Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.09.2025
12:17 Uhr

Kerosin-Chaos in Hamburg: Wenn kritische Infrastruktur zum Spielball wird

Der Hamburger Flughafen kann bis mindestens Dienstag keine Flugzeuge betanken, da die Raffinerie Heide keinen Flugturbinenkraftstoff liefern kann. Tausende Passagiere sind von Verspätungen und Flugausfällen betroffen, während Airlines ihre Maschinen an anderen Flughäfen betanken müssen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

18.09.2025
12:16 Uhr

Skifahren nur noch für Reiche: Österreichs Pisten werden zur Spielwiese der Elite

Die Skipass-Preise in österreichischen Skigebieten haben erstmals die 80-Euro-Marke für einen Tagespass überschritten, wobei Sölden mit 83 Euro und der Arlberg mit 81,50 Euro die Spitzenreiter sind. Viele Skigebiete führen zudem Dynamic Pricing ein, wodurch die Preise an beliebten Tagen noch weiter steigen können.
18.09.2025
10:29 Uhr

EU-Wahnsinn erreicht neuen Höhepunkt: Brüssel will klimaneutrale Lkw-Anhänger erzwingen

Die EU-Verordnung 2024/1610 schreibt ab 2030 CO₂-Reduktionsziele für Lkw-Anhänger vor und droht bei Nichteinhaltung mit Strafzahlungen von 4.250 Euro pro Gramm CO₂. Deutsche Hersteller befürchten Preisanstiege um 40 Prozent und den Verlust von 70.000 Arbeitsplätzen, weshalb sie vor dem Europäischen Gerichtshof klagen.
18.09.2025
09:16 Uhr

Hamas-Führung taucht nach israelischem Angriff wieder auf – Katar bleibt Schutzhafen für Terroristen

Hamas-Führung meldet sich eine Woche nach israelischem Luftangriff auf Doha zurück, während Katar weiterhin Unterschlupf für die Terrororganisation gewährt. Zwölf israelische Raketen verfehlten offenbar ihre Ziele, die Hamas-Führung konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
18.09.2025
08:51 Uhr

Atomkraft-Comeback in New York: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

New York prüft die Reaktivierung des 2021 stillgelegten Atomkraftwerks Indian Point, nachdem die Schließung zu steigenden Strompreisen und höheren CO2-Emissionen führte. Das Unternehmen Holtec kalkuliert mit Investitionen von zehn Milliarden Dollar für die Wiederinbetriebnahme.
18.09.2025
05:56 Uhr

Energiewende-Chaos: CDU rechnet mit Habecks desaströser Bilanz ab

Bei Sandra Maischberger kritisierte CDU-Staatssekretärin Gitta Connemann scharf Robert Habecks Energiepolitik und sprach von drei verlorenen Jahren mit Rekordinsolvenzen und den höchsten Strompreisen Europas. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge verteidigte die Ampel-Energiepolitik, während Connemann Deutschland als europäisches Schlusslicht bezeichnete.
18.09.2025
05:56 Uhr

Dänemark rüstet massiv auf: Langstreckenwaffen gegen russische Bedrohung

Dänemark schafft erstmals in seiner Geschichte Langstrecken-Präzisionswaffen an, um auf die russische Bedrohung zu reagieren, was in Moskau für Empörung sorgt. Eine neue Studie zeigt, dass Nordkorea seit 2023 Waffen im Wert von 5,6 Milliarden Dollar an Russland lieferte und 15.000 Soldaten entsandte.
18.09.2025
05:49 Uhr

Israels Roboter-Armee verwandelt Gaza in Trümmerwüste: Die neue Dimension der Kriegsführung

Israel setzt in Gaza ferngesteuerte Roboterfahrzeuge mit bis zu sieben Tonnen Sprengstoff ein, die laut Augenzeugen verheerender als Luftangriffe sind. Ganze Wohnviertel werden systematisch zerstört, wobei allein im vergangenen Monat über hundert dieser Sprengstoffträger zum Einsatz kamen.
18.09.2025
05:42 Uhr

Energiewende-Schock: Reiche plant radikales Ende der Solarförderung – Verbraucher sollen die Zeche zahlen

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant die komplette Streichung der Einspeisevergütung für Solaranlagen und will stattdessen auf Differenzverträge setzen. Gleichzeitig sind Investitionen von bis zu 750 Milliarden Euro für den Netzausbau geplant, die Verbraucher über Netzentgelte zahlen müssen.
18.09.2025
05:16 Uhr

Israels revolutionäre Laserwaffe: Ein Gamechanger im Nahen Osten für vier Dollar pro Schuss

Israel hat sein Hochleistungs-Lasersystem "Iron Beam" für einsatzbereit erklärt, das Raketen, Drohnen und andere Luftziele für nur vier Dollar pro Schuss abwehren kann. Das System soll noch bis Ende des Jahres in die israelische Luftabwehr integriert werden und könnte das regionale Kräftegleichgewicht im Nahen Osten verändern.
17.09.2025
16:10 Uhr

Milliardenschwerer Tech-Pakt: USA und Großbritannien schmieden KI-Allianz gegen China

Die USA und Großbritannien haben eine 42-Milliarden-Dollar-Technologieallianz geschlossen, bei der Tech-Konzerne wie Microsoft, Nvidia und Google massiv in britische KI-Infrastruktur investieren. Allein Microsoft plant 30 Milliarden Dollar über vier Jahre, wodurch über 5.000 neue Arbeitsplätze entstehen sollen.
17.09.2025
16:10 Uhr

Ölpreis-Rallye trotz massivem Lageraufbau: Wenn die Märkte verrückt spielen

Trotz eines massiven Anstiegs der US-Rohöllagerbestände um 9,285 Millionen Barrel steigen die Ölpreise weiter an. Geopolitische Spannungen durch ukrainische Angriffe auf russische Raffinerien und Spekulationen über Fed-Zinssenkungen treiben die Preise entgegen den fundamentalen Daten.
17.09.2025
16:02 Uhr

EU-Parlament plant erneut Sturz von der Leyens – doch die Machtclique hält eisern zusammen

Das EU-Parlament plant im Oktober erneut zwei Misstrauensanträge gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, sowohl von rechten als auch linken Kräften. Die Erfolgsaussichten gelten jedoch als gering, da eine Zweidrittelmehrheit und mindestens 361 Stimmen erforderlich sind.
17.09.2025
15:27 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Monitoringbericht offenbart dramatische Versorgungslücken und Kostenlawine

Der neue Monitoringbericht zur deutschen Energiewende warnt vor dramatischen Versorgungslücken und stuft die Stromversorgung als "unsicher" ein. Die Gesamtkosten der Energiewende könnten laut DIHK-Studie bis 2049 auf 5,4 Billionen Euro steigen, während die Industrie durch hohe Zusatzkosten bedroht ist.
17.09.2025
12:44 Uhr

E-Fuels: Der 10.000-Euro-Irrweg der deutschen Klimapolitik

Eine neue Studie des Center Automotive Research zeigt, dass E-Fuels für Autofahrer über fünf Jahre 10.000 Euro Mehrkosten gegenüber Elektrofahrzeugen verursachen würden. Zudem benötigen E-Fuels fünf- bis sechsmal mehr Strom als batterieelektrische Fahrzeuge für dieselbe Kilometerleistung.
17.09.2025
12:07 Uhr

Von der Leyens Kriegsrhetorik: Wenn Brüssel die Realität aus den Augen verliert

Von der Leyen schwadroniert in ihrer Rede zur Lage der Union von Drohnenkriegen und Aufrüstungsprogrammen, während Millionen Europäer unter explodierenden Energiekosten und Inflation leiden. Gleichzeitig baut sie unter dem Deckmantel des Kampfes gegen Desinformation Zensurinstrumente auf und pumpt 150 Milliarden Euro in die Rüstungsindustrie.
17.09.2025
08:00 Uhr

Linksextremer Terror erreicht neue Dimension: Unheilige Allianz zwischen Extremisten und Antisemiten

Baden-Württembergs Innenminister Strobl warnt vor einer neuen Dimension linksextremen Terrors in Deutschland, der sich zunehmend mit antisemitischen Kräften verbündet. Gruppen wie die "Vulkangruppe" verüben systematisch Anschläge auf Bahnstrecken, Stromversorgung und israelische Einrichtungen. Der Verfassungsschutz zählt rund 11.200 gewaltbereite Linksextremisten und sieht die Kampagne "Switch off" als derzeit größte extremistische Bedrohung.
16.09.2025
18:09 Uhr

Energiearmut in Deutschland: Wenn das Licht ausgeht, weil die Kasse leer ist

4,2 Millionen Menschen in Deutschland können ihre Strom- und Gasrechnungen nicht mehr bezahlen, was fünf Prozent der Bevölkerung entspricht. Ein Drittel der Deutschen kann sich keine unerwarteten Ausgaben über 1.250 Euro leisten, während die Energiepreise trotz leichtem Rückgang auf hohem Niveau verharren.
16.09.2025
18:09 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie am Abgrund: Tarifverhandlungen offenbaren dramatische Krise

Die deutschen Stahlunternehmen legten bei den Tarifverhandlungen in Düsseldorf kein Lohnangebot vor und erklärten, jede Erhöhung übersteige ihre Möglichkeiten. Die IG Metall ging erstmals ohne konkrete Forderungen in die Gespräche für 68.000 Beschäftigte, da die Branche unter hohen Energiepreisen und chinesischer Konkurrenz leidet.
16.09.2025
15:04 Uhr

Trumps Klimaleugner-Offensive: US-Regierung will Europa von "übertriebenen" Klimasorgen befreien

Die neue Trump-Administration sendet Emissäre nach Brüssel, um Europa von "übertriebenen" Klimasorgen zu befreien und warnt vor den wirtschaftlichen Schäden grüner Politik. Energieminister Wright und Finanzaufseher Atkins kritisieren Europas Klimahysterie und fordern ein Ende der Subventionen für erneuerbare Energien.
16.09.2025
15:03 Uhr

Trumps Forderungskatalog an Europa: Zwischen Wunschdenken und harter Realität

Trump fordert von Europa ein Öl-Embargo gegen Russland, massive Gaskäufe aus den USA und hohe China-Zölle, bevor er neue Russland-Sanktionen verhängt. Die Forderungen stoßen auf erhebliche praktische und wirtschaftliche Hindernisse, da Europa stark mit China verflochten ist und die USA nicht genug Gas exportieren können.
16.09.2025
14:39 Uhr

Ukrainische Drohnenangriffe legen russische Raffinerien lahm - Ölpreise steigen

Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerien haben laut Goldman Sachs 300.000 Barrel Raffineriekapazität pro Tag lahmgelegt und die Ölpreise um zwei Dollar auf 67 Dollar pro Barrel steigen lassen. Die russischen Dieselexporte brachen in sechs Monaten um fast die Hälfte ein, während die Rohölproduktion auf den niedrigsten Stand seit der Pandemie fiel.
16.09.2025
14:35 Uhr

Entwicklungshilfe-Milliarden versickern im Ausland: Deutsche Steuerzahler finanzieren Afrikas Energiewende

Deutschland vergibt seit 2017 über die KfW-Bank 43,3 Milliarden Euro an Krediten für Entwicklungs- und Schwellenländer, darunter 500 Millionen Euro für Südafrikas Energiewende. Das BMZ behauptet eine Rückzahlungsquote von 94 Prozent, verweigert aber detaillierte Auskünfte über tatsächliche Ausfälle.
16.09.2025
14:29 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: 51.500 Jobs weg – und das war erst der Anfang

Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer existenziellen Krise mit bereits 51.500 verlorenen Arbeitsplätzen, was fast sieben Prozent aller Branchenstellen entspricht. Experten warnen, dass dies nur der Anfang sei, da hohe Energiepreise und die erzwungene Elektromobilität die Krise verschärfen. Gleichzeitig drängen chinesische Hersteller verstärkt auf den europäischen Markt.
16.09.2025
12:24 Uhr

Nord-Stream-Sabotage: Deutschland bekommt mutmaßlichen Drahtzieher – doch die wahren Fragen bleiben unbeantwortet

Ein italienisches Gericht hat die Auslieferung des 49-jährigen Ukrainers Serhij K. nach Deutschland genehmigt, der als mutmaßlicher Drahtzieher der Nord-Stream-Pipeline-Sprengungen gilt. Der ehemalige ukrainische Geheimdienstmitarbeiter wurde während eines Familienurlaubs in Italien festgenommen und soll nun in Hamburg vor Gericht stehen.
16.09.2025
06:26 Uhr

EU-Wirtschaft kollabiert unter Rüstungswahn – Während Brüssel Milliarden verpulvert, wandern Industrien ab

Die EU-Wirtschaft leidet unter hohen Energiekosten und Industrieabwanderung, während Milliarden in die Ukraine fließen. Deutsche Autohersteller wie BMW und Porsche verzeichnen massive Gewinnrückgänge, während chinesische Konkurrenten Marktanteile gewinnen. Kritiker wie Orbán warnen vor dem Zerfall der EU und fordern eine Rückkehr zu den ursprünglichen Zielen von Wohlstand und Frieden.
16.09.2025
06:25 Uhr

WTO-Fischereiabkommen: Ein Pyrrhussieg für die Umwelt?

Das WTO-Fischereiabkommen gegen schädliche Fischereisubventionen ist in Kraft getreten, doch nur wenige kleinere Länder haben es bisher ratifiziert. Während 35,5 Prozent der weltweiten Fischbestände überfischt sind, lassen sich große Fischereinationen wie China, Japan und die USA Zeit mit der Umsetzung.
16.09.2025
06:24 Uhr

Trump-Besuch in London: Milliardendeal soll britisch-amerikanische Wirtschaftsallianz stärken

Trump unterzeichnet bei seinem Staatsbesuch in Großbritannien ein Handelsabkommen im Wert von über 10 Milliarden Dollar, das auch Kooperationen in Wissenschaft, Technologie und Kernenergie umfasst. US-Tech-CEOs nehmen an den Wirtschaftsgesprächen teil, während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet.
16.09.2025
06:21 Uhr

Hochrangiges Treffen zwischen Lawrow und Rubio in New York wahrscheinlich

Ein Treffen zwischen dem russischen Außenminister Lawrow und seinem US-Amtskollegen Rubio am Rande der UN-Generalversammlung in New York ist nach Angaben des stellvertretenden russischen Außenministers Rjabkow wahrscheinlich. Ein solches Gespräch wäre nach Jahren angespannter Beziehungen zwischen Washington und Moskau bemerkenswert und könnte den Beginn einer neuen diplomatischen Phase markieren.
16.09.2025
06:18 Uhr

Energiekrieg eskaliert: USA wollen Russland vom Weltmarkt verdrängen

Die USA wollen Russland bis 2027 komplett vom Energiemarkt verdrängen und drohen Europa und Indien mit Konsequenzen bei weiterem Kauf russischer Energie. Europa muss dadurch deutlich teureres amerikanisches Flüssiggas kaufen, während Russland neue Absatzmärkte in Asien und Afrika erschließt.
16.09.2025
06:17 Uhr

Chinas Energiewende: Alte Kohlemeiler werden zu modernen Atomkraftwerken

China plant, stillgelegte Kohlekraftwerke in moderne Atomkraftwerke umzuwandeln und dabei vorhandene Infrastruktur wie Netz- und Wasserzugänge zu nutzen. Bis 2030 sollen etwa 100 Gigawatt überalterter Kohlekraftwerksleistung durch Reaktoren der vierten Generation ersetzt werden.
16.09.2025
06:16 Uhr

Trumps Zoll-Poker: Europa soll für Frieden in der Ukraine zahlen

US-Finanzminister Scott Bessent fordert von Europa drastische Zölle gegen China und Indien, um russische Ölgeschäfte zu stoppen. Trump will nur dann neue Strafzölle gegen chinesische Waren verhängen, wenn Europa seinen Beitrag leistet. Bessent prognostiziert ein Kriegsende in 60-90 Tagen bei europäischen Sekundärzöllen auf russische Ölkäufer.
16.09.2025
06:16 Uhr

USA rüsten Uran-Reserven massiv auf: Energieminister Wright kündigt neue Ära der Atomkraft an

Die USA wollen ihre strategischen Uranreserven massiv ausbauen, um die gefährliche Abhängigkeit von russischem Uran zu beenden, das derzeit ein Viertel des amerikanischen Bedarfs deckt. Energieminister Wright kündigte den Wiederaufbau nuklearer Versorgungsketten an, da US-Unternehmen nur 14 Monate Uranvorräte halten, während China über 12 Jahre verfügt.
16.09.2025
06:14 Uhr

15 Milliarden Euro für billigen Industriestrom: RWE-Chef fordert Mega-Subventionen vom Steuerzahler

RWE-Chef Markus Krebber fordert zusätzlich zu den bereits bestehenden 11 Milliarden Euro jährlichen Industriesubventionen weitere 15 Milliarden Euro vom Staat für billigen Industriestrom. Die Kosten würden erneut auf Privathaushalte und Mittelstand abgewälzt, während Großkonzerne von staatlich subventionierten Strompreisen profitieren würden.
16.09.2025
06:12 Uhr

Energiepolitisches Doppelspiel: Während Brüssel Washington Milliarden verspricht, kuschelt Berlin mit Peking

Während EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen den USA Flüssiggasimporte im Wert von 750 Milliarden Dollar über drei Jahre verspricht, schließt der deutsche Staatskonzern SEFE eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Energieriesen Unipec. Das Versprechen gilt als unrealistisch, da die EU 2024 nur LNG im Wert von 76 Milliarden Dollar aus den USA importierte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen