Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 22

25.03.2025
14:25 Uhr

Silber-Squeeze: Droht der Zusammenbruch des manipulierten Metallmarktes?

Am Londoner Silbermarkt zeichnet sich eine dramatische Verknappung des physischen Silbers ab, mit Leasing-Raten von über 6% und offiziellen Lagerbeständen von nur noch 198 Millionen Unzen. Experten warnen vor einem möglichen Systemkollaps, da Großbanken wie JP Morgan den Markt durch komplexe Finanzkonstrukte und Manipulation des iShares Silver Trust mutmaßlich künstlich beeinflusst haben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.03.2025
13:33 Uhr

Immobilienbranche in der Krise: Hohe Zinsen und politische Versäumnisse lähmen den Markt

Die deutsche Immobilienbranche befindet sich weiterhin in einer tiefen Krise, wobei die Unternehmen ihre Geschäftslage noch pessimistischer als Ende 2024 einschätzen. Hohe Zinsen, strenge Regulierungen und komplexe Bauvorschriften belasten den Markt, während Experten Strukturreformen und eine Vereinfachung der Bürokratie fordern.
25.03.2025
13:32 Uhr

Grüne fordern umstrittene Sonderbefugnisse für Bundestagspolizei - Demokratische Grundrechte in Gefahr?

Die Grünen-Fraktion fordert gemeinsam mit der SPD eine deutliche Ausweitung der Befugnisse der Bundestagspolizei, die künftig auch außerhalb der Parlamentsgebäude tätig werden soll. Der von Grünen-Geschäftsführerin Mihalic eingebrachte Gesetzentwurf stößt auf Kritik, da er möglicherweise gezielt gegen eine bestimmte Oppositionspartei gerichtet ist und demokratische Grundprinzipien in Frage stellt.
25.03.2025
13:31 Uhr

EU-Führerschein-Reform: Brüssel greift nach weiteren Kompetenzen - Gültigkeit wird drastisch eingeschränkt

Die EU plant eine umfassende Reform des Führerscheinwesens, wonach Führerscheine künftig nur noch 15 Jahre gültig sein und bis 2030 EU-weit digital werden sollen. Neben einer einheitlichen zweijährigen Probezeit für Fahranfänger müssen Führerscheinneulinge künftig eine ärztliche Untersuchung oder Selbstauskunft über ihren Gesundheitszustand vorlegen, während die ursprünglich geplanten Pflichttests für Senioren nicht umgesetzt werden.
25.03.2025
13:28 Uhr

Digitale Überwachung durch die Hintertür: Expertenrat fordert zentrales Impfregister

Der von Bundeskanzler Scholz eingesetzte Expertenrat "Gesundheit und Resilienz" empfiehlt die Einführung eines zentralen Impfregisters durch die elektronische Patientenakte. Das Gremium, dem unter anderem Christian Drosten und Alena Buyx angehören, plant eine bundesweit einheitliche Datenstruktur für Impfinformationen, bei der Patienten bei Arztbesuchen systematisch an ausstehende Impfungen erinnert werden sollen.
25.03.2025
13:07 Uhr

Klöckner übernimmt Bundestagspräsidium: Kampfansage an linke Diskursräume und Gender-Politik

Julia Klöckner wurde mit 382 Ja-Stimmen zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt und kritisierte in ihrer Antrittsrede die Verengung der Diskursräume sowie das neue Wahlrecht. Für Aufsehen sorgte zudem Gregor Gysi als Alterspräsident mit seinen relativierenden Äußerungen zur DDR.
25.03.2025
13:07 Uhr

Machtwechsel im Bundestag: Julia Klöckner übernimmt das protokollarisch zweithöchste Amt im Staat

Julia Klöckner (CDU) wurde mit 382 Ja-Stimmen zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt und übernimmt damit das protokollarisch zweithöchste Amt im Staat von ihrer Vorgängerin Bärbel Bas (SPD). Als erst vierte Frau in diesem Amt seit 1949 steht die ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin vor der Herausforderung, in Zeiten zunehmender politischer Polarisierung die Würde des Hauses zu wahren.
25.03.2025
13:07 Uhr

Bauernverband schlägt Alarm: Landwirtschaft vor dem Kollaps - Minister kündigt radikalen Kurswechsel an

Die deutsche Landwirtschaft befindet sich in einer dramatischen Krise, mit einem Einbruch der Tierbestände um bis zu 30 Prozent in Sachsen. Sachsens neuer Landwirtschaftsminister Breitenbuch kündigt einen radikalen Kurswechsel an, der weniger Bürokratie, mehr Handlungsfreiheit beim Pflanzenschutz sowie eine Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht vorsieht.
25.03.2025
12:29 Uhr

Gaming-Gigant am Boden: Mindfactory meldet Insolvenz an - Deutschlands größter Hardware-Händler kämpft ums Überleben

Der deutsche Hardware-Händler Mindfactory GmbH aus Wilhelmshaven hat Ende Februar Insolvenz in Eigenregie angemeldet, wobei der Online-Shop weiterhin aktiv bleibt und die Lieferanten ihre Unterstützung zusichern. Das Unternehmen strebt unter der Leitung von Sanierungsgeschäftsführer Peter Brauer eine Neuaufstellung an, während der Kundenservice und das komplette Sortiment schrittweise wieder verfügbar gemacht werden.
25.03.2025
12:28 Uhr

Traditionsunternehmen in der Krise: Hella-Tochter FWB muss Pforten schließen - Ampel-Politik fordert nächstes Opfer

Die FWB Kunststofftechnik aus Pirmasens, eine Tochter des Hella-Konzerns, wird bis Ende 2026 schließen müssen, wodurch über 130 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze verlieren. Das Unternehmen, das 95 Prozent seiner Spritzgussteile an die Automobilindustrie liefert, kann die gestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe von durchschnittlich 16 Prozent nicht mehr kompensieren.
25.03.2025
11:25 Uhr

Argentiniens Präsident räumt radikal im Sozialsystem auf - 400.000 illegale Empfänger fliegen auf

In Argentinien hat Präsident Javier Milei bei einer Überprüfung des Sozialsystems "Social Monotributo" rund 400.000 illegale Leistungsempfänger identifiziert und deren Zahlungen eingestellt. Die radikale Reform, die etwa 60 Prozent der bisherigen Empfänger betrifft, deckte ein System aus korrupter Bürokratie und politischer Gefälligkeit auf und führte zusammen mit weiteren Maßnahmen zu einer deutlichen Senkung der Inflationsrate und Staatsausgaben.
25.03.2025
11:24 Uhr

Schockierende Tat in Hessen: Eindringling missbraucht Kinder während Hochzeitsfeier

Ein 28-jähriger Somalier wurde vom Landgericht Darmstadt zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt, nachdem er während einer Hochzeitsfeier in ein Wohnhaus in Ginsheim-Gustavsburg eingedrungen war und sich dort an zwei schlafenden Kindern vergangen hatte. Ein anwesender Bundespolizist konnte den unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehenden Täter überwältigen und Schlimmeres verhindern.
25.03.2025
11:24 Uhr

Fördermittel explodieren: Habecks grüne Geldverteilungsmaschine läuft auf Hochtouren

Unter Wirtschaftsminister Robert Habeck haben sich die staatlichen Wirtschaftsförderungen auf 71,8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt, was einer Steigerung von 170 Prozent im Vergleich zu seinem Vorgänger Peter Altmaier entspricht. Die Anzahl der Förderbescheide stieg von 1,6 auf 3,2 Millionen, wobei erstmals auch Einzelförderungen von über einer Milliarde Euro bewilligt wurden.
25.03.2025
11:23 Uhr

Skandal im Bundestag: Ex-SED-Chef Gysi verteidigt DDR-Regime und attackiert AfD

Bei der konstituierenden Sitzung des Bundestages sorgte Ex-SED-Chef Gregor Gysi als Alterspräsident für Kontroversen, indem er das DDR-Regime verteidigte und die AfD kritisierte. Seine Nominierung erfolgte nach einer Änderung der Geschäftsordnung, die statt des lebensältesten nun das dienstälteste Parlamentsmitglied für dieses Amt vorsieht.
25.03.2025
11:18 Uhr

Energiepolitische Kehrtwende unter Merz: Vom Hoffnungsträger zum Bewahrer des Status Quo

Friedrich Merz setzt entgegen seiner Wahlkampfversprechen den bisherigen energiepolitischen Kurs fort, indem er an der Klimaneutralität bis 2045 festhält und diese sogar im Grundgesetz verankern will. Bei einem kritischen Gasspeicherstand von unter 30 Prozent Mitte März und fortgesetzter Subventionspolitik drohen dem Wirtschaftsstandort Deutschland weiter steigende Energiepreise und Wettbewerbsverluste.
25.03.2025
11:17 Uhr

Steuerwahnsinn: SPD plant massive Steuererhöhungen von bis zu 49 Prozent

Nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD plant die SPD Steuererhöhungen von bis zu 49 Prozent, die nicht nur Superreiche, sondern auch den Mittelstand treffen würden. Die Opposition warnt vor negativen Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland, während die SPD ihre redistributive Politik verteidigt.
25.03.2025
11:00 Uhr

SED-Opfer in Not: Härtefallfonds gewährt nur jedem dritten Antragsteller Unterstützung

In Sachsen-Anhalt wurden im vergangenen Jahr nur 22 von 58 Anträgen auf Unterstützung aus dem SED-Opfer-Härtefallfonds bewilligt, während 31 Anträge ins neue Haushaltsjahr verschoben wurden. Die einmalige Unterstützung von maximal 5.000 Euro pro Person soll zur Linderung von Gesundheitsschäden und gesellschaftlicher Integration dienen, während die monatliche Opferrente kürzlich von 330 auf 400 Euro erhöht wurde.
25.03.2025
11:00 Uhr

Mysteriöse Spirale am Nachthimmel: Elon Musks SpaceX sorgt für Verunsicherung in der Bevölkerung

Eine mysteriöse Spirale am Nachthimmel über mehreren europäischen Ländern sorgte am Montagabend für Beunruhigung in der Bevölkerung. Das Phänomen wurde durch eine Falcon-9-Rakete von Elon Musks SpaceX verursacht, bei der überschüssiger Treibstoff in der Höhe zu Eiskristallen gefror und das Sonnenlicht reflektierte.
25.03.2025
11:00 Uhr

USA und Russland verhandeln über Ukraine: Kreml hält sich bedeckt - Bombardements gehen weiter

Während in Riad amerikanisch-russische Gespräche über eine mögliche Waffenruhe in der Ukraine stattfanden, setzte Moskau seine Angriffe unvermindert fort und verletzte bei Raketenangriffen auf Sumy 88 Menschen. Der Kreml hält sich zu den Verhandlungsergebnissen bedeckt, während die USA einen schnellen Friedensschluss anstreben.
25.03.2025
10:21 Uhr

Erdrutschsieg für die Opposition: AfD erreicht historischen Höchststand - Ampel im freien Fall

Laut aktueller INSA-Umfrage erreicht die AfD einen historischen Höchststand in den Umfragewerten und liegt in der Einzelbetrachtung sogar vor der CDU, während die Ampel-Koalition weiter an Zustimmung verliert. Die Entwicklung wird auf Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierungspolitik in Bereichen wie Energie, Staatsverschuldung und Migration zurückgeführt.
25.03.2025
10:05 Uhr

Digitale Totalüberwachung: Belgien plant Zwangs-ID für Social Media

Die belgische Regierung plant die Einführung einer verpflichtenden digitalen Identität für die Nutzung sozialer Medien, angeblich zum Schutz der Jugend vor Fake News und unrealistischen Schönheitsidealen. Diese Maßnahme ist Teil einer EU-weiten Entwicklung, bei der bis 2030 jeder EU-Bürger eine digitale Geldbörse für persönliche Daten besitzen soll, während auch Frankreich ähnliche Systeme prüft.
25.03.2025
10:04 Uhr

EU-Beamte sahnen ab: Siebte Gehaltserhöhung in nur drei Jahren

Die EU erhöht zum siebten Mal seit 2022 die Gehälter ihrer rund 66.000 Beamten, wobei EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit einem neuen Monatsgehalt von 34.800 Euro am stärksten profitiert. Die Gehaltserhöhung, die ab April 2025 in Kraft tritt, basiert auf komplexen Berechnungsformeln und führt zu einer Gesamtsteigerung von 17 Prozent seit Januar 2022.
25.03.2025
09:59 Uhr

Irische Demokratie in Gefahr: MMA-Star McGregor droht Haft wegen "Hassverbrechen"

Der MMA-Kämpfer und Präsidentschaftskandidat Conor McGregor sieht sich in Irland mit einer möglichen Anklage wegen "Anstiftung zum Hass" konfrontiert, nachdem er sich kritisch zur Einwanderungspolitik geäußert hatte. Nach dem neuen "Criminal Justice Act" drohen ihm bis zu sieben Jahre Haft, wobei die Kontroverse sich nach seinem Treffen mit Donald Trump und der Ankündigung seiner Kandidatur noch verschärft hat.
25.03.2025
09:57 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Höchststand - Ampel-Parteien im freien Fall

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt die AfD mit einem historischen Höchststand von 23,5 Prozent, während die Union auf 27 Prozent fällt und die SPD bei 14,5 Prozent liegt. Die Grünen erreichen 12 Prozent, während die FDP mit 3,5 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würde.
25.03.2025
09:56 Uhr

Merz vor erster Bewährungsprobe: Neuer Bundestag nimmt Arbeit auf

Der 21. Deutsche Bundestag tritt zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, wobei Gregor Gysi als Alterspräsident die Sitzung eröffnet. Friedrich Merz steht mit der Nominierung von Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin vor seiner ersten Bewährungsprobe, während die Regierung Scholz nur noch geschäftsführend im Amt sein wird.
25.03.2025
09:56 Uhr

Gold durchbricht 3.000-Dollar-Marke: Während die Ampel neue Schulden macht, suchen Anleger Sicherheit

Der Goldpreis hat die wichtige 3.000-Dollar-Marke durchbrochen, während in Euro gerechnet ein Plus von 1,3 Prozent auf 2.797 Euro je Unze verzeichnet wurde. Vor dem Hintergrund neuer Schuldenaufnahmen der Bundesregierung und anstehender wichtiger Wirtschaftsdaten wie dem PCE-Preisindex zeigt sich Gold als stabiler Wertspeicher.
25.03.2025
09:52 Uhr

Alarmierende Warnung: Deutschlands Gesundheitssystem völlig unvorbereitet auf den Kriegsfall

Deutschlands Gesundheitssystem ist laut Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt und weiteren Experten völlig unvorbereitet auf einen möglichen Kriegsfall. Während für Naturkatastrophen zumindest grundlegende Notfallpläne existieren, fehlen Konzepte für militärische Auseinandersetzungen, weshalb Experten nun eine umfassende Resilienzstrategie mit konkreten Maßnahmen wie Lieferkettensicherung und Aufbau einer Notfallreserve fordern.
25.03.2025
09:28 Uhr

Energiepolitische Kehrtwende: USA erwägen Partnerschaft mit Russland - Europas Energiesicherheit in Gefahr

Die USA erwägen aufgrund ihres steigenden Energiebedarfs durch KI-Entwicklungen eine mögliche Zusammenarbeit mit Russland im Energiesektor, wobei selbst eine Kooperation mit Gazprom nicht ausgeschlossen wird. Diese Entwicklung könnte Europas Energiesicherheit gefährden und zu einer erneuten Abhängigkeit von russischen Energielieferungen führen.
25.03.2025
09:28 Uhr

Trump verschärft Druck auf Venezuela: 25% Strafzoll für Handelspartner des sozialistischen Regimes

Trump kündigt ab April 2025 einen 25-prozentigen Strafzoll auf alle US-Importe aus Ländern an, die Öl oder Gas aus Venezuela beziehen. Die Maßnahme zielt besonders auf China und Indien und wird mit dem Vorwurf begründet, Venezuela würde gezielt Kriminelle in die USA einschleusen.
25.03.2025
09:27 Uhr

Merz' Kehrtwende bei Schuldenbremse: Dreister Wortbruch oder geschicktes Kalkül?

CDU-Chef Friedrich Merz vollzieht nach der Bundestagswahl eine überraschende Kehrtwende in der Schuldenpolitik und befürwortet nun Milliardenkredite für Bundeswehr und Infrastruktur, nachdem er im Wahlkampf noch strikt dagegen war. Laut ZDF-Umfrage fühlen sich 73 Prozent der Wähler getäuscht, während Insider enthüllen, dass die Union bereits vor der Wahl intern andere Pläne hatte.
25.03.2025
09:20 Uhr

Digitale Knechtschaft: Österreich treibt Zwangsdigitalisierung der Bürger voran

Die österreichische Regierung weitet die digitale Identität "ID Austria" nach dem öffentlichen Sektor nun auch auf Bankgeschäfte aus. Bis 2030 soll jeder Bürger eine digitale ID besitzen, die persönliche Dokumente, Gesundheitsdaten und Finanzinformationen in einer zentralen Smartphone-App vereint.
25.03.2025
09:19 Uhr

Grüner Verkehrswahn: Wie ideologische Verkehrspolitik Frankfurts Innenstadt zerstört

In Frankfurt plant die grün-rote Stadtregierung eine radikale Verkehrswende, bei der bis 2035 rund 80 Prozent aller Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sollen. Die Maßnahmen umfassen den Rückbau von Fahrspuren, die Verteuerung von Parkplätzen und die Einführung von Tempo-30-Zonen, was bereits zu Umsatzeinbrüchen im Einzelhandel von bis zu 40 Prozent führt.
25.03.2025
09:19 Uhr

Grüner Wahnsinn in Paris: Weitere 500 Straßen werden dem Auto-Verkehr geopfert

In Paris werden nach einem Bürgerentscheid etwa 500 Straßen für den Autoverkehr gesperrt und in Gartenstraßen umgewandelt, wobei zusätzlich 10.000 Parkplätze wegfallen sollen. Bei der Abstimmung votierten 66 Prozent der teilnehmenden Bürger für den Umbau, allerdings lag die Wahlbeteiligung bei nur vier Prozent.
25.03.2025
09:19 Uhr

EU plant gigantische Aufrüstung: Von der Leyen will private Ersparnisse der Bürger für Rüstungsindustrie mobilisieren

Die EU-Kommission plant unter Ursula von der Leyen ein massives Aufrüstungsprogramm im Umfang von 800 Milliarden Euro, wovon 650 Milliarden durch gelockerte Haushaltsregeln der Mitgliedsstaaten finanziert werden sollen. Zusätzlich sollen private Ersparnisse der EU-Bürger in Höhe von bis zu 8 Billionen Euro für Investitionen in die Rüstungsindustrie mobilisiert werden.
25.03.2025
09:18 Uhr

Peinliche Pentagon-Panne: Top-Secret Kriegspläne landen bei Trump-kritischem Journalisten

Durch eine schwerwiegende Sicherheitspanne wurden streng geheime US-Militärpläne versehentlich an den Trump-kritischen Journalisten Jeffrey Goldberg weitergeleitet. Der Chefredakteur des "The Atlantic" erhielt nicht nur Zugang zu einem sensiblen Regierungs-Chat über geplante Angriffe gegen Huthi-Rebellen, sondern bekam vom Verteidigungsminister sogar detaillierte Kriegspläne per SMS zugesandt.
25.03.2025
08:59 Uhr

Bundestagspräsidium: Establishment verweigert AfD trotz Wahlerfolg den Vizepräsidenten

Die AfD wird trotz ihres Status als zweitstärkste Kraft im Bundestag voraussichtlich zum 27. Mal keinen Vizepräsidenten stellen können, da die Chefs von Union und SPD bereits eine Ablehnung des AfD-Kandidaten Gerold Otten signalisiert haben. Während die anderen Parteien ihre Kandidaten wie Andrea Lindholz (CSU), Josephine Ortleb (SPD), Omid Nouripour (Grüne) und Bodo Ramelow (Linke) nominieren, soll Julia Klöckner (CDU) als Bundestagspräsidentin fungieren.
25.03.2025
08:59 Uhr

Grüne fordern Rauswurf von CDU-Politiker: Putins langer Arm in den Koalitionsverhandlungen?

Die Grünen fordern den Ausschluss des CDU-Politikers Thomas Bareiß von den Koalitionsverhandlungen, nachdem dieser in einem LinkedIn-Beitrag die Möglichkeit von russischen Gaslieferungen nach Kriegsende unter US-Kontrolle thematisierte. Grünen-Politiker Andreas Audretsch wirft der CDU eine "Moskau-Connection" vor, während die CDU-Führung die Äußerungen als "Einzelmeinungen" bezeichnet.
25.03.2025
08:58 Uhr

Chinas KI-Offensive: Europas fataler Rückstand bei humanoider Robotik

China eröffnet in Shanghai eine Trainingsanlage für 100 humanoide Roboter, die bis 2027 auf 1000 Einheiten erweitert werden soll, während Europa mit nur einem deutschen Hersteller und der Abhängigkeit von US-Technologie weit zurückliegt. Während 45% der Hersteller aus China und 27% aus den USA kommen, fehlt in Europa eine gezielte Förderung dieser Zukunftstechnologie.
25.03.2025
08:57 Uhr

Reichsbürger-Prozess: Ampel-Kritiker oder gefährliche Extremisten?

Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen vier weitere mutmaßliche Mitglieder der Reichsbürger-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß Anklage wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung erhoben. Insgesamt laufen Verfahren gegen 58 Beschuldigte, wobei der Gruppe die Planung eines gewaltsamen Umsturzes der Bundesregierung vorgeworfen wird.
25.03.2025
08:55 Uhr

Chinas Wirtschaft im Umbruch: Millionen Arbeitsplätze durch Automatisierung bedroht

Chinas Wirtschaft erlebt einen dramatischen Wandel durch Automatisierung, wobei zwischen 2011 und 2023 über 7,4 Millionen Arbeitsplätze in arbeitsintensiven Industrien verloren gingen. Die Regierung setzt verstärkt auf Hightech-Produktion und Roboter, was zu steigenden sozialen Spannungen und Arbeiterprotesten führt.
25.03.2025
08:54 Uhr

Frankreich und Großbritannien übernehmen militärische Führungsrolle in Europa - Deutschland fällt weiter zurück

Laut Analyse des tschechischen Premierministers Petr Fiala haben Frankreich und Großbritannien die militärische Führungsrolle in Europa übernommen, während Deutschland durch jahrelange Vernachlässigung der Bundeswehr zurückfällt. Die beiden westeuropäischen Nationen modernisieren und erweitern ihre militärischen Kapazitäten konsequent, während Deutschland mit defekter Ausrüstung und Unterfinanzierung kämpft.
25.03.2025
08:54 Uhr

Globalisierung am Ende: HSBC-Chef warnt vor dramatischer Zeitenwende

Der HSBC-Vorstandsvorsitzende Sir Mark Tucker warnt vor dem Ende der Globalisierung in ihrer bisherigen Form und prognostiziert eine fundamentale Neuordnung der Weltwirtschaft. Die aufstrebenden BRICS-Staaten formieren sich als Gegenpol zum westlichen Wirtschaftssystem, was besonders für die exportorientierte deutsche Wirtschaft dramatische Folgen haben könnte.
25.03.2025
08:49 Uhr

Bayer-Aktie im Sturzflug: Milliarden-Urteil erschüttert deutschen Chemie-Riesen

Ein US-Gericht in Georgia verurteilte Bayer zu einer Schadenersatzzahlung von 2,1 Milliarden US-Dollar in einem weiteren Glyphosat-Prozess, woraufhin die Bayer-Aktie um sieben Prozent einbrach. Der Konzern kündigte Berufung gegen das Urteil an und verweist auf frühere Erfolge, bei denen Schadenersatzsummen deutlich reduziert wurden.
25.03.2025
08:48 Uhr

Sicherheitsskandal im Weißen Haus: Trump-Regierung blamiert sich mit peinlichem Chat-Leak

Ein peinlicher Sicherheitsvorfall erschüttert Washington, nachdem der Chefredakteur von "The Atlantic" versehentlich Zugang zu einem vertraulichen Signal-Chat über US-Militäroperationen erhielt. Die geleakten Protokolle offenbaren nicht nur einen dilettantischen Umgang mit sensiblen Informationen, sondern auch abfällige Äußerungen der Trump-Administration über europäische Verbündete sowie Pläne, militärische Unterstützung als Druckmittel einzusetzen.
25.03.2025
08:48 Uhr

Baerbocks UN-Nominierung: Deutschland riskiert weiteren internationalen Gesichtsverlust

Die mögliche Nominierung der scheidenden Außenministerin Annalena Baerbock für das Amt der UN-Generalversammlungspräsidentin stößt auf internationale Kritik. Experten wie Jeffrey Sachs bemängeln ihre undiplomatische Vorgehensweise und fehlende Expertise, während die Bundesregierung mit dieser Personalentscheidung riskiert, Deutschlands Ansehen auf der Weltbühne weiter zu beschädigen.
25.03.2025
08:47 Uhr

Deutsche Bahn lockt mit Rabattschlacht - Verzweifelter Versuch mehr Fahrgäste in marode Züge zu bekommen

Die Deutsche Bahn verzeichnet im März durch massive Rabattaktionen mit Tickets ab 9,99 Euro einen Anstieg der Sparpreis-Buchungen um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders bei jungen Menschen unter 27 Jahren war die Aktion erfolgreich, hier stiegen die Verkaufszahlen um 60 Prozent, während auch der BahnCard-Absatz mit 150.000 verkauften Exemplaren deutlich zulegte.
25.03.2025
08:46 Uhr

Machtkampf im Bundestag: Grüne torpedieren Klöckners Annäherungsversuch an die AfD

Bei der konstituierenden Sitzung des 21. Bundestages verhinderte die Grünen-Fraktion einen geplanten Antrittsbesuch der designierten Bundestagspräsidentin Julia Klöckner bei der AfD-Fraktion. Die Eröffnung der Sitzung wird durch den Linken-Politiker Gregor Gysi als dienstältester Abgeordneter vorgenommen, während mit der Konstituierung auch formal die Amtszeit des Scholz-Kabinetts endet.
25.03.2025
08:46 Uhr

Meinungsfreiheit unter Beschuss: Neue Ermittlungen wegen Habeck-Meme

Die Journalistin Anabel Schunke muss sich wegen der Verbreitung eines Habeck-Memes, das das Logo "Schwarzkopf" in "Schwachkopf" umwandelt, strafrechtlichen Ermittlungen wegen übler Nachrede stellen. Die Polizei Goslar hat sie zur Vernehmung vorgeladen, nachdem sie das im Internet weit verbreitete Bild in ihrer Instagram-Story geteilt hatte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“