Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Grüne - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.04.2025
20:02 Uhr

Zweierlei Maß: Grünen-Chefin Brantner unter Druck wegen fragwürdiger Personalentscheidungen

Grünen-Chefin Franziska Brantner steht wegen Vorwürfen aus dem Jahr 2011 unter Druck, als sie als EU-Parlamentarierin eine Mitarbeiterin angeblich für reine Parteiarbeit eingesetzt haben soll. Während ähnliche Vorwürfe in Frankreich bei Marine Le Pen zu einem Ausschluss vom politischen Betrieb führten, bleiben die Anschuldigungen gegen Brantner bisher ohne juristische Folgen, und die Grünen-Chefin schweigt zu den Vorwürfen.
02.04.2025
19:55 Uhr

Eskalation an deutscher Schule: Migrant attackiert Lehrer mit Fahrradsattel - Polizei muss mit Großaufgebot anrücken

An einer Schule in Stralsund eskalierte eine Situation, als ein Schüler der achten Klasse nach der Aufforderung, das Gebäude zu verlassen, einen Lehrer erst verbal attackierte und später mit einem abmontierten Fahrradsattel angriff. Erst durch das Eingreifen mehrerer Lehrkräfte und ein Großaufgebot der Polizei konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden, wobei der Täter auch einen Polizisten ins Gesicht schlug.
02.04.2025
19:54 Uhr

Digitale Passfotos: Behördliches Chaos vorprogrammiert - Bürger müssen sich auf Verzögerungen einstellen

Die für Mai 2025 geplante Umstellung auf digitale Passfotos in deutschen Behörden droht zu scheitern, da vielerorts die technische Infrastruktur und geschultes Personal fehlen. Neben fehlenden Fotoautomaten und Cloud-Zugängen bestehen auch erhebliche Sicherheitsbedenken, weshalb das Bundesinnenministerium nun eine Übergangsphase bis mindestens Ende Juli angekündigt hat, in der weiterhin klassische Papierfotos akzeptiert werden.
02.04.2025
16:33 Uhr

Deutsche Atombombe: Ein gefährliches Gedankenspiel mit fatalen Konsequenzen

In Deutschland wird angesichts einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft verstärkt über eine eigene Atombombe diskutiert, was jedoch gegen den 2+4-Vertrag verstoßen würde. Experten raten stattdessen zur Stärkung der konventionellen Streitkräfte und betonen die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft als Fundament europäischer Sicherheit.
02.04.2025
16:33 Uhr

Kritische Rohstoffe als Kriegstreiber: Die verborgenen Motive hinter dem Ukraine-Konflikt

Der Krieg in der Ukraine wird auch durch den Kampf um wertvolle Rohstoffe wie Seltene Erden angetrieben, die für Zukunftstechnologien unverzichtbar sind. Die Ukraine verfügt über bedeutende Vorkommen dieser strategisch wichtigen Ressourcen, während gleichzeitig Russland seine eigenen Rohstoffe als politisches Druckmittel einsetzt und neue Handelsrouten über China etabliert.
02.04.2025
16:33 Uhr

Bürgergeld: Der Sozialstaat auf Irrwegen - Eine kritische Analyse

Die aktuelle Debatte um das Bürgergeld zeigt Spannungen zwischen staatlicher Fürsorge und Eigenverantwortung, wobei Kritiker vor allem die geringen Unterschiede zwischen Arbeitseinkommen und Sozialleistungen bemängeln. Das System schaffe Fehlanreize und führe zu einer steigenden Abhängigkeit vom Staat, während gleichzeitig die Staatsausgaben und Verschuldung zunehmen.
02.04.2025
16:32 Uhr

Deutschland braucht einen politischen Neuanfang - Bürgerliche Kräfte müssen sich neu formieren

Angesichts des Vertrauensverlusts in etablierte Parteien und der Unzufriedenheit der bürgerlichen Mitte wird der Ruf nach einer neuen politischen Kraft in Deutschland lauter. Nach dem Vorbild erfolgreicher Neugründungen in europäischen Nachbarländern könnte eine neue bürgerliche Bewegung bis zu 25 Prozent der Wählerstimmen erreichen, wenn sie Alltagsvernunft und wirtschaftliche Vernunft in den Mittelpunkt stellt.
02.04.2025
16:32 Uhr

Grüne Energiewende-Politik treibt Deutschland in die soziale Spaltung

Die deutsche Energiewende führt zu wachsenden sozialen Spannungen, da Besserverdiener von Subventionen für E-Autos und Solaranlagen profitieren, während Menschen mit niedrigeren Einkommen durch steigende Mobilitäts- und Heizkosten belastet werden. Während E-Dienstwagen-Besitzer Steuervorteile von bis zu 37.000 Euro erhalten, müssen Normalverdiener mit dem Verschwinden günstiger Kleinwagen und hohen Kosten für Wärmepumpen-Umrüstungen kämpfen.
02.04.2025
16:32 Uhr

BAMF-Chef fordert Abschaffung des individuellen Asylrechts - Linksgrüne Empörungswelle rollt

Der Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Hans-Eckhard Sommer, fordert die Abschaffung des individuellen Asylrechts zugunsten einer Kontingentlösung mit humanitären Aufnahmen. Seine Äußerungen bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung lösten heftige Kritik aus dem linken politischen Spektrum aus, wobei ihm sogar die Eignung als Behördenleiter abgesprochen wurde.
02.04.2025
16:26 Uhr

Putins Friedensbedingungen: Ein perfides Spiel mit der Ukraine

Russland weist US-Friedensvorschläge für die Ukraine zurück und fordert stattdessen die Anerkennung der Krim-Annexion sowie vier weiterer besetzter Gebiete. Der Kreml verlangt zudem einen NATO-Verzicht der Ukraine sowie deren Entmilitarisierung und schlägt eine internationale Übergangsverwaltung für das Land vor.
02.04.2025
16:26 Uhr

EU-Gipfel in Samarkand: Zentralasien emanzipiert sich von Russland und China

Die EU-Spitze trifft sich erstmals mit den Staatsoberhäuptern der fünf zentralasiatischen Länder in Samarkand, während sich die Region zunehmend von Russland und China emanzipiert. Die EU versucht mit einem 10-Milliarden-Euro-Investitionspaket und Fokus auf grüne Energie in der Region Fuß zu fassen, nachdem sich das Handelsvolumen zwischen beiden Partnern in sieben Jahren auf 54 Milliarden Euro vervierfacht hat.
02.04.2025
16:26 Uhr

Die schleichende Unterwanderung: Wie NGOs zu verlängerten Armen der Regierung werden

Eine kleine Anfrage der Unionsfraktion deckt auf, dass zahlreiche NGOs zunehmend von staatlichen Fördermitteln abhängig werden und als verlängerte Arme der Regierung agieren. Ministerinnen Faeser und Paus planen sogar eine dauerhafte Finanzierung dieser Organisationen aus Steuermitteln, während gleichzeitig kritische Stimmen und abweichende Meinungen als "rechts" diskreditiert werden.
02.04.2025
16:25 Uhr

Schockierende Kriminalstatistik 2024: Corona-Politik treibt Jugendliche in die Kriminalität

Die aktuelle Kriminalstatistik 2024 zeigt einen besorgniserregenden Anstieg der Jugendkriminalität, wobei die Gewaltkriminalität bei Kindern um 11,3 Prozent und bei Jugendlichen um 3,8 Prozent gestiegen ist. Experten sehen einen direkten Zusammenhang zu den Corona-Maßnahmen der Vergangenheit, während gleichzeitig die Gewalt gegen Frauen um 9,3 Prozent zugenommen hat und der Anteil nicht-deutscher Tatverdächtiger bei Gewaltdelikten über 40 Prozent beträgt.
02.04.2025
16:25 Uhr

Erschreckende Dimension: Millionen-Netzwerk für Kindesmissbrauch zerschlagen

Ermittler aus über 30 Ländern haben unter Führung des bayerischen LKA das Pädophilen-Netzwerk "Kidflix" mit fast zwei Millionen Nutzern zerschlagen. Bei bundesweiten Razzien wurden 79 Personen festgenommen und 91.000 Videos sichergestellt, wobei einige Verdächtige nicht nur Material konsumierten, sondern auch selbst Kinder missbraucht haben sollen.
02.04.2025
16:22 Uhr

Tesla-Schock: Auslieferungen brechen dramatisch ein - Schlimmste Performance seit 2022

Tesla verzeichnet im ersten Quartal 2024 das schwächste Auslieferungsergebnis seit 2022, was auf eine sinkende Kaufbereitschaft und wachsende Konkurrenz, besonders aus China, zurückzuführen ist. Der dramatische Einbruch der Auslieferungszahlen wird als Warnsignal für die gesamte E-Auto-Branche gewertet.
02.04.2025
16:22 Uhr

Dänemarks Energiehandel: Ein Vorbild für Deutschland in Sachen erneuerbarer Energien?

Dänemark entwickelt sich zum führenden Standort für den Handel mit erneuerbaren Energien und etabliert sich durch innovative digitale Handelsplattformen als "Silicon Valley des Energiehandels". Während die Dänen auf marktwirtschaftliche und digitale Lösungen setzen, kämpft Deutschland weiterhin mit bürokratischen Hürden und ideologischen Konflikten in der Energiewende.
02.04.2025
16:22 Uhr

Deutsche Behörden planen Ausweisung von EU-Bürgern nach Pro-Palästina Protesten

Die Bundesregierung erwägt die Ausweisung von EU-Bürgern, die sich an extremistischen Pro-Palästina Protesten beteiligen. Nach EU-Recht wären Ausweisungen nur aus schwerwiegenden Gründen der öffentlichen Sicherheit möglich, wobei die rechtlichen Grundlagen derzeit noch geprüft werden.
02.04.2025
16:16 Uhr

Trumps Handelsoffensive: Neue Zölle erschüttern die Weltwirtschaft

Donald Trump führt als wiedergewählter US-Präsident drastische Importzölle gegen wichtige Handelspartner ein und stellt damit die jahrzehntelange Politik des freien Welthandels in Frage. Besonders die deutsche Exportwirtschaft, allen voran die Automobilindustrie, könnte von dieser protektionistischen Handelspolitik stark betroffen sein.
02.04.2025
14:53 Uhr

Alarmierende Zahlen: Deutsche Industrie baut massiv Stellen ab - Verarmung der Gesellschaft droht

Die deutsche Industrie verzeichnet einen besorgniserregenden Stellenabbau, wobei die Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe im vergangenen Jahr um 1,2 Prozent sank. Besonders betroffen sind die Metallbranche (-2,9%), die Autoindustrie (-2,4%) sowie Hersteller elektronischer Ausrüstungen (-3,6%), während seit dem Höchststand 2018 die Industriebeschäftigung insgesamt bereits um 3 Prozent zurückging.
02.04.2025
14:51 Uhr

Netflix-Serie "Adolescence": Woke Propaganda statt ehrliche Auseinandersetzung mit Jugendkriminalität

Die neue Netflix-Serie "Adolescence" über einen 13-jährigen Messerstecher sorgt in Großbritannien für Kontroversen, da sie laut Kritikern die realen Ursachen der Jugendkriminalität ausblendet und sich stattdessen auf das Thema "toxische Männlichkeit" fokussiert. Premierminister Keir Starmer plant trotz der Kritik, die Serie kostenlos an Schulen zu zeigen.
02.04.2025
14:51 Uhr

ESG-Revolution: Allianz macht Kehrtwende und öffnet "grüne" Fonds für Rüstungsindustrie

Die Allianz Global Investors öffnet ihre ESG-Fonds für Unternehmen aus dem Verteidigungssektor und erlaubt künftig Investments in Firmen mit über zehn Prozent Rüstungsumsatz. Diese Entscheidung folgt dem US-Trend, wo Rüstungskonzerne bereits seit 2022 als klimabewusste Investments eingestuft werden und deren Anteil in ESG-Fonds bei über 36 Prozent liegt.
02.04.2025
14:30 Uhr

Eklat um BAMF-Chef: Grüne toben wegen Asyl-Vorstoß und fordern Konsequenzen

Der BAMF-Präsident Hans-Eckhard Sommer hat bei der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Reform des deutschen Asylsystems gefordert und plädiert für humanitäre Aufnahmekontingente statt individueller Asylprüfungen. Während die Union den Vorstoß begrüßt, fordern die Grünen Konsequenzen und drohen mit Dienstaufsichtsbeschwerden, die SPD zeigt sich zurückhaltend.
02.04.2025
14:29 Uhr

Deutschland im Niedergang: Wirtschaftswunder ade - Wer trägt die Schuld an der Misere?

Die deutsche Wirtschaft stagniert und verliert im internationalen Wettbewerb zunehmend an Boden, während andere Industrienationen nach der Pandemie wieder wachsen. Als Hauptgründe gelten überbordende Bürokratie, hohe Energiepreise und eine ideologiegetriebene Politik, die den Wirtschaftsstandort Deutschland trotz guter Grundvoraussetzungen wie qualifizierter Arbeitskräfte und innovativer Unternehmen schwächt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“