Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 21

25.03.2025
16:53 Uhr

Netanjahus Triumph: Israelisches Parlament stimmt Haushalt zu - Regierungskoalition gestärkt

Das israelische Parlament hat den umstrittenen Haushaltsplan verabschiedet, was die Position von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und seine rechtskonservative Regierungskoalition stärkt. Dieser Erfolg verschafft der Regierung trotz anhaltender Proteste neuen politischen Spielraum und signalisiert Handlungsfähigkeit in einer von Instabilität geprägten Region.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.03.2025
16:53 Uhr

Trump setzt Dänemark unter Druck - Grönland im Visier des Ex-Präsidenten

Donald Trump erhöht im Vorfeld einer möglichen zweiten Präsidentschaft den Druck auf Dänemark wegen Grönland, nachdem er bereits während seiner ersten Amtszeit Interesse an einem Kauf der strategisch wichtigen Insel bekundet hatte. Die dänische Regierung spricht von "inakzeptablem Druck" und hofft auf europäische Unterstützung, während die 56.000 Einwohner Grönlands die Entwicklung mit Sorge verfolgen.
25.03.2025
16:53 Uhr

Kleinanleger stürmen US-Aktienmarkt – Während die Großen fliehen, wittern die Kleinen ihre Chance

Während große institutionelle Investoren sich vom US-Aktienmarkt zurückziehen, haben Kleinanleger bereits 67 Milliarden US-Dollar in amerikanische Aktien investiert. Experten sehen diese Entwicklung kritisch, da das massive Engagement von Privatanlegern historisch oft das Ende einer Rallye ankündigte.
25.03.2025
16:52 Uhr

Türkische Märkte im Chaos: Erdogan's Wirtschaftspolitik erntet Kritik

Die türkischen Finanzmärkte erleben erneut massive Turbulenzen mit einem dramatischen Kurseinbruch an der Istanbuler Börse und einem Rekordtief der Lira. Grund dafür ist Präsident Erdogans umstrittene Wirtschaftspolitik, die trotz galoppierender Inflation an Zinssenkungen festhält, was zu einem massiven Rückzug internationaler Investoren führt.
25.03.2025
16:52 Uhr

Trump plant drastische Zollerhöhungen: Globaler Handelskrieg droht ab 2. April

Donald Trump plant ab 2. April ein zweistufiges Zollsystem mit möglichen Erhöhungen von bis zu 50 Prozent auf Importe einzuführen. Besonders die EU-Handelspartner sind alarmiert, da Trump unter anderem mit einer 200-prozentigen Vergeltungssteuer auf französische Weine droht und verschiedene rechtliche Instrumente wie den "International Emergency Economic Powers Act" prüft.
25.03.2025
16:51 Uhr

Groteske Parlamentsposse: Linken-Politiker Gysi profitiert von Anti-AfD-Manöver

Nach einer Änderung der Geschäftsordnung des Bundestages, die ursprünglich die AfD vom Amt des Alterspräsidenten fernhalten sollte, wird nun ausgerechnet der Linken-Politiker Gregor Gysi die konstituierende Sitzung des neuen Parlaments eröffnen. Die 2017 eingeführte Regelung, nach der nicht mehr das Lebensalter, sondern die Dauer der Parlamentszugehörigkeit über das Amt entscheidet, verhindert damit die Eröffnung durch den 84-jährigen AfD-Politiker Alexander Gauland.
25.03.2025
16:51 Uhr

CDU unterwirft sich dem Diktat der Grünen - Klöckner kuscht vor Haßelmann und Dröge

Die designierte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) verzichtet nach Intervention der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Haßelmann und Dröge auf einen geplanten Antrittsbesuch bei der AfD-Fraktion. Die Grünen-Politikerinnen hatten in einem Brief argumentiert, ein solcher Besuch würde ein "falsches Signal der Normalisierung" senden.
25.03.2025
16:51 Uhr

Deutsche Russland-Politik: Zwischen ideologischer Verblendung und strategischer Realität

Die deutsche Debatte über den Ukraine-Krieg ist von einer "Russophrenie" geprägt, bei der sowohl Pazifisten als auch Moralbellizisten Russland gleichzeitig über- und unterschätzen. Während die einen die aggressive Natur des Putin-Regimes verkennen, ignorieren die anderen die militärischen und politischen Realitäten, wobei beide Lager ihre Wurzeln im deutschen Idealismus haben, der moralische Prinzipien über reale Machtverhältnisse stellt.
25.03.2025
16:51 Uhr

Gysi als Alterspräsident: Peinliches Schauspiel im Bundestag

Gregor Gysi nutzte seine Position als Alterspräsident des Bundestages für eine einstündige, kontrovers diskutierte Rede, die von vielen Abgeordneten als übergriffig empfunden wurde. Seine Rolle verdankt er einer Regeländerung von 2017, wonach nicht mehr der älteste, sondern der dienstälteste Abgeordnete die Sitzung eröffnet.
25.03.2025
16:50 Uhr

Trump plant massive Strafzölle: China und Venezuela im Visier des Ex-Präsidenten

Donald Trump kündigt neue Strafzölle von jeweils 25 Prozent gegen Venezuela und dessen Handelspartner ab dem 2. April an, wobei besonders China als Hauptabnehmer venezolanischen Öls betroffen wäre. Die Maßnahmen zielen darauf ab, Venezuela für das angebliche Einschleusen von Kriminellen in die USA zu bestrafen und gleichzeitig den Druck auf wichtige Handelspartner des südamerikanischen Landes zu erhöhen.
25.03.2025
16:49 Uhr

Politisches Chaos in Südkorea: Verfassungsgericht kippt Amtsenthebung des Interimspräsidenten

Das südkoreanische Verfassungsgericht hat die Amtsenthebung des Interimspräsidenten Han Duck-soo für ungültig erklärt, während das Land von massiven politischen Unruhen erschüttert wird. Die Situation eskalierte nach einem gescheiterten Versuch von Präsident Yoon Suk Yeol, das Kriegsrecht zu verhängen, woraufhin es zu Massendemonstrationen in Seoul kam, bei denen sich Zehntausende Unterstützer und Gegner gegenüberstanden.
25.03.2025
16:49 Uhr

USA fordert radikale Aufgabe des iranischen Atomprogramms - Eskalation im Nahen Osten droht

Die USA fordern vom Iran die vollständige Aufgabe seines Atomprogramms, einschließlich der zivilen Nutzung, was international auf Kritik stößt. Diese radikale Position geht weit über bisherige Forderungen hinaus und droht die Spannungen im Nahen Osten weiter zu verschärfen, während der Iran direkte Gespräche bereits kategorisch ausgeschlossen hat.
25.03.2025
16:49 Uhr

Russland demonstriert nukleare Schlagkraft: Massive ICBM-Übungen alarmieren den Westen

Russland hat massive Militärübungen mit nuklearfähigen Interkontinentalraketen vom Typ Yars in den Regionen Swerdlowsk und Altai gestartet. Die Übungen, die als Reaktion auf westliche Unterstützung der Ukraine gesehen werden, umfassen die Verlegung mobiler Raketensysteme und werden vom Kreml als Warnung vor einer weiteren Eskalation des Konflikts verstanden.
25.03.2025
16:49 Uhr

Schockierende Enthüllungen: Milliarden-Betrug mit illegaler Migration unter Biden aufgedeckt

Ein Bericht des Department of Government Efficiency deckt einen mutmaßlichen Betrug im Zusammenhang mit illegaler Migration auf, bei dem Steuergelder in Höhe von mindestens 115 Milliarden Dollar über NGOs veruntreut worden sein sollen. Finanzanalyst Ed Dowd schätzt die Gesamtkosten pro illegalem Einwanderer auf bis zu 100.000 Dollar, was bei geschätzten 10 Millionen Einwanderern eine Gesamtsumme von bis zu 1,5 Billionen Dollar ergeben könnte.
25.03.2025
16:49 Uhr

Russisch-pakistanische Marinemanöver: Ein geschickter Schachzug im geopolitischen Machtpoker

Russland und Pakistan haben gemeinsame Marineübungen im Arabischen Meer durchgeführt, wobei Pakistan damit eine strategische Neuausrichtung seiner Außenpolitik signalisiert. Mit diesem Schachzug versucht Pakistan, seine Abhängigkeit von China zu reduzieren und neue Allianzen zu schmieden, während die USA diese Entwicklung stillschweigend tolerieren.
25.03.2025
16:48 Uhr

KI-Branche vor dem Kollaps? Alibaba-Chef warnt vor gefährlicher Spekulationsblase

Der Alibaba-Vorstandsvorsitzende Joe Tsai warnt vor einer gefährlichen Spekulationsblase im KI-Sektor, da allein in den USA Tech-Giganten über 500 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur investieren wollen. Erste Marktkorrekturen zeigen sich bereits: Der Goldman Sachs China Data Center Index brach um 8 Prozent ein, während zeitgleich mit DeepSeek eine effizientere chinesische KI-Alternative den Markt betritt.
25.03.2025
16:48 Uhr

Großbritannien: Neue Internet-Zensur zwingt beliebte Foren zur Schließung

Ein neues britisches Gesetz zur Internet-Regulierung, der "Online Safety Act", zwingt zahlreiche Online-Foren zur Schließung, da bei Verstößen Strafen von bis zu 18 Millionen Pfund drohen. Erste Opfer sind bereits das Fahrrad-Forum "London Fixed Gear and Single Speed", das "Hamster Forum" und die Plattform "Dadswithkids" für alleinerziehende Väter.
25.03.2025
16:48 Uhr

Teslas Absatzkrise in Europa: Verkäufe brechen um 40 Prozent ein - Ist der E-Auto-Pionier am Ende?

Tesla verzeichnet in Europa einen dramatischen Absatzeinbruch von 40 Prozent im Februar, während die Gesamtregistrierungen von E-Fahrzeugen um 31 Prozent stiegen. Die Gründe liegen in der veralteten Modellpalette, wachsender Konkurrenz durch Hersteller wie BYD sowie kontroversen politischen Äußerungen von Elon Musk.
25.03.2025
16:47 Uhr

Sicherheitsskandal im Weißen Haus: Geheime Militärpläne in unsicheren Chat-Kanälen diskutiert

Hochrangige Mitarbeiter der Trump-Administration haben sensible militärische Informationen über den Messenger-Dienst Signal ausgetauscht, darunter Kriegspläne gegen die Huthis im Jemen. Der Journalist Jeffrey Goldberg wurde versehentlich in die Signal-Chatgruppe aufgenommen und deckte den Vorfall auf, während Trump den Austausch als "einzigen Ausrutscher" herunterspielt.
25.03.2025
16:47 Uhr

Selenskyj wirft Trump-Administration russische Einflussnahme vor - Verzweifelte Vorwürfe eines Präsidenten in Not

Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft in einem Time-Interview der Trump-Administration vor, durch russische Desinformation beeinflusst worden zu sein, während die USA bereits Waffenlieferungen und Geheimdienstaustausch zeitweise eingeschränkt haben. Nach zwölfstündigen Verhandlungen in Riad bleiben beide Seiten wortkarg, wobei die russische Seite die Gespräche lediglich als "nützlich" bezeichnet.
25.03.2025
16:47 Uhr

USA vermittelt Waffenstillstand zur See zwischen Russland und Ukraine - Erfolg mehr als fraglich

Die USA vermitteln zwischen Russland und der Ukraine einen "Waffenstillstand zur See", wobei besonders die Wiederbelebung des Getreideabkommens im Fokus steht. Russland knüpft eine Vereinbarung jedoch an harte Bedingungen und fordert von den USA direkten Druck auf Selenskyj, während die Erfolgsaussichten für einen dauerhaften Waffenstillstand aufgrund der unterschiedlichen Positionen äußerst fragil erscheinen.
25.03.2025
16:46 Uhr

US-Senator fordert Revolution im Bildungssystem: "Wir brauchen eine NFL der Lehrer"

US-Senator Rand Paul fordert eine radikale Reform des amerikanischen Bildungssystems, bei der die besten Lehrer wie NFL-Stars ein Millionenpublikum digital erreichen sollen. Er kritisiert das US-Bildungsministerium scharf und plädiert für mehr Autonomie der Bundesstaaten sowie eine Neuordnung der Bildungsfinanzierung.
25.03.2025
16:46 Uhr

Trump plant massive Vergeltungszölle: Zweistufiger Ansatz soll US-Wirtschaft stärken

Donald Trump plant ab 2. April ein neues globales Zollregime mit einem zweistufigen Ansatz, bei dem zunächst Notfallzölle und später weitere "reziproke" Zölle eingeführt werden sollen. Die Pläne führen bereits zu diplomatischer Aktivität, wobei Großbritannien eine Überarbeitung seiner Digitalsteuer erwägt und die EU ihren Handelskommissar zu Gesprächen entsendet hat.
25.03.2025
16:44 Uhr

Sicherheitsskandal in den USA: Trump-Administration plaudert Militärgeheimnisse in öffentlichem Chat aus

Hochrangige Vertreter der Trump-Administration haben versehentlich sensible Militäroperationspläne in einem Signal-Chat diskutiert, zu dem auch ein Journalist Zugang hatte. In den geleakten Nachrichten wurden europäische Verbündete als "erbärmlich" bezeichnet, während CIA-Direktor Ratcliffe Details zu einem geplanten Militärschlag im Jemen preisgab.
25.03.2025
16:38 Uhr

Peinlicher Auftritt im Bundestag: CSU-Politiker erntet Spott und Häme für Anti-AfD-Rede

CSU-Politiker Alexander Hoffmann erntete im Bundestag während einer Rede gegen die AfD Spott und Gelächter, als er der Oppositionspartei "systematische Lügen" vorwarf. Besonders brisant ist der Zeitpunkt seiner Vorwürfe, da die Union selbst erst kürzlich wegen eines gebrochenen Wahlversprechens in der Kritik steht.
25.03.2025
16:38 Uhr

Skandal im Bundestag: SED-Kader Gysi verhöhnt deutsche Demokratie mit geschichtsrevisionistischer Rede

Der ehemalige SED-Funktionär Gregor Gysi eröffnete als dienstältester Abgeordneter die konstituierende Sitzung des Bundestags, wobei seine fast einstündige Rede für Kontroversen sorgte. In seiner Ansprache relativierte er das DDR-Unrecht und lobte die Kommunistin Clara Zetkin, was bei einigen Abgeordneten auf Kritik stieß, während andere, darunter Vertreter der Union, Beifall spendeten.
25.03.2025
16:30 Uhr

Impfschaden-Skandal: Gutachter kassieren Millionen - Opfer gehen leer aus

In Großbritannien hat die US-Firma Crawford and Company, die über Corona-Impfschaden-Entschädigungen entscheidet, mit 27,2 Millionen Pfund mehr Geld erhalten als die Geschädigten selbst (24,3 Millionen Pfund). Von rund 13.000 eingereichten Gutachten wurden 98 Prozent abgelehnt, nur 203 Antragsteller erhielten eine Einmalzahlung von 120.000 Pfund.
25.03.2025
16:28 Uhr

Trump-Administration verhöhnt Europa: "Jämmerliche Schnorrer" sollen für US-Militärschutz zahlen

Hochrangige Mitglieder der Trump-Administration haben in einer privaten Chat-Gruppe europäische Verbündete als "jämmerliche Schnorrer" bezeichnet und fordern Gegenleistungen für den militärischen Schutz von Handelsrouten. Während nur 3% des US-Handels durch den Suezkanal gehen, sind es bei Europa 40%, was die Abhängigkeit von amerikanischer Militärpräsenz verdeutlicht.
25.03.2025
16:18 Uhr

Argentinien öffnet dunkles Kapitel seiner Geschichte: Nazi-Akten werden nach 80 Jahren freigegeben

Argentiniens Präsident Milei gibt nach 80 Jahren geheime Regierungsdokumente über geflüchtete Nazis frei, darunter Unterlagen zur "Rattenlinie", über die bis zu 10.000 NS-Verbrecher nach Südamerika flohen. Die Akten könnten neue Details über prominente Nazi-Flüchtlinge wie Adolf Eichmann und Josef Mengele sowie die Verstrickungen argentinischer Behörden offenbaren.
25.03.2025
16:10 Uhr

Weltbevölkerung massiv unterschätzt? Studie deutet auf dramatische Fehleinschätzung hin

Eine neue Studie der Aalto-Universität deutet darauf hin, dass die ländliche Weltbevölkerung um bis zu 84 Prozent unterschätzt worden sein könnte, was auf Basis der Analyse von 300 Staudammprojekten in 35 Ländern ermittelt wurde. Die Erkenntnisse stellen bisherige Bevölkerungsschätzungen von 8,2 Milliarden Menschen in Frage und könnten weitreichende Folgen für globale Ressourcenverteilung und politische Entscheidungen haben.
25.03.2025
15:45 Uhr

Dreifach-Besteuerung: Der perfide Raubzug des Staates gegen seine Bürger

Das aktuelle Steuersystem in westlichen Industrienationen führt zu einer mehrfachen Besteuerung der Bürger, beginnend beim Einkommen über Konsum bis hin zu Vermögenswerten und Erbschaften. Trotz hoher Steuereinnahmen werden zusätzliche Gebühren wie Maut für Infrastruktur erhoben, während die Verwendung der Steuergelder oft unklar bleibt.
25.03.2025
15:43 Uhr

Bauernpräsident kapituliert vor "Klima-Aktivisten": Linksgrüner Mob verhindert Ministeramt

Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner hat seine Kandidatur für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers nach Protesten von Umweltaktivisten zurückgezogen. Aktivisten der Organisation "Animal Rebellion" waren zuvor auf sein Privatgelände eingedrungen, während Umweltorganisationen Online-Petitionen gegen seine Kandidatur starteten.
25.03.2025
15:39 Uhr

FBI vernachlässigt Terrorabwehr für Epstein-Akten: Das große Verschleierungsspiel der Elite

Das FBI verschiebt aktuell seine Ressourcen von der Terrorabwehr zur Schwärzung der Epstein-Akten, was für heftige Kritik sorgt. Während hochrangige Beamte dies als Transparenzoffensive darstellen, werfen Kritiker wie US-Generalstaatsanwältin Pam Bondi dem FBI vor, tausende Seiten zurückzuhalten und die Dokumente übermäßig zu zensieren.
25.03.2025
15:38 Uhr

Alarmierend: Covid-Impfungen erhöhen massiv das Risiko für Gürtelrose und andere Erkrankungen

Eine südkoreanische Studie zeigt erhöhte gesundheitliche Risiken nach Covid-19-Impfungen, darunter ein um 140% gesteigertes Risiko für Haarausfall und 134% für Gürtelrose. Die Untersuchung deckt dabei ein breites Spektrum nicht-schwerwiegender Nebenwirkungen auf, die in den ersten drei Monaten nach der Impfung auftreten können.
25.03.2025
15:38 Uhr

EU-Führung am Abgrund: Von der Leyen und Co. verlieren dramatisch an Einfluss

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen verliert zunehmend an politischem Einfluss, während nationale Regierungen mehr Macht an sich ziehen. Dies zeigt sich besonders bei internationalen Auftritten wie dem China-Besuch von der Leyens sowie bei den Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg, bei denen die EU weitgehend außen vor bleibt.
25.03.2025
15:36 Uhr

Alarmierend: Bundeswehr plant Einsätze gegen die eigene Bevölkerung

Die Bundeswehr plant im Rahmen des größten Aufrüstungsprogramms der BRD-Geschichte eine neue "Heimatschutzdivision", die neben dem Schutz kritischer Infrastruktur auch für mögliche Einsätze gegen streikende Arbeiter und Demonstranten vorgesehen ist. Für die militärische Aufrüstung sind Hunderte Milliarden Euro auf deutscher und europäischer Ebene eingeplant, die im Eiltempo durch den Bundestag gebracht wurden.
25.03.2025
15:36 Uhr

Grüner Wasserstoff aus Afrika: Namibias Präsidentin durchschaut deutsche Energiefantasien

Die neue namibische Präsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah steht den deutschen Plänen für ein großes Wasserstoffprojekt in der Namib-Wüste kritisch gegenüber. Das technisch höchst anspruchsvolle Projekt, bei dem auf 40 Quadratkilometern Solarpaneele und Windräder 300.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren sollen, wird durch extreme Wetterbedingungen, logistische Herausforderungen und historische Konflikte zusätzlich erschwert.
25.03.2025
15:35 Uhr

US-Verbrauchervertrauen bricht dramatisch ein - Rezessionsängste nehmen zu

Das US-Verbrauchervertrauen ist im März auf den tiefsten Stand seit Januar 2021 gefallen, wobei besonders die Zukunftserwartungen mit dem niedrigsten Niveau seit zwölf Jahren besorgniserregend sind. Während das Vertrauen über fast alle Alters- und Einkommensgruppen hinweg einbrach, zeigen sich nur die unter 35-Jährigen und Topverdiener noch optimistisch.
25.03.2025
15:34 Uhr

Trumps Ölpreis-Poker: Wie der Ex-Präsident mit Venezuela-Zöllen die Märkte aufmischt

Donald Trump kündigte 25-prozentige Strafzölle auf Waren aus Ländern an, die venezolanisches Öl kaufen, was besonders China und Indien betrifft. Als direkte Reaktion stieg der WTI-Ölpreis auf knapp 70 Dollar, während die europäische Referenzsorte Brent ein Plus von über 7 Prozent verzeichnete.
25.03.2025
15:31 Uhr

Deutschlands neuer Kanzler wendet sich von den USA ab - Europas Verteidigung vor dramatischer Zeitenwende

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt eine historische Distanzierung von den USA an und fordert eine eigenständigere europäische Verteidigungspolitik. Der Kanzler betont die Notwendigkeit einer von Washington unabhängigeren europäischen Sicherheitsstrategie und stellt dabei sogar die bisherige Form der NATO in Frage.
25.03.2025
15:24 Uhr

Corona-Labor-Skandal: BND wusste von Anfang an die Wahrheit - ZDF verstrickt sich in Widersprüche

Laut einem BND-Bericht wusste der deutsche Auslandsgeheimdienst bereits 2020, dass das Corona-Virus mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Labor in Wuhan stammte, während offiziell die These vom Wildtiermarkt verbreitet wurde. Sowohl die damalige Regierung unter Merkel als auch das ZDF, das die Labor-These zunächst als Verschwörungstheorie abtat, waren über diese Erkenntnisse informiert.
25.03.2025
15:18 Uhr

Politisches Theater der Union: Merz und Co. inszenieren scheinbaren Kampf gegen links

Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD inszeniert die CDU unter Friedrich Merz einen scheinbar harten Kampf um konservative Werte, während sich in wichtigen Themen wie Migration, Bürgergeld und Steuern bereits Kompromisse zugunsten der SPD abzeichnen. Die Union wird dabei ihre Wahlversprechen in mehreren Bereichen nicht einhalten können und stimmt neuen finanziellen Belastungen für Bürger zu.
25.03.2025
15:16 Uhr

WHO-Machtergreifung: Schweizer Souveränität durch globale Gesundheitsdiktatur bedroht

Das Aktionsbündnis Freie Schweiz warnt vor den geplanten Änderungen der WHO-Gesundheitsvorschriften und fordert vom Bundesrat ein Opting-out bis Juli 2025. Die Regierung wird kritisiert, die Tragweite der Änderungen zu verschleiern, die Eingriffe in kantonale Zuständigkeiten und mögliche Einschränkungen von Freiheitsrechten bedeuten könnten.
25.03.2025
15:16 Uhr

KI-Analyse entlarvt Klimawandel-Hysterie als gigantische Täuschung

Eine neue KI-gestützte Analyse der Fachzeitschrift "Science of Climate Change" stellt die bisherigen Annahmen zum menschengemachten Klimawandel in Frage und deutet auf eine deutlich geringere Erwärmung als bisher angenommen hin. Die Studie legt nahe, dass natürliche Faktoren wie Sonnenaktivität und Temperaturzyklen einen größeren Einfluss auf das Klima haben als der menschliche CO2-Ausstoß.
25.03.2025
15:15 Uhr

Ukraine bricht Waffenruhe: Neue Angriffe auf russische Energieanlagen trotz Trump-Vermittlung

Trotz einer von Trump vermittelten 30-tägigen Waffenruhe wirft Russland der Ukraine neue Drohnenangriffe auf Energieanlagen vor, darunter die von westlichen Konzernen genutzte Kropotkinskaya-Ölpumpstation. Während in Saudi-Arabien Friedensgespräche zwischen US- und ukrainischen Delegationen stattfinden, beschuldigt der russische Außenminister Lawrow westliche Länder, den Konflikt durch Waffenlieferungen künstlich zu verlängern.
25.03.2025
15:14 Uhr

Trumps Frontalangriff auf das Long-COVID-Establishment: Ein Kartenhaus beginnt zu wackeln

Die Trump-Administration plant die Schließung des "Office of Long COVID Research and Practice" im US-Gesundheitsministerium, das 2023 unter Biden eingerichtet wurde. Das Büro, das sich mit der Erforschung von Long-COVID befasst, stand in der Kritik, da viele der dokumentierten Symptome Ähnlichkeiten mit gemeldeten Impfnebenwirkungen aufweisen.
25.03.2025
15:08 Uhr

EU-Führerscheinreform: Digitalisierung ja, Zwangsuntersuchungen nein - Brüssel rudert bei umstrittenen Gesundheitstests zurück

Die EU-Führerscheinreform sieht bis 2030 einen digitalen EU-Führerschein vor, während ursprünglich geplante Zwangsuntersuchungen für Senioren verworfen wurden. Zusätzlich werden Erleichterungen für Feuerwehrleute und Wohnmobilfahrer eingeführt, wobei die Reform Teil des EU-Verkehrssicherheitspakets "Vision Zero" ist.
25.03.2025
15:08 Uhr

EU-Beitritt der Ukraine: Orbáns Widerstand gegen Brüssels Schnellschuss

Während die EU-Kommission unter von der Leyen einen schnellen Beitritt der Ukraine vor 2030 anstrebt, warnt der ungarische Ministerpräsident Orbán vor den Risiken eines übereilten Prozesses. Er verweist dabei auf die bestehenden Probleme der Ukraine wie Korruption, mangelnde Rechtsstaatlichkeit sowie wirtschaftliche und sicherheitspolitische Bedenken.
25.03.2025
15:05 Uhr

Grünen-Politikerin sorgt mit "BäumInnen" für Kopfschütteln - Gender-Wahnsinn erreicht neue Dimension

Die Wiener Grünen-Spitzenkandidatin Judith Pühringer sorgte bei einem TV-Auftritt für Aufsehen, als sie von "BäumInnen" sprach und ankündigte, 100.000 davon in den nächsten fünf Jahren pflanzen zu wollen. Die Ankündigung wird von Experten als unrealistisch eingestuft, da die aktuelle jährliche Pflanzrate in Wien bei etwa 4.500 Bäumen liegt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“