen.
12.11.2024
19:03 Uhr

Justizskandal in Göttingen: Rechtsstaatliche Prinzipien im Prozess gegen Dr. Reiner Fuellmich massiv verletzt

Im Prozess gegen Corona-Ausschuss-Gründer Dr. Reiner Fuellmich am Landgericht Göttingen werden massive Verstöße gegen rechtsstaatliche Grundprinzipien deutlich. Das Gericht unter Richter Carsten Schindler lehnt systematisch sämtliche Beweisanträge der Verteidigung ab und schränkt durch ein generelles Selbstleseverfahren die Öffentlichkeit des Verfahrens stark ein. Der 66-jährige Rechtsanwalt wird seit Monaten unter fragwürdigen Bedingungen in Untersuchungshaft gehalten, wobei er brutalen Fesselungen, erniedrigenden Entkleidungen und Isolationshaft ausgesetzt ist. Die Verteidigung sieht in dem Verfahren gegen den einst vermögenden Anwalt Anzeichen für eine politisch motivierte Verfolgung. Als Reaktion auf die Prozessführung kündigte Dr. Fuellmich Strafanzeigen gegen die Staatsanwaltschaft und Berufsrichter an, während der nächste Verhandlungstag für den 14. November 2024 angesetzt ist.
12.11.2024
19:02 Uhr

Republikaner planen Aufhebung der Pharma-Privilegien: Impfstoffhersteller bald voll haftbar?

Die Republikaner planen eine fundamentale Änderung in der amerikanischen Pharmaindustrie durch die Aufhebung des "National Childhood Vaccine Injury Act" von 1986, der Impfstoffhersteller bisher vor rechtlichen Konsequenzen schützte. Während das Gesetz ursprünglich die wenig profitable Impfstoffproduktion absichern sollte, hat sich spätestens seit der Corona-Pandemie gezeigt, dass Impfstoffe ein äußerst lukratives Geschäftsmodell geworden sind. Der republikanische Abgeordnete Thomas Massie plant zusammen mit Paul Glosar, zu Beginn der neuen Legislaturperiode am 3. Januar 2025 einen entsprechenden Gesetzesentwurf einzubringen. Die Gesetzesänderung würde Pharmaunternehmen erstmals seit Jahrzehnten wieder zur vollen Verantwortung für ihre Produkte verpflichten. Nach den Erfahrungen der Corona-Pandemie könnte diese Initiative den Beginn eines grundlegenden Wandels im amerikanischen Gesundheitssystem markieren und zu mehr Transparenz und Verantwortlichkeit in der Pharmaindustrie führen.
12.11.2024
19:01 Uhr

Energiewende in der Krise: Realität holt grüne Träume ein

Die aktuelle Entwicklung auf dem globalen Energiemarkt zeigt zunehmend die Schwachstellen der forcierten Energiewende, während die jüngste europäische Dunkelflaute die Anfälligkeit einer primär auf Solar- und Windenergie basierenden Energieversorgung verdeutlicht. Die IEA-Prognose eines Rückgangs der weltweiten Ölnachfrage erscheint angesichts der Entwicklungen in Schwellenländern fragwürdig, während gleichzeitig die E-Mobilität an Schwung verliert und der Absatz von Elektrofahrzeugen rückläufig ist. Verschärfende protektionistische Tendenzen in der Welthandelspolitik, wie mögliche EU-Strafzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge, bedrohen zusätzlich die grüne Transformation. Für den Industriestandort Deutschland zeichnet sich durch instabile Energieversorgung und explodierende Strompreise eine besorgniserregende Entwicklung ab, die die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen massiv gefährdet. Die von der Ampelkoalition forcierte Energiewende steht vor gewaltigen Herausforderungen, weshalb eine Rückbesinnung auf eine realistische und technologieoffene Energiepolitik dringend geboten erscheint.
12.11.2024
19:00 Uhr

Goldpreis bricht nach Trump-Sieg deutlich ein - Anleger setzen auf risikoreichere Anlagen

Nach dem überraschend klaren Wahlsieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen brach der Goldpreis deutlich ein und fiel von 2.741 Dollar auf unter 2.600 Dollar. Die schnelle Klarheit über den Wahlausgang und die republikanische Mehrheit in beiden Kongresskammern führte zu einem Stimmungsumschwung an den Finanzmärkten. Mehrere Faktoren wie ein stark aufwertender US-Dollar, steigende Renditen bei US-Staatsanleihen und massive Mittelabflüsse bei Gold-ETFs belasten derzeit den Goldpreis. Trotz der aktuellen Schwächephase rechnen Analysten mittelfristig wieder mit steigenden Goldpreisen, da Trumps geplante Steuersenkungen das Haushaltsdefizit ausweiten könnten. Die Experten der Commerzbank sprechen zwar von einer "großen Ernüchterung" am Goldmarkt, sehen aber langfristig die Chance auf neue Rekordhochs, wobei die steigende Staatsverschuldung unter Trump dem Edelmetall wieder Auftrieb verleihen könnte.
12.11.2024
18:58 Uhr

Ampel am Ende: Diese Gesetze könnten vor der Neuwahl noch beschlossen werden

Nach dem überraschenden Ende der Ampel-Koalition und der Ankündigung von Neuwahlen für den 23. Februar 2025 stellt sich die Frage nach der Umsetzung wichtiger Gesetzesvorhaben. Die CDU/CSU-Opposition signalisiert bei ausgewählten Projekten Bereitschaft zur Zusammenarbeit, wobei die meisten Gesetze erst nach der Vertrauensfrage von Bundeskanzler Scholz am 16. Dezember verabschiedet werden könnten. Chancen auf Verwirklichung haben vor allem der Ausgleich der kalten Progression sowie der bereits im Sommer vereinbarte Schutz des Bundesverfassungsgerichts vor extremistischen Einflüssen. Kritische Projekte wie das Rentenpaket II von Arbeitsminister Heil stehen hingegen vor dem Aus, da die Union eigene Konzepte verfolgt. Auch die dringend notwendigen wirtschaftlichen Impulse, wie die im Juli angekündigte Wachstumsinitiative mit Verbesserungen bei Investitionsabschreibungen und Bürokratieabbau, stehen auf der Kippe.
12.11.2024
18:57 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: Deutsche Soldaten als Friedenswächter zwischen den Fronten?

Laut Wall Street Journal kursieren Gerüchte über einen möglichen Friedensplan Donald Trumps für die Ukraine, während der Kreml offizielle Gespräche dementiert. Der Plan sieht vor, dass die Ukraine auf einen NATO-Beitritt für mindestens 20 Jahre verzichten und alle von Russland besetzten Gebiete einschließlich der Krim aufgeben müsste, andernfalls würde Trump die komplette US-Unterstützung einstellen. Besonders brisant ist die geplante Einrichtung einer entmilitarisierten Zone entlang der Front, die von europäischen Soldaten, darunter ein erhebliches Bundeswehr-Kontingent, überwacht werden soll. Während Trump die USA aus der direkten militärischen Verantwortung ziehen möchte, arbeiten Großbritannien und Frankreich bereits an Gegenplänen. Für Deutschland ergeben sich dabei mehrere Problemfelder, darunter die historische Belastung durch einen möglichen Bundeswehreinsatz in der Ukraine, das Risiko einer direkten Konfrontation mit Russland sowie die politische Handlungsunfähigkeit durch die aktuelle Regierungskrise.
12.11.2024
18:56 Uhr

Bundespräsident stimmt Zeitplan für Neuwahlen zu - Scholz gibt Regierungserklärung ab

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Zeitplan für die vorgezogene Bundestagswahl gebilligt und den 23. Februar 2025 als Wahltermin für realistisch erklärt. Bundeskanzler Olaf Scholz wird am Mittwoch eine Regierungserklärung im Bundestag abgeben, wobei er am 11. Dezember die Vertrauensfrage schriftlich stellen und am 16. Dezember darüber abstimmen lassen will. Die AfD kritisiert den späten Wahltermin scharf, während Bundeswahlleiterin Ruth Brand vor einem zu frühen Termin aufgrund praktischer Herausforderungen warnt. Seit dem Ende der Ampelkoalition verzeichnen die Parteien unterschiedliche Mitgliederbewegungen, wobei die Grünen etwa 5.500 und die FDP rund 1.300 Neueintritte verbuchen konnten. Die aktuellen Umfragewerte zeigen die CDU/CSU mit 32,5 Prozent deutlich vorne, gefolgt von der AfD mit 19,5 Prozent und der SPD mit 15,5 Prozent.
12.11.2024
16:29 Uhr

Bundeswahlleiterin sorgt mit fragwürdigen Aussagen für Irritationen im Wahlausschuss

Bei einer Sitzung des Wahlprüfungsausschusses des Bundestages musste sich Bundeswahlleiterin Ruth Brand für ihren plötzlichen Sinneswandel bezüglich der Durchführbarkeit vorgezogener Neuwahlen rechtfertigen. Während ihre Behörde am 7. November noch kurzfristige Neuwahlen als problemlos durchführbar bezeichnete, äußerte Brand nur einen Tag später in einem Schreiben an den Bundeskanzler erhebliche Bedenken gegen Wahltermine im Januar oder Februar. Besonders auffällig war dabei der zeitliche Ablauf, bei dem Brand zunächst Kontakt mit dem Kanzleramt aufnahm und nach einem Gespräch mit Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt ihre Bedenken schriftlich formulierte. Für Irritationen sorgte auch ihre Begründung, wonach die Beschaffung von "Papier und Stift" eine besondere Herausforderung darstelle. Trotz aller Diskussionen wurde schließlich der 23. Februar 2025 als Wahltermin festgelegt, wobei Bundeskanzler Scholz am 16. Dezember die Vertrauensfrage stellen soll.
12.11.2024
15:52 Uhr

Wirecard-Skandal: Whistleblower sagt Zeugenaussage überraschend ab - Prozess nimmt neue Wendung

Der Wirecard-Prozess erfährt einen bedeutenden Rückschlag, da der Whistleblower Pav Gill, ein ehemaliger Mitarbeiter der Wirecard-Rechtsabteilung, seine mit Spannung erwartete Zeugenaussage kurzfristig abgesagt hat. Der singapurische Rechtsanwalt, der durch die Weitergabe brisanter Informationen an die Financial Times maßgeblich zum Zusammenbruch des ehemaligen DAX-Konzerns beitrug, begründet seine Absage mit Sicherheitsbedenken - eine Erklärung, die angesichts des hochmodernen Sicherheitstrakts der JVA Stadelheim, in dem die Verhandlung stattfindet, Fragen aufwirft. Die deutsche Justiz steht nun vor dem Problem, dass sie aufgrund von Gills ausländischer Staatsbürgerschaft keine Möglichkeit hat, sein Erscheinen zu erzwingen. Diese Entwicklung ist ein weiterer Rückschlag in dem komplexen Verfahren und verhindert eine direkte Konfrontation zwischen dem seit über vier Jahren in Untersuchungshaft sitzenden ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Markus Braun und dem Whistleblower. Der Fall unterstreicht die Schwierigkeiten bei der Aufarbeitung von Wirtschaftskriminalität in Deutschland und zeigt den dringenden Bedarf einer Reform des Wirtschaftsstrafrechts auf.
12.11.2024
15:28 Uhr

Euro-Dollar-Parität rückt näher: Trump-Effekt erschüttert Währungsmärkte

Der Euro steht unter massivem Druck und nähert sich der symbolträchtigen Parität zum US-Dollar, was durch den überraschend deutlichen Wahlerfolg Donald Trumps und den damit verbundenen Wertverlust von fast 3 Prozent ausgelöst wurde. Die strukturellen Probleme der europäischen Wirtschaft, einschließlich Deutschlands knapper Vermeidung einer technischen Rezession und politischer Instabilität in mehreren EU-Ländern, verschärfen die Situation zusätzlich. Führende Banken haben ihre Euro-Prognosen nach unten korrigiert, wobei einige Institutionen wie Pictet Wealth Management einen Rückgang bis zur Parität erwarten. Trumps angekündigte handelspolitische Maßnahmen, wie potenzielle Importzölle von bis zu 60% auf chinesische Waren, könnten die exportorientierte europäische Wirtschaft empfindlich treffen. Die pessimistische Stimmung spiegelt sich auch am Optionsmarkt wider, wo Hedgefonds und institutionelle Anleger ihre Wetten gegen den Euro auf den höchsten Stand seit drei Jahren ausgeweitet haben.
12.11.2024
15:28 Uhr

Blackrock-Chef räumt mit Spekulationen um Merz' Millionengehalt auf

Der Deutschland-Chef des Vermögensverwalters Blackrock, Dirk Schmitz, hat sich erstmals detailliert zu den Spekulationen über Friedrich Merz' Gehalt als ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender geäußert und dabei klargestellt, dass das Grundgehalt bei etwa 150.000 Euro pro Jahr lag. Zusätzlich erhielt Merz eine nicht näher bezifferte Vergütung für Beratertätigkeiten, wobei er selbst sein Jahreseinkommen 2018 mit "nicht unter einer Million Euro" angab - allerdings bezog er parallel Einkünfte aus weiteren lukrativen Positionen wie bei der Wepa Industrieholding und der HSBC Trinkhaus. Die Verbindung zwischen dem CDU-Vorsitzenden und dem weltgrößten Vermögensverwalter wird weiterhin kritisch gesehen, da Blackrock durch seine Beteiligungen erheblichen Einfluss auf die deutsche Wirtschaft ausübt. Obwohl Blackrock versichert, dass seit Merz' Rückkehr in die Politik 2020 keine engeren Berührungspunkte mehr bestehen, bleiben Fragen zur Verflechtung zwischen Politik und Finanzwirtschaft bestehen. Die Offenlegung der tatsächlichen Vergütung mag zwar einige überzogene Spekulationen ausräumen, dennoch werden solche Verbindungen auch künftig kritisch hinterfragt werden müssen.
12.11.2024
15:28 Uhr

Belarus tritt BRICS-Staaten bei: Geopolitische Spannungen mit der EU nehmen zu

Belarus hat offiziell seine Partnerschaft mit den BRICS-Staaten bekannt gegeben, was die angespannten Beziehungen zur Europäischen Union weiter belasten könnte. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Meilenstein in der zunehmenden Distanzierung des Landes vom Westen und verstärkt die bereits bestehende enge Bindung zu Russland. Für die NATO ergeben sich durch die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Belarus und den BRICS-Staaten, insbesondere mit Russland und China, neue strategische Herausforderungen an ihrer Ostflanke. Die engere Anbindung von Belarus an die BRICS-Staaten könnte zu einer Umgehung westlicher Sanktionen durch neue Handelsrouten führen und europäische Wirtschaftsinteressen in der Region schwächen. Die Integration von Belarus in die BRICS-Gemeinschaft dürfte die bereits bestehenden Gräben zwischen Ost und West weiter vertiefen und stellt die bisherige EU-Außenpolitik, die auf Sanktionen und Isolation setzt, in Frage.
12.11.2024
14:32 Uhr

Politischer Richtungswechsel: Langjähriger Bürgermeister tritt der AfD bei

Der langjährige Bürgermeister von Jüterbog, Arne Raue, ist der AfD beigetreten, nachdem der Kreisverband Teltow-Fläming seinen Aufnahmeantrag einstimmig angenommen hat. Nach einer einmonatigen Widerspruchsfrist wird Raue, der bereits zuvor Sympathien für die Partei gezeigt hatte, offiziell dem Landesverband Brandenburg angehören. Die Stadt mit ihren etwa 13.000 Einwohnern steht damit vor einer neuen politischen Ära, während die AfD ihre kommunalpolitische Präsenz weiter ausbaut. Raue, der bei der Landtagswahl 2024 noch als parteiloser Kandidat antrat, verstärkt nun die Reihen einer Partei, die bereits im vergangenen Jahr erste kommunalpolitische Erfolge verzeichnen konnte. Die AfD-Führung, einschließlich Bundesvorsitzender Alice Weidel, begrüßt den Neuzugang und lobt besonders Raues "großen Sachverstand und soziale Kompetenz".
12.11.2024
14:32 Uhr

Riedbahn-Sanierung: Deutsche Bahn verspricht pünktlichen Neustart im Dezember

Die Deutsche Bahn plant nach fünfmonatiger Vollsperrung die Wiedereröffnung der wichtigen Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim zum 15. Dezember. Nach problematischen Streckeneröffnungen in der Vergangenheit hat das Unternehmen nun ein umfassendes Vorsorgeprogramm entwickelt und verspricht, auf alle vorhersehbaren Risiken vorbereitet zu sein. Im Rahmen der Sanierung werden neue elektronische Stellwerke installiert und moderne Leit- und Sicherheitstechnik montiert, während für den Neustart zusätzliches Personal, verstärkte technische Einsatzteams und Notfallausrüstung bereitstehen. Die Riedbahn-Sanierung ist Teil eines größeren Modernisierungsprogramms, bei dem insgesamt 41 hochbelastete Schienenkorridore in den kommenden Jahren grundlegend erneuert werden sollen. Während der Bauarbeiten mussten 150 Busse als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden, während der Fern- und Güterverkehr großräumig umgeleitet wurde.
12.11.2024
14:31 Uhr

Feministische Protestwelle: Radikaler Sexstreik gegen konservative Wähler in den USA

Eine neue, kontroverse Protestbewegung namens "4B" macht in den USA von sich reden, bei der linksgerichtete Aktivistinnen nach dem Wahlsieg der Republikaner zum Sexstreik gegen konservative Männer aufrufen. Die ursprünglich aus Südkorea stammende Bewegung steht für die Ablehnung von Heirat, Kindern, Beziehungen und heterosexuellem Geschlechtsverkehr und basiert auf der Befürchtung einer Einschränkung von Frauenrechten durch konservative Politik. Die Realität zeichnet jedoch ein anderes Bild, da etwa 46 Prozent aller amerikanischen Frauen konservativ gewählt haben, bei weißen Frauen sogar die Mehrheit. Selbst die linksliberale New York Times kritisiert diese Protestform, während Experten betonen, dass Sexstreiks historisch keine politische Wirkung gezeigt haben. Die extreme Protestform wird als problematisch angesehen, da sie Frauen auf ihre Sexualität reduziert und durch soziale Medien zu einer Radikalisierung politischer Auseinandersetzungen beiträgt.
12.11.2024
13:39 Uhr

Dramatischer Kurssturz bei Bayer - Aktionäre erleben schwarzen Tag

Der deutsche Traditionskonzern Bayer erlebt einen dramatischen Kurssturz von über 13 Prozent, wobei die Aktie seit 2015 bereits mehr als 83 Prozent an Wert eingebüßt hat. Der neue Vorstandsvorsitzende Bill Anderson musste die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr von 11,3 Milliarden Euro auf 10,4 bis 10,7 Milliarden Euro nach unten korrigieren, hauptsächlich aufgrund niedriger Agrarproduktpreise. Während der Agrarbereich einen Umsatzrückgang von bis zu 3 Prozent erwartet und die Sparte Verbrauchergesundheit langsamer als geplant wächst, entwickelt sich nur das Pharmageschäft positiv. Als Reaktion auf die Schieflage wurden bereits mehr als 5.400 Mitarbeiter entlassen, wobei weitere Stellenstreichungen erwartet werden. CEO Anderson hält trotz Kritik von Investoren an der Dreifachstruktur des Konzerns fest, während besonders das Erbe der Monsanto-Übernahme weiterhin belastend wirkt.
12.11.2024
13:38 Uhr

Inflation kehrt zurück: Dienstleistungen und Lebensmittel treiben Preise nach oben

Die Inflationsrate in Deutschland ist im Oktober 2024 auf 2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, wobei besonders Dienstleistungen und Nahrungsmittel von Preissteigerungen betroffen sind. Die gestiegenen Lohnkosten im Dienstleistungssektor, bedingt durch hohe Tarifabschlüsse, könnten eine gefährliche Lohn-Preis-Spirale auslösen, während bei Grundnahrungsmitteln wie Butter und Speiseöl deutliche Preisanstiege zu verzeichnen sind. Experten gehen davon aus, dass sich dieser Trend aufgrund der schwächelnden deutschen Wirtschaft, der anhaltenden Energiekrise und der als fehlgeleitet kritisierten Wirtschaftspolitik der Bundesregierung in den kommenden Monaten fortsetzen könnte. Die Situation wird durch das vermeintliche Versagen der Ampel-Regierung verschärft, der vorgeworfen wird, sich mehr mit ideologischen Debatten als mit der Bekämpfung der Inflation zu beschäftigen. Besonders Geringverdiener und Familien mit Kindern sind von dieser Entwicklung stark betroffen und müssen möglicherweise auch im kommenden Jahr mit weiteren finanziellen Einschränkungen rechnen.
12.11.2024
13:37 Uhr

Klimagipfel in der Krise: Westliche Regierungschefs glänzen durch Abwesenheit

Der 29. UN-Klimagipfel in Baku wird von einem bemerkenswerten Fernbleiben westlicher Spitzenpolitiker geprägt, wobei von den G7-Staaten nur Großbritannien und Italien hochrangig vertreten sind. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Während offiziell von innenpolitischen Krisen gesprochen wird, wächst in den westlichen Industrienationen der Unmut der Bevölkerung gegen drastische klimapolitische Maßnahmen und deren wirtschaftliche Folgen. Prominente Absagen kommen unter anderem von US-Präsident Biden, Bundeskanzler Scholz, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und dem französischen Präsidenten Macron. Während die westlichen Länder mit den Auswirkungen ihrer Klimapolitik kämpfen, fordern die 45 ärmsten Entwicklungsländer einen jährlichen Ausgleichsfonds von mindestens 1.000 Milliarden US-Dollar. Die geringe Beteiligung hochrangiger Politiker und die Reduzierung der Teilnehmerzahl von 84.000 auf 40.000 deuten auf einen möglichen Wendepunkt in der internationalen Klimapolitik hin.
12.11.2024
13:35 Uhr

Umstrittener Verfassungsschutz-Chef Haldenwang strebt in den Bundestag - CDU-Basis skeptisch

Thomas Haldenwang, der aktuelle Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, strebt einen Karrierewechsel an und möchte als CDU-Direktkandidat im Wahlkreis Wuppertal I bei der kommenden Bundestagswahl antreten. Der 64-jährige Politiker, der ursprünglich als zurückhaltender Beamter galt, entwickelte sich während seiner Amtszeit zu einer umstrittenen Figur im politischen Spektrum. In enger Zusammenarbeit mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nutzte er seine Position für eine starke mediale Präsenz und machte den Verfassungsschutz zu einem politischen Instrument. Seine Kandidatur stößt bereits auf erheblichen Widerstand, da Kritiker ihm vorwerfen, das Bundesamt für Verfassungsschutz zu stark politisiert zu haben. Die finale Entscheidung über seine Nominierung soll am Donnerstag fallen, während die eigentliche Mitgliederwahl für den 30. November angesetzt ist.
12.11.2024
13:34 Uhr

Grüne Transformation gescheitert? Salzgitter AG versinkt trotz Milliardenförderung in den roten Zahlen

Die Salzgitter AG, Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern, verzeichnet trotz staatlicher Milliardenförderung für die "grüne Transformation" alarmierende Verluste. In den ersten neun Monaten 2024 sank der Umsatz von 8,4 auf 7,7 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis von 576 auf 320,6 Millionen Euro einbrach, was zu einem Verlust von 141,2 Millionen Euro führte. Die Krise wird durch extrem hohe Energiepreise, schwache Nachfrage aus der Automobil- und Maschinenbauindustrie sowie die hohen Kosten der Umstellung auf "grünen Stahl" verursacht. Die Situation des Traditionsunternehmens mit seinen 25.000 Mitarbeitern wird zusätzlich durch Übernahmegerüchte belastet, während auch andere Branchengrößen wie ThyssenKrupp mit ähnlichen Herausforderungen kämpfen. Die aktuelle Entwicklung stellt die Zukunft der deutschen Stahlindustrie und tausender Arbeitsplätze in Frage und zeigt die problematischen Auswirkungen der ideologisch getriebenen Wirtschaftspolitik.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“