Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 6

27.03.2025
13:46 Uhr

Berliner ÖPNV-Chaos: Platzeck und Ramelow sollen BVG-Tarifstreit entschärfen

Nach dem fünften Warnstreik bei der Berliner BVG sollen die Ex-Ministerpräsidenten Matthias Platzeck und Bodo Ramelow als Schlichter den Tarifkonflikt entschärfen. Während die Schlichtungsgespräche bis zum 10. April andauern, hat die Gewerkschaft Verdi bereits eine Urabstimmung über unbefristete Streiks eingeleitet und fordert 750 Euro mehr Gehalt monatlich.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.03.2025
13:46 Uhr

Scholz bleibt hart: Keine Lockerung der Russland-Sanktionen ohne Frieden

Bundeskanzler Scholz lehnt eine vorzeitige Lockerung der Russland-Sanktionen ohne Frieden kategorisch ab, während sich die militärische Lage im Nordosten der Ukraine weiter zuspitzt. Gleichzeitig wachsen die Sorgen um die künftige US-Unterstützung nach einem Telefonat zwischen Macron und Trump, während Nordkorea seine militärische Hilfe für Russland mit weiteren 3000 Soldaten und Waffenlieferungen fortsetzt.
27.03.2025
13:04 Uhr

Israels brutaler Endkampf: Die finale Phase der Vertreibung aus Gaza hat begonnen

Nach dem Scheitern der Waffenstillstandsverhandlungen hat Israel seine Militäroperationen im Gazastreifen intensiviert, wobei in den ersten 24 Stunden über 400 Palästinenser getötet wurden. Die humanitäre Lage verschärft sich dramatisch, da Mehlvorräte zur Neige gehen, die medizinische Versorgung zusammenbricht und lebenswichtige Infrastruktur zerstört wurde.
27.03.2025
13:03 Uhr

Coca-Cola: Der süße Killer für unsere Verdauung - Alarmierende Studienergebnisse enthüllt

Neue Studien zeigen die gesundheitsgefährdenden Auswirkungen von regelmäßigem Cola-Konsum auf das Verdauungssystem, wobei eine einzelne Dose bereits 35 Gramm Zucker enthält. Die Phosphorsäure greift die Magenschleimhaut an und kann zu chronischen Entzündungen führen, während die gestörte Darmflora sogar psychische Erkrankungen begünstigen kann.
27.03.2025
13:02 Uhr

Europas Verteidigung in Gefahr: Droht der NATO-Austritt der USA?

Die USA erwägen einen möglichen NATO-Austritt aufgrund finanzieller Herausforderungen und hoher Staatsschulden, was die europäische Verteidigungsfähigkeit gefährdet. Europa ist auf einen solchen US-Rückzug nicht vorbereitet, während sich gleichzeitig neue Konflikte an den Grenzen des Kontinents abzeichnen und das Pentagon bisher 16 Prozent des NATO-Jahresbudgets sowie wichtige militärische Fähigkeiten bereitstellt.
27.03.2025
13:02 Uhr

Trumps Autozölle: Handelskrieg erreicht neue Eskalationsstufe

Donald Trump hat eine Proklamation für 25-prozentige Zölle auf Autoimporte unterzeichnet, die ab 3. April für Fahrzeuge und einen Monat später auch für Autoteile gelten soll. Die EU und Kanada reagieren mit scharfer Kritik und drohen mit Vergeltungsmaßnahmen, während die Aktienmärkte mit deutlichen Kursverlusten bei Automobilwerten reagieren.
27.03.2025
13:00 Uhr

Silberpreis vor Explosion: Experten sehen 40-Dollar-Marke als nächstes Ziel

Der Silberpreis zeigt eine starke Dynamik und legte am Dienstag um zwei Prozent zu, während Experten wie Ole Hansen von der Saxo Bank mittelfristig einen Anstieg auf 40 Dollar erwarten. Als Hauptgründe für die positive Preisentwicklung gelten Trumps Zolldrohungen, ein strukturelles Angebotsdefizit und eine robuste Nachfrage aus den USA.
27.03.2025
12:59 Uhr

Tesla vs. BYD: Warum die Zukunft des E-Auto-Pioniers rosiger ist als viele denken

Trotz eines 40-prozentigen Kurseinbruchs der Tesla-Aktie sieht Star-Investorin Cathie Wood weiterhin großes Potenzial im Unternehmen, besonders im Bereich des autonomen Fahrens. Während BYD Tesla beim Umsatz überholt hat, prognostiziert Wood, dass Robotaxis in fünf Jahren 90 Prozent des Tesla-Unternehmenswerts ausmachen werden.
27.03.2025
12:58 Uhr

Porsche SE erweitert Portfolio: Rüstungsindustrie im Visier der Stuttgarter Holding

Die Porsche Automobil Holding SE, bekannt für ihre maßgeblichen Beteiligungen an den Automobilherstellern Volkswagen und Porsche, plant offenbar eine strategische Neuausrichtung. Der Investmentgesellschaft, die bislang stark vom Automobilsektor abhängig ist, scheint dies nun zu einseitig zu sein. Eine bemerkenswerte Entwicklung, die das Unternehmen in völlig neue Gefilde führen könnte.

Die Stuttgarter Holding, in der die einflussreichen Unternehmerfamilien Porsche und Piëch ihre Anteile gebündelt haben, steht vor einem wegweisenden Strategiewechsel. Der klangvolle Name "Porsche", der weltweit mit Sportwagen-Expertise und automobiler Exzellenz in Verbindung gebracht wird,...

27.03.2025
12:57 Uhr

Millionen-Gehälter: Commerzbank-Vorstände sahnen kräftig ab - Normalbürger schauen in die Röhre

Die Commerzbank plant massive Gehaltserhöhungen für ihre Vorstände, wobei die neue Vorstandschefin Bettina Orlopp ab 2026 ein Plus von 15 Prozent erhält und ihre Kollegen sogar 16 Prozent mehr bekommen. Zusätzlich sollen die variablen Vergütungen um bis zu 31 Prozent steigen, während der scheidende Vorstandschef Manfred Knof trotz vorzeitigen Abschieds sein komplettes Jahresgehalt von 5,8 Millionen Euro erhält.
27.03.2025
12:56 Uhr

Union und SPD in der Kritik: Grüne warnen vor Frontalangriff auf Transparenz und Klimaschutz

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD stoßen auf massive Kritik der Grünen, die vor einem Rückschritt beim Klimaschutz und der geplanten Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes warnen. Die Vorhaben würden den Steuerzahler rund 500 Milliarden Euro in den nächsten vier Jahren kosten, während auch Wirtschaftsvertreter fehlende wirtschaftliche Impulse bemängeln.
27.03.2025
12:56 Uhr

Rentner-Schock: Droht jetzt das Ende der Rentenerhöhungen?

Was zunächst wie eine erfreuliche Nachricht klingt - die angekündigte Rentenerhöhung von 3,74 Prozent im Juli 2025 - könnte sich schon bald als trügerische Hoffnung erweisen. Ein fast in Vergessenheit geratener Faktor droht, das deutsche Rentensystem in seinen Grundfesten zu erschüttern und könnte für viele Rentner zu empfindlichen Einbußen führen.

Die Zeitbombe tickt: Der sogenannte Nachhaltigkeitsfaktor in der Rentenformel könnte schon bald sein unrühmliches Comeback feiern. Dieser Mechanismus, der das Verhältnis zwischen Rentenbeziehern und Beitragszahlern berücksichtigt, wurde 2021 durch einen fragwürdigen politischen Kunstgriff...

27.03.2025
12:41 Uhr

Gold-ETF mit Rekord-Zuflüssen: Institutionelle Investoren setzen massiv auf das gelbe Edelmetall

Der weltweit größte Gold-ETF SPDR Gold Shares verzeichnet mit knapp zwei Milliarden US-Dollar den stärksten Kapitalzufluss seit über drei Jahren, wobei die physischen Goldbestände innerhalb von fünf Handelstagen um über 20 Tonnen auf 929,36 Tonnen anstiegen. Während der Goldpreis in US-Dollar bei 3.019 Dollar je Unze liegt, erreicht er in Euro mit 2.811 Euro je Unze nahezu seinen historischen Höchststand vom Februar.
27.03.2025
12:41 Uhr

Kryptowährung XRP: Analysten erwarten Kursexplosion bis September - Wird die 10-Dollar-Marke fallen?

Nach dem Sieg gegen die SEC und der Einführung des Stablecoins RLUSD erwarten Analysten für XRP einen deutlichen Kursanstieg bis auf 10 US-Dollar. Mit 18 wartenden ETF-Anträgen und der Erweiterung des Partnernetzwerks könnte der Ripple-Token laut Experten bereits bis Oktober die 3,50-Dollar-Marke erreichen.
27.03.2025
12:40 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: 25 Prozent Aufschlag auf Autoimporte - Deutsche Wirtschaft im Fadenkreuz

US-Präsident Trump kündigt ab 3. April Strafzölle von 25 Prozent auf alle Autoimporte aus Europa an, was besonders die deutsche Automobilindustrie hart trifft. Die Maßnahme ist Teil einer Strategie zur Reduzierung des US-Handelsbilanzdefizits und zur Stärkung der amerikanischen Industrie.
27.03.2025
12:39 Uhr

Politisches Erdbeben: CDU-Stadtverband kehrt Merz den Rücken - Gebrochene Wahlversprechen als Auslöser

Der komplette CDU-Stadtverband Kühlungsborn im Landkreis Rostock hat geschlossen seinen Parteiaustritt erklärt, was als direkte Reaktion auf die Politik der Bundes-CDU unter Friedrich Merz und deren Abkehr von ursprünglichen Wahlversprechen begründet wird. Dieser beispiellose Vorgang könnte der Beginn einer größeren Austrittswelle sein und bedeutet für die Stadt Kühlungsborn einen massiven Einschnitt in die politische Landschaft.
27.03.2025
12:31 Uhr

Machtkampf im Kreml: Putin attackiert Zentralbank-Chefin wegen dramatischer Inflation

Inmitten einer Inflationsrate von über 10 Prozent und einem Leitzins von 21 Prozent bahnt sich in Russland ein Machtkampf zwischen Kreml und Zentralbank an, wobei Putin die Zentralbank-Chefin Nabiullina für die wirtschaftlichen Probleme verantwortlich macht. Die eigentlichen Ursachen liegen jedoch in den explodierenden Militärausgaben und der Umstellung auf eine Kriegswirtschaft, während gleichzeitig Hunderttausende Arbeitskräfte durch Flucht und Kriegsdienst fehlen.
27.03.2025
12:30 Uhr

Baerbocks dreister Machtpoker: Grünen-Chefin bei Lanz in Erklärungsnot

Annalena Baerbock steht in der Kritik, nachdem sie einer Diplomatin einen UN-Posten in New York weggeschnappt hat, was zu einem kontroversen Auftritt der Grünen-Chefin Franziska Brantner bei Markus Lanz führte. Bei der Verteidigung dieser Personalentscheidung geriet Brantner in Erklärungsnot, während "Table.Media"-Chef Michael Bröcker Baerbocks Verhalten als "anmaßend und übergriffig" bezeichnete.
27.03.2025
12:13 Uhr

Deutsche Autobauer im Visier: Trumps Strafzölle bedrohen Porsche und Mercedes mit Milliarden-Schaden

Donald Trumps geplante Strafzölle von 25 Prozent auf europäische Autos könnten deutsche Luxusmarken wie Porsche und Mercedes mit Belastungen von 3,7 Milliarden Dollar treffen. Besonders Porsche, das keine eigene US-Fertigung besitzt, steht vor großen Herausforderungen, während die Börse bereits mit deutlichen Kursverlusten bei den Automobilherstellern reagierte.
27.03.2025
12:13 Uhr

TikTok-Streit eskaliert: China trotzt US-Präsident Trump und lehnt Handels-Deal ab

China weist den Vorschlag von US-Präsident Trump zurück, der niedrigere Handelszölle im Austausch für einen erzwungenen TikTok-Verkauf an ein US-Unternehmen anbot. Die Frist für den geforderten Verkauf läuft am 5. April ab, während Peking seine Position als unnachgiebig bekräftigt und den Deal als Eingriff in seine wirtschaftliche Souveränität betrachtet.
27.03.2025
12:12 Uhr

Macrons heuchlerischer Friedensappell: Warum der französische Präsident plötzlich den Friedenstauben-Kurs einschlägt

Frankreichs Präsident Macron fordert überraschend eine 30-tägige Waffenruhe von Russland im Ukraine-Konflikt, während sich zeitgleich Ukraine-Unterstützer in Paris zu Beratungen treffen. Der Vorstoß steht im Kontrast zu Macrons bisheriger harter Haltung gegenüber Moskau und seiner kürzlichen martialischen Rhetorik bezüglich einer möglichen Entsendung europäischer Truppen.
27.03.2025
12:11 Uhr

Trumps Kampfansage: Deutsche Autobauer im Visier massiver US-Strafzölle

US-Präsident Trump kündigt ab 2. April Strafzölle von 25 Prozent auf Fahrzeugimporte und Autoteile an, was besonders die deutsche Automobilindustrie hart trifft. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt Gegenmaßnahmen an, während deutsche Autohersteller angesichts hoher Energiekosten und Regulierungen im Heimatmarkt vor großen Herausforderungen stehen.
27.03.2025
12:11 Uhr

Steuererhöhungs-Hammer der SPD: Bürger sollen für Rekordschulden bluten

Die SPD plant weitreichende Steuererhöhungen, darunter eine Anhebung des Spitzensteuersatzes auf 47 Prozent sowie eine Erhöhung der Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge auf 30 Prozent. Zusätzlich soll die Spekulationsfrist bei Immobilienverkäufen wegfallen und eine Vermögensteuer wieder eingeführt werden, während die Union sich gegen diese Pläne zur Kompensation der Staatsschulden stemmt.
27.03.2025
12:10 Uhr

Demokratie in Gefahr: Union plant Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes

Die Union plant die Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes, das Bürgern bisher Einblick in staatliche Verträge und Behördenabläufe ermöglichte. Unter der Führung von Philipp Amthor wird diese Maßnahme im Rahmen der Arbeitsgruppe "Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung, Moderne Justiz" als "Stärkung der repräsentativen Demokratie" bezeichnet.
27.03.2025
12:09 Uhr

EU rüstet sich für den Ernstfall: Bürger sollen Notvorräte für drei Tage anlegen

Die EU-Kommission hat einen umfassenden Notfallplan mit 30 Sofortmaßnahmen vorgelegt, der die Mitgliedsstaaten auf verschiedene Katastrophenszenarien vorbereiten soll. Den Bürgern wird empfohlen, Notvorräte für mindestens 72 Stunden anzulegen, während für kritische Infrastrukturen neue Mindeststandards entwickelt werden sollen.
27.03.2025
12:09 Uhr

Macrons gefährliches Spiel: EU-Truppen sollen ukrainische Städte "sichern"

Emmanuel Macron schlägt die Entsendung europäischer Streitkräfte in die Ukraine vor, die dort wichtige Städte und strategische Stützpunkte absichern sollen, ohne direkt gegen russische Truppen zu kämpfen. Parallel dazu kündigt Frankreich weitere Militärhilfen im Wert von zwei Milliarden Euro an, während sich Vertreter aus 31 Ländern in Paris zu Beratungen über Sicherheitsgarantien für eine Waffenruhe treffen.
27.03.2025
11:37 Uhr

Deutsche Bahn versinkt im Chaos: Historischer Milliardenverlust erschüttert Staatskonzern

Die Deutsche Bahn verzeichnet mit 1,8 Milliarden Euro den größten Verlust ihrer Geschichte, während die Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr auf ein Rekordtief von 62,5 Prozent sinkt. Als Rettungsmaßnahme plant der Konzern den Verkauf der Logistik-Tochter DB Schenker für 14,3 Milliarden Euro sowie einen Stellenabbau von 10.000 Mitarbeitern bis 2027.
27.03.2025
11:36 Uhr

Grüne entlarven sich selbst: Brantner warnt vor Polizei-Missbrauch durch AfD - während ihre Partei genau das plant

Die Grünen-Politikerin Franziska Brantner warnte bei "Markus Lanz" vor einem möglichen Missbrauch der Bundestagspolizei durch die AfD und rechtfertigte damit die Ablehnung eines AfD-Bundestagsvizepräsidenten. Gleichzeitig fordert ihre eigene Partei durch die Parlamentarische Geschäftsführerin Irene Mihalic ein neues Bundestagspolizeigesetz, das explizit die Befugnisse gegenüber der AfD erweitern soll.
27.03.2025
11:13 Uhr

Meinungsfreiheit in Gefahr: Neue Medienaufsicht soll "Desinformation" bekämpfen

Die schwarz-rote Koalition plant eine Verschärfung der Medienaufsicht zur Bekämpfung von "Desinformation" und "Hass und Hetze", wobei Online-Plattformen stärker in die Pflicht genommen werden sollen. Kritiker sehen in den geplanten Maßnahmen eine potenzielle Gefährdung der Meinungsfreiheit, während gleichzeitig die Deutsche Welle bis 2028 zusätzliche 75 Millionen Euro für den Kampf gegen Desinformation erhalten soll.
27.03.2025
10:40 Uhr

EU-Gasimporte aus Russland steigen trotz Ukraine-Krieg: Ampel-Energiepolitik erneut gescheitert

Trotz Sanktionen und Kriegssituation stiegen die EU-Gasimporte aus Russland im vergangenen Jahr um 18 Prozent, wobei besonders Italien, Frankreich und Tschechien ihre Importe deutlich erhöhten. Die seit Kriegsbeginn für russische fossile Brennstoffe ausgegebene Summe entspricht laut EU-Energiekommissar dem Wert von 2400 F-35-Kampfjets.
27.03.2025
10:40 Uhr

US-Behörden greifen brutal durch: Türkische Studentin wegen angeblicher Hamas-Unterstützung verhaftet

Eine türkische Doktorandin der Tufts Universität wurde vom US-Heimatschutzministerium wegen angeblicher Hamas-Unterstützung festgenommen, nachdem sie an einem kritischen Artikel in einer Studentenzeitung mitgewirkt hatte. Der Fall ist Teil einer größeren Kampagne, bei der auch Studenten anderer Universitäten wegen ähnlicher Vorwürfe verhaftet wurden, was landesweite Diskussionen über Meinungsfreiheit an amerikanischen Universitäten ausgelöst hat.
27.03.2025
10:39 Uhr

Erneute Schlappe für AfD: Bundesverfassungsgericht lehnt Millionen-Forderung für parteinahe Stiftung ab

Das Bundesverfassungsgericht hat einen Antrag der AfD auf nachträgliche Auszahlung von Zuschüssen an die parteinahe Desiderius-Erasmus-Stiftung abgelehnt. Die Richter begründeten die Ablehnung damit, dass der Antrag den rechtlichen Voraussetzungen nicht genügt, während ein Ende 2023 verabschiedetes Gesetz neue Kriterien für die Stiftungsförderung festlegt, darunter ein klares Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
27.03.2025
10:39 Uhr

RAF-Terrorist Staub: Neue Fahndungsfotos und Alias-Namen veröffentlicht

Das LKA veröffentlichte neue Fahndungsfotos des RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub aus dem Jahr 2006 sowie zwölf seiner Alias-Namen, unter denen er im Untergrund lebte. Die Ermittler setzen bei der Fahndung nach dem 70-Jährigen und seinem Komplizen Burkhard Garweg verstärkt auf Hinweise aus dem Gesundheitswesen, insbesondere von Augenärzten und Optikern.
27.03.2025
09:30 Uhr

Wohnungsmarkt außer Kontrolle: Deutsche Großstädte versinken im Mietpreis-Chaos

In deutschen Großstädten explodieren die Mietpreise mit Steigerungen von bis zu 130% in Berlin und 73% in München seit 2012, wodurch selbst Gutverdiener kaum noch bezahlbaren Wohnraum finden. Die Mietpreisbremse erweist sich als wirkungslos, während das Pestel-Institut ein Defizit von 540.000 fehlenden Wohnungen verzeichnet und eine Entspannung der Situation nicht in Sicht ist.
27.03.2025
09:14 Uhr

Schwarz-Rote Koalition: Radikaler Kurswechsel in der deutschen Politik?

In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD zeichnet sich ein grundlegender Politikwechsel ab, der besonders die Bereiche Migration und Finanzen betrifft. Die durchgesickerten Arbeitspapiere deuten auf eine Verschärfung des Bürgergelds, strengere Migrationsregeln, steuerliche Entlastungen für die Mittelschicht sowie Anpassungen in der Klima- und Verteidigungspolitik hin.
27.03.2025
09:13 Uhr

Selenskyj warnt vor gefährlicher Annäherung zwischen USA und Russland

Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert die zunehmend russlandfreundliche Haltung des Trump-Sondergesandten Steve Witkoff und warnt vor einer gefährlichen Annäherung zwischen den USA und Russland. Gleichzeitig verstärkt sich die militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea, während Macron eine europäische Friedenstruppe vorschlägt und die NATO ihre Entschlossenheit gegenüber Moskau bekräftigt.
27.03.2025
08:17 Uhr

Überraschender Kurswechsel: CDU liebäugelt mit Bleiberecht für integrierte Ausreisepflichtige

Die CDU zeigt sich unter Führung des sächsischen Innenministers Armin Schuster offen für einen "Spurwechsel" bei gut integrierten ausreisepflichtigen Migranten, die einer geregelten Arbeit nachgehen. Während die Partei bei der Grenzsicherung hart bleibt, könnte dieser neue Ansatz besonders Menschen wie venezolanischen Migranten zugutekommen, die trotz Ausreisepflicht eine starke Integrationsbereitschaft zeigen.
27.03.2025
08:17 Uhr

Polen macht Ernst: Asylrecht für illegale Migranten ausgesetzt - Tusk setzt Notstandsverordnung durch

Polen hat per Notstandsverordnung das Asylrecht für illegal eingereiste Migranten für 60 Tage ausgesetzt, wobei nur noch legal eingereiste Ausländer Asylanträge stellen dürfen. Die von Präsident Duda und Premierminister Tusk unterstützte Maßnahme richtet sich vor allem gegen die vom belarussischen Regime geförderte illegale Migration an der Grenze.
27.03.2025
08:15 Uhr

Chaos bei Flüchtlingsaufnahme: Bundesregierung bringt weitere 190 Afghanen nach Deutschland

Die Bundesregierung plant die Aufnahme von 190 weiteren afghanischen Flüchtlingen in Hannover, während bereits 2800 Menschen mit deutscher Aufnahmezusage in Pakistan warten. Bei der Visavergabe kam es zu chaotischen Zuständen, als die Bundespolizei kurzfristig bereits geprüfte Visa für ungültig erklärte, während gleichzeitig zwei Staatsanwaltschaften wegen möglicher Visavergaben an Personen mit gefälschten Dokumenten ermitteln.
27.03.2025
08:15 Uhr

Sicherheitsskandal im Weißen Haus: Trumps fataler Umgang mit sensiblen Informationen

Hochrangige Mitglieder der Trump-Administration tauschten in einer ungesicherten Signal-Chatgruppe versehentlich militärische Informationen mit einem Journalisten des "Atlantic" aus. Während Trump den Vorfall als "Hexenjagd" bezeichnet, räumte Außenminister Rubio den Fehler ein und der nationale Sicherheitsberater Waltz übernahm die Verantwortung für die Panne.
27.03.2025
08:15 Uhr

Schwarz-Rot in der Sackgasse: Koalitionsverhandlungen offenbaren tiefe ideologische Gräben

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gestalten sich besonders bei den Themen Verkehr und Wirtschaft schwierig, wobei vor allem die Positionen zur E-Mobilität und zum Verbrenner-Verbot für Konflikte sorgen. Während beim Deutschland-Ticket Einigkeit über eine Verlängerung besteht, bleiben die Differenzen beim Tempolimit und der konkreten Ausgestaltung der E-Auto-Förderung bestehen.
27.03.2025
08:14 Uhr

Strack-Zimmermann warnt: Deutschland steht zwischen Frieden und Krieg

FDP-Politikerin Strack-Zimmermann warnt bei "Maischberger" vor der aktuellen Bedrohungslage Deutschlands und betont, das Land befinde sich zwischen Frieden und Krieg. Sie kritisiert den desolaten Zustand der Bundeswehr und warnt vor russischen Ambitionen, während Bundeswehr-Generalinspekteur Breuer einen möglichen NATO-Angriff durch Russland bis 2029 für möglich hält.
27.03.2025
08:14 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Deutsche Autobauer im Fadenkreuz - EU und Verbündete kündigen massive Vergeltung an

US-Präsident Trump kündigt ab 2. April Strafzölle von 25 Prozent auf Auto-Importe an, was besonders deutsche Hersteller trifft, für die die USA den wichtigsten Absatzmarkt darstellen. EU, Japan und Kanada kündigen massive Vergeltungsmaßnahmen an, darunter Gegenzölle auf amerikanische Produkte wie Bourbon-Whiskey, Jeans und Erdnussbutter.
27.03.2025
08:14 Uhr

Trump-Zölle: Deutsche Autobauer im Visier - Drastische Folgen für VW, BMW und Mercedes

Donald Trump plant drastische Zollerhöhungen, die besonders deutsche Autohersteller wie VW, BMW und Mercedes treffen würden. Die Maßnahmen könnten zu erheblichen Gewinneinbußen führen und Arbeitsplätze in Deutschland gefährden, während US-Konzerne wie Ford und GM von den protektionistischen Maßnahmen profitieren dürften.
27.03.2025
08:14 Uhr

Trumps Strafzölle: Deutsche Autobauer geraten unter massiven Druck

Donald Trump hat eine Erhöhung der Einfuhrzölle auf importierte Fahrzeuge und Autoteile auf 25 Prozent ab dem 2. April angekündigt, was besonders deutsche Premiumhersteller wie Audi und Porsche trifft, die keine eigene US-Produktion haben. Die Maßnahme betrifft auch US-Hersteller wie Ford und General Motors, die viele Fahrzeuge aus Mexiko und Kanada importieren, und könnte zu deutlichen Preissteigerungen auf dem US-Automarkt führen.
27.03.2025
07:39 Uhr

Ampel-Koalition plant Geldverbrennung: Vorhaben verschlingen halbe Billion Euro

Die Ampel-Koalition plant laut interner Berechnungen Vorhaben im Gesamtwert von mindestens 500 Milliarden Euro, darunter ein 60-Milliarden-Euro-Förderpaket für das Gesundheitswesen und Erweiterungen beim Elterngeld. Ein hochrangiger Verhandler fordert gegenüber Table.Media, die Pläne müssten angesichts der angespannten Haushaltslage deutlich reduziert werden.
27.03.2025
07:38 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: Vernichtender Schlag gegen die globale Autoindustrie

Donald Trump verhängt 25-prozentige Strafzölle auf sämtliche Importfahrzeuge, die bereits ab dem 2. April in Kraft treten sollen. Die Maßnahme dürfte nicht nur zu massiv steigenden Fahrzeugpreisen in den USA führen, sondern auch internationale Vergeltungsmaßnahmen nach sich ziehen und Experten warnen vor einer drohenden Rezession.
27.03.2025
07:38 Uhr

Großbritannien am Abgrund: Labour-Regierung kürzt Sozialleistungen - Wirtschaft bricht dramatisch ein

Die britische Labour-Regierung kündigt drastische Sozialkürzungen an, während die Wirtschaftsprognose für 2025 auf nur noch 1,0 Prozent halbiert wurde. Trotz der prekären Finanzlage und einer Staatsverschuldung von fast 100 Prozent plant die Regierung eine Erhöhung der Militärausgaben auf bis zu 3,0 Prozent des BIP bis 2027.
27.03.2025
07:38 Uhr

EU bleibt hart: Keine Lockerung der Russland-Sanktionen trotz Moskaus Erpressungsversuch

Die EU weist Russlands Versuch zurück, eine Lockerung der Agrar-Sanktionen und eine Wiederzulassung russischer Banken zum SWIFT-System als Bedingung für eine Waffenruhe im Schwarzen Meer durchzusetzen. Brüssel bekräftigt, dass erst nach einem Ende des Angriffskriegs und einem bedingungslosen Truppenabzug aus der Ukraine über Sanktionslockerungen gesprochen werden könne.
27.03.2025
07:38 Uhr

EU-Heuchelei: Gasimporte aus Russland steigen trotz Ukraine-Krieg

Trotz öffentlicher Ankündigungen zum Verzicht auf russische Energieimporte sind die EU-Gasimporte aus Russland im vergangenen Jahr um 18 Prozent gestiegen, wobei besonders Italien, Frankreich und Tschechien ihre Bezüge deutlich erhöht haben. Die für russische fossile Brennstoffe ausgegebenen Summen seit Kriegsbeginn würden laut EU-Energiekommissar Dan Jørgensen für 2400 F-35-Kampfjets reichen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“