Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Linke - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.10.2024
10:31 Uhr

Überwältigende Mehrheit der Journalisten unterstützt die Grünen: Eine kritische Betrachtung

Eine kürzlich veröffentlichte Langzeitstudie der TU Dortmund zeigt, dass 41 Prozent der Journalisten in Deutschland den Grünen nahe stehen, was Fragen zur Ausgewogenheit und Neutralität der Medienlandschaft aufwirft. Insgesamt unterstützen 64 Prozent der befragten Journalisten linke Parteien. Die Grünen sind mit 41 Prozent die beliebteste Partei unter Journalisten, während die SPD und die Linke 16 beziehungsweise sechs Prozent Unterstützung erhalten. Konservative und rechte Parteien wie die CDU und die AfD haben deutlich weniger Unterstützung, mit acht beziehungsweise weniger als einem Prozent. 74 Prozent der Journalisten halten den Journalismus in Deutschland für glaubwürdig, was im Widerspruch zur Wahrnehmung vieler Bürger steht. 40 Prozent der befragten Journalisten arbeiten beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, was Fragen zur Unabhängigkeit dieser Medien aufwirft.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.10.2024
05:42 Uhr

CDU-Chef Merz: Zweifel an Wagenknechts Regierungswillen in Thüringen

Die politische Landschaft in Thüringen steht erneut vor einer Herausforderung, da die Koalitionsbildung zwischen CDU, BSW und SPD äußerst schwierig ist. CDU-Chef Friedrich Merz äußerte in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ deutliche Zweifel am Regierungswillen von BSW-Chefin Sahra Wagenknecht und glaubt, dass sie vielmehr einen Bundestagswahlkampf führen wolle. Der frühere CDU-Generalsekretär Mario Czaja hatte vorgeschlagen, den Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU zur Linkspartei zu überdenken, fand jedoch bei Merz keinen Anklang. Czaja warnte vor der Gefahr, dass Björn Höcke im dritten Wahlgang Ministerpräsident werden könnte, und kritisierte, dass es ein Fehler sei, nicht mit der gemäßigteren Linkspartei von Bodo Ramelow zu sprechen. Thorsten Frei, der erste parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, erteilte den Forderungen nach einer Überprüfung des Unvereinbarkeitsbeschlusses eine klare Absage und betonte die eindeutige Position der CDU. Frei räumte ein, dass die politische Lage in Thüringen „überaus kompliziert“ sei, zeigte jedoch volles Vertrauen in den CDU-Landeschef Mario Voigt.
27.10.2024
09:57 Uhr

Wie „Verlage gegen Rechts“ die Zensur fördern

In der aktuellen Debatte um Meinungs- und Pressefreiheit in Deutschland wird der „Kampf gegen Rechts“ oft als Vorwand für Zensurmaßnahmen genutzt, besonders gegen Verlage und Autoren, die kritisch gegenüber dem politisch korrekten Mainstream sind. Prominente Beispiele wie der Politikwissenschaftler Bruce Gilley zeigen, dass Werke aus konservativen und rechten Verlagen boykottiert werden, während linke Literatur problemlos in Bibliotheken gelangt. Seit 2015 werden öffentliche Bibliotheken zunehmend politisch instrumentalisiert, unterstützt durch das geplante Demokratiefördergesetz der Ampelkoalition, das zivilgesellschaftliche Organisationen gegen „Rechts“ finanziell fördern soll. Kritiker sehen darin eine Ideologisierung und Manipulation der öffentlichen Meinung. Bibliothekare, die sich gegen diese politische Instrumentalisierung wehren, werden isoliert, und eine Umfrage ergab, dass viele keine Erfahrungen mit demokratiefeindlichen Benutzern haben, sich aber dennoch im „Kampf gegen Rechts“ sehen. Diese Entwicklungen gefährden die Meinungsfreiheit und zeigen eine besorgniserregende Entfernung von demokratischen Grundwerten in Deutschland.
27.10.2024
05:59 Uhr

SPD stoppt Koalitionsgespräche nach Einsetzung des Corona-Ausschusses in Sachsen

Die politische Landschaft in Sachsen hat einen neuen Tiefpunkt erreicht: Nach der Einsetzung eines Corona-Untersuchungsausschusses durch die AfD und Teile der BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag hat die SPD die laufenden Sondierungsgespräche für eine neue Regierungsbildung abrupt gestoppt. Mit der Unterstützung der BSW-Fraktionsspitze und der Enthaltung einiger Abgeordneter der Wagenknecht-Partei konnte die AfD ihren Antrag zur Einsetzung eines Corona-Ausschusses durchsetzen. Diese Entscheidung hat bei den anderen Parteien, insbesondere bei SPD, Grünen und Linken, für Entsetzen gesorgt. Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) kritisierte das Verhalten des BSW scharf und warf der Partei vor, blind den Weisungen aus Berlin zu folgen, anstatt eigenständige Sachpolitik im Land zu betreiben. Die SPD verkündete, dass die für den Tag geplanten Arbeitsgruppengespräche der Sondierungen nicht stattfinden würden. Die Einsetzung des Corona-Ausschusses hat die politischen Fronten in Sachsen weiter verhärtet.
26.10.2024
09:24 Uhr

Steuereinnahmen auf Rekordhoch – Deutschland im Sanierungsfall

Die jüngsten Prognosen zeigen, dass die Steuereinnahmen in Deutschland im nächsten Jahr fast eine Billion Euro erreichen werden, dennoch befindet sich die Infrastruktur in einem desolaten Zustand. Trotz historisch hoher Steuereinnahmen sind Krankenhäuser, Straßen und das Schienennetz in einem beklagenswerten Zustand, was zu Frustration bei den Bürgern führt. Politiker rechtfertigen Schulden und Steuererhöhungen oft mit einer angeblichen finanziellen Notlage, obwohl das Geld schnell ausgegeben wird. Die Linke fordert mehr Schulden und höhere Steuern, verpackt als Frage der Fairness, doch es gibt nicht genügend Reiche, um die breite Masse zu entlasten. Der fleißige Bürger, der nicht auf staatliche Unterstützung angewiesen ist, wird zunehmend misstrauisch betrachtet. Eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und ein funktionierendes Gemeinwesen könnten das Vertrauen der Bürger in den Staat wiederherstellen.
26.10.2024
05:19 Uhr

Koalitionsgespräche in Thüringen auf der Kippe: Wagenknecht sorgt für Unruhe

Die politische Landschaft im Osten Deutschlands steht vor einer Zerreißprobe, da Sahra Wagenknecht und ihre Partei BSW die Koalitionsverhandlungen in Thüringen und Sachsen ins Wanken bringen. Wagenknecht, die als Siegerin der Wahlen gefeiert wurde, besteht auf Maximalforderungen bezüglich Russland und der Ukraine, was zu erheblichen Spannungen führt. Mario Voigt, der Vorsitzende der CDU in Thüringen, zeigt sich unnachgiebig, was eine Koalition aus CDU, BSW und SPD gefährdet. Auch innerhalb der Thüringer CDU gibt es Widerstand gegen eine Koalition mit dem BSW. In Sachsen wurden die Sondierungen ebenfalls ausgesetzt, da die SPD die Koalitionsgespräche wegen des Abstimmungsverhaltens des BSW zum AfD-Antrag gestoppt hat. Die Entwicklungen zeigen, wie fragil die politische Landschaft in Deutschland geworden ist und dass die Forderungen einzelner Akteure weitreichende Konsequenzen für die Regierungsbildung haben könnten.
25.10.2024
18:55 Uhr

Frankreich plant Milliardärssteuer: Ein gefährlicher Präzedenzfall?

In einer überraschenden Wendung haben die Abgeordneten des französischen Parlaments mehrheitlich für die Einführung einer Milliardärssteuer gestimmt, die eine jährliche Abgabe von 2 Prozent auf Vermögen über eine Milliarde Euro vorsieht. Haushaltsminister Laurent Saint-Martin kritisierte die Steuer scharf und warnte vor negativen Auswirkungen auf Investitionen. Der Vorsitzende des Finanzausschusses, Éric Coquerel, betonte hingegen die Notwendigkeit der Umverteilung. Präsident Macron hat seit 2017 eine Politik der niedrigen Steuern verfolgt, doch die hohe Staatsverschuldung zwingt die Regierung zu neuen Maßnahmen. Die Einführung der Steuer könnte einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen und Investitionen hemmen. Es bleibt abzuwarten, ob die Steuer umgesetzt wird und welche Auswirkungen sie auf die französische Wirtschaft haben wird.
25.10.2024
12:34 Uhr

Erfolg für AfD: Corona-Untersuchungsausschuss in Sachsen eingesetzt

Mit Unterstützung des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) hat der sächsische Landtag einen Untersuchungsausschuss zur Corona-Pandemie eingesetzt. Der Antrag der AfD-Fraktion zur Aufarbeitung der „Krisenpolitik der sächsischen Staatsregierung“ im Zusammenhang mit dem Coronavirus erhielt am Freitag im Dresdner Parlament eine ausreichende Zahl von Stimmen. Der Untersuchungsausschuss soll das Handeln der Landesregierung während der Pandemie prüfen und bewerten, ob die Maßnahmen „geeignet, erforderlich und verhältnismäßig“ waren. CDU und SPD, die derzeit mit dem BSW Sondierungsgespräche über eine mögliche gemeinsame Regierung in Sachsen führen, lehnen ebenso wie Grüne und Linke einen Untersuchungsausschuss ab. Stattdessen wollen Christdemokraten und Sozialdemokraten gemeinsam eine Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung einsetzen. Die Einsetzung des Untersuchungsausschusses könnte als Erfolg für die AfD gewertet werden, die sich seit Beginn der Pandemie kritisch gegenüber der Krisenpolitik der Bundesregierung und der Landesregierungen positioniert hat.
25.10.2024
07:56 Uhr

Daniel Günther: Keine Kompromisse der CDU mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht

Die Koalitionsverhandlungen in Thüringen stecken fest, unter anderem wegen der Forderungen des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW). Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, warnt die CDU vor übermäßigen Kompromissen mit dem BSW und betont, dass die CDU keinen Koalitionsvertrag mit einer Partei schließen sollte, die in wesentlichen Punkten wie Europa, NATO und der Westbindung Deutschlands fundamental anders positioniert sei. Günther lehnt ein Bündnis mit Extremisten ab und sieht Minderheitsregierungen als mögliche Alternative. Er verweist auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Bodo Ramelow und stellt die Frage, warum Ramelow nicht auch eine CDU-geführte Minderheitsregierung tolerieren sollte. Günther betont die Wichtigkeit politischer Stabilität und klarer Werte und warnt die CDU davor, ihre Grundsätze für kurzfristige politische Gewinne zu opfern.
25.10.2024
05:45 Uhr

EU-Parlament diskutiert über Zensur und Desinformation nach Wahlerfolg der AfD

Am 25. Oktober 2024 kam es im EU-Parlament zu einer hitzigen Debatte über die Rolle von Desinformation und Zensur in sozialen Medien, ausgelöst durch den Wahlerfolg der AfD bei jungen Wählern in Ostdeutschland. Linke Fraktionen führten den Erfolg der AfD auf gezielte Falschinformationen zurück und forderten schärfere Maßnahmen zur Regulierung von Inhalten. Die EU-Abgeordnete Sabrina Repp (SPD) betonte die Notwendigkeit, Algorithmen sozialer Medien zu regulieren, um Hass und antidemokratische Äußerungen zu verhindern. Konservative Abgeordnete hingegen sahen in den Forderungen eine Bedrohung der Meinungsfreiheit und warnten vor Zensur. Einige Abgeordnete schlugen vor, die Medienkompetenz zu fördern, um junge Menschen vor Desinformation zu schützen. Die Debatte zeigt die tiefe Spaltung zwischen linken und konservativen Fraktionen und wird die politischen Debatten in Europa weiterhin prägen.
24.10.2024
11:02 Uhr

Rentner sollen mit ihrem Vermögen für Pflegekosten aufkommen

Die private Krankenversicherung fordert, dass Versicherte künftig ihr Vermögen zur Deckung der Pflegekosten einsetzen sollen, was auf heftige Kritik vom Sozialverband stößt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach betonte, dass die Pflegeversicherung nicht insolvent sei, jedoch Schwächen bei den Einnahmen und hohe Ausgaben habe. Ein Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass die meisten Rentner ihre Pflegekosten selbst tragen könnten. Der Sozialverband Deutschland kritisiert diesen Vorstoß scharf und warnt vor einem fatalen Signal an Pflegebedürftige und deren Angehörige. Der Verband fordert stattdessen eine „Bürgerversicherung“, in die alle Bürger einzahlen sollen, um die Pflegekosten auf breitere Schultern zu verteilen. Die Debatte zeigt die tiefen politischen und gesellschaftlichen Gräben in Deutschland zwischen Eigenverantwortung und solidarischer Finanzierung.
23.10.2024
20:09 Uhr

Tagesschau startet Kampagne gegen Reform des Rundfunkstaatsvertrags

Die Tagesschau hat eine Kampagne gegen die geplante Reform des Rundfunkstaatsvertrags gestartet und veröffentlicht seit Mittwoch auf Instagram schwarze Bilder mit der Aufschrift „Was ist hier los?“, um auf mögliche Einschränkungen hinzuweisen. Diese Reform könnte die Arbeit der Tagesschau auf Social Media erheblich einschränken, da künftig Texte von ARD und ZDF nur noch „sendungsbegleitend“ veröffentlicht werden dürfen. Der Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) kritisiert seit Jahren die presseähnlichen Online-Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender und begrüßt die Reform, um die Vielfalt und Finanzierung der freien Presse zu sichern. Der Entwurf der Rundfunkkommission der Länder sieht vor, dass alle Online-Inhalte zuvor in einer Rundfunksendung ausgestrahlt worden sein müssen, was die Tagesschau und andere Sender dazu zwingt, sich auf Fernsehsendungen zu beschränken. Die Tagesschau protestiert öffentlich gegen die geplanten Änderungen, da sie ihre Arbeit auf Social Media bedroht sieht, während der BDZV die Reform als notwendigen Schutz der freien Presse betrachtet.
23.10.2024
13:21 Uhr

Berlin kapituliert vor Graffiti: Bezirk kann Reinigung des Ernst-Thälmann-Denkmals nicht mehr finanzieren

In Berlin-Prenzlauer Berg hat der Bezirk aufgrund hoher Kosten die regelmäßige Reinigung des Ernst-Thälmann-Denkmals aufgegeben. Das Denkmal ist besonders von Vandalismus betroffen, da es ein bevorzugtes Ziel für Graffiti ist. Trotz wiederholter Reinigungen und Ausgaben von etwa 27.000 Euro in den letzten vier Jahren konnte der Vandalismus nicht dauerhaft eingedämmt werden. Die Graffiti umfassen eine Vielzahl politischer Aussagen und spiegeln die gespaltene politische Landschaft wider. Die Verwaltung kapituliert angesichts der immer wiederkehrenden Beschmierungen, und die finanziellen Mittel reichen nicht aus, um die Denkmäler dauerhaft freizuhalten. Die Entscheidung, die Reinigung aufzugeben, zeigt die Herausforderungen, denen sich die Bezirke in Berlin gegenübersehen.
23.10.2024
12:32 Uhr

Grüne Jugend fordert: Habeck muss linke Themen umsetzen

Die Grüne Jugend fordert von Wirtschaftsminister Robert Habeck eine stärkere Umsetzung ihrer Inhalte und eine klare Abgrenzung zur Union. Die neue Bundessprecherin Jette Nietzard betont, dass besonders die Asylpolitik, Klimagerechtigkeit und soziale Sicherheit im Fokus stehen müssen, um die Glaubwürdigkeit der Grünen zu wahren. Zudem unterstützt die Grüne Jugend Habecks Vorstoß zu einem schuldenfinanzierten Infrastrukturfonds, der auch soziale Komponenten berücksichtigen soll. Die Kritik der Grünen Jugend zeigt die innerparteilichen Spannungen und unterschiedlichen Vorstellungen über die zukünftige Ausrichtung der Partei. Diese Konflikte könnten die Grünen vor Herausforderungen stellen, insbesondere im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl. Es bleibt abzuwarten, wie Habeck und die Parteiführung auf diesen Druck reagieren werden.
23.10.2024
08:33 Uhr

Sahra Wagenknechts Politische Strategie: Macht und Zerstörung bis 2025

Sahra Wagenknecht, Gründerin des "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW), hat bei den jüngsten Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg Erfolge erzielt und etablierte Parteien wie CDU und SPD hinter sich gelassen. Ihre Partei hat in diesen Bundesländern eine Machtposition erreicht, die stabile Regierungen ohne BSW nahezu unmöglich macht. Wagenknecht nutzt diese Position, um politische Ziele durchzusetzen, wie die Ablehnung weiterer Waffenlieferungen an die Ukraine. Sie wird als destruktive Politikerin beschrieben, die Konflikte bevorzugt und grundlegende politische Veränderungen anstrebt, die in Koalitionen mit CDU und SPD schwer umsetzbar sind. Ihr Hauptziel ist die Bundestagswahl 2025, wo sie mit einer großen Fraktion Fundamentalopposition betreiben will. Wagenknechts Politik wird als eine Strategie der Zerstörung gesehen, die darauf abzielt, ihre politische Macht zu sichern und ihre Gegner zu schwächen.
23.10.2024
06:03 Uhr

Gewalt auf Anti-Israel-Demonstrationen: Eine neue Dimension der Bedrohung

In Deutschland eskaliert die Gewalt auf Anti-Israel-Demonstrationen zunehmend, was Polizei und Sicherheitsbehörden vor immense Herausforderungen stellt. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 mobilisieren islamistisch-extremistische Akteure ihre Anhänger und Sympathisanten zu Demonstrationen gegen Israel, wobei sich auch linksextremistische Milieus solidarisieren. Diese Allianz erhöht die Anzahl der gewaltorientierten Personen auf den Demonstrationen erheblich, während die Propaganda über soziale Medien und Messenger-Dienste verbreitet wird. Die Polizei kämpft mit der Bereitstellung ausreichender Kräfte und Ausrüstung, besonders in Großstädten wie Berlin, und die Gewalt gegen Polizeikräfte hat ein extrem hohes Niveau erreicht. Maßnahmen zur Sicherheit der Polizei umfassen konsequente Strafverfolgung, verbesserte Überwachung extremistischer Netzwerke und rechtliche Möglichkeiten, gewaltorientierten Extremisten die Teilnahme an Demonstrationen zu untersagen. Es ist notwendig, dass politische Entscheider diese Entwicklung ernst nehmen, um die Sicherheit der Polizei und der freiheitlich demokratischen Grundordnung in Deutschland zu gewährleisten.
22.10.2024
14:46 Uhr

Spanien plant Legalisierung von Hunderttausenden Migranten

Spanien plant unter der Führung von Ministerpräsident Pedro Sánchez die Legalisierung von Hunderttausenden Migranten. Der Gesetzentwurf sieht verkürzte Fristen für Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen sowie die Abschaffung bürokratischer Hürden vor, um die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Illegale Einwanderer, die vor 2024 nach Spanien kamen, sollen eine Bleibeperspektive erhalten. Unterstützt wird der Entwurf von einer breiten Koalition im Parlament. Wirtschaftlich könnte die Legalisierung jährlich zwischen 790 und 950 Millionen Euro einbringen. Die Opposition kritisiert die Einwanderungspolitik scharf, während Sánchez die Notwendigkeit legaler Einwanderung betont.
22.10.2024
14:32 Uhr

Die Kräfte der Evolution und der Niedergang des Westens

Die derzeitige geistige und politische Entwicklung des Westens gibt Anlass zur Sorge, da die Prinzipien von Charles Darwins Evolutionstheorie in der modernen Wissenschaft vernachlässigt werden. Statt natürlicher Selektion wird Schwäche gefördert, was zu einem Verfall der traditionellen Familienstruktur führt. Ideologien wie Political Correctness, Feminismus und Wokismus haben eine Generation von kinderlosen Akademikerinnen und verweichlichten Männern hervorgebracht, die dem demographischen Wandel Vorschub leisten. Die Debatte um den menschengemachten Klimawandel verstärkt diesen Trend, indem sie einen Gebärstreik propagiert. Deutschland hat sich einem Todeskult unterworfen, was zu einer schwachen und überlebensunfähigen Nation führt. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, wie zukunftsfähig das Land angesichts der gegenwärtigen politischen Führung wirklich ist.
22.10.2024
14:17 Uhr

Die "Big Government Machine" der Demokraten: Eine tiefgehende Analyse

Tyler O'Neil, Chefredakteur von The Daily Signal, analysiert die Netzwerke der radikalen Linken, die Elon Musk als die "Big Government Machine der Demokratischen Partei" bezeichnet. Diese Netzwerke beeinflussen den Verwaltungsstaat und Themen wie Bildung, Grenzen, Klimawandel, Transgender-Ideologie, Wahlen, Außenpolitik und die Instrumentalisierung von Bundesbehörden gegen politische Gegner. O'Neil beschreibt in seinem Buch "The Woketopus: The Dark Money Cabal Manipulating the Federal Government" die Finanzierung durch woke Nonprofit-Organisationen, die den Verwaltungsstaat besetzen. Das Southern Poverty Law Center (SPLC) spielt eine zentrale Rolle und setzt konservative Gruppen auf eine "Hasskarte". O'Neil zeigt, wie Demokraten und ihre Förderer, wie Soros, versuchen, die Bundeswahlen zu übernehmen und die grüne Politik durch "sue and settle" zu beeinflussen. Die Biden-Harris-Administration unterstützt oft die Agenda des Woketopus, wird aber auch von Anti-Israel-Gruppen unter Druck gesetzt.
22.10.2024
14:17 Uhr

Die bevorstehende politische Erschütterung: Trumps Rückkehr und die Reaktionen der Linken

In zwei Wochen steht eine bedeutende Präsidentschaftswahl in den USA bevor, bei der Frank Miele von RealClearPolitics prognostiziert, dass Donald Trump überzeugend gewinnen wird. Sieben „Battleground States“ werden entscheidend sein, und die Unzufriedenheit mit Joe Bidens Präsidentschaft spielt eine wichtige Rolle. Miele kritisiert die Medien, die diese Unzufriedenheit nicht anerkennen, obwohl über 60% der potenziellen Wähler glauben, dass die Nation auf dem falschen Weg sei. Trumps Rückkehr wird mit heftigen Reaktionen der progressiven Linken erwartet, ähnlich wie nach der Wahl 2016. Die Amerikaner haben in den letzten Jahren steigende Preise, sinkende Sicherheit und eine vermeintlich anti-amerikanische Politik der Biden-Regierung erlebt. Miele hofft, dass die zukünftige Regierung, egal ob unter Trump oder Harris, die USA zu einer sichereren und prosperierenden Nation führen wird.
21.10.2024
15:57 Uhr

Magnetschwebebahn in Berlin: Ein ambitioniertes Projekt steht vor dem Aus

Die Vision einer Magnetschwebebahn in Berlin scheint zu scheitern, da es keine Anzeichen für eine notwendige Machbarkeitsstudie gibt. Laut einer Antwort der Senatsverkehrsverwaltung ist die Beauftragung einer solchen Studie nicht geplant. Eine eingesetzte Arbeitsgruppe hat bisher keine neuen Erkenntnisse über geeignete Strecken geliefert. Verschiedene konkrete Pläne, wie die Verbindung des Güterverkehrszentrums Großbeeren mit Berlin, bleiben somit unrealisiert. Die fehlende Unterstützung für die Machbarkeitsstudie zeigt die politische Realität in Berlin und könnte langfristige Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur haben. Ohne politische Unterstützung und die Machbarkeitsstudie bleibt das Projekt ein unerfüllter Traum und ein Symbol für verpasste Gelegenheiten.
21.10.2024
15:56 Uhr

Stress mit dem Deutschlandticket in Berlin: Zustände bei der Bahn sind „kaum auszuhalten“

Seit der Einführung des 49-Euro-Tickets, dem Deutschlandticket, hat sich der Schienenverkehr in Berlin und Brandenburg stark verändert und stellt die Deutsche Bahn vor erhebliche Herausforderungen. Die Züge sind besonders an Wochenenden und in den Ferien überfüllt, was zu Verspätungen und einer angespannten Stimmung unter den Fahrgästen führt. Das Aggressionspotenzial ist gestiegen und das Zugpersonal wird zunehmend beleidigt, was viele Mitarbeiter zur Jobsuche veranlasst. Ein weiteres Problem ist die Mitnahme von Fahrrädern, die die Lage auf beliebten Strecken zusätzlich verschärft. Die hohe Auslastung der Züge beeinträchtigt auch die Pünktlichkeit und führt zu erhöhter Abnutzung der Fahrzeuge. Verschiedene Lösungen, wie eine Reservierungspflicht für Fahrräder, wurden diskutiert, doch langwierige Bauprojekte und notwendiger Ersatzverkehr stellen zusätzliche Herausforderungen dar.
21.10.2024
14:07 Uhr

„Job-Turbo“ des Bürgergelds: Ein teures Missverständnis?

Die jüngst veröffentlichten Zahlen aus dem Arbeitsministerium zeigen, dass mehr als die Hälfte der ehemals Bürgergeldempfänger nach nur sechs Monaten wieder in das soziale Sicherungssystem zurückkehren. Eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht ergab, dass 51 Prozent der Menschen, die eine Arbeitsstelle angetreten haben, nach einem halben Jahr wieder auf Bürgergeld angewiesen sind. Bei ausländischen Bürgergeldempfängern liegt dieser Anteil sogar bei knapp 54 Prozent. Sahra Wagenknecht bezeichnete diese Zahlen als „inakzeptabel“ und forderte bessere Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne. Die Kosten für das Bürgergeld sind enorm, mit fast 4 Milliarden Euro im Mai 2024 für 5.597.852 Leistungsberechtigte. Kritiker könnten argumentieren, dass hier viel Geld für wenig nachhaltige Erfolge ausgegeben wird.
21.10.2024
06:40 Uhr

Deutschland: Die Entstehung der ersten "Gated Communities"

In Deutschland entstehen die ersten "Gated Communities", bewachte und umzäunte Wohnanlagen, die bisher vor allem aus Ländern der Dritten Welt bekannt sind. Ein Beispiel ist das Projekt "Safe Community" in Köln, das von Christian Ley initiiert wurde und Luxus-Lofts sowie eine schallgeschützte Sportanlage umfasst. Diese Entwicklung spiegelt die gesellschaftlichen Zustände wider, bei denen die Elite in sicheren Wohnanlagen lebt, während der Rest der Bevölkerung den alltäglichen Gefahren ausgesetzt ist. Kritiker bemängeln die soziale Ausgrenzung, die solche Wohnkonzepte fördern könnten. Politische Doppelmoral wird angeprangert, da einige Politiker trotz ihrer Willkommenspolitik ihre eigenen Kinder in sichere Privatschulen schicken. Es wird erwartet, dass sich immer mehr wohlhabende Bürger und Eliten in solchen Wohnanlagen niederlassen, was die gesellschaftliche Spaltung weiter vertiefen könnte.
20.10.2024
14:16 Uhr

Linke lehnt bedingungsloses Grundeinkommen nach hitziger Debatte ab

Die Linkspartei hat auf ihrem Bundesparteitag in Halle die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) abgelehnt, obwohl ein vorheriger Mitgliederentscheid eine Mehrheit von 56 Prozent dafür ergeben hatte. Die Debatte auf dem Parteitag war hitzig, wobei Gegner des Grundeinkommens argumentierten, dass es bestehende Sozialsysteme in Frage stelle und ungerecht sei. Befürworter hingegen betonten, dass das BGE ein existenzsicherndes Einkommen ohne Ängste und Bedarfsprüfungen garantieren würde. Die Kosten für ein BGE werden auf etwa eine Billion Euro jährlich geschätzt. Zum Abschluss des Parteitages sollen die neu gewählten Parteivorsitzenden Ines Schwerdtner und Jan van Aken sprechen, um einen Neustart der Partei zu signalisieren. Die Ablehnung des BGE zeigt die inneren Spannungen und die Schwierigkeiten der Partei, eine einheitliche Linie zu finden.
19.10.2024
16:45 Uhr

Italiens Regierung bleibt bei umstrittenen Migrantenlagern in Albanien standhaft

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bleibt trotz einer gerichtlichen Niederlage bei den Plänen, Migrantenlager in Albanien zu betreiben, standhaft. Ein Gericht in Rom entschied, dass zwölf Mittelmeer-Flüchtlinge nach Italien zurückkehren müssen, da ihre Herkunftsländer nicht als sicher gelten. Meloni kündigte an, gegen das Urteil vor das höchste italienische Gericht zu ziehen und betonte, dass die Regierung über die Sicherheit von Herkunftsländern entscheide. Die italienische Linke kritisierte das Vorhaben scharf, während Melonis harte Linie in der Bevölkerung Rückhalt genießt. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs schränkt die Möglichkeit ein, Migranten in den albanischen Lagern unterzubringen. Die Spannungen zwischen der italienischen Regierung und der Justiz setzen sich fort, und es bleibt abzuwarten, ob die Pläne umgesetzt werden können.
19.10.2024
09:35 Uhr

Polizeieinsatz bei Lesung von Martin Sellner in Neu-Ulm

Am Freitagabend stürmte die Polizei eine Lesung des rechten Autors Martin Sellner in Neu-Ulm, konnte jedoch seine Festnahme nicht realisieren, da er unbemerkt entkam. Die Lesung, die sich mit dem Thema Remigration beschäftigte, fand trotz eines Aufenthaltsverbots in Neu-Ulm statt. Sellner erklärte später, eine Covid-Maske habe ihm bei der Flucht geholfen. Der Polizeieinsatz führte zur Räumung des Veranstaltungsortes und Platzverweisen für zwei Personen, begründet durch das Fehlen einer Schankgenehmigung und mangelnde Fluchtwege. Sellner kritisierte die Polizei scharf, während Neu-Ulms Oberbürgermeisterin das Vorgehen lobte. Begleitet wurde die Veranstaltung von bis zu 80 Gegendemonstranten, während Sellner ankündigte, seine Lesereise in der Schweiz fortzusetzen.
18.10.2024
17:29 Uhr

Linke Parteitag: Abschiedsrede von Janine Wissler und scharfe Abgrenzung zum BSW

Auf dem Bundesparteitag der Linken in Halle an der Saale hat die scheidende Parteichefin Janine Wissler die Krise ihrer Partei eingestanden und betont, dass es eine Partei links von SPD und Grünen brauche, die die Eigentumsverhältnisse grundlegend infrage stelle und den Kapitalismus überwinden wolle. Wissler grenzte sich deutlich vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ab und thematisierte die Sozial- und Friedenspolitik. Sie kritisierte die Forderungen des BSW nach mehr Abschiebungen und schärferen Sanktionen beim Bürgergeld und betonte, dass Geflüchtete und Bürgergeldbezieher keine Sündenböcke seien. Ein weiteres zentrales Thema ihrer Rede war die Friedenspolitik, wobei sie sich gegen die „dramatische Rechtsverschiebung“ und den „Aufrüstungskurs“ in Deutschland aussprach. Wissler und Co-Parteichef Martin Schirdewan hatten nach Wahlniederlagen ihren Rückzug angekündigt, und ihre Abschiedsrede wurde mit stehendem Applaus gefeiert. Seit der Abspaltung des BSW hat die Linke in der öffentlichen Wahrnehmung stark gelitten, und ihr angestrebter Neustart soll mit einer linken Ostpolitik und dem Fokus auf soziale Themen wie die Mietenpolitik gelingen.
18.10.2024
15:10 Uhr

Verfassungsschutz Niedersachsen: Antifa als Maßstab für Verfassungstreue?

Der Verfassungsschutz Niedersachsen hat mit einem Bekenntnis zur Antifa für heftige Diskussionen gesorgt. In einer Stellungnahme wurde erklärt, dass jeder, der nicht zur Antifa gehöre, gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) stehe, was in sozialen Medien und der politischen Landschaft für Aufruhr sorgt. Der Verfassungsschutz rechtfertigte sich, dass die Ablehnung von Faschismus in der FDGO verankert sei. Ein weiterer Beitrag versuchte, die Ursprünge und Bedeutung der Antifa zu erläutern, wobei betont wurde, dass die Bewegung nicht automatisch extremistisch sei. Besonders umstritten ist der autonome Arm der Antifa, der durch Straftaten auffällt. Die Position des Verfassungsschutzes wird scharf kritisiert, da sie als Vermischung von politischer Ideologie und staatlicher Neutralität gesehen wird.
18.10.2024
15:09 Uhr

Journalist Arne Semsrott wegen Veröffentlichung von Gerichtsdokumenten verwarnt

Das Berliner Landgericht hat Arne Semsrott, Chefredakteur der Plattform FragDenStaat, wegen der Veröffentlichung von Gerichtsdokumenten verwarnt, die Razzien gegen die Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ betrafen. Semsrott wurde der verbotenen Mitteilung über Gerichtsverhandlungen für schuldig befunden, da er Beschlüsse des Amtsgerichts München aus einem laufenden Ermittlungsverfahren veröffentlichte, was gegen Paragraf 353d StGB verstößt. Er fordert die Abschaffung dieses Paragrafen, den er als zensierend und veraltet bezeichnet, jedoch stützte sich das Gericht auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts von 1985. Das Verbot soll die Neutralität und Unschuldsvermutung wahren, um die Rechtsstaatlichkeit zu schützen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und könnte angefochten werden, was eine erneute Diskussion über Paragraf 353d StGB anstoßen könnte. Der Fall zeigt die Spannungen zwischen Transparenz, Pressefreiheit und der Unabhängigkeit der Justiz in Deutschland.
18.10.2024
14:23 Uhr

Wagenknecht vs. Höcke: Remigrationsstreit eskaliert

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der BSW-Partei, bleibt trotz juristischer Drohungen des Thüringer AfD-Landeschefs Björn Höcke bei ihrer Behauptung, dass Höcke 24 Millionen Menschen aus Deutschland abschieben wolle. Wagenknecht korrigierte eine frühere Aussage, wonach Höcke 20 bis 30 Millionen Menschen abschieben wolle, auf 20 bis 30 Prozent, was etwa 24 Millionen Menschen entspreche. Sie stützte sich dabei auf einen Artikel der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, in dem Höcke mit den Worten zitiert wurde, dass Deutschland „ohne Probleme mit zwanzig bis dreißig Millionen weniger Menschen leben“ könne. Höcke behauptet, das Zitat sei aus dem Zusammenhang gerissen und beziehe sich auf den Geburtenrückgang und den demografischen Wandel. Er kündigte juristische Schritte gegen Wagenknecht an, die wiederum auf ihre Quellen verweist und Höcke der Lüge bezichtigt. Der Streit verdeutlicht die tiefen politischen Gräben in Deutschland und zeigt, dass die Diskussion um Migration und Remigration weiterhin für Spannungen sorgen wird.
18.10.2024
12:45 Uhr

AfD-Fraktion in Thüringen zieht vor Verfassungsgerichtshof

Die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag will bis spätestens 25. Oktober 2024 Klage beim Landesverfassungsgerichtshof in Weimar einreichen, da sie ihre Sperrminorität in den Landtagsausschüssen durch eine umstrittene Änderung der Geschäftsordnung verloren hat. Diese Änderung, die am 28. September 2024 gegen den Willen der AfD durchgesetzt wurde, sieht vor, dass die Ausschüsse maximal zwölf Mitglieder haben und das Rangmaßzahlverfahren gemäß Sainte-Laguë/Schepers anwenden. Dadurch kann die AfD nur vier Abgeordnete in die Ausschüsse entsenden, was nicht ausreicht, um Beschlüsse der übrigen acht Mitglieder zu blockieren. Die AfD sieht den "Grundsatz der Spiegelbildlichkeit" verletzt, der eine proportionale Vertretung der Fraktionen sicherstellen soll, und argumentiert, dass dieser nur bei einer Sitzzahl von 14 pro Ausschuss gewährleistet wäre. Falls die AfD vor dem VerfGH nicht erfolgreich ist, könnten die übrigen Fraktionen eine Zweidrittelmehrheit in den Ausschüssen bilden und wichtige Entscheidungen ohne die AfD treffen. Es bleibt abzuwarten, wie der Verfassungsgerichtshof entscheiden wird und welche Auswirkungen dies auf die politische Arbeit im Thüringer Landtag haben könnte.
18.10.2024
12:38 Uhr

Steigende Kriegsdienstverweigerungen: Ein Alarmsignal für die Bundeswehr

Die Zahl der Kriegsdienstverweigerungen in Deutschland ist stark gestiegen, von 1.123 im Jahr 2022 auf 1.609 im Jahr 2023 und bereits 2.053 im Jahr 2024. Viele Anträge stammen von jungen Männern, die nie Wehrdienst geleistet haben, um im Falle einer Wiedereinsetzung der Wehrpflicht nicht für Kriegseinsätze zur Verfügung zu stehen. Auch Reservisten haben ihre Anträge erhöht, während aktive Soldaten die kleinste Gruppe der Verweigerer darstellen. Die Anerkennungsquote für KDV-Anträge ist hoch, aber die Bearbeitungszeit dauert trotz Personalaufstockung mehrere Monate. Die Bundeswehr wirbt verstärkt an Schulen und Veranstaltungen, während antimilitaristische Gruppen kritisieren, dass die Bundeswehr auf Abenteuerlust setzt. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will im Falle seiner Wahl die Wehrpflicht auch auf Frauen ausdehnen, was eine Grundgesetzänderung erfordern würde.
18.10.2024
11:49 Uhr

Bundesrat stoppt Teile des „Sicherheitspakets“ der Ampel-Koalition

Das von der Ampel-Koalition vorgeschlagene „Sicherheitspaket“ hat im Bundesrat nur teilweise Zustimmung gefunden. Ein vom Bundestag zuvor verabschiedetes Gesetz, das mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden vorsieht, erhielt in der Länderkammer nicht die notwendige Mehrheit. Das „Sicherheitspaket“ sollte Verschärfungen im Aufenthalts- und Waffenrecht sowie erweiterte Befugnisse für die Sicherheitsbehörden ermöglichen. Eine peinliche Panne bei der Abstimmung führte zu einer Wiederholung der Wahl. Ein zentraler Punkt des Pakets ist der Ausschluss von Asylbewerbern, deren Schutzersuchen nach den Dublin-Regeln in die Zuständigkeit eines anderen europäischen Landes fallen, von staatlichen Leistungen. Die Unionsfraktion und andere Parteien äußerten sich kritisch zu den Maßnahmen, während die Ampel-Fraktionen mehrheitlich hinter dem Paket stehen.
18.10.2024
09:33 Uhr

Hafenarbeiter in Piräus blockieren mutmaßliche Munitionslieferung an Israel

Im griechischen Hafen von Piräus haben dutzende Hafenarbeiter die Verladung eines Containers boykottiert, der nach Angaben der Gewerkschaft Munition für Israel enthalten haben soll. Die linke Gewerkschaft erklärte, man wolle nicht die „tödliche Kriegsmaschine des Staates Israel“ unterstützen. Der Container, der aus Nordmazedonien geliefert worden war, hätte nach Haifa verschifft werden sollen, doch blieb unklar, ob er tatsächlich Munition enthielt. Demonstranten skandierten „Freiheit für Palästina!“ und sprühten „Mörder weg vom Hafen“ auf den Container. Markos Bekris von der Gewerkschaft ENEDEP betonte, man dürfe nicht zulassen, dass Kriegsmaterial aus Piräus transportiert wird. Die Blockade und Zweifel an amerikanischen Waffenlieferungen könnten weitreichende Folgen für die Region haben und die humanitäre Lage im Gazastreifen bleibt ein zentraler Punkt der internationalen Diskussion.
18.10.2024
05:55 Uhr

Linken-Vorsitzende Wissler fordert AfD-Verbotsverfahren

Janine Wissler, die Vorsitzende der Linken, fordert als erste Parteichefin ein Verbotsverfahren gegen die AfD und unterstützt damit die Initiative des CDU-Politikers Marco Wanderwitz. In einem Interview bezeichnete Wissler die AfD als „im Kern faschistische Partei“ und warnte vor der Bedrohung für die Demokratie. Sie sieht in einem Verbot die Möglichkeit, der extremen Rechten Zugänge zu Öffentlichkeit und Parteienfinanzierung zu nehmen, warnt jedoch vor einer Überschätzung eines solchen Verfahrens. Marco Wanderwitz plant, den Antrag im November zu stellen, unterstützt von mindestens zehn Abgeordneten verschiedener Fraktionen. Parteispitzen wie Friedrich Merz und Olaf Scholz lehnen das Verfahren ab, da die Hürden für ein Parteiverbot hoch sind. Die Debatte zeigt die tiefen politischen Gräben in Deutschland, wobei einige Politiker das Verbot als Schutz der Demokratie sehen, andere jedoch vor den Gefahren eines Präzedenzfalls warnen.
17.10.2024
21:16 Uhr

Bundestag beschließt Neuordnung des Wehrdisziplinarrechts

Der Bundestag hat eine weitreichende Reform des Wehrdisziplinarrechts beschlossen, die mit den Stimmen der Ampelkoalition und der Union verabschiedet wurde, während sich die AfD und die Linke enthielten. Die Reform zielt darauf ab, Verfahren zur Ahndung von Dienstvergehen zu beschleunigen und die Rechte der Soldaten und ihrer Vertrauenspersonen zu stärken. Die Bundesregierung begründet die Reform mit der Überlastung der Truppendienstgerichte und der Notwendigkeit einer schnellen Reaktion auf Dienstvergehen. Kritiker werfen jedoch Fragen auf, ob die Reform alle Aspekte einer gerechten Wehrdisziplinarordnung berücksichtigt. Historisch gesehen gab es bereits Anpassungen im Wehrdisziplinarrecht, und es bleibt abzuwarten, ob die aktuelle Reform die gewünschten Effekte erzielt. Insgesamt zeigt die Neuordnung den Druck auf die Bundeswehr und die Notwendigkeit einer effektiven Disziplinarordnung.
17.10.2024
16:13 Uhr

ZDF-Dokumentation: Deutschland als „Steuerparadies“? Eine kritische Analyse

In einer kürzlich ausgestrahlten ZDF-Dokumentation wird Deutschland als „Steuerparadies“ dargestellt und die Wiedereinführung der Vermögenssteuer gefordert, da deren Aussetzung die Demokratie gefährde. Die Vermögenssteuer wurde 1997 nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ausgesetzt, da die Immobilienbewertungen veraltet waren. Kritische Stimmen wie die Politologin Martyna Linartas fordern mehr Steuern und weniger Ungleichheit, während Unternehmer vor negativen wirtschaftlichen Auswirkungen warnen. Trotz steigender Steuereinnahmen stellt die Dokumentation die Notwendigkeit der Vermögenssteuer in Frage und diskutiert die politischen und wirtschaftlichen Implikationen. Es wird argumentiert, dass die Diskussion sachlich und fundiert geführt werden sollte, um die besten Lösungen für das Land und seine Bürger zu finden.
17.10.2024
09:32 Uhr

AfD-Verbotsantrag: Ein Angriff auf die Demokratie?

Die politische Landschaft in Deutschland steht vor einer potenziellen Erschütterung: Bereits im November plant der CDU-Politiker Marco Wanderwitz, einen Antrag auf ein Verbot der Alternative für Deutschland (AfD) im Bundestag einzubringen. Diese Initiative könnte schon im Dezember oder Januar, unmittelbar nach der Veröffentlichung eines neuen Gutachtens des Bundesverfassungsschutzes, zur Abstimmung kommen. Mindestens 10 Abgeordnete aus den Fraktionen der CDU/CSU, der SPD, der Grünen und der Linkspartei haben sich für den Antrag ausgesprochen. Der Bundesverfassungsschutz hat angekündigt, noch vor dem Jahreswechsel ein neues Gutachten zur AfD vorzulegen. Kritiker befürchten, dass ein Verbot der zweitgrößten Partei laut Umfragen eine erhebliche Einschränkung der Demokratie darstellen würde. Die deutsche Gesellschaft steht vor einer bedeutenden Entscheidung, die die politische Landschaft drastisch verändern könnte.
16.10.2024
13:43 Uhr

Marco Wanderwitz: Verbotsverfahren gegen die AfD und die Unterstützung durch linksextreme Gruppen

In einem kontroversen Schritt hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz eine Petition mit rund 900.000 Unterschriften entgegengenommen, die ein Verbot der AfD fordert. Diese Petition wurde von der linken Organisation Volksverpetzer gestartet und steht in Verbindung mit mehreren gerichtlich als linksextrem eingestuften Vereinen. Wanderwitz setzt dabei auf die Unterstützung von linksradikalen bis linksextremen Gruppierungen und Medienunternehmen, was Fragen aufwirft, da einige dieser Organisationen vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Die Petition „Prüft ein AfD-Verbot!“ wurde bereits 2023 von dem Verein Inn.it veröffentlicht und richtet sich nun auch an den Bundestag. Während SPD, Grüne und CDU sich größtenteils gegen ein Verbot der AfD ausgesprochen haben, nimmt die FDP von vornherein nicht an der Kampagne teil. Die Verflechtungen zwischen Wanderwitz und den linksextremen Unterstützern werfen Fragen auf und zeigen die tiefen politischen Gräben in Deutschland.
16.10.2024
08:08 Uhr

AfD-Verbotsverfahren: Politische Debatte und rechtliche Hürden

Die Diskussion um ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD hat erneut Fahrt aufgenommen, wobei Abgeordnete von Union, SPD, Grünen und Linken fordern, dass der Bundestag ein solches Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht in Gang setzt. Innerhalb der CDU/CSU-Fraktion gibt es jedoch nur geringe Unterstützung, lediglich sieben Parlamentarier stimmen dafür. Ein Papier der CDU/CSU-Fraktion listet fünf zentrale Argumente gegen ein Verbot auf, darunter die hohen verfassungsrechtlichen Hürden und die Gefahr einer weiteren Polarisierung der politischen Landschaft. Justizminister Marco Buschmann warnt vor den Risiken eines AfD-Verbotsverfahrens, das die politische Landschaft destabilisieren könnte. Die Debatte zeigt die tiefen politischen Gräben in Deutschland und die Herausforderungen, den demokratischen Diskurs zu schützen und extremistische Tendenzen zu bekämpfen. Die Voraussetzungen für ein Verbot der AfD sind aus rechtlicher Sicht derzeit nicht erfüllt, und ein Parteiverbot könnte mehr Schaden als Nutzen bringen.
16.10.2024
06:08 Uhr

BMW-Chef warnt: EU-Verbrennerverbot bedroht europäische Autoindustrie

Die Pläne der EU, ab 2035 keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen, rufen erheblichen Widerstand hervor. BMW-Chef Oliver Zipse warnte auf dem Pariser Autogipfel vor einem massiven Schrumpfen der Branche und betonte, Europa sei noch nicht bereit, vollständig auf Verbrennungsmotoren zu verzichten. Er plädierte für Technologieoffenheit, um Arbeitsplätze zu sichern und die Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten zu verringern. Neben langfristigen Folgen drohen Autoherstellern auch kurzfristige Strafen, wenn sie die verschärften Flottenemissionsziele nicht erreichen. Volkswagen, Stellantis und Renault könnten Schwierigkeiten haben, während BMW und Mercedes die Ziele wohl erreichen. Die Debatte um das Verbrennerverbot und die CO2-Ziele ist in vollem Gange, wobei eine technologieoffene Herangehensweise als notwendig erachtet wird.
15.10.2024
13:19 Uhr

Pharma-Deals: Lauterbach und Scholz im Lobbyismus-Sumpf

Eine brisante Recherche legt nahe, dass der Standort einer US-Pharmafirma in Rheinland-Pfalz nur durch eine fragwürdige Absprache mit dem Gesundheitsministerium zustande gekommen sei. Der US-Pharmakonzern Eli Lilly plant, in Rheinland-Pfalz einen neuen Produktionsstandort zu errichten, der tausend neue Arbeitsplätze schaffen könnte. Diese Investition scheint an eine bedenkliche Gegenleistung geknüpft zu sein: Die Bundesregierung soll ein Gesetz verabschiedet haben, das es dem Konzern ermöglicht, Medikamentenpreise geheim zu halten. Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen rechnet damit, dass durch das neue Medizinforschungsgesetz bereits im ersten Jahr Mehrkosten von bis zu 840 Millionen Euro entstehen könnten. Die Recherchen zeigen, dass Olaf Scholz und Karl Lauterbach in die fragwürdigen Absprachen involviert seien. Angesichts dieser Enthüllungen forderte Sahra Wagenknecht den Rücktritt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
15.10.2024
12:57 Uhr

Lehrermangel in Deutschland: Eine Krise mit weitreichenden Folgen

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt vor einer dramatischen Verschärfung des Lehrkräftemangels in Deutschland, da bis 2030 über 110.000 Lehrkräfte fehlen könnten. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule, der ab dem Schuljahr 2026/2027 eingeführt werden soll, verschärft den Mangel zusätzlich. Auch Erzieherinnen und Erzieher, Sozialarbeiter und Schulpsychologen werden dringend benötigt. Neue Qualifizierungsprogramme sollen dem Personalmangel entgegenwirken, wobei die Weiterbildung zur "Ergänzungskraft für Grundschulkindbetreuung" weniger zeitaufwendig ist und zugewanderten Menschen Chancen bietet. Die Umsetzung des Rechtsanspruchs wird als "Riesen-Challenge" bezeichnet, die mehr Lobbyarbeit und eine engere Verzahnung der Systeme Schule und Jugendhilfe erfordert. Angesichts der alarmierenden Zahlen ist die Politik gefordert, nachhaltige Lösungen zu finden, um eine zukunftsfähige Bildungslandschaft zu schaffen.
15.10.2024
04:23 Uhr

Massiver Anstieg von Überfällen in Bremen: Nordafrikanische Straßenräuber setzen Hansestadt unter Druck

Die Hansestadt Bremen sieht sich mit einer alarmierenden Zunahme von Raubüberfällen durch junge Männer aus Nordafrika konfrontiert, was die städtischen Sicherheitskräfte vor immense Herausforderungen stellt. Innensenator Ulrich Mäurer von der SPD betont, die Stadt sei völlig überfordert und fordert dringende Maßnahmen. Die Reaktionen aus der Politik sind gespalten: Während die SPD Maßnahmen zur Eindämmung der Kriminalität betont, kritisiert die Linke die Aussagen des Innensenators als populistisch, und die Grünen sehen die Schuld bei der Umsetzung der Migrationspolitik auf Bundesebene. Die rot-rot-grüne Regierung in Bremen hat eine migrationsfreundliche Politik verfolgt, was zu einem Anstieg der Migrantenzahlen geführt hat und möglicherweise zur aktuellen Kriminalitätswelle beiträgt. Kritiker fordern eine Neuausrichtung der Sicherheitsstrategie, mehr Ressourcen für die Polizeiarbeit und bessere Integrationsmaßnahmen. Die Situation verdeutlicht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Migrationspolitik, die sowohl die Sicherheit der Bürger gewährleistet als auch Migranten eine faire Chance zur Integration bietet.
15.10.2024
04:16 Uhr

Sicherheitspaket der Ampel: Ein massiver Eingriff in die Privatsphäre

Diese Woche plant die Ampelkoalition, ihr umstrittenes Sicherheitspaket zu verabschieden, das bereits heftige Kritik von zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Opposition erntet. Besonders die Einführung der Gesichtserkennungstechnologie wird als massiver Eingriff in die Privatsphäre kritisiert. Ein weiterer kontroverser Punkt ist die geplante Streichung von Leistungen für Asylbewerber, die nach dem Dublin-Verfahren in einem anderen EU-Land Asyl beantragen müssen. Innerhalb von sogenannten Messerverbotszonen sollen anlasslose Kontrollen durchgeführt werden dürfen, was zu Befürchtungen von vermehrtem „Racial Profiling“ führt. Kritiker werfen der Ampelkoalition vor, bei asylkritischen Wählern auf Stimmenfang zu gehen, während die Grünen betonen, dass das Paket durch zusätzliche Anträge rechtsstaatlich und effektiv gestaltet werde. Der Auslöser für das Sicherheitspaket war das Messerattentat von Solingen Ende August, das zu heftigen Diskussionen über die Ausreisepflicht des mutmaßlichen Täters führte.
15.10.2024
04:08 Uhr

Explodierende Kriminalität: Bremens Innensenator kritisiert eigene Asylpolitik

In Bremen kritisiert Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) die eigene Migrationspolitik angesichts explodierender Kriminalität und Überforderung durch massive Zuwanderung. Er fordert nun Asylzentren an den Grenzen und Abschiebungen, auch in Krisenländer, sowie eine zentrale Abschiebebehörde. Seit Sommer 2023 sei die Kriminalität, vor allem durch junge Männer aus Nordafrika, massiv angestiegen, was zu Verzweiflung in der Bevölkerung führt. Koalitionspartner wie die Grünen und Linken kritisieren Mäurers Position, während die Opposition sich bestätigt fühlt. Mäurers Forderungen und die wachsende Kriminalität verdeutlichen die Herausforderungen der aktuellen Migrationspolitik und den dringenden Handlungsbedarf.
14.10.2024
18:33 Uhr

Bremer Innensenator bricht Tabu: Klare Worte zur Kriminalität und Migration

Der Bremer Innensenator Ulrich Mäurer sorgte in einem Interview mit dem Weser-Kurier für Aufsehen, indem er die Kriminalitätsprobleme in Bremen offen ansprach und besonders auf die Rolle junger Männer aus Nordafrika hinwies. Er betonte, dass das Verschweigen solcher Probleme dazu führe, dass sich immer mehr Menschen von der Demokratie abwenden. Seine Koalitionspartner, insbesondere die Linken, kritisierten ihn dafür, die vereinbarte Linie und den Koalitionsvertrag zu brechen. Mäurer bleibt jedoch standhaft und unterstreicht, dass 60 Prozent aller Raubüberfälle in Bremen von Ausländern begangen werden. Die rot-rot-grüne Regierung in Bremen steht nun vor einer Bewährungsprobe, wobei Mäurers offene Worte eine entscheidende Rolle spielen könnten. Der Fall Bremen zeigt deutlich, dass es notwendig ist, Probleme beim Namen zu nennen, um das Vertrauen der Bürger in die Politik zu stärken.
14.10.2024
11:54 Uhr

Lehrermangel in Deutschland: Über 110.000 Lehrer fehlen bis 2030

Die Bildungspolitik in Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung, da laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bis 2030 mehr als 110.000 Lehrkräfte fehlen werden. Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule eingeführt, was den Lehrermangel weiter verschärfen könnte. Neben Lehrern fehlen auch Erzieher, Sozialarbeiter und Schulpsychologen, wodurch es nicht nur um die Besetzung der Stellen, sondern auch um die Sicherung der Bildungsqualität geht. Politische Versäumnisse haben dazu geführt, dass bisher nicht ausreichend Lehrkräfte und Fachkräfte ausgebildet wurden, was bereits jetzt spürbar ist. Die GEW fordert sofortige Maßnahmen von Bund und Ländern, um den Lehrermangel zu bekämpfen und die Zukunft der Bildung in Deutschland zu sichern. Die Bildung ist ein Grundpfeiler der Gesellschaft und sollte höchste Priorität genießen, weshalb die Politik dringend handeln muss.
14.10.2024
06:17 Uhr

SPD-Fraktionschef Mützenich warnt vor vorschnellem AfD-Verbotsverfahren

Die Diskussion über ein mögliches Verbot der AfD erhitzt weiterhin die Gemüter im Deutschen Bundestag. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat nun seine Parteikollegen eindringlich davor gewarnt, ein solches Verfahren voreilig zu starten. Mützenich appellierte an seine Fraktion, in dieser heiklen Angelegenheit geschlossen zu bleiben. Der Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren wird von Bundestagsabgeordneten aus verschiedenen Parteien unterstützt. Ein Parteienverbot kann nur von Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung beim Bundesverfassungsgericht beantragt werden. Marco Wanderwitz, CDU-Abgeordneter und Mitinitiator des Verbotsantrags, sprach sich dafür aus, noch im Dezember oder in der Weihnachtspause über den Antrag zu entscheiden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“