Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.10.2024
14:42 Uhr

Deutsche Wirtschaftslage „dramatisch“: Wirtschaftsweiser fordert Notlage und Aussetzung der Schuldenbremse

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Der renommierte Wirtschaftsweise Achim Truger fordert die Bundesregierung auf, eine Notlage zu erklären und die Schuldenbremse auszusetzen, um signifikante Investitionen tätigen zu können. Truger argumentiert, dass die deutsche Wirtschaft seit 2019 praktisch nicht mehr gewachsen sei und durch den Corona-Schock sowie die Energiekrise stark belastet wurde. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten resultieren maßgeblich aus diesen Krisen und der politischen Unsicherheit, die Investitionen verhindere. Er plädiert für einen Kurswechsel in der Finanzpolitik und kritisiert insbesondere die FDP für ihr Festhalten an einer restriktiven Schuldenbremse. Truger betont, dass die hitzigen Debatten innerhalb der Ampelkoalition zur Krise beitragen und es mutiger Maßnahmen bedarf, um den Abwärtstrend zu stoppen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.10.2024
06:12 Uhr

China kontert EU-Zölle mit harten Maßnahmen: Deutsche Autobauer im Visier

Die jüngste Eskalation im Handelsstreit zwischen China und der EU hat weitreichende Konsequenzen, wobei Beijing scharf auf die von der EU verhängten Zölle auf chinesische Elektroautos reagiert und Gegenmaßnahmen plant, die vor allem deutsche Autobauer hart treffen könnten. Ab dem 11. Oktober sollen Zölle von bis zu 39 Prozent auf Brandy-Importe aus der EU erhoben werden, was insbesondere französische Marken betrifft. China erwägt zudem, die Zölle auf importierte europäische Autos mit großen Verbrennungsmotoren zu erhöhen, was besonders deutsche Exporte im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar treffen würde. VW-Chef Oliver Blume warnte vor erheblichen Nachteilen für die deutsche Industrie. Der eskalierende Handelsstreit belastet die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen der EU und China, wobei Europa die chinesischen Anti-Dumping-Ermittlungen als unbegründet kritisiert. Beide Seiten dürften jedoch einen ausgewachsenen Handelskrieg vermeiden wollen, da viele europäische Unternehmen bereits mit einer Abschwächung auf dem chinesischen Markt kämpfen.
09.10.2024
05:59 Uhr

Erneute Rezession: Habeck muss sich erklären

Am Mittwoch präsentierte Wirtschaftsminister Robert Habeck die Herbstprojektion der Bundesregierung und musste dabei eine erneute Rezession verkünden. Die Regierung erwartet einen leichten Rückgang des Wirtschaftswachstums um 0,2 Prozent, was offiziell bestätigt wurde. Damit befindet sich Deutschland das zweite Jahr in Folge in einer Rezession, ein Szenario, das es zuletzt in den Jahren 2002 und 2003 gab. Trotz der pessimistischen Prognosen bleibt Habeck optimistisch und rechnet für 2025 mit einem BIP-Anstieg von 1,1 Prozent und für 2026 mit einem Plus von 1,6 Prozent. Diese optimistischen Prognosen stehen im Widerspruch zu den Einschätzungen führender Forschungsinstitute. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung mutige Reformen ergreifen wird, um einen nachhaltigen Aufschwung zu ermöglichen.
08.10.2024
19:16 Uhr

Michelin stoppt Reifenproduktion in zwei Werken aufgrund schwächelnder Weltwirtschaft

Die schwache Weltwirtschaft zeigt nun auch ihre Auswirkungen auf die Reifenindustrie. Der französische Reifenhersteller Michelin hat angekündigt, die Produktion in zwei seiner Werke vorübergehend zu stoppen. Betroffen sind eine Fabrik für spezielle Landwirtschaftsreifen in Nordostfrankreich und eine weitere im Zentrum des Landes, die Reifen für den Tiefbau produziert. Michelin-Chef Florent Menegaux erklärte, dass die Situation auf eine allgemeine Abschwächung der Weltwirtschaft zurückzuführen sei, insbesondere in der Automobilindustrie. Derzeit werde mit den Gewerkschaften nach Lösungen gesucht, um die Situation zu bewältigen. Die Entscheidung von Michelin, die Produktion in zwei Werken vorübergehend zu stoppen, ist ein deutliches Zeichen für die tiefgreifenden Probleme, mit denen die Weltwirtschaft derzeit konfrontiert ist.
08.10.2024
13:24 Uhr

Prämien für Langzeitarbeitslose: Ifo-Chef Fuest sieht Potenzial für 100.000 Jobs

Die Bundesregierung erwägt eine Prämie von 1000 Euro für Langzeitarbeitslose, um diese wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Unterstützung kommt vom Ifo-Chef Clemens Fuest, der in dieser Maßnahme Potenzial für bis zu 100.000 neue Arbeitsplätze sieht. Fuest betont, dass eine solche Anschubfinanzierung eine kostengünstige Methode sei, um Arbeitsanreize zu verbessern und dass es effektiver sei, als das Bürgergeldniveau zu senken oder die Anrechnung eigener Einkünfte zu reduzieren. Er warnt jedoch vor zusätzlicher Bürokratie und schlägt vor, die Anrechnungsregeln im bestehenden Bürgergeldsystem vorübergehend zu ändern. Langfristig könnte dies den Staatshaushalt entlasten, da die Menschen wieder in die Sozialkassen einzahlen und weniger Sozialleistungen benötigen würden. Insgesamt zeigt die Diskussion, dass es in Deutschland erheblichen Reformbedarf gibt, um die Arbeitsanreize zu verbessern, ohne die sozialen Sicherungssysteme zu belasten.
08.10.2024
06:59 Uhr

Renaissance des Russland-Handels mit Nord Stream? Warum die USA Deutschland misstrauen

Inmitten des Ukrainekonflikts und wachsender Spannungen zwischen Russland und dem Westen rückt das Pipelineprojekt Nord Stream erneut in den Fokus. Der frühere US-Botschafter John E. Herbst und Benjamin L. Schmitt fordern in einem Beitrag für Foreign Policy neue Sanktionen gegen Nord Stream 2 und stärkeren Druck auf die Bundesregierung. Bundeskanzler Olaf Scholz will Verhandlungen über einen Waffenstillstand mit Wladimir Putin führen, was in den USA auf wenig Gegenliebe stößt. Die Autoren kritisieren die schwindende Bereitschaft Berlins, die Ukraine militärisch zu unterstützen, und warnen vor den politischen und wirtschaftlichen Implikationen. Die Energiekrise und die Rezession in Deutschland erhöhen den Druck, die Handelsbeziehungen mit Russland wiederherzustellen. Die USA haben ein starkes Interesse daran, dass Deutschland nicht zu alten Russland-Tricks zurückkehrt, und fordern eine Verlängerung der Sanktionen gegen Nord Stream 2.
08.10.2024
06:58 Uhr

Hong Kong im freien Fall: Chinas Stimulus-Frenzy endet abrupt

Die Finanzmärkte in Hong Kong erlebten eine Achterbahnfahrt, nachdem die chinesischen Festlandbörsen mit einem leichten Plus wieder öffneten. Der Shanghai Shenzhen CSI 300 Index konnte nur knapp zulegen, während die Märkte in Hong Kong während der Schließung Chinas um bis zu 30% stiegen. Doch die Euphorie endete abrupt, als der Hang Seng China Enterprises Index nach der Wiedereröffnung um bis zu 11% einbrach. Die jüngsten Entwicklungen, insbesondere ein „Notfall“-Stimulus-Treffen der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC), enttäuschten die hohen Erwartungen an umfangreiche Stimulus-Maßnahmen. Statt konkreter fiskalischer Maßnahmen konzentrierte sich die NDRC auf die Ausweitung der Inlandsnachfrage und die Unterstützung der Immobilien- und Kapitalmärkte. Die Märkte reagierten negativ, und es wird erwartet, dass China entweder halbherzige Maßnahmen oder eine radikale geldpolitische Lockerung ergreifen muss, um eine deflationäre Spirale zu vermeiden.
08.10.2024
06:57 Uhr

Slowakischer Premierminister Robert Fico lehnt NATO-Mitgliedschaft der Ukraine ab und warnt vor "Russophobie"

Der slowakische Premierminister Robert Fico lehnt eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine ab und warnt vor einem breiteren Konflikt und weiterer westlicher Einmischung. Er betont, dass der Krieg in der Ukraine nicht militärisch gelöst werden könne und äußert sich gegen eine "Russophobie" im westlichen Diskurs. Fico unterstützt eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine, jedoch keine NATO-Mitgliedschaft, da dies seiner Meinung nach zu einem "dritten Weltkrieg" führen könnte. Er plant, nächstes Jahr nach Moskau zu reisen, um die Rolle Russlands bei der Befreiung der Slowakei zu ehren. Während die Slowakei ihre NATO-Verpflichtungen erfüllen wird, spricht sich Fico gegen zusätzliche Verteidigungsausgaben aus und schlägt vor, Mittel für zivile Projekte zu verwenden.
08.10.2024
06:18 Uhr

Brics+: Läutet das Treffen in Russland das Ende der US-Dollar-Hegemonie ein?

Im Oktober könnte ein bedeutendes Treffen in Russland den Grundstein für eine neue globale Finanzordnung legen. Die Brics+-Gruppe, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika, Ägypten, Äthiopien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien, plant eine Reform des internationalen Finanzsystems, um die Dominanz des US-Dollars zu brechen und eine multipolare Weltordnung zu schaffen. Vom 22. bis 24. Oktober wird das Gipfeltreffen in Kasan abgehalten, wobei ein zentrales Thema die Brics-Bridge, ein neues Zahlungssystem, ist. Dieses System könnte den Handel zwischen den Partnern fördern und die Abhängigkeit vom US-Dollar verringern. Die Brics+-Gruppe strebt eine Transformation des internationalen Währungssystems an und könnte mit einem unabhängigen Zahlungssystem eine neue Währungs- und Finanzordnung schaffen. Es bleibt abzuwarten, ob die Brics+-Gruppe tatsächlich in der Lage sein wird, die Hegemonie des US-Dollars zu brechen.
08.10.2024
06:13 Uhr

Habecks Prognose erneut falsch: Kritik aus den USA und von deutschen Ökonomen

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) steht erneut in der Kritik, da seine Wirtschaftsprognose für 2024 abermals korrigiert werden musste, was nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA für Unverständnis sorgt. Experten werfen Habeck vor, gefährlich zu agieren, und bemängeln, dass solche Fehleinschätzungen das Vertrauen in die deutsche Wirtschaftspolitik untergraben. Auch internationale Medien thematisieren das „Versagen der Ampel“, was das Ansehen Deutschlands auf internationaler Bühne weiter schwächen könnte. Deutsche Ökonomen kritisieren, dass Habecks Vorgehen eine gefährliche Fehleinschätzung der wirtschaftlichen Lage darstellt. Die wiederholten Korrekturen könnten das Vertrauen der Investoren und der Bevölkerung in die wirtschaftliche Stabilität Deutschlands nachhaltig beschädigen. Die Frage bleibt, ob die Bundesregierung die wirtschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre angemessen bewältigen kann.
08.10.2024
06:12 Uhr

Autoindustrie in der Krise: Umsatz und Beschäftigung sinken weiter

Die deutsche Autoindustrie kämpft weiterhin mit Umsatz- und Beschäftigungsrückgängen. Im ersten Halbjahr 2024 sank der Umsatz um 4,7 Prozent auf 269,5 Milliarden Euro, besonders betroffen sind die Bereiche Karosserien und Kraftwagenmotoren. Trotz dieser Rückschläge bleibt die Branche die umsatzstärkste in Deutschland und erzielt 70 Prozent ihrer Einnahmen durch Exporte. Allerdings sank der Anteil reiner Elektrofahrzeuge um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Beschäftigtenzahl ging um 0,8 Prozent auf etwa 773.000 zurück, was auf politische Rahmenbedingungen zurückgeführt wird. Die Zukunft der deutschen Autoindustrie bleibt ungewiss, da sie sich an neue politische und wirtschaftliche Gegebenheiten anpassen muss.
07.10.2024
13:12 Uhr

Deutsche Industrie verzeichnet dramatischen Auftragsrückgang von 5,8 Prozent

Die deutsche Industrie verzeichnete im August einen dramatischen Auftragsrückgang von 5,8 Prozent, den größten seit Jahresbeginn und weit über den pessimistischen Prognosen der Ökonomen. Nach einer Erholung in den Monaten Juni und Juli ist der Rückgang besonders alarmierend, vor allem für die Autoindustrie, deren Erlöse im ersten Halbjahr um 4,7 Prozent zurückgingen. Auch der Privatkonsum zeigt keine Erholung, was sich in einem weiter gesunkenen Geschäftsklima-Index im Einzelhandel widerspiegelt. Die Verbraucherstimmung setzt ihren Abwärtstrend fort, und die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose für 2024 auf einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von 0,2 Prozent korrigiert. Hauptgründe sind die Unsicherheit bei Unternehmen und Bürgern sowie das hohe Zinsniveau. Die deutsche Wirtschaft steht vor einer schwierigen Phase, und es bleibt abzuwarten, wie die Politik darauf reagieren wird.
07.10.2024
13:11 Uhr

Steigende Arbeitslosigkeit: IAB-Studie prognostiziert düstere Aussichten für 2025

Die Konjunkturaussichten in Deutschland sind alles andere als rosig. Ein stärkerer Rückgang der Industrieaufträge und ein zurückhaltender Konsum der Verbraucher lassen die Alarmglocken schrillen. Die IAB-Studie prognostiziert, dass die Arbeitslosigkeit im kommenden Jahr in allen Bundesländern zunehmen wird. Besonders betroffen wird Ostdeutschland sein, wo die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent steigen dürfte. Die größten relativen Anstiege bei den Arbeitslosenzahlen werden in Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Bayern erwartet. Diese düsteren Aussichten werden durch weitere wirtschaftliche Indikatoren untermauert, wie das sinkende Ifo-Geschäftsklima im Einzelhandel.
07.10.2024
10:34 Uhr

Die Welt kehrt der WTO den Rücken: USA und China führen den Weg an

Seit über 75 Jahren hat das multilaterale Handelssystem, verkörpert durch das GATT und die WTO, Stabilität und Ordnung in der globalen Wirtschaft gewährleistet. Doch nun befindet sich diese liberale Handelsordnung in einer tiefen Krise, da die internationale Zusammenarbeit im Handel weitgehend zusammengebrochen ist. Die USA und China haben durch Zölle, Subventionen und wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen gegen die Regeln der WTO verstoßen. Viele Staaten versuchen, den Multilateralismus am Leben zu erhalten, aber Handelsverhandlungen werden durch Blockaden behindert. Besonders der Streitbeilegungsmechanismus der WTO ist durch die Blockierung der USA geschwächt. Ohne die Schutzmaßnahmen der WTO drohen protektionistische Maßnahmen, die zu wirtschaftlichen Verwerfungen führen könnten.
07.10.2024
10:20 Uhr

China plant weitere Stimulus-Maßnahmen: Ein Hoffnungsschimmer für die Weltwirtschaft?

Inmitten eines wirtschaftlichen Abschwungs hat die chinesische Regierung angekündigt, weitere Stimulus-Maßnahmen zu präsentieren, nachdem bereits Zinssenkungen und Erleichterungen für den Immobilienmarkt eingeführt wurden. Anleger und Ökonomen blicken gespannt auf die bevorstehende Pressekonferenz der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform (SKER). Analysten erwarten weitreichende Initiativen, einschließlich der Ausgabe spezieller Anleihen zur Stärkung öffentlicher Projekte. Die bereits beschlossenen Maßnahmen haben zu einer beeindruckenden Rally an den chinesischen Börsen geführt, doch bleibt unklar, wie lange dieser Aufschwung anhalten wird. Die neuen Stimulus-Maßnahmen könnten die Hoffnungen auf eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung stärken und positive Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben, insbesondere auf exportlastige Unternehmen im deutschen Aktienindex DAX. Die Weltwirtschaft blickt gespannt auf die bevorstehenden Maßnahmen, die einen wichtigen Schritt in Richtung wirtschaftlicher Erholung darstellen könnten.
07.10.2024
10:19 Uhr

Nur so lässt sich die Wirtschaft retten: Energie muss billiger werden!

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland und Europa ist besorgniserregend, da Industrieunternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern oder schließen und kleine Betriebe unter hohen Kosten zusammenbrechen. Hohe Energiekosten verschärfen die Situation, da niedrige Energiekosten für einen rohstoffarmen Kontinent wie Europa essenziell sind. Niedrigere Energiekosten könnten die Wirtschaft direkt beleben, da Unternehmen und Bürger gleichermaßen profitieren würden. Konkrete Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten umfassen die Abschaffung unsinniger CO2-Abgaben und die Reduzierung der Energiesteuern. Die aktuelle Energiepolitik führt zu einer Deindustrialisierung und schwächt die Kaufkraft der Bürger, weshalb die deutsche Bundesregierung handeln und die Energiepreise senken muss. Eine stabile und günstige Energieversorgung ist der Schlüssel zur Sicherung des Wohlstands und der wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands und Europas.
07.10.2024
09:31 Uhr

Die Folgen der VW-Krise für Baunatal: Ein Blick auf die wirtschaftlichen Herausforderungen

Die aktuelle VW-Krise könnte für Baunatal gravierende Auswirkungen haben, wobei die Sicherung der Arbeitsplätze im Mittelpunkt steht. Klaus-Peter Metz, der Leiter der neuen Stabsstelle Wirtschaft, und Bürgermeister Henry Richter arbeiten an Plänen, um den wirtschaftlichen Folgen entgegenzuwirken und berechnen bereits jetzt die möglichen Auswirkungen. Metz kann dabei auf jahrzehntelange Erfahrung in der Haushaltswirtschaft und der Wirtschaftsförderung zurückgreifen. Um sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten, haben sie Termine mit anderen VW-Standorten vereinbart und Gespräche mit der Werkleitung und dem Betriebsrat vor Ort geplant. Neben der Sicherung von Arbeitsplätzen soll auch nach neuen Einnahmequellen gesucht und engere Kooperationen mit der Uni Kassel und dem Fraunhofer Institut vorangetrieben werden. Ein kleiner Lichtblick ist das Original-Teile-Center, für dessen freigehaltene Flächen VW der Stadt einen jährlichen Betrag zahlen muss.
07.10.2024
09:29 Uhr

Volkswagen investiert in neue Hafenanlage für den USA-Export

Volkswagen hat angekündigt, eine neue Hafenanlage zu bauen, um den Export in die USA zu stärken, nachdem der Autokonzern erhebliche Verluste auf dem chinesischen Markt hinnehmen musste. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Investition ist die Erweiterung des Hafens Freeport, was die Logistik für den Export von Fahrzeugen und anderen Produkten verbessern soll. Volkswagen erkennt die Notwendigkeit einer Diversifizierung der Absatzmärkte, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und sieht in den USA ein enormes Potenzial. Die Investition zeigt die wirtschaftliche Bedeutung des Exportmarkts für Volkswagen und könnte Arbeitsplätze sichern und schaffen. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die eine Abhängigkeit von Exportmärkten und die Fokussierung auf den amerikanischen Markt hinterfragen. Volkswagen setzt damit ein Zeichen für seine strategische Neuausrichtung und bleibt abzuwarten, wie sich diese Maßnahme auf die langfristige Wettbewerbsfähigkeit auswirken wird.
07.10.2024
09:10 Uhr

Europas Landwirtschaft bleibt trotz Sanktionen abhängig von russischen Düngemitteln

Die europäische Landwirtschaft ist trotz Sanktionen gegen Russland weiterhin stark von russischen Düngemitteln abhängig, und diese Abhängigkeit hat sich 2023 sogar noch verstärkt. Etwa ein Drittel der in die EU importierten Stickstoffdünger stammen aus Russland, was einem Wert von rund 3,3 Milliarden Euro entspricht. Experten kritisieren die niedrigen Produktionskosten in Russland, die durch staatlich regulierte Gaspreise begünstigt werden und russischen Herstellern einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Ein Importverbot für russische Düngemittel wurde abgelehnt, da man um die Ernährungssicherheit und politische Unruhen fürchtet. Experten warnen vor einer zunehmenden Abhängigkeit und fordern gestaffelte Zölle zum Schutz der lokalen Industrie. Die EU-Politik wird als inkonsistent und problematisch angesehen, was die Glaubwürdigkeit und Stabilität der Union untergräbt.
07.10.2024
08:03 Uhr

Geschäftsklima im Einzelhandel trübt sich weiter ein: Verbraucher verunsichert

Die jüngsten Ifo-Umfragen zeigen eine Verschlechterung des Geschäftsklimas im deutschen Einzelhandel, wobei der Indikator im September auf -25,6 Punkte sank. Verbraucher sind verunsichert und die Umsätze, insbesondere bei Schuhhändlern, sind rückläufig. Autohäuser und Möbelhändler berichten von einer ungünstigen Geschäftslage, während Fahrrad- und Lebensmittelhändler eine Verbesserung sehen. Einzelhändler planen weniger Preiserhöhungen und Personalabbau, da sie ihre Lagerbestände als zu hoch empfinden. Die Bundesregierung erwartet nun ein Schrumpfen der Wirtschaft um 0,2 Prozent für 2024, was auf das hohe Zinsniveau und die unsichere wirtschaftliche Lage zurückzuführen ist. Eine nachhaltige Erholung der deutschen Wirtschaft scheint derzeit unwahrscheinlich.
07.10.2024
07:48 Uhr

China plant gigantisches Konjunkturpaket zur Stärkung der Wirtschaft

Der chinesische Aktienmarkt hat kürzlich eine beeindruckende Rally erlebt, ausgelöst durch Konjunkturmaßnahmen wie Zinssenkungen und Erleichterungen für den Immobilienmarkt. Ein prominenter chinesischer Ökonom rechnet mit weitreichenden Initiativen der Regierung, die durch die Ausgabe spezieller Anleihen bis zu 10 Billionen Yuan (1,3 Billionen Euro) aufbringen könnte, um Investitionen in öffentliche Projekte zu stärken. Diese Maßnahmen sollen Arbeitsplätze schaffen, das Einkommen der Bürger erhöhen und das Konsumpotenzial freisetzen. Die chinesische Regierung hat bereits die Ausgabe spezieller Staatsanleihen befürwortet, ohne jedoch Details zu nennen. Während einige Ökonomen vorsichtige Stimmen aufgrund der Schuldenlast des Landes erheben, sind andere der Meinung, dass höhere Ausgaben erforderlich sind, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Die kommenden fiskalischen Unterstützungen werden entscheidend sein, um die inländische Nachfrage anzukurbeln, da das Verbrauchervertrauen zuletzt gesunken ist.
07.10.2024
07:47 Uhr

Hans-Werner Sinn: Deutschlands Klimapolitik gefährdet die Wirtschaft

In einer Rede bei der Volksbank Pirna eG kritisierte Hans-Werner Sinn die deutsche Klimapolitik und warnte vor einer wirtschaftlichen Krise. Er bezeichnete Deutschland als den "kranken Mann Europas" und prognostizierte für 2024 ein Wirtschaftswachstum von 0,0 Prozent. Besonders die abrupte Umstellung auf erneuerbare Energien und der Ausstieg aus der Atomkraft hätten zu einer Deindustrialisierung geführt. Die hohen Strompreise belasteten die Industrie, was zu einem Rückgang der Fahrzeugproduktion und einer Verlagerung von Investitionen ins Ausland führte. Sinn warnte zudem vor den Folgen der steigenden Inflation und Staatsverschuldung und kritisierte die Sozialpolitik, insbesondere das Bürgergeld. Abschließend forderte er umfassende Reformen in der deutschen Energie-, Wirtschafts- und Sozialpolitik.
07.10.2024
06:55 Uhr

Wirtschaftsminister Habeck gesteht dramatischen Absturz der deutschen Wirtschaft ein

Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für 2024 drastisch nach unten korrigiert, und Wirtschaftsminister Robert Habeck räumte ein, dass die deutsche Wirtschaft deutlich schrumpfen wird. Die jüngste Schätzung sagt ein Minus von 0,2 Prozent für das laufende Jahr voraus, nachdem im Frühjahr noch ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent erwartet wurde. Die Auto-, Chemie-, Bau- und verarbeitende Industrie melden schwere Probleme, und große Wirtschaftsforschungsinstitute haben bereits eine Rezession prognostiziert. Trotz dieser düsteren Aussichten setzt Habeck auf Optimismus und erwartet einen Wendepunkt im Jahr 2025, mit einem prognostizierten Wachstum von 1,1 Prozent für 2025 und 1,6 Prozent für 2026. Als Maßnahme zur Förderung des Wachstums hat die Regierung das Wachstumschancengesetz verabschiedet, das jedoch durch zusätzliche Gesetze wie das Lieferkettengesetz wieder abgeschwächt wird. Die Hauptursache für die Wachstumsschwäche bleibt die Verteuerung der Energie durch den Ersatz preiswerter Kraftwerke durch teure erneuerbare Energien wie Wind und Solar.
07.10.2024
06:55 Uhr

Studie warnt: E-Auto-Wende könnte Europa 400 Milliarden Euro kosten

Die europäische Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der laut einer McKinsey-Studie bis zu 400 Milliarden Euro kosten könnte. Europäische Autohersteller geraten zunehmend unter Druck durch die Konkurrenz aus Asien, was zu einem Wertschöpfungsverlust führen könnte. Die unzureichende Energieversorgung und Engpässe bei Batterien und Halbleitern sind weitere Probleme, die hohe Investitionen erfordern. Trotz des „European Chips Act“ bleibt das strukturelle Defizit in der Halbleiterproduktion bestehen. Strenge Flottengrenzwerte der EU setzen die Branche zusätzlich unter Druck, was zu einem dramatischen Rückgang der E-Auto-Verkäufe geführt hat. Der Automobilherstellerverband ACEA fordert daher eine Anpassung der Klimaziele, um katastrophale Folgen zu vermeiden.
07.10.2024
06:16 Uhr

Orbán warnt vor Deindustrialisierung durch EU-Politik und Migration

Der ungarische Premierminister Viktor Orbán warnte in einem Interview vor den negativen Auswirkungen der EU-Politik auf Europas Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere durch Deindustrialisierung und Masseneinwanderung. Orbán betonte die Bedeutung wirtschaftlicher Neutralität und hob die wirtschaftlichen Erfolge Ungarns hervor, obwohl die Automobilindustrie Schwierigkeiten habe. Er warnte vor einem „kalten Wirtschaftskrieg“ und dessen Bedrohungen für Europa. In der Migrationsfrage vertrat er eine harte Linie und verwies auf die Unzufriedenheit in Europa mit der EU-Migrationspolitik. Orbán äußerte auch Sicherheitsbedenken wegen globaler Instabilität und versprach erhöhte Steuerfreibeträge für Familien. Seine Aussagen zeigen die wachsende Kluft zwischen den Mitgliedstaaten und der EU-Kommission.
07.10.2024
06:11 Uhr

Schließung des VW-Werks Osnabrück: Ein herber Schlag für die deutsche Automobilindustrie

Das VW-Werk in Osnabrück könnte ab 2026 die Produktion einstellen, was ein schwerer Schlag für die deutsche Automobilindustrie und rund 2300 Mitarbeiter wäre. Porsche hat entschieden, die Fertigung seiner Elektroautos nicht in Osnabrück anzusiedeln, was zusammen mit den gesenkten Gewinn- und Umsatzprognosen von Volkswagen und Porsche die Krise der E-Mobilität verschärft. Die schwache Nachfrage aus China wird oft als Hauptursache genannt, doch die Entscheidung von Porsche zeigt zusätzliche Unsicherheiten. Seit April 2022 werden in Osnabrück Modelle wie der Cayman und Boxster produziert, die jedoch bis 2026 auslaufen sollen, da Porsche bis 2030 die Hälfte seiner Produktion auf Elektroautos umstellen will. IG Metall und der Betriebsrat reagieren schockiert und kämpfen um den Erhalt des Werks, dessen Zukunft im Herbst entschieden wird. Die Krise wirft die Frage auf, wann VW und Porsche ihren Kurs anpassen, um die nationale Wirtschaft zu schützen.
07.10.2024
06:11 Uhr

US-Hafenstreik bedroht Europas Autoindustrie: 70 Prozent der Autoteile blockiert

Der Streik der Hafenarbeiter an der Ost- und Golfküste der USA trifft die europäische Autoindustrie schwer, da 70 Prozent der importierten Autoteile blockiert sind. Dies könnte zu Produktionsstopps und erheblichen Engpässen führen, obwohl einige Hersteller Lagerbestände aufgebaut haben. Betroffene Unternehmen arbeiten an Notfallplänen, doch ein längerer Streik könnte die Branche stark beeinträchtigen und wirtschaftliche Risiken bergen. Präsident Joe Biden drängt die Arbeitgeber, ihr Angebot zu verbessern, während die Gewerkschaft ILA Lohnerhöhungen und einen Stopp der Automatisierungsprojekte fordert. Die US-Regierung befindet sich in einem Dilemma, da sie die Gewerkschaft nicht verprellen will, aber auch wirtschaftlichen Schaden abwenden muss. Der Streik verdeutlicht die Abhängigkeit der europäischen Autoindustrie von globalen Lieferketten und die Auswirkungen politischer Entscheidungen in den USA.
07.10.2024
06:11 Uhr

Deutsche Automobilhersteller weiterhin unter Druck: Werksschließungen und Stellenabbau drohen

Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer schweren Krise, die zu Werksschließungen und Stellenabbau führt. Besonders betroffen ist das BMW-Werk in Dingolfing, das vorübergehend geschlossen wird, was rund 12.000 Mitarbeiter betrifft. Auch Mercedes und Porsche stehen vor erheblichen Herausforderungen, mit drastischen Einbrüchen im Taxi-Geschäft und im Absatz von Elektrofahrzeugen. Der Marktanteil von Mercedes im Taxi-Segment ist stark gesunken, während Porsche seine Umsatzprognosen reduzieren musste. Die Branche muss dringend neue Strategien und Innovationen entwickeln, um ihre Marktposition zu halten und Arbeitsplätze zu sichern. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, ob die deutschen Automobilhersteller diese Krise überwinden können.
07.10.2024
06:00 Uhr

Bundesregierung erwartet Rezession für 2024

Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose für 2024 erheblich nach unten korrigiert und rechnet nun mit einer Schrumpfung des BIP um 0,2 Prozent, was das zweite Rezessionsjahr in Folge bedeuten würde. Renommierte Forschungsinstitute wie das Ifo-Institut hatten bereits zuvor ähnliche Prognosen abgegeben. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck betont die Notwendigkeit einer Wachstumsinitiative, bleibt jedoch vage über konkrete Maßnahmen. Eine Rezession könnte die Konsumnachfrage und Unternehmensgründungen weiter senken und die Lage auf dem Arbeitsmarkt verschärfen. Kritiker machen die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Ampelregierung und steigende Energiepreise für die Probleme verantwortlich. Die wirtschaftliche und politische Lage Deutschlands bleibt angespannt und die Effektivität der vorgeschlagenen Initiativen ist ungewiss.
06.10.2024
10:37 Uhr

Bundesregierung: Abwärtstrend der deutschen Wirtschaft setzt sich fort

Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer kritischen Lage, und die Bundesregierung hat ihre Erwartungen für das laufende Jahr drastisch nach unten korrigiert. Wirtschaftsminister Robert Habeck wird die neuen Zahlen am kommenden Mittwoch in Berlin vorstellen. Die Bundesregierung geht nun davon aus, dass die deutsche Wirtschaft 2024 um 0,2 Prozent schrumpfen wird, nachdem zuvor ein Zuwachs von 0,3 Prozent prognostiziert wurde. Die Gründe für den wirtschaftlichen Abschwung sind vielfältig, darunter eine allgemeine Kaufzurückhaltung. Führende Wirtschaftsinstitute prognostizieren ebenfalls einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,1 Prozent für 2024, sehen aber eine langsame Erholung ab 2025. Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um der stagnierenden Wirtschaft entgegenzuwirken.
06.10.2024
10:32 Uhr

Bundesregierung korrigiert Konjunkturprognose: Rezession für 2024 erwartet

Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturerwartungen für 2024 nach unten korrigiert und erwartet nun einen Rückgang des BIP um 0,2 Prozent. Dies wäre das zweite Rezessionsjahr in Folge, nachdem die Wirtschaftsleistung bereits im Vorjahr um 0,3 Prozent gesunken war. Ursprünglich war ein Wachstum von 0,3 Prozent prognostiziert worden, doch führende Forschungsinstitute haben ihre Erwartungen auf einen Rückgang von 0,1 Prozent reduziert. Wirtschaftsminister Habeck zeigt sich für die Jahre 2025 und 2026 optimistischer und rechnet mit einem Wachstum von 1,1 Prozent bzw. 1,6 Prozent, sofern die Wachstumsinitiative der Bundesregierung umgesetzt wird. Habeck appelliert an die Bundesländer, insbesondere an solche mit CDU- und CSU-Beteiligung, die Initiative zu unterstützen. Die Forschungsinstitute bleiben skeptisch und erwarten für 2025 und 2026 geringere Wachstumsraten, was die Unsicherheit über die wirtschaftliche Lage in Deutschland unterstreicht.
05.10.2024
18:31 Uhr

Deutschland am Rande der Rezession: Ein Produktivitätsproblem ohne Lösung?

Deutschland, einst als Produktivitätsweltmeister bekannt, steht heute vor einem ernüchternden Szenario, da trotz technologischer Fortschritte die Stundenproduktivität stagniert. Martin Werding, einer der Wirtschaftsweisen, betonte, dass die mittelfristigen Wachstumsaussichten auf einem historischen Tiefstand seien und die Produktivitätszuwächse bis 2024 auf lediglich 0,3 Prozent gesunken sind. Ohne Produktivitätssteigerungen wird die deutsche Wirtschaft nicht wachsen, da die Kapitalinvestitionen kaum steigen und die arbeitende Bevölkerung sinkt. Der demografische Wandel und die Investitionsschwäche sind weitere Probleme, wobei erfahrene Arbeitskräfte vorzeitig in Rente gehen und es schwerer wird, junge Fachkräfte zu finden. Jan Mischke vom McKinsey Global Institute betont die Notwendigkeit, Beschäftigte in produktivere Rollen zu bringen und die Fortbildung zu unterstützen. Trotz des Wissens um die notwendigen Maßnahmen bleibt die Umsetzung schwierig.
05.10.2024
14:52 Uhr

Macron warnt: EU könnte in 3 Jahren scheitern – Überregulierung und Sozialausgaben als Hauptprobleme

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat auf der Veranstaltung „Berlin Global Dialogue 2024“ eindringlich vor einem möglichen Zusammenbruch der Europäischen Union gewarnt und forderte drastische Reformen. Macron betonte, dass die EU in den nächsten zwei bis drei Jahren bedeutende Änderungen an ihrem Regulierungsrahmen vornehmen müsse, da steigende regulatorische Belastungen und eskalierende Sozialkosten die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der EU verursachen. Er kritisierte den derzeitigen Regulierungsrahmen als zu komplex und starr, was Innovationen verhindere und das Wachstum behindere, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und Verteidigung. Ein weiteres großes Problem sieht Macron in den unhaltbar hohen Sozialausgaben der EU-Staaten, die eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen und die Wettbewerbsfähigkeit des Blocks gefährden. Er verglich die Situation mit den USA, wo der prozentuale Anteil der Sozialausgaben am BIP deutlich niedriger ist. Macrons Äußerungen spiegeln die Ergebnisse eines Berichts von Mario Draghi wider, der ebenfalls weitreichende Reformen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der EU forderte.
05.10.2024
10:38 Uhr

FDP erhöht Druck auf Ampelkoalition: Wachstumspaket soll schnell umgesetzt werden

Die FDP-Fraktion unter der Führung von Christian Dürr fordert die zügige Umsetzung des geplanten Wachstumspakets vor dem Beschluss des Bundeshaushalts Ende November. Dürr betonte die Notwendigkeit konkreter Maßnahmen von allen Bundesministern und zeigte sich zuversichtlich, dass der Streit um das Rentenpaket II lösbar sei. Zusammen mit dem Reformplan für die private Alterssicherung könne es laut Dürr „ein gutes Paket“ werden, um steigende Rentenbeiträge zu vermeiden. Dürr erklärte Wirtschaftsreformen zu einer Frage der nationalen Sicherheit und betonte die Verbindung zwischen ökonomischer und geopolitischer Stärke. Bundesfinanzminister Christian Lindner brachte jüngst ein mögliches vorzeitiges Ende der Ampelkoalition in Aussicht und äußerte Zweifel an der Regierungsfähigkeit des Bündnisses. Die FDP möchte ihre Position stärken und die wirtschaftliche Lage Deutschlands verbessern, bleibt jedoch abzuwarten, ob die anderen Koalitionspartner dem Druck nachgeben.
04.10.2024
16:09 Uhr

Deutschlands KI-Potential: Chancen und Herausforderungen im internationalen Vergleich

In Deutschland gibt es Bedenken, wirtschaftlich abgehängt zu werden, jedoch zeigt sich das Land bei der Künstlichen Intelligenz (KI) als international führend, insbesondere in der Forschung. Das französische Unternehmen Mistral AI hat einen „Mistral-Schock“ ausgelöst und Paris zur führenden KI-Metropole Europas gemacht. Deutschland ist laut OECD „global führend“ bei der KI-Forschung und hat viele KI-Experten angezogen, verfügt über ausreichende Rechenkapazitäten und eine vorteilhafte KI-Regulierung. Dennoch gibt es Herausforderungen wie mangelndes Risikokapital und Probleme bei der Datenverfügbarkeit und -verknüpfung. Obwohl deutsche Unternehmen KI überdurchschnittlich nutzen, sind sie nicht führend, was die OECD als problematisch ansieht. Jüngste Umfragen deuten jedoch auf ein gestiegenes Interesse an KI hin, was auf einen möglichen Wendepunkt hinweist.
04.10.2024
15:47 Uhr

Großkanzleien in Deutschland: Rekordumsätze trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie hoher Energiepreise und einer Rezession erzielten die 100 umsatzstärksten Kanzleien in Deutschland im Geschäftsjahr 2023/24 einen Rekordumsatz von 9,6 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Wachstum dieser Kanzleien wurde durch eine erhöhte Nachfrage nach rechtlicher Beratung in Krisenzeiten und die Diversifizierung ihrer Dienstleistungen begünstigt. Die Internationalisierung und die Ausweitung ihrer Präsenz im Ausland trugen ebenfalls zu den steigenden Umsatzzahlen bei. Trotz unsicherer wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen bleiben die Zukunftsaussichten positiv, und es wird erwartet, dass die Nachfrage nach spezialisierten Rechtsdienstleistungen weiter steigt. Die Branche zeigt sich resilient und gut aufgestellt, um auch zukünftig eine wichtige Rolle in der Wirtschaftslandschaft zu spielen. Ein Überschreiten der Zehn-Milliarden-Euro-Schwelle im kommenden Geschäftsjahr 2025 scheint möglich.
04.10.2024
13:29 Uhr

IT-Ausfall bei deutscher Behörde: Destatis sorgt für Frustration und Unmut

In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft mit zahlreichen Herausforderungen kämpft, hat ein IT-Ausfall beim Statistischen Bundesamt (Destatis) für zusätzliche Frustration gesorgt, da wichtige wirtschaftliche Indikatoren über Monate hinweg nicht veröffentlicht wurden. Dies betrifft Einzelhandelsumsätze, Dienstleistungen und andere wichtige Daten, die seit Mai nicht aktualisiert wurden. Die Verzögerungen werden auf IT-Probleme und methodische Änderungen in der EU-Geschäftsstatistik zurückgeführt. Ökonomen und Gesetzgeber sind dadurch im Dunkeln über wichtige wirtschaftliche Trends. Destatis plant nun, die Konjunkturergebnisse im Handel und Dienstleistungsbereich sukzessive wieder zu veröffentlichen, mit einer Wiederaufnahme der Ergebnisveröffentlichung Ende September. Der Vorfall wirft jedoch ein Schlaglicht auf die zunehmenden Probleme in Deutschland und hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack.
04.10.2024
09:33 Uhr

Streit um Gehaltseinbußen bei Volkswagen: Ex-Manager klagen gegen Kürzungen

Im Zuge des Sparkurses beim Volkswagen-Konzern entbrennt ein heftiger Streit um Gehaltseinbußen, der nun die Managerebene erreicht hat. Mehr als hundert ehemalige VW-Manager wollen die von der Unternehmensführung verordneten Gehaltskürzungen nicht hinnehmen und haben Klage eingereicht. Die Klagen richten sich gegen die Streichung einer Gehaltserhöhung und einer Prämie in Höhe von 1000 Euro, die Volkswagen seinen leitenden Angestellten gestrichen hatte. Volkswagen weist die Forderungen der Kläger zurück und hält die Klagen für unbegründet. Der Konzernvorstand hatte im Zuge des Sparprogramms auch die eigenen Gehälter gekürzt und auf fünf Prozent der Festgehälter verzichtet. Die aktuelle Situation bei Volkswagen ist symptomatisch für die Herausforderungen, denen die deutsche Wirtschaft insgesamt gegenübersteht.
04.10.2024
09:31 Uhr

Statistikamt: Öffentliche Haushalte in Deutschland mit erheblichem Defizit im ersten Halbjahr 2024

Das Statistische Bundesamt hat alarmierende Zahlen zur finanziellen Lage der öffentlichen Haushalte in Deutschland veröffentlicht. Im ersten Halbjahr 2024 betrug das Defizit von Bund, Ländern, Kommunen und der Sozialversicherung insgesamt 68,4 Milliarden Euro. Die Einnahmen beliefen sich auf 924,6 Milliarden Euro, während die Ausgaben 992,9 Milliarden Euro betrugen. Der Bund verzeichnete mit 35,5 Milliarden Euro das höchste Defizit, gefolgt von den Gemeinden mit 17,3 Milliarden Euro und den Sozialversicherungen mit 8,5 Milliarden Euro. Trotz steigender Steuereinnahmen und Einsparungen bei den Zinsausgaben konnte das Defizit nicht vermieden werden, was auf mögliche ineffiziente Mittelverwendung oder strukturelle Probleme hinweist. Die Zahlen verdeutlichen, dass das finanzielle Ungleichgewicht alle Ebenen des öffentlichen Haushalts betrifft und dringende Maßnahmen erforderlich sind.
03.10.2024
18:48 Uhr

Streik an US-Häfen: Sorge um verdorbene Lebensmittel wächst

In den USA führt ein massiver Streik der Hafenarbeiter zu erheblichen Störungen im Warenverkehr, wodurch zahlreiche Lebensmittel, darunter Bananen, in Containern feststecken und zu verderben drohen. Die US-Regierung drängt auf eine schnelle Lösung des Konflikts, um die verderblichen Lebensmittel an ihr Ziel zu bringen. Der Streik könnte erhebliche Auswirkungen auf den amerikanischen Außenhandel haben, da über die Ostküsten-Häfen etwa die Hälfte des US-Containerumschlags läuft. Die Gewerkschaft ILA hat ein neues Angebot der Arbeitgeberseite abgelehnt und fordert bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Das Weiße Haus hat die ILA und die USMX aufgefordert, schnellstmöglich eine Einigung zu erzielen, um die wirtschaftlichen Schäden zu minimieren. Der Streik zeigt die Verletzlichkeit globaler Lieferketten und stellt die Wirtschaft vor große Herausforderungen.
03.10.2024
16:24 Uhr

Deutz: Motorenbauer senkt Prognosen und verschärft Kurzarbeit

Der renommierte Motorenbauer Deutz aus Köln hat seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr aufgrund einer konjunkturell bedingten Nachfrageschwäche deutlich nach unten korrigiert und die Kurzarbeit ausgeweitet. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Absatz von weniger als 150.000 Motoren und einem Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro, statt der ursprünglich erwarteten 1,9 bis 2,1 Milliarden Euro. Die Ebit-Rendite vor Sondereffekten wird nun auf 4,0 bis 5,0 Prozent geschätzt, und der Free Cashflow vor M&A soll lediglich ausgeglichen sein. Die Aktien von Deutz verloren im Zuge der Ankündigung rund 10,5 Prozent ihres Wertes. Um den Herausforderungen zu begegnen, hat Deutz bereits eingeleitete Kostenmaßnahmen wie Kurzarbeit verschärft und plant weitere strukturelle Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Die Entwicklungen bei Deutz werfen auch ein Schlaglicht auf die politische und wirtschaftliche Situation in Deutschland und die Kritik an der aktuellen Wirtschaftspolitik der Regierung.
03.10.2024
14:08 Uhr

Butterpreise erreichen historische Höchststände

Der Preis für ein Päckchen Butter in Deutschland hat einen neuen Rekordwert von 2,39 Euro erreicht, was 10 Cent mehr ist als der bisherige Höchstwert im Sommer 2022. Hans Foldenauer vom Bundesverband Deutscher Milchviehhalter hält weitere Preisanstiege für möglich, da ein schwaches Angebot auf eine rege Nachfrage trifft. Gründe für den Preisanstieg sind kleinere Milchmengen, ein geringerer Fettgehalt in der Rohmilch und eine hohe Nachfrage nach anderen Milchprodukten wie Käse. Zudem wurde deutlich weniger Butter importiert. Der Preis für Butter war bereits durch den Ukrainekrieg und die Energiekrise im Jahr 2022 gestiegen und erreichte ein Allzeithoch von 2,29 Euro. Die Zahl der Milchkühe und Milchviehbetriebe in Deutschland ist seit Jahren rückläufig, was ebenfalls die Preisentwicklung beeinflusst.
03.10.2024
11:51 Uhr

DIW warnt vor drastischen Preisanstiegen bei Eskalation im Nahen Osten

In Deutschland könnten bald deutliche Preisanstiege auf Verbraucher und Unternehmen zukommen, sollte sich die Lage im Nahen Osten weiter zuspitzen, warnt Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Eine Eskalation des Konflikts könnte zu erheblichen Preissteigerungen bei Öl und Gas führen und die energieintensive Industrie in Deutschland beeinträchtigen. Auch wichtige Handelswege und Lieferketten könnten gestört werden, was deutsche Exportunternehmen hart treffen würde. Fratzscher betont zudem die psychologische Komponente, die zu einer Verschlechterung der Stimmung bei Unternehmen und Konsumenten führen könnte. Die jüngsten Angriffe im Roten Meer haben bereits zu höheren Frachtkosten geführt und der Zugang zur Straße von Hormus gerät in den Fokus. Die angespannte Sicherheitslage führt zu weiterer Verunsicherung bei Unternehmen und verzögert Investitionen, was die wirtschaftliche Lage in Deutschland weiter verschärfen könnte.
02.10.2024
14:07 Uhr

Hedgefonds drängen massiv nach China – Aktienauswahl spielt keine Rolle

Die jüngste Rally am chinesischen Aktienmarkt hat eine Investitionswelle ausgelöst, angetrieben durch Konjunkturprogramme und Zinssenkungen. Der chinesische Leitindex CSI 300 stieg innerhalb einer Woche um 25 %, was ausländische Hedgefonds in Rekordtempo nach China zog. Hedgefonds wie Mount Lucas Management, GAO Capital und Tribeca Investment Partners setzen massiv auf chinesische Aktien. Trotz der Nationalfeiertagswoche in China stieg der Hang-Seng-Index in Hongkong um über 6 %. Einige Quant-Hedgefonds, die auf fallende Kurse gesetzt hatten, stehen nun unter Druck. Während einige Anleger skeptisch bleiben, sehen andere in den Maßnahmen der chinesischen Regierung eine Chance für eine wirtschaftliche Erholung.
02.10.2024
06:20 Uhr

Neuer NATO-Chef Rutte lobt Trump: „Er hatte recht“

Am ersten Tag seiner Amtszeit als Generalsekretär der NATO lobte Mark Rutte den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und betonte, dass Trumps außenpolitische Strategien Europa zugutekamen. Rutte hob hervor, dass Trumps Forderungen nach höheren Verteidigungsausgaben der NATO-Mitgliedsstaaten erfolgreich waren. Im Jahr 2024 werden voraussichtlich 23 der 32 NATO-Staaten das Zwei-Prozent-Ziel erfüllen, während es 2016 nur fünf Staaten waren. Rutte lobte auch Trumps Warnungen vor China und betonte die enge Partnerschaft der NATO mit den USA. Das russische Präsidialamt erklärte, dass sich die Position der NATO unter Rutte nicht ändern werde, und Rutte bekräftigte die Unterstützung der Ukraine. Insgesamt zeigt sich Rutte bereit, die transatlantischen Beziehungen zu stärken und eine entscheidende Rolle in der zukünftigen Ausrichtung der NATO zu spielen.
01.10.2024
15:30 Uhr

USA: Gemischte Signale aus der Wirtschaft - Arbeitsmarkt überrascht positiv, Industrie bleibt schwach

Aktuelle Daten aus den USA zeichnen ein gemischtes Bild der wirtschaftlichen Lage. Während der Arbeitsmarkt überraschend starke Zahlen liefert, bleibt die Industrie weiterhin in der Rezession. Die jüngsten JOLTs-Daten zeigen, dass die Anzahl der offenen Stellen in den USA mit 8,040 Millionen deutlich über den Erwartungen liegt, was auf eine anhaltend starke Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist. Im Gegensatz dazu bleibt die Lage in der US-Industrie besorgniserregend, da der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe im September bei 47,2 Punkten lag, was eine Schrumpfung signalisiert. Die Preise in der Industrie fallen erstmals seit langer Zeit, was auf eine Entspannung bei den Produktionskosten hinweisen könnte, dennoch bleibt die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit bestehen. Geopolitische Spannungen, insbesondere ein möglicher Angriff des Iran auf Israel, könnten die wirtschaftliche Lage weiter destabilisieren und haben bereits jetzt Auswirkungen auf die Marktstimmung.
01.10.2024
15:19 Uhr

Coca-Cola schließt fünf Standorte in Deutschland: Ein Schlag für die deutsche Wirtschaft

Der weltbekannte Getränkehersteller Coca-Cola hat angekündigt, im Laufe des kommenden Jahres fünf Produktions- und Logistikstandorte in Deutschland zu schließen, darunter die Werke in Köln und Neumünster. Die Schließungen zielen darauf ab, die Produktions- und Logistikstrukturen zu optimieren und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Entscheidung wird erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Regionen und die dortigen Arbeitsplätze haben, wobei hunderte von Arbeitsplätzen auf dem Spiel stehen. Kritik kommt von Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretern, die die soziale Verantwortung des Unternehmens in Frage stellen und die Notwendigkeit der Schließungen bezweifeln. Die wirtschaftlichen Folgen für die Regionen könnten erheblich sein, da auch Zulieferer und Dienstleister betroffen sein könnten. Diese Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf die allgemeine wirtschaftliche Lage in Deutschland, die durch steigende Energiekosten, hohe Bürokratie und eine unberechenbare politische Landschaft geprägt ist.
01.10.2024
12:36 Uhr

Globaler Trend zu sinkenden Zinsen: Die Fed als treibende Kraft

Am 18. September hat die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihre Zinsen um 0,50 Prozentpunkte gesenkt, während die Europäische Zentralbank (EZB) bereits im Juni und am 12. September ihre Zinsen jeweils um 0,25 Prozentpunkte gesenkt hatte. Es wird erwartet, dass die EZB in den kommenden Wochen erneut die Zinsen senken wird. Der aktuelle Leitzins der Fed liegt zwischen 4,75 % und 5,00 %, und gemäß den jüngsten Aussagen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Fed, könnte man sich etwas Zeit lassen, bevor weitere Schritte folgen. Dennoch hat die Fed einen globalen Abwärtstrend bei den Zentralbank-Zinsen ausgelöst. Die EZB und die Bank of Japan (BOJ) folgen mit ihren eigenen Strategien, um die jeweiligen Volkswirtschaften zu stabilisieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Maßnahmen in den kommenden Monaten und Jahren auf die globale Wirtschaft auswirken werden.
01.10.2024
12:35 Uhr

Erster Hafen-Streik seit 1977 könnte US-Wirtschaft lahmlegen

Die Ostküste der USA wird derzeit durch den ersten Hafen-Streik seit 1977 lahmgelegt, was massive Folgen für die US-Wirtschaft haben könnte, da die betroffenen Häfen die Hälfte des gesamten US-Handelsvolumens abwickeln. Der Streik, der am Dienstag um 12:01 Uhr Eastern Standard Time begann, bringt den Transport von Containerfracht und Autos zum Erliegen, während Ausnahmen für Militärgüter und Kreuzfahrtschiffe gemacht werden. Die International Longshoremen's Association (ILA) fordert höhere Löhne und die Rücknahme von Automatisierungsbestimmungen, wobei Gewerkschaftsführer Harold Daggett seit Monaten mit einem Streik drohte. Präsident Joe Biden sagte, der Streit sei eine Angelegenheit für Tarifverhandlungen und würde sich nicht auf seine Befugnisse berufen, um Hafenarbeiter zurück in die Häfen zu beordern. Handels-, Transport- und Einzelhandelsgruppen haben das Weiße Haus aufgefordert, zu intervenieren, um den Schaden für die US-Wirtschaft zu minimieren. Der ILA-Vorsitzende Daggett warnte vor einer Intervention und erklärte, dass die Hafenarbeiter bei einer Rückkehr weniger Container als üblich umschlagen würden.
01.10.2024
07:32 Uhr

Mexiko vor historischem Machtwechsel: Claudia Sheinbaum als erste Präsidentin

Mexiko steht vor einem historischen Machtwechsel, da Claudia Sheinbaum als erste Frau das Präsidentenamt übernimmt. Sie tritt die Nachfolge des beliebten Präsidenten Andrés Manuel López Obrador an, der mit einer hohen Zustimmungsrate das Amt verlässt. Sheinbaum erbt ein Land voller Probleme, darunter über 100.000 Vermisste, zunehmende Gewalt und Korruption sowie ein Haushaltsdefizit. Ein großes Problem ist die Verstrickung des organisierten Verbrechens mit der Politik und die zunehmende Präsenz des Militärs in zivilen Bereichen. Sheinbaum könnte in der Klimapolitik neue Akzente setzen, da sie im Gegensatz zu López Obrador erneuerbare Energien fördern möchte. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob sie den historischen Moment nutzen kann, um echte Veränderungen herbeizuführen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“