Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 9

26.03.2025
10:54 Uhr

Energiewende als Blackout-Gefahr: Deutschlands fahrlässiges Experiment mit der Versorgungssicherheit

Die deutsche Energiewende steht vor massiven Herausforderungen bei der Netzsicherheit und Stromspeicherung, während die Bundesregierung am Ziel festhält, 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken. Netzbetreiber müssen täglich mehrfach eingreifen, um Stromausfälle zu verhindern, während die vorhandenen Speicherkapazitäten nur für maximal eine Stunde Vollversorgung ausreichen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.03.2025
10:28 Uhr

Klöckner als neue Bundestagspräsidentin: Grüne toben wegen AfD-Gesprächsbereitschaft

Julia Klöckner (CDU) wurde zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt und steht wegen ihrer Gesprächsbereitschaft mit der AfD in der Kritik, besonders von Seiten der Grünen. Die CDU-Politikerin verteidigte ihre Position mit dem Verweis auf ihre Rolle als Präsidentin des gesamten Bundestags und wurde mit 382 Ja-Stimmen bei 204 Gegenstimmen gewählt.
26.03.2025
10:22 Uhr

US-Dollar im freien Fall: Trumps Zollpolitik entpuppt sich als Bumerang

Der US-Dollar verzeichnet seit Anfang Februar einen dramatischen Einbruch von über 4 Prozent im Bloomberg Dollar Spot Index, während Trumps aggressive Zollpolitik und eine schwächelnde US-Konjunktur das Vertrauen internationaler Investoren erschüttern. Gleichzeitig profitieren der Euro durch eine resiliente europäische Wirtschaft sowie der kanadische Dollar und der mexikanische Peso von dieser Entwicklung.
26.03.2025
10:22 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Arbeitsmarkt bricht dramatisch ein

Die deutsche Wirtschaft steuert unaufhaltsam auf eine Krise zu. Der Arbeitsmarkt, einst das Aushängeschild der deutschen Wirtschaftskraft, zeigt deutliche Risse. Die jüngsten Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeichnen ein düsteres Bild der kommenden Monate. Zum siebten Mal in Folge sinkt das Arbeitsmarktbarometer - ein alarmierendes Signal, das die desaströse Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung schonungslos offenlegt.

Mit einem Rückgang von 0,3 Punkten auf nunmehr 98,2 Punkte manifestiert sich der negative Trend am deutschen Arbeitsmarkt. Besonders besorgniserregend: Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit ist mit einem Minus von...

26.03.2025
10:20 Uhr

Terror gegen Bauernpräsident: Radikale Umweltaktivisten verhindern Ministerposten durch Gewalt

Radikale Umweltaktivisten der Gruppe "Animal Rebellion" haben durch einen gewaltsamen Überfall auf den Familienhof des bayerischen Bauernpräsidenten Günther Felßner diesen zum Rückzug seiner Kandidatur als Landwirtschaftsminister gezwungen. Die vermummten Täter drangen auf das Privatgelände ein, zündeten Bengalos und versetzten die Familie in Angst, während parallel dazu Hetzkampagnen im Internet liefen.
26.03.2025
10:20 Uhr

SPD liebäugelt mit höheren Steuern: Bürger müssen noch tiefer in die Tasche greifen

Die SPD erwägt laut Äußerungen der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger bei "Markus Lanz" weitere Steuererhöhungen, darunter eine mögliche Anhebung der Erbschaftssteuer. Während die Union eine Senkung der Körperschaftsteuer zur Entlastung der Unternehmen anstrebt, besteht die SPD auf einer "mindestens aufkommensneutralen" Steuerreform.
26.03.2025
10:19 Uhr

Landratsamt stoppt Anti-Bundeswehr-Kurs: Zwickauer Stadtrat muss zurückrudern

In einer bemerkenswerten Wendung hat das Landratsamt des Kreises Zwickau dem ideologisch motivierten Treiben des Stadtrates ein Ende gesetzt. Der skandalöse Beschluss, der faktisch einem Werbeverbot für die Bundeswehr gleichkam, wurde nun für rechtswidrig erklärt. Ein Vorgang, der deutlich zeigt, wie weit sich manche kommunalpolitische Gremien von verfassungsrechtlichen Grundsätzen entfernt haben.

Unter dem wohlklingenden aber durchsichtigen Titel "Stadt des Friedens" hatte der Stadtrat gleich zweimal einen Beschluss durchgewinkt, der es der Bundeswehr untersagen sollte, auf städtischen Flächen und in städtischen Liegenschaften zu werben. Ein Affront gegen unsere...

26.03.2025
10:18 Uhr

Bundestag im Wandel: AfD wird zur Stimme der Wirtschaft - Unternehmer fliehen aus etablierten Parteien

Die AfD-Fraktion verfügt laut einer Analyse der "Stiftung Familienunternehmen und Politik" mit 17 Betriebsinhabern über die meisten Unternehmer aller Parteien im Bundestag, während die Gesamtzahl der Wirtschaftsvertreter im Parlament auf ein historisches Tief von 37 Abgeordneten gesunken ist. Die traditionellen Parteien verlieren dabei deutlich an Wirtschaftskompetenz: Die Union folgt mit elf Unternehmern, SPD und Grüne haben nur noch fünf bzw. vier Betriebslenker in ihren Reihen.
26.03.2025
10:17 Uhr

Luftfahrtbranche atmet auf: Ticketsteuer soll wieder sinken - Ampel-Politik gescheitert

Die deutsche Luftfahrtbranche steht vor einer möglichen Entlastung, da sich in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD eine Rücknahme der kürzlich erhöhten Luftverkehrssteuer abzeichnet. Während sich der europäische Flugverkehr nach Corona erholt hat, leiden deutsche Flughäfen unter gestiegenen Standortkosten und verlieren im internationalen Wettbewerb an Boden.
26.03.2025
10:15 Uhr

EU-Energiekommissar warnt: Europas naive Abhängigkeit von den USA muss enden

EU-Energiekommissar Dan Jorgensen kritisiert Europas naive Abhängigkeit von den USA und fordert ein Umdenken in der Energiepolitik. Trotz Russland-Sanktionen stieg der Import von russischem Flüssigerdgas um 20 Prozent, in Frankreich sogar um 80 Prozent, während der Weg zur fossilen Unabhängigkeit Europas noch lang sein wird.
26.03.2025
10:15 Uhr

Huthi-Terror legt Welthandel lahm: US-Schiffe meiden Rotes Meer

Die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz blockiert das Rote Meer, wodurch drei Viertel aller US-Handelsschiffe gezwungen sind, Afrika zu umfahren. Bei einem jüngsten Vorfall wurde ein US-Zerstörer 23-mal angegriffen, während US-Gegenschläge bereits wichtige Huthi-Führungskräfte und Infrastruktur ausgeschaltet haben.
26.03.2025
10:14 Uhr

Dramatischer Niedergang: Apotheken-Sterben in Deutschland nimmt bedrohliche Ausmaße an

Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist auf einen historischen Tiefstand von 17.041 gesunken, nachdem allein im vergangenen Jahr 530 Apotheken schließen mussten. Als Hauptgründe gelten Fachkräftemangel und chronische Unterfinanzierung, wobei die Kosten für Apotheken stark gestiegen sind, während das Apothekenhonorar seit 2013 nicht mehr angepasst wurde.
26.03.2025
10:05 Uhr

Brandenburgs Ministerpräsident kündigt Rotstift-Politik an - Bürger müssen den Gürtel enger schnallen

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kündigt in seiner Regierungserklärung massive Einsparungen an, da das Land künftig mit deutlich geringeren finanziellen Mitteln auskommen muss. Die Einschnitte betreffen besonders das Bildungssystem, wo Lehrer mehr unterrichten sollen, sowie die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten.
26.03.2025
10:04 Uhr

Günther warnt vor "Goldrausch" bei Milliarden-Schuldenpaket - Bürger zahlen die Zeche

Die schleswig-holsteinische Landesregierung plant eine massive Neuverschuldung von über einer Billion Euro, wobei Ministerpräsident Günther vor einem "Goldrausch" warnt. Die Regierung rechtfertigt die Pläne mit notwendigen Investitionen in Infrastruktur und Sicherheit, während Kritiker vor den langfristigen Folgen für künftige Generationen und Steuerzahler warnen.
26.03.2025
10:04 Uhr

Brandenburgs Ministerpräsident fordert härtere Gangart in der Asylpolitik - Grenzkontrollen und konsequente Abschiebungen

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert in einer Regierungserklärung eine härtere Gangart in der Asylpolitik mit verstärkten Grenzkontrollen und konsequenten Abschiebungen. Parallel dazu soll die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt beschleunigt werden, während er sich gleichzeitig gegen Rassismus und Extremismus positioniert.
26.03.2025
10:04 Uhr

Trump's Gold Card Programm: 5 Milliarden Dollar Einnahmen an nur einem Tag

Die von Donald Trump initiierte "Gold Card"-Initiative scheint sich zu einem durchschlagenden Erfolg zu entwickeln. Nach Angaben des US-Handelsministers Howard Lutnick seien allein an einem Tag 1.000 dieser exklusiven Aufenthaltsgenehmigungen verkauft worden - zu einem Stückpreis von jeweils 5 Millionen Dollar. Ein bemerkenswerter Erfolg, der die maroden Staatskassen der USA mit satten 5 Milliarden Dollar in nur 24 Stunden gefüllt haben soll.

Das Programm, das offiziell in etwa zwei Wochen starten soll, werde derzeit technisch von niemand Geringerem als Tech-Visionär Elon Musk implementiert....

26.03.2025
09:49 Uhr

Solidaritätszuschlag bleibt: Verfassungsgericht schützt Ampel-Regierung vor Milliarden-Desaster

Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage gegen den Solidaritätszuschlag abgewiesen und die Ergänzungsabgabe für verfassungskonform erklärt, wodurch die Steuer für die oberen zehn Prozent der Einkommensbeziehenden bestehen bleibt. Die Entscheidung bewahrt den Staat vor möglichen Rückzahlungsforderungen von bis zu 60 Milliarden Euro und sichert jährliche Einnahmen von 12,6 Milliarden Euro.
26.03.2025
09:21 Uhr

Merz verteidigt Schuldenpolitik - CDU-Stadtverband tritt aus Protest geschlossen aus

Die von Friedrich Merz verteidigte neue Schuldenpolitik der CDU führt zu massiven Spannungen in der Partei, wobei der komplette CDU-Stadtverband Kühlungsborn aus Protest ausgetreten ist. In einer Videobotschaft rechtfertigte Merz die milliardenschwere Neuverschuldung als notwendige "Richtungsentscheidung" für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, während parallel die Koalitionsverhandlungen mit der SPD bei wichtigen Themen wie Migration und Tempolimit stocken.
26.03.2025
09:15 Uhr

EU-Führerscheinreform: Brüssel greift nach der totalen Kontrolle über Europas Autofahrer

Die EU-Führerscheinreform sieht eine Erneuerungspflicht alle 15 Jahre sowie EU-weite Gültigkeit von Fahrverboten vor. Bis 2030 soll ein einheitlicher digitaler EU-Führerschein eingeführt werden, während obligatorische Gesundheitschecks bei der Führerscheinausstellung geplant sind.
26.03.2025
09:15 Uhr

Schwarzes Meer: Scheinbare Annäherung zwischen Moskau und Kiew unter fragwürdigen Bedingungen

Russland und die Ukraine verhandeln über eine Waffenruhe im Schwarzen Meer, wobei Moskau weitreichende Bedingungen wie die Aufhebung westlicher Sanktionen stellt. Experten warnen vor einer einseitigen Einigung zugunsten Russlands, während der ukrainische Präsident Selenskyj eine mögliche Schwächung der westlichen Position befürchtet.
26.03.2025
09:14 Uhr

Skandal bei der Dortmunder Polizei: Mitarbeiter soll kinderpornografisches Material verbreitet haben

Ein 41-jähriger Mitarbeiter der Dortmunder Polizei steht unter Verdacht, im Darknet kinderpornografische Inhalte verbreitet zu haben. Bei Durchsuchungen seiner Wohnung und des Arbeitsplatzes wurden 92 Asservate sichergestellt, der Verdächtige wurde vom Dienst suspendiert und ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft.
26.03.2025
08:55 Uhr

Trump rechnet mit EU ab: „Absolut schrecklich zu uns" - Scharfe Kritik an europäischen Schmarotzern

Donald Trump hat in einer scharfen Stellungnahme die EU als Schmarotzer bezeichnet und kritisierte besonders die europäische Handelspolitik als "absolut schrecklich". Durchgesickerte Chat-Protokolle aus seinem Führungskreis offenbaren weitere abfällige Äußerungen über Europa, besonders im Kontext des Jemen-Konflikts, wo die USA trotz geringerer Handelsabhängigkeit die Hauptlast der militärischen Intervention tragen.
26.03.2025
08:54 Uhr

Eritreische Terror-Organisation in Deutschland: Bundesweite Razzien decken erschreckendes Ausmaß auf

Bei bundesweiten Razzien in sechs Bundesländern durchsuchten Ermittler 19 Objekte im Zusammenhang mit der eritreischen Terrororganisation "Brigade N'Hamedu". Den 17 Beschuldigten wird die Gründung einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen, die bei Veranstaltungen in Deutschland gewaltsam gegen Unterstützer der eritreischen Regierung und Polizeibeamte vorging.
26.03.2025
08:50 Uhr

Politisches Erdbeben in Frankreich: Marine Le Pen droht Ausschluss von Wahlen

Marine Le Pen droht aufgrund des Vorwurfs der Veruntreuung von EU-Geldern ein fünfjähriges Wahlverbot, wobei das Urteil am 31. März verkündet werden soll. Die Staatsanwaltschaft fordert neben Freiheits- und Geldstrafe eine sofortige Vollstreckung des Wahlverbots, selbst bei einer möglichen Berufung, während Le Pen von politischer Verfolgung und einem Angriff auf die Demokratie spricht.
26.03.2025
08:42 Uhr

USA verhandelt mit syrischer Übergangsregierung - Sanktionserleichterungen gegen harte Bedingungen

US-Regierungsvertreter haben erstmals Gespräche mit der syrischen Übergangsregierung unter Präsident Sharaa aufgenommen und bieten Sanktionserleichterungen gegen strenge Auflagen an. Die USA fordern dabei die Vernichtung von Chemiewaffen und den Verzicht auf ausländische Kämpfer in Regierungspositionen, während die Kontrolle über syrische Öl- und Gasfelder im Nordosten weiterhin bei den USA liegt.
26.03.2025
08:41 Uhr

Schweden verschärft Einbürgerungsregeln: Deutlich höheres Einkommen für Ausländer gefordert

Schweden verschärft die Einbürgerungsregeln und fordert ab Juni 2026 von Einbürgerungswilligen ein Jahreseinkommen in Höhe des Dreifachen des Grundeinkommens (etwa 1.830 Euro brutto monatlich). Die Maßnahme ist Teil einer strengeren Migrationspolitik, nachdem Statistiken zeigen, dass etwa die Hälfte der Arbeitslosen und 60 Prozent der Sozialleistungsempfänger einen nicht-europäischen Hintergrund haben.
26.03.2025
08:41 Uhr

EU plant Milliarden-Strafe gegen Meta - Trump droht mit Vergeltung

Die EU-Kommission plant eine Milliardenstrafe gegen Meta wegen mutmaßlicher Verstöße gegen den Digital Markets Act, wobei dem Konzern vorgeworfen wird, Nutzern keine faire Wahl beim Umgang mit personenbezogenen Daten zu lassen. Die drohende Sanktion führt zu heftigen Reaktionen in den USA, wo Ex-Präsident Trump mit Vergeltungsmaßnahmen droht und Republikaner einen gezielten Angriff auf US-Konzerne vermuten.
26.03.2025
08:41 Uhr

USA droht China mit Strafzöllen - Pekings Ölgeschäfte mit Venezuela im Visier

Die USA drohen China mit 25-prozentigen Strafzöllen auf Importe ab April 2025, falls Peking weiterhin venezolanisches Öl kauft. China, das derzeit täglich 500.000 Barrel Öl aus Venezuela importiert, zeigt sich von den Drohungen unbeeindruckt und weist die "illegalen einseitigen Sanktionen" scharf zurück.
26.03.2025
08:35 Uhr

Thyssenkrupp vor dem Kollaps: Deutschlands Stahlindustrie am Abgrund

Thyssenkrupp plant einen massiven Stellenabbau von über 11.000 Arbeitsplätzen in den nächsten sechs Jahren, was mehr als 40 Prozent der aktuellen Belegschaft entspricht. Die Produktionskapazitäten sollen von 11,5 auf 9 Millionen Tonnen reduziert werden, während eine IW-Studie einen möglichen volkswirtschaftlichen Schaden von über 16 Milliarden Euro prognostiziert.
26.03.2025
08:15 Uhr

Deutschland im Niedergang: Eine schonungslose Abrechnung mit dem politischen System

Eine junge Unternehmerin übt in einem emotionalen Beitrag scharfe Kritik am politischen System Deutschlands und beklagt dabei insbesondere Wählertäuschung, kulturellen Ausverkauf und politische Fehlentscheidungen. Sie kommt zu dem Schluss, dass eine Trennung von Deutschland für sie der einzige Ausweg sei, da das Land seine eigenen Werte und Traditionen aufgebe.
26.03.2025
08:15 Uhr

Alarmruf aus der Bundeswehr: General warnt vor russischem Angriff auf die NATO

Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer warnt vor einem möglichen russischen Angriff auf NATO-Territorium ab 2029 und verweist auf die massive Überlegenheit Russlands bei der Panzerproduktion. Die Bundeswehr müsse bis dahin "kriegstüchtig" werden, während der Verfassungsschutz vor zunehmend aggressiveren russischen Methoden von Propaganda bis Sabotage warnt.
26.03.2025
08:15 Uhr

Demokratie in Gefahr: NGOs und Lobbyisten übernehmen die Kontrolle in Deutschland

In Deutschland wächst der Einfluss von Lobbyisten und NGOs auf politische Entscheidungen, wobei besonders in Brüssel und durch verschiedene Umweltorganisationen massive Einflussnahme stattfindet. Die Organisationen erhalten teilweise Millionenbeträge aus Steuergeldern, während gleichzeitig eine zunehmende Radikalisierung verschiedener Gruppierungen zu beobachten ist.
26.03.2025
08:14 Uhr

Ampel-Regierung setzt umstrittene Afghanistan-Politik fort: Neuer Charterflug mit unbekannter Passagierzahl

Ein weiterer Charterflug mit afghanischen Staatsangehörigen soll am Donnerstag in Hannover landen, wobei das Innenministerium keine Angaben zur Passagierzahl macht. Derzeit warten etwa 2.800 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage in Pakistan, deren Unterbringung und Versorgung den Steuerzahler bisher 82,7 Millionen Euro gekostet hat.
26.03.2025
08:09 Uhr

Steuererhöhung auf 49%: SPD plant radikalen Angriff auf Leistungsträger

Die SPD plant laut "Bild"-Zeitung eine deutliche Erhöhung der Steuersätze, wobei der Spitzensteuersatz von 42 auf 47 Prozent und der Reichensteuersatz von 45 auf 49 Prozent steigen soll. Diese Steuererhöhungen gehen damit deutlich über die im Wahlkampf angekündigten Anpassungen hinaus.
26.03.2025
08:08 Uhr

Zeitumstellung: Spanische Forscher fordern radikales Umdenken - Traditionelle Werte im Fokus

Spanische Forscher fordern bei der Zeitumstellung eine Rückbesinnung auf natürliche Lebensrhythmen und schlagen eine Verschiebung auf Anfang April und Oktober vor. Die Wissenschaftler kritisieren die aktuelle, ideologisch geprägte Debatte und verweisen auf historische Beispiele, wie Menschen ihren Tagesablauf natürlich an Sonnenauf- und -untergang anpassten.
26.03.2025
08:08 Uhr

EU verschärft Verkehrsregeln: Fahrverbote bald europaweit gültig

Die EU hat eine weitreichende Verschärfung der Verkehrsregeln beschlossen, wonach Fahrverbote künftig in allen EU-Ländern gelten werden. Die Neuregelung betrifft besonders schwere Verkehrsdelikte wie Trunkenheit am Steuer oder Unfälle mit Todesfolge, wobei die Fahrverbote mindestens drei Monate betragen und der Rechtsweg ausgeschöpft sein muss.
26.03.2025
08:07 Uhr

Trumps Wahlrechtsreform: Kampf gegen Manipulation oder Einschränkung der Demokratie?

US-Präsident Trump hat per Erlass eine weitreichende Wahlrechtsreform verfügt, die strengere Anforderungen an Wählerregistrierung und Briefwahl stellt. Die Reform, die Trump als Schutz der Wahlintegrität bezeichnet, könnte etwa 21,3 Millionen Wahlberechtigte betreffen, die nicht über die nun geforderten Staatsbürgerschaftsnachweise verfügen.
26.03.2025
08:07 Uhr

DAX im Stillstand: Anleger zwischen Zoll-Hoffnung und Gewinnmitnahmen

Nach einem Plus von 1,1 Prozent am Vortag verharrt der DAX heute bei 23.113 Punkten, während sich die Märkte an die vagen Äußerungen des US-Präsidenten bezüglich möglicher Zollerleichterungen klammern. Die technische 21-Tage-Linie konnte dem Verkaufsdruck standhalten, was als positives Signal gewertet wird.
26.03.2025
08:07 Uhr

Erdogan greift nach der absoluten Macht - Demokratie in der Türkei am Ende?

Nach der Niederlage seiner AKP bei den türkischen Kommunalwahlen im März 2024 verschärft Präsident Erdogan sein Vorgehen gegen politische Gegner, wobei die Verhaftung des populären Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu den vorläufigen Höhepunkt markiert. Vor dem Hintergrund einer schweren Wirtschaftskrise und galoppierenden Inflation nutzt Erdogan die gleichgeschaltete Justiz, um seine Macht zu festigen und die Türkei zunehmend in eine Autokratie zu verwandeln.
26.03.2025
08:06 Uhr

Tesla-Absturz in Europa: Musk's E-Auto-Imperium verliert dramatisch an Boden

Tesla verzeichnet in der EU einen dramatischen Einbruch der Verkaufszahlen mit nur 19.000 Neuzulassungen in den ersten zwei Monaten des Jahres, was einer Halbierung gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Während der Gesamtmarkt für E-Autos um 25 Prozent wächst, leidet Tesla besonders unter Musks rechtspopulistischen Äußerungen und der daraus resultierenden Imageschäden.
26.03.2025
08:06 Uhr

Deutschlands Rüstungsindustrie boomt: Vom Autobauer zum Panzerschmied

Ein dramatischer Wandel vollzieht sich derzeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Während traditionelle Industriezweige wie die Automobilbranche unter Druck geraten und Stellen abbauen, erlebt die Rüstungsindustrie einen beispiellosen Boom. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein in den kommenden Jahren werden die europäischen NATO-Länder voraussichtlich jährlich 72 Milliarden Euro in Rüstungsgüter investieren.

Die Situation spitzt sich dramatisch zu. Je nachdem, wie stark die NATO-Staaten ihre Verteidigungsausgaben erhöhen, könnten bis 2030 zwischen 160.000 und 760.000 Fachkräfte in der Rüstungsbranche fehlen. Diese alarmierenden Zahlen stammen aus einer aktuellen Studie der...

26.03.2025
08:00 Uhr

Moody's schlägt Alarm: US-Staatsfinanzen steuern auf gefährlichen Kurs zu

Die Ratingagentur Moody's warnt vor der kritischen Entwicklung der US-Staatsfinanzen, die mit einer Verschuldung von über 34 Billionen Dollar und steigenden Zinszahlungen zu kämpfen haben. Die politische Pattsituation in Washington verschärft die Situation zusätzlich, während Anleger und Zentralbanken verstärkt nach Alternativen zum US-Dollar suchen.
26.03.2025
07:54 Uhr

Überraschende Kehrtwende: USA wollen Russlands Rolle im Welthandel stärken

Die USA signalisieren eine überraschende Bereitschaft zur Normalisierung der Handelsbeziehungen mit Russland und wollen dessen Position im globalen Agrar- und Düngemittelhandel stärken. In bilateralen Gesprächen in Saudi-Arabien wurden weitreichende Vereinbarungen getroffen, darunter Abkommen zur sicheren Schifffahrt im Schwarzen Meer und zum Schutz von Energieanlagen beider Länder.
26.03.2025
07:54 Uhr

Bargeld-Versorgung in Gefahr: Bundesbank schlägt Alarm wegen schwindender Geldautomaten

Die Bundesbank warnt vor einer zunehmend problematischen Bargeldversorgung in Deutschland, da bereits 3,6 Millionen Bürger in Ortschaften ohne Bankfiliale oder Geldautomaten leben. Während Banken ihre Infrastruktur aus Kostengründen reduzieren, sind besonders ländliche Regionen und ältere Menschen von dieser Entwicklung betroffen.
26.03.2025
07:52 Uhr

EU verschärft Verkehrsregeln: Führerscheinentzug gilt künftig in allen Mitgliedsstaaten

Die EU plant eine Verschärfung der Verkehrsregeln, wonach Führerscheinentzüge künftig in allen Mitgliedsstaaten gelten sollen. Bei Geschwindigkeitsübertretungen von 50 km/h, in Wohngebieten bereits ab 30 km/h, droht ein EU-weiter Führerscheinentzug, zudem soll bis 2030 ein digitaler Führerschein eingeführt werden.
26.03.2025
07:51 Uhr

Neuer Deutschland-Plan: Union und SPD einigen sich auf radikale Kehrtwende

Nach der Entlassung von Bundeskanzler Scholz und seinem Kabinett verhandeln Union und SPD über eine neue Regierungskoalition, die einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Politik vorsieht. Die geplanten Änderungen umfassen die Abkehr vom Heizgesetz, eine Verschiebung des Kohleausstiegs auf 2038, massive Investitionen in Infrastruktur und eine Stärkung der inneren Sicherheit.
26.03.2025
07:51 Uhr

Grüner Wahnsinn: Solarausbau droht deutsches Stromnetz zu kollabieren

Der massive Ausbau von Solaranlagen in Deutschland führt zunehmend zu kritischen Überlastungen des Stromnetzes, wie Netzbetreiber warnen. In der baden-württembergischen Stadt Walldorf zeigt sich das Problem exemplarisch, wo subventionierte Solaranlagen mehr Strom produzieren als benötigt wird, was bereits zu lokalen Stromabschaltungen führt.
26.03.2025
07:51 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD rückt der Union bedrohlich nahe - Ampel im freien Fall

Laut aktueller YouGov-Umfrage liegt die Union mit 26 Prozent nur noch knapp vor der AfD (24 Prozent), während die Ampel-Parteien dramatisch an Zustimmung verlieren. Die SPD fällt auf 15 Prozent, die Grünen stehen bei 12 Prozent, und die FDP würde mit 3 Prozent den Einzug in den Bundestag verpassen, während im linken Spektrum Die Linke (10 Prozent) und das BSW (5 Prozent) zulegen können.
26.03.2025
07:50 Uhr

CDU-Stadtverband Kühlungsborn: Massenaustritt aus Protest gegen Merz' Schuldenpolitik

Fast der komplette CDU-Stadtverband Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern tritt aus Protest gegen Friedrich Merz' Politik aus der Partei aus. Die 14 ausgetretenen Mitglieder, darunter fast der gesamte Vorstand, kritisieren besonders die Aufweichung der Schuldenbremse und die Verankerung der Klimaneutralität im Grundgesetz.
26.03.2025
07:49 Uhr

Baerbocks dreister Migrations-Vorstoß: Außenministerin wirbt in Syrien für weitere Masseneinwanderung

Bei der Einweihung der deutschen Botschaft in Damaskus warb Außenministerin Annalena Baerbock für Migration nach Deutschland und begründete dies mit der niedrigen Geburtenrate sowie dem Bedarf an deutschsprachigen Menschen. Die Aussagen stoßen auf Kritik, da bereits über eine halbe Million Syrer in Deutschland Bürgergeld beziehen, was monatliche Kosten von etwa 340 Millionen Euro verursacht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“