Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

13.10.2024
10:29 Uhr

Deutscher Richterbund kritisiert Ampel-Sicherheitspaket scharf

Die jüngst von der Ampel-Regierung vorgestellten Pläne zur Verbesserung der inneren Sicherheit stoßen auf heftige Kritik. Der Deutsche Richterbund bezeichnet das Maßnahmenpaket als unzureichend und spricht von einem "Mini-Päckchen", das kaum Wirkung entfalten werde. Der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, äußerte deutliche Bedenken und fordert massive Investitionen in die Sicherheitsbehörden und Gerichte. Auch aus der Opposition kommt scharfe Kritik, insbesondere von der Unionsfraktion, die das Paket als "quasi wirkungslos" bezeichnet und strengere Maßnahmen fordert. Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, kündigte an, dass CDU und CSU ihre Zustimmung überdenken würden. Die Ampelkoalition verteidigt indes die vorgenommenen Änderungen und betont deren Notwendigkeit, um das Paket vor dem Bundesverfassungsgericht bestehen zu lassen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.10.2024
07:30 Uhr

Syrische Familie sorgt für Unruhe in Stuttgart – Deutsche Behörden machtlos

Eine syrische Familie in Stuttgart hat durch über 150 Straftaten für Aufsehen gesorgt und stellt die deutschen Behörden vor immense Herausforderungen. Trotz schwerer Vorfälle wie Körperverletzungen, Bedrohungen und Raub, scheint eine Abschiebung derzeit keine Option zu sein. Besonders auffällig ist der 17-jährige Khalil H., der als extrem brutal gilt und im August eine Familie mit einem Messer angriff. Die deutsche Justiz und Polizei sind machtlos, da den Familienmitgliedern entweder Flüchtlingsschutz oder subsidiärer Schutz zuerkannt wurde. Sozialarbeiter sind ratlos und die Familie steht symbolhaft für die verfehlte Migrationspolitik, die Wut und Angst bei vielen Bürgern auslöst. Forderungen nach härterem Durchgreifen und einer Überprüfung der Asylgesetze werden laut, um das Vertrauen der Bevölkerung in den Rechtsstaat wiederherzustellen.
13.10.2024
06:43 Uhr

Kritik an Entschärfung des Sicherheitspakets der Ampelkoalition

Die jüngsten Anpassungen der Ampelkoalition an ihrem Sicherheitspaket stoßen auf scharfe Kritik aus Justiz und Opposition. Sven Rebehn vom Deutschen Richterbund und Vertreter der Union kritisieren, dass die Maßnahmen wie Messerverbote und neue Polizeibefugnisse kaum zur Verbesserung der inneren Sicherheit beitragen. Rebehn bemängelt zudem das Scheitern einer europarechtskonformen Neuregelung zur Speicherung von IP-Adressen, die seiner Meinung nach die Kriminalitätsbekämpfung unterstützt hätte. Die FDP blockiere zudem Investitionen in Sicherheitsbehörden und Gerichte. Nach Expertenanhörungen sahen die Regierungsparteien weiteren Abstimmungsbedarf, insbesondere bei Sozialleistungen für Dublin-Flüchtlinge und Befugnissen für Sicherheitsbehörden. Die Koalition wird die Änderungen am kommenden Mittwoch in den Innenausschuss einbringen, ein Beschluss im Bundestag wird in der kommenden Sitzungswoche angestrebt.
13.10.2024
06:30 Uhr

Amoklauf in Krefeld: Ein erschütternder Fall von Versäumnissen und Duldung

Der jüngste Amoklauf in Krefeld hat erhebliche Fragen zur deutschen Asyl- und Sicherheitspolitik aufgeworfen, da der Täter, ein 38-jähriger Iraner namens Hassan N., trotz einer langen Strafakte nicht abgeschoben werden konnte. Hassan N. legte mehrere Brände und wurde von der Polizei im Kino Cinemaxx gestellt und durch einen Schuss außer Gefecht gesetzt. Er hatte vor, ein Flammeninferno im Kino zu entfachen, was durch das schnelle Eingreifen der Polizei verhindert wurde. Der Amoklauf begann in der Schwertstraße, gefolgt von weiteren Zerstörungen und Bedrohungen, bevor er zum Kino gelangte. Hassan N. galt als psychisch krank und war bereits mehrfach auffällig geworden, konnte jedoch aufgrund einer Duldung nicht abgeschoben werden. Der Fall zeigt die dringende Notwendigkeit von Reformen im deutschen Asyl- und Abschiebesystem, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
13.10.2024
06:19 Uhr

Bürgergeld-Pläne der Ampel in der Kritik: Verschleierung oder Ignoranz?

Die aktuellen Pläne der Ampel-Koalition für das Bürgergeld stoßen auf heftige Kritik. Trotz einer anhaltenden Wirtschaftsflaute und steigender Arbeitslosenzahlen plant Arbeitsminister Hubertus Heil, die Ausgaben für das Bürgergeld im kommenden Jahr zu senken, was für Unverständnis und scharfe Reaktionen, insbesondere aus den Reihen der Union, sorgt. Deutschland befindet sich bereits im zweiten Jahr in Folge in einer Rezession, und die Konjunkturprognose der Regierung wurde erneut nach unten korrigiert. Das Arbeitsministerium hat angekündigt, die Steuerschätzung abzuwarten, die für den 24. Oktober erwartet wird, was für die Ampel-Koalition zu unangenehmen Diskussionen führen könnte. Der Bundesrechnungshof hat den Haushaltsentwurf ebenfalls kritisiert und bemerkt, dass etwa 600.000 Menschen aus dem Bürgergeld ausscheiden müssten, um das Ziel der Ampel zu erreichen, was als „nicht wahrscheinlich“ gilt. Der Haushaltsentwurf wird derzeit im Fachausschuss des Bundestags bearbeitet, wobei Änderungen bis November möglich sind.
12.10.2024
20:33 Uhr

Ukraine drängt auf schnelle Reaktionen des Westens auf Selenskyjs „Siegesplan“

Die ukrainische Regierung fordert zügige Antworten des Westens auf Präsident Selenskyjs „Siegesplan“ angesichts des anhaltenden russischen Angriffskriegs. Andrij Jermak, Chef des ukrainischen Präsidentenbüros, betont die Dringlichkeit konkreter Unterstützungsschritte der westlichen Verbündeten. Der Plan wurde bisher nur hinter verschlossenen Türen besprochen, bekannt ist jedoch, dass die Ukraine Langstreckenwaffen und eine Einladung zur NATO-Mitgliedschaft fordert. Deutschland steht unter erheblichem Druck, schnell zu handeln, und hat bereits milliardenschwere Waffenlieferungen zugesagt. Die westlichen Verbündeten sehen sich in einer historischen Verantwortung, die auch die geopolitische Stabilität in Europa betrifft. Die kommenden Stunden und Tage könnten entscheidend für den weiteren Verlauf des Konflikts sein.
12.10.2024
17:12 Uhr

Rentenpaket 2 unter Beschuss: Symbolpolitik statt echter Lösungen

Das Rentenpaket 2 der Bundesregierung wird als Symbolpolitik kritisiert, die keine echten Lösungen bietet. Heiko Hauser von Plansecur warnt, dass sich auf den Staat zu verlassen, Altersarmut bedeutet. Die Einführung des Generationenkapitals wird als politischer Kompromiss abgetan, der nur einen Bruchteil der zukünftigen Rentenausgaben deckt. Steigende Beitragssätze zur Rentenversicherung belasten die arbeitende Bevölkerung zusätzlich. Jahrzehntelange Zweckentfremdung der Rentenkasse hat die finanzielle Basis der Altersvorsorge geschwächt. Hauser rät zu eigenverantwortlicher Altersvorsorge, da die staatliche Rente nicht ausreichen wird, um den Lebensstandard im Alter zu sichern.
12.10.2024
17:10 Uhr

Alarmierende Zunahme der Messerkriminalität an Schulen in NRW

Die jüngsten Zahlen zur Messerkriminalität in Nordrhein-Westfalen (NRW) zeigen einen dramatischen Anstieg der Angriffe an Schulen, der im vergangenen Jahr um über 50 Prozent zugenommen hat. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 6.221 Messerangriffe registriert, wobei die Zahl der Vorfälle an Schulen von 99 im Jahr 2022 auf 217 im Jahr 2023 gestiegen ist. Innenminister Herbert Reul bezeichnete die Entwicklung als alarmierend und wies darauf hin, dass viele Angriffe auf scheinbar belanglose Anlässe zurückzuführen seien. Besonders betroffen sind junge Männer, und knapp die Hälfte der Tatverdächtigen ist unter 21 Jahre alt. Ein weiterer Aspekt ist die mögliche Mitverantwortung der Corona-Maßnahmen, da Schüler weniger Gelegenheit hatten, soziales Lernen zu praktizieren, was zu einem erhöhten Gewaltpotenzial führt. Die Unsicherheit auf dem Schulweg und das Mitführen von Messern zur Selbstverteidigung tragen ebenfalls zur Problematik bei.
12.10.2024
16:11 Uhr

Die Abschwächung des Sicherheitspakets: Ein perfides Spiel der Ampel-Koalition?

Die Ampel-Koalition hat ihr ursprünglich geplantes Sicherheitspaket deutlich abgeschwächt, was scharfe Kritik von Heiko Teggatz von der Bundespolizeigewerkschaft auslöste. Die Auswahl der Sachverständigen sei gezielt erfolgt, um das Vorhaben zu unterminieren. Die ursprünglich vorgesehenen Leistungskürzungen für „Dublin-Flüchtlinge“ wurden erheblich abgeschwächt, und die erweiterten Ermittlungsbefugnisse beschränken sich nun auf schwerste Straftaten. Auch die CDU kritisierte die fehlenden konsequenten Maßnahmen zur Zurückführung von illegal Eingereisten. Die Bundespolizeigewerkschaft bemängelte die fehlende Umsetzbarkeit der Maßnahmen und forderte gezielte Anpassungen sowie eine Erweiterung des Straftatenkatalogs. Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung auf diese Kritik reagieren wird.
12.10.2024
16:10 Uhr

Merz: Keine Koalitionen mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht in Sachsen und Thüringen

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat klar gemacht, dass er sich keine Koalitionen mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auf Bundes- oder Landesebene vorstellen kann. Diese Aussage tätigte er am Samstag bei „Welt TV“ während des CSU-Parteitags in Augsburg. Merz betonte, dass die ideologischen Unterschiede zwischen der CDU und dem BSW zu groß seien, um eine Zusammenarbeit in Erwägung zu ziehen. Auch der CSU-Vorsitzende Markus Söder sprach sich gegen eine Zusammenarbeit mit der BSW aus. Durch den Ausschluss von Koalitionspartnern wie der BSW und der AfD verengen Merz und Söder die Optionen für CDU/CSU nach der Bundestagswahl deutlich. Die klare Abgrenzung von Merz und Söder könnte die Handlungsspielräume der Union in zukünftigen Koalitionsverhandlungen erheblich einschränken.
12.10.2024
14:12 Uhr

Ramelow warnt vor großer Gefahr für Thüringen und kritisiert Höcke scharf

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow warnt eindringlich vor der AfD und deren Landeschef Björn Höcke, der laut Ramelow die demokratischen Institutionen des Bundeslandes gefährde und „Staatszersetzung“ betreibe. Ramelow betonte in einem Podcast-Interview, dass die Partei das Parlament unter Druck setze und eine mögliche Einflussnahme auf die Besetzung von Verfassungsrichterposten eine Blockadehaltung verursachen könnte. Höcke stehe im Zentrum der Kritik, da er die Partei in eine grundsätzliche Oppositionsstellung bringe und demokratische Prozesse behindere. Ramelow hofft auf erfolgreiche Koalitionsgespräche zwischen CDU, BSW und SPD, um eine stabile Regierungsbildung zu ermöglichen und die Blockade durch die AfD zu verhindern. Die politische Situation in Thüringen wirft die Frage auf, inwieweit traditionelle Werte und stabile demokratische Institutionen in Deutschland gefährdet sind. Es bleibt zu hoffen, dass die politischen Akteure die Gefahren erkennen und entsprechend handeln, um eine stabile und demokratische Zukunft zu sichern.
12.10.2024
14:09 Uhr

Hendrik Streeck fordert umfassende Aufarbeitung der Corona-Zeit

Der Virologe Hendrik Streeck fordert in seinem neuen Buch "Nachbeben. Die Pandemie, ihre Folgen und was wir daraus lernen können" eine umfassende Aufarbeitung des Pandemiemanagements und betont die Notwendigkeit eines offenen wissenschaftlichen Diskurses. Streeck kritisiert das Robert Koch-Institut (RKI) für fehlendes organisiertes Pandemiemanagement und die öffentliche Kommunikation während der Pandemie, die die Komplexität des wissenschaftlichen Diskurses auf eine einzige Wahrheit reduziert habe. Er bemängelt, dass viele Maßnahmen wie nächtliche Ausgangssperren und Masken im Freien ohne wissenschaftliche Evidenz ergriffen wurden und hebt die gravierenden sozialen, gesellschaftlichen, ökonomischen und psychischen Folgen hervor. Obwohl Streeck die mRNA-Impfstoffe verteidigt und die Arbeit der STIKO lobt, weist er auf fehlende valide Daten über den Impfstatus und eine hohe Dunkelziffer nicht gemeldeter Impfnebenwirkungen hin. Abschließend fordert er eine tiefgehende Analyse der Corona-Zeit, um zukünftige Fehler zu vermeiden, und sein Buch könnte als Bewerbungsschreiben für eine politische Rolle interpretiert werden.
12.10.2024
11:25 Uhr

CDU kritisiert Sicherheitspaket der Ampel als wirkungslos

Die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP hat ein Sicherheitspaket beschlossen, das Änderungen im Waffenrecht und erweiterte Polizeibefugnisse vorsieht. Nach dem islamistischen Terroranschlag in Solingen wird das Paket jedoch von der CDU/CSU als „nahezu wirkungslos“ kritisiert. Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU, Alexander Throm, bemängelt, dass wichtige Maßnahmen wie die Vorratsdatenspeicherung fehlen und die wenigen beschlossenen Maßnahmen entwertet wurden. Die Ampelfraktionen planen, die Gesetzesentwürfe am kommenden Mittwoch in den Innenausschuss einzubringen und streben einen Beschluss im Bundestag in der kommenden Sitzungswoche an. Die CDU/CSU sieht in den Maßnahmen eine verpasste Chance zur nachhaltigen Verbesserung der Sicherheit in Deutschland und kritisiert die abgeschwächten Leistungskürzungen für Flüchtlinge. Es bleibt abzuwarten, ob Bundestag und Bundesrat dem Paket zustimmen werden.
12.10.2024
11:24 Uhr

INSA-Umfrage: BSW gewinnt an Boden, AfD verliert an Zustimmung

In der neuesten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die „Bild am Sonntag“ zeigt sich eine interessante Verschiebung in der deutschen Parteienlandschaft. Die Partei von Sahra Wagenknecht, die BSW, konnte einen Prozentpunkt zulegen und erreicht nun 9 Prozent Zustimmung, während die AfD einen Prozentpunkt verliert und auf 19 Prozent kommt. Die Union aus CDU/CSU bleibt mit 31 Prozent die stärkste Kraft und die Werte der SPD, Grünen, FDP und Linken bleiben unverändert. Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet und spiegeln nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider. Historisch betrachtet werden neue politische Bewegungen oft von anfänglicher Euphorie getragen, die langfristig auf die Probe gestellt wird. Die aktuellen Zahlen werfen Fragen über zukünftige politische Konstellationen auf, einschließlich eines möglichen Bündnisses zwischen der AfD und der BSW, das die politische Landschaft in Deutschland nachhaltig verändern könnte.
12.10.2024
11:24 Uhr

Berlin: Clan-Aussteigerin Opfer brutaler Attacke

Eine Frau, die aus einer kriminellen arabischen Großfamilie ausgestiegen ist und in einem Buch über ihre Erfahrungen berichtet hat, wurde Opfer eines brutalen Überfalls in Berlin. Der Angriff fand am 11. September statt, die Frau wurde vor einem Krankenhaus gefunden und war schwer verletzt. Trotz eingeleiteter Ermittlungen durch die Berliner Staatsanwaltschaft gibt es momentan keine weiteren Informationen, da die Frau die Zusammenarbeit verweigert. In ihrem Buch beschreibt sie die kriminellen Aktivitäten ihrer Familie und die Gewalt, die sie als Frau und Mutter ertragen musste. Ihre Familie hat bereits zweimal versucht, sie zu töten, und sie lebt in ständiger Angst. Der Politikwissenschaftler Mahmoud Jaraba warnt vor Generalverdacht gegen muslimische Menschen und betont, dass die Kriminalität von wenigen Kernfamilien organisiert wird.
12.10.2024
11:17 Uhr

Tochterfirma von FSG-Nobiskrug: Insolvenz und die Folgen

Die Krise der FSG-Nobiskrug Holding hat nun auch ihre Tochterfirma, die Würzburger Interieur Manufaktur (Wima), erreicht. Für die Wima wurde die vorläufige Insolvenzverwaltung beschlossen, da die Beiträge für die Mitarbeitenden nicht gezahlt wurden. Betriebsrat Christian Krämer äußerte, dass die Mitarbeitenden der Wima nun zumindest Klarheit hätten. Auch in Flensburg und Rendsburg herrscht große Besorgnis unter den Mitarbeitenden, da die Löhne seit Monaten nur verzögert gezahlt werden. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen fordert den Rückzug von Lars Windhorst, um Platz für andere Investoren zu machen. Gegen Windhorst laufen Ermittlungen wegen Insolvenzverschleppung und Verfahren in London und den Niederlanden.
12.10.2024
11:15 Uhr

CSU-Parteitag: Forderungen nach Asyl-Obergrenze, Drohnenarmee und Wehrpflicht

Auf dem jüngsten Parteitag der CSU in Augsburg wurden zentrale Forderungen für den kommenden Bundestagswahlkampf beschlossen, darunter eine strikte Asyl-Obergrenze, die Wiedereinführung der Wehrpflicht und der Aufbau einer modernen Drohnenarmee. Die CSU fordert eine drastische Reduzierung der jährlichen Asylanträge auf weit unter 100.000, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht soll in eine allgemeine Dienstpflicht für Männer und Frauen integriert werden, um die Bundeswehr zu stärken. Zudem lehnt die Partei eine Vier-Tage-Woche ab und fordert Steuersenkungen, Bürokratieabbau und eine Reform des Länderfinanzausgleichs. CDU-Chef Friedrich Merz betonte die Einigkeit innerhalb der Union und schloss eine Zusammenarbeit mit den Grünen und der AfD aus. Mit Blick auf die US-Präsidentschaftswahl äußerte Merz, dass Europa mehr Verantwortung für sich selbst übernehmen müsse.
12.10.2024
11:10 Uhr

Bundesländer scheitern bei Abschiebung von Straftätern: Nur 28 von Hunderten abgeschoben

Der erste Abschiebeflug nach Kabul seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 brachte lediglich 28 afghanische Straftäter außer Landes, obwohl Hunderte geplant waren. Die Bundesländer hatten deutlich höhere Zahlen vorgeschlagen: Hessen 96, Niedersachsen 41, Bayern 40, Nordrhein-Westfalen 24 und Sachsen 20. Das Bundesinnenministerium wählte schließlich 28 Straftäter aus, die Ende August nach Kabul geflogen wurden. Die Innenminister von Bayern und Sachsen forderten mehr Abschiebeflüge, um Straftäter und Gefährder konsequent aus Deutschland zu entfernen. Seit der Machtübernahme der Taliban ist die Lage in Afghanistan prekär, was die Abschiebungen zusätzlich erschwert. Die geringe Zahl der abgeschobenen Straftäter wirft Fragen zur Entschlossenheit und den Hindernissen im deutschen Abschiebesystem auf.
12.10.2024
10:06 Uhr

Polizeieinsatz in Bochum: Tragisches Ende für psychisch kranken Mann

In Bochum wurde ein 32-jähriger psychisch kranker Mann von der Polizei erschossen, nachdem er in einem Mehrfamilienhaus randaliert und Polizisten mit einem Hammer angegriffen hatte. Der Mann zog sich in seine Wohnung zurück und verbarrikadierte sich, woraufhin Spezialkräfte hinzugezogen wurden. Bei dem Zugriff am Abend wurde der Mann durch zwei Schüsse tödlich getroffen und verstarb trotz sofortiger medizinischer Maßnahmen. Das Polizeipräsidium Essen und die Staatsanwaltschaft Bochum haben die Ermittlungen übernommen, erste Hinweise deuten auf eine psychische Erkrankung des Mannes hin. Der Vorfall wirft Fragen zum Umgang mit psychisch kranken Personen in Extremsituationen und den Herausforderungen für die Polizeikräfte in Deutschland auf. Es wird diskutiert, ob die derzeitigen Maßnahmen ausreichen und welche politischen und gesellschaftlichen Schritte notwendig sind, um solche tragischen Ereignisse zu verhindern.
12.10.2024
10:05 Uhr

Ramelow fordert „Fairness-Abkommen“ von CDU und Linken in Thüringen

Der geschäftsführende Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow (Linke), hat ein „Fairness-Abkommen“ von der CDU gefordert, um die nötigen Mehrheiten im Landtag zu sichern. Ramelow betonte, dass er nur gemeinsam mit seiner Partei als Mehrheitsbeschaffer für die CDU fungieren werde. Die CDU hat eine Koalition mit der Linken sowie der AfD kategorisch ausgeschlossen, was die Bildung einer stabilen Regierungskoalition zusätzlich erschwert. Die Thüringer CDU führt derzeit Sondierungsgespräche mit der SPD und der Bürgerbewegung für soziale Gerechtigkeit (BSW), jedoch fehlt eine Stimme für eine Mehrheit im Landtag. Sahra Wagenknecht, Parteichefin der BSW, fordert einen deutlichen Kurswechsel in der deutschen Außenpolitik, was auch in anderen Bundesländern eine Rolle spielt. Die politische Lage in Thüringen bleibt angespannt und ungewiss.
12.10.2024
09:23 Uhr

Massive Insolvenzwelle erschüttert die deutsche Immobilienbranche

Die deutsche Immobilienbranche erlebt derzeit eine beispiellose Krise mit einem dramatischen Anstieg der Insolvenzen. Laut einer Erhebung der Unternehmensberatung Falkensteg sind in diesem Jahr bis Ende September 46 große deutsche Immobilienunternehmen in die Insolvenz gegangen, was einem Anstieg von 70 Prozent zum Vorjahr entspricht. Besonders betroffen sind der Ausbau und die nachgelagerten Gewerke mit einem Anstieg von 109 Prozent. Ursachen sind unter anderem hohe Zinsen, gestiegene Baukosten und Überregulation, die das Bauen nahezu unbezahlbar machen. Falkensteg rechnet frühestens 2026 mit einer Erholung, jedoch scheint ein irreparabler Schaden entstanden zu sein. Die Krise in der Immobilienbranche ist Teil einer umfassenderen wirtschaftlichen Misere, die auch andere Branchen betrifft und zu einem Höchststand bei Insolvenzen seit 2010 geführt hat.
12.10.2024
09:22 Uhr

Brandstifter von Krefeld: Ein erschreckendes Versagen der Behörden

Der Fall des mutmaßlichen Brandstifters von Krefeld hat das Vertrauen in die deutschen Behörden erneut erschüttert. Der 38-jährige Iraner, der bereits 2021 zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt wurde, soll im europäischen Flüchtlingssystem unter 27 verschiedenen Identitäten registriert sein. Trotz zahlreicher Straftaten und abgelehnter Asylanträge konnte er durch eine Duldung im Land bleiben. Am Donnerstagabend verteilte der Mann Benzin im Foyer eines Kinos, in dem sich rund 150 Personen aufhielten, und wurde durch einen Polizeieinsatz gestoppt. Der Vorfall wirft ein erschreckendes Licht auf das Versagen der Behörden und zeigt, dass dringende Reformen im Flüchtlingssystem notwendig sind. Es ist höchste Zeit, dass die Politik handelt und die Sicherheit der Bürger in den Vordergrund stellt.
12.10.2024
09:13 Uhr

Städtetag fordert Rücknahme der Kürzungen bei Integrationskursen

Der Deutsche Städtetag kritisiert die Bundesregierung scharf und fordert die Rücknahme der geplanten Kürzungen bei Integrationskursen für Flüchtlinge. Der Haushaltsentwurf für 2025 sieht nur noch 500 Millionen Euro für diese Kurse vor, im Vergleich zu einer Milliarde Euro im laufenden Jahr. Städtetagspräsident Markus Lewe betonte, dass die Zahl der Kursteilnehmer gleichbleiben werde, und fragte, wie die Träger der Kurse dies mit der Hälfte der Mittel bewältigen sollen. Er erklärte, dass Integrationskurse entscheidend für die schnelle Integration seien und es bereits jetzt zu wenige Kurse gebe, was lange Wartezeiten verursache. Die geplanten Kürzungen könnten gravierende Folgen für die Integration von Flüchtlingen haben und die gesellschaftliche Stabilität gefährden. Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung die Kürzungen im Rahmen der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im November zurücknimmt.
11.10.2024
17:45 Uhr

Bürgermeister von Bad Griesbach verweigert Registrierung weiterer Migranten: „Ende der Fahnenstange erreicht“

In Bad Griesbach hat Bürgermeister Jürgen Fundke entschieden, neu angekommene Ukrainer nicht mehr zu registrieren, da die städtischen Ressourcen überlastet sind und die Verteilung der Migranten auf die Kommunen ungerecht sei. Die Stadt mit knapp 9750 Einwohnern hat alle verfügbaren Plätze zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen belegt. Fundke betonte, dass die Stadt nicht ausländerfeindlich sei, sondern dass Migranten gerechter auf Städte und Gemeinden verteilt werden müssten. Das Landratsamt Passau erklärte, dass der Landkreis verpflichtet sei, Menschen, die Schutz vor Krieg und Gewalt suchen, unterzubringen und wies darauf hin, dass die Verweigerung des Bürgermeisters rechtswidrig sei. Landrat Raimund Kneidinger wolle das Gespräch mit Fundke suchen, um eine Lösung zu finden, ansonsten werde das Landratsamt den Bürgermeister zur Erfüllung seiner Aufgaben anweisen. Fundke zeigte sich unbeeindruckt von den Drohungen und erklärte, dass die neu angekommenen Ukrainer zwar untergebracht, jedoch nicht angemeldet seien.
11.10.2024
17:00 Uhr

CSU fordert Drohnenarmee: Bundeswehr im Vergleich zu Russland weit abgeschlagen

Die CSU hat auf ihrem Parteitag in Augsburg einen „Leitantrag zur Stärkung der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit“ vorgestellt, der den Aufbau einer umfassenden Drohnenarmee für die Bundeswehr fordert. Während Russland bis 2024 bereits 1,4 Millionen Drohnen für seine Streitkräfte plant, soll die Bundeswehr bis 2032 lediglich 21 Drohnen erhalten, was die Dringlichkeit des Handelns verdeutlicht. Die CSU kritisiert die „ideologische Blockade von SPD und Grünen“, die jahrelang notwendige Investitionen in Drohnenforschung und -produktion verhindert hätten. Die Partei fordert daher zeitnahe Investitionen und verbindliche Verträge mit deutschen Unternehmen, um Abhängigkeiten zu vermeiden und schnellstmöglich Fähigkeiten zum Einsatz und zur Abwehr von Drohnen aufzubauen. Russland plant bis 2024 insgesamt 1,4 Millionen Drohnen für seine Truppen bereitzustellen, während die Bundeswehr im Vergleich dazu stark hinterherhinkt. Die CSU betont die Notwendigkeit, diese Rücklage schnellstmöglich zu überwinden, um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit zu gewährleisten.
11.10.2024
15:42 Uhr

Russischer Staatsbürger in Bundeswehrtrainingszentrum aufgegriffen: Spionageverdacht nicht ausgeschlossen

In einer alarmierenden Entwicklung hat die Bundeswehr im Trainingszentrum Gardelegen einen russischen Staatsbürger festgesetzt. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag, als Feldjäger der Bundeswehr einen Fahrradfahrer auf dem weitläufigen Gelände des Gefechtsübungszentrums entdeckten. Trotz der Erklärung des Mannes, sich aus Versehen auf das militärische Gelände verirrt zu haben, wurde ein Spionageversuch nicht ausgeschlossen. Der Vorfall ist besonders brisant vor dem Hintergrund der jüngsten Warnungen des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) über verstärkte russische Spionageaktivitäten gegen die deutschen Streitkräfte. Es stellt sich die Frage, ob die bestehenden Sicherheitsvorkehrungen ausreichend sind, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Kritiker könnten argumentieren, dass die Bundesregierung nicht genug tut, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten.
11.10.2024
14:53 Uhr

Scholz kontert Merz' Kritik und sichert Israel Waffenlieferungen zu

Im Bundestag kam es zu einem hitzigen Schlagabtausch zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und dem CDU-Fraktionschef Friedrich Merz anlässlich des ersten Jahrestags des Hamas-Massakers. Merz warf der Bundesregierung vor, die Lieferung von Waffen an Israel absichtlich zu blockieren und berief sich auf Insiderinformationen aus der Rüstungsindustrie. Scholz wies die Vorwürfe entschieden zurück und versicherte, dass Waffen geliefert wurden und weitere Lieferungen geplant sind, ohne sich jedoch konkret zur Art der Waffen zu äußern. Die „Bild“ berichtet, dass das Bundeswirtschaftsministerium einen Rüstungsboykott verneine, während Hinweise auf Blockaden durch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Kanzlerberater Jens Plötner bestehen. Die Debatte zeigt die tiefen politischen Gräben in Deutschland, während die CDU stärkere Unterstützung für Israel fordert und die Ampelregierung eine ausgewogene Außenpolitik anstrebt. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die angekündigten Waffenlieferungen umgesetzt werden und wie dies die deutsch-israelischen Beziehungen beeinflusst.
11.10.2024
10:30 Uhr

Deutschland vor neuen Herausforderungen: NATO fordert massive Aufstockung der Kampftruppen

Die NATO fordert von Deutschland eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsfähigkeiten angesichts der verschärften Sicherheitslage durch den Ukraine-Krieg. Deutschland soll rund zehn Prozent der zusätzlichen 49 Kampftruppenbrigaden stellen, die die NATO zur Abschreckung Russlands plant. Der höchste deutsche NATO-General, Christian Badia, betont, dass die bisherigen zwei Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben nicht mehr ausreichen und es Richtung drei Prozent gehen müsse, was etwa 40 Milliarden Euro mehr im Jahr bedeute. Bundeskanzler Scholz und Verteidigungsminister Pistorius stehen unter Druck, die Forderungen zu erfüllen, während der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, warnt, dass Deutschland den Ernst der Lage noch nicht erkannt habe. Die NATO plant, die Zahl der Kampftruppenbrigaden von derzeit 82 auf 131 zu erhöhen, was für Deutschland eine erhebliche personelle und finanzielle Belastung darstellt. Angesichts der geopolitischen Lage scheint ein entschlossenes Handeln unumgänglich, um die Sicherheit Europas zu gewährleisten.
11.10.2024
06:32 Uhr

Die deutsche Regierung plant drastische Ausweitung der biometrischen Überwachung

Die deutsche Bundesregierung plant ein umstrittenes „Sicherheitspaket“, das die biometrische Überwachung erheblich ausweiten soll, trotz Deutschlands Tradition von Privatsphäre und Datenschutz. Die Maßnahmen stehen im Widerspruch zum Koalitionsvertrag, dem Europäischen KI-Gesetz und dem deutschen Grundgesetz. Das Paket, das auf eine Messerstecherei in Solingen reagiert, erlaubt Strafverfolgungsbehörden, Verdächtige durch Abgleich biometrischer Daten mit Internetdaten zu identifizieren, was detaillierte Profile von Personen erstellen könnte. Experten und zivilgesellschaftliche Gruppen kritisieren, dass dies die Grundrechte untergräbt und diskriminierende Ergebnisse liefern kann. Die Regierung plant auch, das Gesetz über digitale Dienste zu nutzen und zu aktualisieren, was die Meinungsfreiheit im Internet weiter einschränken könnte. Der Widerstand aus der Bevölkerung und von Experten zeigt die Besorgnis über die Gefährdung der Grundrechte durch diese Maßnahmen.
11.10.2024
06:30 Uhr

Die CSU und das grüne Dilemma: Ein Kommentar

In der CSU gibt es Spannungen zwischen Parteichef Markus Söder und Europaabgeordnetem Manfred Weber über mögliche Koalitionen mit den Grünen. Die Partei hat noch keine klare Strategie im Umgang mit den Grünen festgelegt, was auf dem Parteitag in Augsburg deutlich wurde. Söder glaubt, dass eine Annäherung an die Grünen der Union schaden würde, da die aktuelle öffentliche Meinung negativ gegenüber den Grünen ist. Weber hingegen warnt, dass eine zu frühe Festlegung auf eine Anti-Grün-Strategie die Union in zukünftigen Koalitionsverhandlungen einschränken könnte. Beide Ansichten haben ihre Berechtigung, aber die Frage bleibt ungelöst. Auf dem Parteitag werden Söder und Merz ihre Positionen bekräftigen, doch die strategische Unsicherheit bleibt bestehen.
11.10.2024
06:20 Uhr

Markus Söder fordert drastische Wende in der deutschen Migrationspolitik

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine drastische Verschärfung der deutschen Migrationspolitik, um finanzielle und kulturelle Überforderungen zu vermeiden. Die steigenden Zuwanderungszahlen hätten die Kommunen überfordert, und eine Migrationswende sei notwendig, um extremistische Kräfte zu schwächen. Der Leitantragsentwurf des CSU-Parteitags in Augsburg schlägt vor, das individuelle Asylrecht durch eine „institutionelle Garantie“ zu ersetzen und die Zahl der Asylanträge drastisch zu reduzieren. Söder betont, dass Deutschland selbst entscheiden müsse, wer ins Land kommt, und fordert eine schnelle Rückführung abgelehnter Asylbewerber, auch nach Syrien und Afghanistan. Er warnt, dass ein Ignorieren der Probleme die AfD stärken würde und fordert konsequentes Handeln. Die CSU trifft sich in Augsburg zu einem Parteitag, bei dem Söder und Friedrich Merz sprechen werden.
10.10.2024
20:49 Uhr

CDU-Politiker in Sachsen fordern Gespräche mit der AfD

In Sachsen fordern sechs ehemalige CDU-Politiker in einem offenen Brief Gespräche mit der AfD und kritisieren die bisherige Strategie der "Brandmauer" der CDU-Führung. Zu den Unterzeichnern gehören Manfred Kolbe und Frank Kupfer, die argumentieren, dass die CDU nicht dauerhaft mit linksgerichteten Parteien zusammenarbeiten könne, ohne ihre Identität zu verlieren. Sie betonen, dass alle demokratisch gewählten Abgeordneten miteinander reden sollten, auch mit der AfD. Die CDU-Führung, insbesondere Ministerpräsident Michael Kretschmer, hat jedoch eine Zusammenarbeit mit der AfD mehrfach ausgeschlossen und führt derzeit Gespräche mit SPD, BSW und Grünen. Bei der Landtagswahl in Sachsen erreichte die CDU 31,9 Prozent, knapp vor der AfD mit 30,6 Prozent, was zu einer stark fragmentierten Sitzverteilung im Landtag führte. Die Forderungen der sechs CDU-Politiker spiegeln eine tiefere Unzufriedenheit innerhalb der Partei wider und werfen die Frage auf, wie die CDU zukünftig mit der AfD umgehen wird.
10.10.2024
20:47 Uhr

Ökonom fordert radikales Umdenken bei deutschen Verteidigungsausgaben

Der renommierte Kieler Ökonom Moritz Schularick hat eine dringende Neuausrichtung der deutschen Militärausgaben gefordert. Laut Schularick sei es unabdingbar, die Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse auszunehmen, um langfristig Kapazitäten aufbauen zu können. Er betonte, dass das Sondervermögen des Bundes über 100 Milliarden Euro bei weitem nicht ausreiche und warnte davor, sich stärker von der US-Rüstungsindustrie abhängig zu machen. Schularick argumentierte, dass das Parlament auch ohne Schuldenbremse als Regulativ fungiere und forderte, aufgrund der aktuellen Bedrohungen durch Russland, signifikante Investitionen in moderne Waffen- und Verteidigungstechnologien. Er äußerte Bedenken, dass die deutsche Politik zu sehr auf kurzfristige Wahlzyklen fokussiere und dadurch die langfristige Sicherheit Europas vernachlässige. Schularick schlug vor, jährlich 100 Milliarden Euro in die europäische Sicherheit zu investieren, um die notwendigen industriellen Kapazitäten für eine eigenständige europäische Verteidigungsindustrie aufzubauen.
10.10.2024
20:33 Uhr

Kritik an Lauterbachs Krankenhausreform: Experten warnen vor Sicherheitsrisiken

Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine umfassende Krankenhausreform, die unnötige Betten reduzieren soll, was Experten jedoch als Risiko sehen, insbesondere im Falle militärischer Konflikte. Generaloberststabarzt Hoffmann äußerte sich besorgt und betonte, dass das deutsche Gesundheitssystem nicht auf solche Szenarien vorbereitet sei. Ralph Tiesler vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe warnte, dass im Bündnisfall täglich etwa 1000 zusätzliche Patienten in Kliniken versorgt werden müssten. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hatte im März eine „Zeitenwende im Gesundheitswesen“ ausgerufen, doch sieben Monate später liegt noch kein entsprechender Gesetzentwurf vor. Die geplante Krankenhausreform, die Kliniken fusionieren oder schließen soll, wird von Experten wie Kerstin von der Decken kritisiert, da sie die Krisenfestigkeit nicht berücksichtigt. Weitere Schwachstellen im Krisenmanagement wurden bei einer Veranstaltung in Berlin diskutiert, darunter fehlende Katastrophenschutz-Übungen und ein gemeinsamer Krisenstab beim Bund.
10.10.2024
20:17 Uhr

Bundeshaushalt in der Kritik: Verstößt Deutschland gegen EU-Schuldenregeln?

Der geplante Haushalt der Bundesregierung könnte gegen die strengen Schuldenregeln der EU verstoßen, was für erhebliche Unruhe in politischen Kreisen sorgt. Thiess Büttner, Vorsitzender des unabhängigen Beirats des Stabilitätsrats, äußerte Bedenken, dass die Einhaltung der Schuldenbremse künftig nicht mehr gewährleistet sei. Finanzminister Christian Lindner sagte kurzfristig ein Treffen mit seinen Amtskollegen aus den Bundesländern ab, was auf heftige Kritik stieß. Nordrhein-Westfalens Finanzminister Marcus Optendrenk zeigte sich irritiert und betonte die Schwierigkeit der politischen Abstimmung mit der Ampel. Die Schuldenbremse, die 2009 im Grundgesetz verankert wurde, ist ein zentrales Instrument zur Sicherstellung der Haushaltsdisziplin. Die Situation könnte weitreichende politische Konsequenzen haben und das Vertrauen in die deutsche Finanzpolitik erschüttern.
10.10.2024
18:42 Uhr

Innenminister Reul lässt Landtagsprotokoll zum Terroranschlag in Solingen nachträglich ändern

Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) hat eine Aussage im Landtagsprotokoll zum Terroranschlag in Solingen nachträglich ändern lassen, was Fragen zur Transparenz und Glaubwürdigkeit der politischen Kommunikation aufwirft. Reul hatte im Düsseldorfer Parlament Fragen zu den Abläufen nach dem Attentat beantwortet, bei dem ein Syrer drei Menschen ermordet hatte. Der „Spiegel“ berichtet, dass Reul bereits einen Tag nach dem Anschlag von dem gescheiterten Abschiebeversuch erfahren haben soll, obwohl er im Landtag angab, dies erst am Sonntagmorgen realisiert zu haben. Das Innenministerium veranlasste eine Änderung des Protokolls, was von der Landtagsverwaltung umgesetzt wurde. Reuls Sprecher erklärte, er habe sich „missverständlich ausgedrückt“. Kritiker sehen darin einen Versuch, die Wahrheit zu verschleiern und das Vertrauen der Bürger in die politischen Institutionen zu untergraben.
10.10.2024
14:49 Uhr

Stilles Waffenembargo gegen Israel: Hat Scholz im Bundestag gelogen?

Die Frage, ob die deutsche Bundesregierung ein stilles Waffenembargo gegen Israel verhängt hat, hat den Bundestag erreicht. Friedrich Merz warf der Bundesregierung vor, seit Wochen und Monaten die Exportgenehmigung für Waffen und Ersatzteile nach Israel zu verweigern, was zu kontroversen Reaktionen führte. Bundeskanzler Olaf Scholz bestritt die Vorwürfe und betonte, dass Waffen geliefert wurden und weiterhin geliefert werden. Doch Berichte zeigen, dass der Export von Kriegswaffen nach Israel im laufenden Jahr im Vergleich zu 2023 um 99 Prozent zurückging. Der Sprecher der israelischen Armee sprach ebenfalls von einem „stillen Waffenembargo“ Deutschlands gegenüber Israel. Die Vorwürfe werfen ein bezeichnendes Licht auf die aktuelle politische Lage in Deutschland und lassen Zweifel an Scholz' Aussagen aufkommen.
10.10.2024
12:28 Uhr

Luxus-Asylunterkunft am Starnberger See: Verschwendung von Steuergeldern?

In Bayern sorgt eine geplante Luxus-Asylunterkunft in der Gemeinde Seeshaupt am Starnberger See für Aufsehen und Empörung. Auf einem sechs Millionen Euro teuren Grundstück sollen knapp 100 Asylbewerber untergebracht werden, während Einheimische Schwierigkeiten haben, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die Unterkunft soll nachhaltig in Vollholzbauweise mit Photovoltaikanlage und Wärmepumpentechnik errichtet werden. Bürgermeister Fritz Egold (CSU) und andere lokale Politiker äußern sich kritisch und versuchen, das Projekt zu verhindern. Viele Bürger sehen darin eine Verschwendung von Steuergeldern und einen Spott gegenüber den Einwohnern. Ende Oktober sind Bürgerversammlungen geplant, bei denen die Bürger Fragen zum Projekt stellen können.
10.10.2024
11:29 Uhr

CSU-Parteitag: Söder fordert Wiedereinführung der Wehrpflicht und stärkt Merz den Rücken

Am 11. Oktober begann in Augsburg der zweitägige Parteitag der CSU, bei dem Parteichef Markus Söder die schnellstmögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht forderte und sich entschieden gegen eine Koalition mit den Grünen aussprach. Gleichzeitig stärkte er Friedrich Merz, dem Unions-Kanzlerkandidaten, den Rücken und signalisierte uneingeschränkte Unterstützung. Söder machte deutlich, dass er keine Ambitionen auf ein Ministeramt in Berlin habe und vielmehr Parteivorsitzender der CSU und Ministerpräsident in Bayern bleiben wolle. Auf dem Parteitag sprach sich Söder klar gegen eine Koalition der Union mit den Grünen aus und schloss auch ein Bündnis mit der neuen Partei von Sahra Wagenknecht kategorisch aus. Zudem plädierte er für eine zügige Wiedereinführung der Wehrpflicht, begründet mit der veränderten Bedrohungslage und der Notwendigkeit einer starken Landes- und Bündnisverteidigung. Auf dem Parteitag wird auch ein Leitantrag behandelt, der langfristig die Erhöhung der Rüstungsausgaben auf drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts fordert.
10.10.2024
09:27 Uhr

Markus Söder fordert Neuwahlen und Rücktritt von Habeck und Baerbock

Inmitten einer schweren Wirtschaftsflaute in Deutschland hat CSU-Chef Markus Söder drastische Maßnahmen gefordert: Neuwahlen und den sofortigen Rücktritt der grünen Bundesminister Robert Habeck und Annalena Baerbock. Söder bezeichnete die Ampelregierung als „im politischen Koma“ und betonte, dass Neuwahlen der einzig richtige Weg seien, um das Land aus der aktuellen Krise zu führen. Die Kritik an den Grünen wird immer lauter, und Söder warf ihnen vor, sich der Union anzubiedern. Eine Koalition von CDU und CSU mit den Grünen nach der nächsten Bundestagswahl schloss er kategorisch aus. Auch CSU-Generalsekretär Martin Huber bekräftigte die Ablehnung einer Koalition mit den Grünen und kritisierte Wirtschaftsminister Habeck scharf. Söder bekräftigte zudem die Forderung der CSU nach einer Wiedereinführung der Wehrpflicht, die notwendig sei, um die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu gewährleisten.
10.10.2024
07:21 Uhr

Bundestag diskutiert über die Folgen des Hamas-Angriffs: Politische und gesellschaftliche Implikationen

Am Donnerstagmorgen widmete sich der Bundestag in einer 90-minütigen Debatte den weitreichenden Folgen des Hamas-Angriffs auf Israel, der sich am 7. Oktober des vergangenen Jahres ereignete. Die Diskussion zog prominente Redner wie Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, den CDU-Fraktionschef Friedrich Merz und den CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt an. Annalena Baerbock betonte die Notwendigkeit einer verstärkten diplomatischen Anstrengung, während Merz und Dobrindt eine härtere Gangart gegen die Hamas forderten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nutzte die Gelegenheit, um der Opfer des Angriffs zu gedenken und die Bedeutung der deutsch-israelischen Beziehungen hervorzuheben. Nach der Debatte stand die erste Lesung eines Gesetzentwurfs zur Stärkung des Bundesverfassungsgerichts auf der Tagesordnung, gefolgt von Diskussionen zur Finanzlage der Pflegeversicherung und weiteren Themen. Die Debatte im Bundestag unterstreicht die tiefgreifenden gesellschaftlichen und politischen Implikationen internationaler Konflikte und die Notwendigkeit klarer politischer Führung.
10.10.2024
07:20 Uhr

Selenskyjs Europa-Tour: Milliardenhilfen für die Ukraine von der EU

Die Europäische Union hat eine neue Finanzhilfe für die Ukraine beschlossen, die ein Darlehen von bis zu 35 Milliarden Euro umfasst und mit Zinserträgen aus eingefrorenen Vermögenswerten der russischen Zentralbank zurückgezahlt werden soll. Selenskyj wird in mehreren europäischen Hauptstädten erwartet, um über diese und weitere Unterstützung zu sprechen. Neben diesem Darlehen plant die G7-Gruppe Darlehen von bis zu 50 Milliarden US-Dollar für die Ukraine. Selenskyj wird in dieser Woche Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien besuchen, um Unterstützung zu erörtern. Ein geplantes Treffen auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein wurde wegen der Absage von US-Präsident Joe Biden verschoben. Die neuen Milliardenhilfen werfen Fragen über die finanzielle Belastung der EU-Mitgliedsstaaten und die Prioritäten der europäischen Politik auf.
10.10.2024
07:19 Uhr

CDU plant umfassendes Steuerkonzept: Merz will mit Entlastungen punkten

Die CDU unter Friedrich Merz bereitet ein ausgearbeitetes Steuerkonzept vor, das Merz als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf führen soll. Merz, der als Finanzfachmann gilt, möchte Fehler aus der Vergangenheit vermeiden und ein umfassenderes und realistischeres Konzept präsentieren. Details des Steuerkonzepts bleiben vorerst geheim, aber es ist bekannt, dass Entlastungen für Unternehmen und Arbeitnehmer sowie familienfreundliche Maßnahmen geplant sind. Merz spricht sich gegen Steuererhöhungen auf Kapitalerträge aus und plant eine rechtsformneutrale Besteuerung von 25 Prozent auf ausgeschüttete Gewinne. Aufgrund der prekären Haushaltslage könnten die geplanten Schritte zu einer Steuerreform in Etappen verwirklicht werden. Die CDU will die Verteuerung von Energie, Wärme und Mobilität durch die CO₂-Bepreisung nicht antasten, sondern die Resilienz von Bürgern und Wirtschaft stärken.
10.10.2024
06:41 Uhr

CDU-Ministerpräsidenten fordern Aufweichung der Schuldenbremse

In einem überraschenden Schritt haben alle Ministerpräsidenten der CDU-geführten Bundesländer eine Lockerung der Schuldenbremse gefordert, was die Parteiführung um Friedrich Merz jedoch bisher entschieden ablehnt. Besonders Daniel Günther, Reiner Haseloff, Boris Rhein und Berlins Bürgermeister Kai Wegner setzen sich dafür ein, während Hendrik Wüst und Michael Kretschmer ebenfalls Reformbedarf sehen, sich aber aus Rücksicht auf den Parteichef zurückhalten. Die CDU-Führung hält an der Schuldenbremse fest, zeigt jedoch intern vorsichtig Bereitschaft, sich später auf eine Reform einzulassen, vorausgesetzt es gibt zunächst Einsparungen im Haushalt. CSU-Chef Markus Söder knüpft mögliche Änderungen an eine Reform des Länderfinanzausgleichs. Die Schuldenbremse, 2009 im Grundgesetz verankert, zielt darauf ab, die Staatsverschuldung zu begrenzen und die finanzielle Stabilität zu sichern. Die Diskussion um eine Lockerung könnte die Union noch länger beschäftigen und die politische Landschaft in Deutschland nachhaltig beeinflussen.
09.10.2024
20:14 Uhr

Politisches Manöver in Thüringen: CDU und BSW vereint gegen die AfD

Nach der Landtagswahl in Thüringen kam es bei der Wahl des Landtagspräsidenten zum Eklat. Eine ungewöhnliche Koalition zwischen der CDU und der BSW wurde geschmiedet, um die AfD zu bekämpfen, was im Vorfeld abgesprochen gewesen zu sein scheint. Am 26. September 2024 trat der neu gewählte Thüringer Landtag erstmals zusammen, wobei die Wahl des Landtagspräsidenten zum Schauplatz politischer Intrigen wurde. Diese Allianz zwischen CDU und BSW stieß auf heftige Kritik, viele Bürger fühlen sich von der CDU verraten und die BSW hat an Glaubwürdigkeit verloren. Die langfristigen Auswirkungen dieses Manövers sind ungewiss, doch sicher ist, dass beide Parteien viel Vertrauen verloren haben. Diese Ereignisse könnten einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen, der zu einer weiteren Erosion des Vertrauens in die Politik führen könnte.
09.10.2024
16:22 Uhr

Neues Bürokratiepaket der Bundesregierung: Weniger Briefe und digitale Zutatenlisten

Das Bundeskabinett hat ein Maßnahmenpaket zur Reduzierung der Bürokratie beschlossen, das Erleichterungen für Steuerberater, Änderungen bei der Zulassung von E-Rollern und Mofas sowie Neuerungen im Import- und Exportbereich umfasst. Steuerberater sollen künftig Rechnungen digital abwickeln können, was Einsparungen von rund 400 Millionen Euro pro Jahr ermöglichen soll. Unternehmen im Außenhandel profitieren von höheren Meldeschwellen im Kapital- und Zahlungsverkehr, was weitere 14 Millionen Euro an Einsparungen bringen soll. Im Lebensmittelrecht dürfen Geschäfte und Restaurants Informationen über Zutaten digital bereitstellen, was sechs Millionen Euro jährlich sparen soll. Die geplanten Änderungen bei der Zulassung von E-Scootern und Mofas sind umstritten, da sie ohne Zulassungsverfahren mit dauerhaften Kennzeichen versehen werden sollen, was der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft kritisiert. Zusätzlich sollen die Aufbewahrungsfristen von Buchungsbelegen verkürzt und die Hotelmeldepflicht für deutsche Gäste abgeschafft werden, insgesamt soll die Wirtschaft um 3,5 Milliarden Euro pro Jahr entlastet werden.
09.10.2024
15:45 Uhr

Deutschland beschäftigt zu viele Richter und Staatsanwälte: Ein bürokratisches und ineffizientes Justizsystem

Das deutsche Justizsystem steht laut einem Bericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in der Kritik, da es teuer, bürokratisch und ineffizient ist. Deutschland beschäftigt über 22.000 Berufsrichter und mehr als 6.500 Staatsanwälte, was im internationalen Vergleich sehr hoch ist. Trotz dieser hohen Personalkapazität liegt Deutschland in Bezug auf Verfahrensdauer und Effizienz nur im Mittelfeld der EU. Hauptursachen für die Ineffizienz sind die fehlende Spezialisierung der Gerichte und die schleppende Digitalisierung. Die hohen Kosten des Systems stehen im krassen Gegensatz zu seiner Performance, weshalb umfassende Reformen dringend notwendig sind. Der Bericht fordert die Bundesregierung auf, diese Probleme ernst zu nehmen und Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz und Kosteneffektivität des Justizsystems zu ergreifen.
09.10.2024
15:44 Uhr

Selenskyj zu Besuch in Berlin: Treffen mit Scholz und Steinmeier

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am kommenden Freitag in Berlin erwartet, wo er Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier treffen wird. Diese Begegnung findet in einer Zeit statt, in der die internationale Aufmerksamkeit auf die Entwicklungen im Ukraine-Konflikt gerichtet ist. Ursprünglich sollte das Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe auf dem US-Stützpunkt in Ramstein stattfinden, wurde jedoch aufgrund der kurzfristigen Absage von US-Präsident Joe Biden vertagt. Der Besuch von Selenskyj in Berlin könnte als starkes Signal der Unterstützung Deutschlands für die Ukraine gewertet werden, insbesondere angesichts der angespannten militärischen und humanitären Lage. Die Verschiebung des Treffens in Ramstein und die kurzfristige Umplanung des Besuchsprogramms werfen Fragen zur Effizienz und Verlässlichkeit der internationalen Diplomatie auf. Während der Besuch von vielen als positives Zeichen gewertet wird, gibt es auch kritische Stimmen, die mehr Unterstützung für die Ukraine oder eine stärkere Fokussierung auf nationale Interessen fordern.
09.10.2024
15:44 Uhr

Chemieunfall an Schule in Nordrhein-Westfalen: 14 Kinder verletzt

Ein missglücktes Chemieexperiment an einer Schule in Nordrhein-Westfalen führte zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und verletzte 14 Kinder leicht, die über Hautreizungen klagten. Der Vorfall ereignete sich am Mittwochmittag in der Gemeinde Alpen im Landkreis Wesel und wurde durch ein Experiment mit Kupfer ausgelöst. Elf der verletzten Kinder wurden vor Ort erstversorgt, drei weitere befanden sich bereits auf dem Heimweg. Eltern wurden aufgefordert, ihre Kinder zur Sicherheit in einem Krankenhaus oder einer Arztpraxis vorzustellen. Der Vorfall hat Besorgnis in der Gemeinde ausgelöst und die Sicherheitsvorkehrungen an Schulen in Frage gestellt. Kritiker betonen, dass es an vielen Schulen an ausreichenden Sicherheitsstandards mangelt und sehen die Verantwortung bei der aktuellen Regierung.
09.10.2024
14:43 Uhr

Proteste gegen teureres Deutschlandticket: Bürger wehren sich gegen Preiserhöhung

Die jüngste Erhöhung des Deutschlandtickets auf 58 Euro sorgt für erhebliche Unruhe und Widerstand in der Bevölkerung. Bei der Verkehrsministerkonferenz in Duisburg wurden die Verkehrsminister mit einer Welle der Kritik konfrontiert. Vor dem Tagungsort versammelten sich mehrere Verbände und Organisationen, um gegen die Preiserhöhung zu demonstrieren und ein bundesweites Sozialticket sowie ein Bildungsticket zu fordern. Die Verkehrsminister hatten Ende September beschlossen, dass das derzeit 49 Euro teure Deutschlandticket ab 2025 neun Euro teurer wird und künftig 58 Euro pro Monat kosten soll. Auch der Fahrgastverband Allianz pro Schiene fordert Verlässlichkeit beim Deutschlandticket, um eine stabile Preisstruktur und solide Finanzierung sicherzustellen. Die Verkehrsminister stehen unter Druck, eine nachhaltige und verlässliche Finanzierung des Tickets sicherzustellen und gleichzeitig die marode Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“