
Umkämpfte Neutralität: Die Schweizer Friedenskonferenz und das Fehlen Russlands
Inmitten der angespannten globalen Lage findet am 15. und 16. Juni die Friedenskonferenz im Schweizer Resort Bürgenstock statt, mit dem Ziel, Lösungsansätze für den Ukraine-Krieg zu diskutieren. Doch die Abwesenheit eines Hauptakteurs des Konflikts, Russland, wirft kritische Fragen auf und entzündet Debatten über die Wirksamkeit und Intention solcher Zusammenkünfte.
Einseitige Friedensbemühungen?
Die Entscheidung, Russland von der Konferenz auszuschließen, könnte als Indiz für eine einseitige Strategie des Westens interpretiert werden, die den lang ersehnten Frieden in weite Ferne rückt. Es stellt sich die Frage, wie ein dauerhafter Frieden ohne die Einbeziehung aller Konfliktparteien erzielt werden kann. Kritiker sehen in diesem Vorgehen eine Fortsetzung der Politik des Kalten Krieges, die die Welt in zwei Lager spaltet und die Gefahr einer Eskalation in sich birgt.
Deutschlands Rolle im Konflikt
Deutschland und andere NATO-Mitglieder stehen ebenfalls im Fokus der Kritik. Die Unterstützung der Ukraine mit europäischen Waffen, die auch russisches Kernland erreichen können, wird als gefährliche Provokation gewertet. Deutsche Abgeordnete wie Roderich Kiesewetter (CDU) und Waffenlobbyistin Frau Strack-Zimmermann befürworten diese Maßnahmen, die von manchen als ein Schritt in Richtung eines aktiven Kriegsteilnehmers gesehen werden.
Die USA und ihre Rolle als Konferenzgastgeber
Die USA, die als Gastgeber der Konferenz fungieren, haben es geschafft, 50 Staaten hinter sich zu versammeln. Die Geschichte lehrt uns jedoch, dass die Einbindung zahlreicher Staaten in Konflikte, die sie nicht unmittelbar betreffen, oft zu einer Verschuldung führt, die letztlich den Interessen der USA dient. Die Parallelen zu den Weltkriegen, in denen Deutschland immense Reparationszahlungen leisten musste, sind unverkennbar und geben Anlass zur Sorge.
Die Gefahr eines Dritten Weltkriegs
Die düsteren Prophezeiungen eines Dritten Weltkriegs, die bereits 1946 von Katharina vom Ötztal vorhergesagt wurden, scheinen sich langsam zu bewahrheiten. Die sukzessive Steigerung der Waffenlieferungen und die Forderung nach deutschen und europäischen Bodentruppen in der Ukraine verstärken die Befürchtungen einer direkten Konfrontation mit Russland.
Wiederkehr der Wehrpflicht in Deutschland?
Die aktuellen Entwicklungen lassen auch eine Wiederbelebung der allgemeinen Wehrpflicht in Deutschland vermuten, die nach dem schwedischen Modell auch Frauen und Menschen bis zu einem höheren Alter einbeziehen könnte. Verteidigungsminister Pistorius scheint dies bereits in Betracht zu ziehen und hat Musterungsaufforderungen verschickt, was auf eine mögliche Generalmobilmachung hindeutet.
Die Rolle der Schweiz als neutraler Vermittler
Die Schweiz, traditionell ein Land der Neutralität und des Friedens, steht nun vor der Herausforderung, ihre Rolle als Vermittler in einem Konflikt zu wahren, der sich zunehmend zuspitzt. Die Exklusion Russlands von der Friedenskonferenz könnte jedoch die Glaubwürdigkeit der Schweizer Neutralität untergraben und die Chancen auf eine friedliche Lösung verringern.
Fazit: Kritische Reflexion gefordert
Die bevorstehende Schweizer Friedenskonferenz ohne Russland verdeutlicht die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion über die gegenwärtige internationale Politik. Es gilt, die langfristigen Konsequenzen von Ausschluss und Konfrontation zu bedenken und den Weg für einen inklusiven und nachhaltigen Friedensprozess zu ebnen, der alle beteiligten Parteien an den Verhandlungstisch bringt.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik