Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 54

06.03.2025
10:09 Uhr

EU plant dreisten Griff nach Bürgervermögen: 10 Billionen Euro für militärische Aufrüstung im Visier

Die EU-Kommission plant den Zugriff auf private Ersparnisse der EU-Bürger in Höhe von 10 Billionen Euro, die als "ungenutzt" eingestuft werden. Die Gelder sollen im Rahmen einer "Investitions- und Sparunion" für die europäische Rüstungsindustrie mobilisiert werden, wobei bis 2029 insgesamt 800 Milliarden Euro in die militärische Aufrüstung fließen sollen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.03.2025
10:09 Uhr

Energiekrieg mit den USA: Kanada droht mit radikalem Stromlieferstopp

Im eskalierenden Handelskonflikt zwischen den USA und Kanada droht der Premierminister der Provinz Ontario, Doug Ford, mit einem radikalen Stromlieferstopp für die USA, die jährlich 27 Millionen Megawattstunden aus Kanada importieren. Ford kündigte an, die Energiezufuhr "mit einem Lächeln im Gesicht" zu kappen, was 1,5 Millionen US-Haushalte betreffen könnte, während US-Handelsminister Lutnick bereits Gespräche zur Entspannung andeutet.
06.03.2025
10:09 Uhr

Baerbocks fatales Vermächtnis: Unkontrollierte Afghanistan-Flüge trotz höchster Sicherheitsbedenken

Die geschäftsführende Bundesregierung fliegt weiterhin afghanische Personen nach Deutschland ein, wobei von 157 kürzlich Eingereisten nur zwei tatsächliche Ortskräfte waren und 25 Personen die Einreise verwehrt werden musste. Die Identitätsprüfung erfolgt durch ein System von über 130 nicht näher bekannten Nichtregierungsorganisationen, während gleichzeitig hohe Summen deutscher Entwicklungshilfe nach Afghanistan fließen.
06.03.2025
10:09 Uhr

Demokratie-Krise in Thüringen: Justizministerin plant umstrittenen Schachzug gegen AfD-Sperrminorität

In Thüringen plant Justizministerin Meißner, die AfD-Sperrminorität bei der Besetzung des Richterwahlausschusses zu umgehen, indem die alte Besetzung aus der vorherigen Legislaturperiode beibehalten werden soll. Der umstrittene Schachzug soll die Blockade bei der Besetzung von 20-30 offenen Richterstellen lösen, während Kritiker eine Aushöhlung demokratischer Prinzipien befürchten.
06.03.2025
10:09 Uhr

Politisches Erdbeben: Merz' Kanzlerschaft steht schon vor dem Aus

Die politische Landschaft in Deutschland steht vor dramatischen Umwälzungen. Der erste Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Bernd Baumann, prognostiziert eine möglicherweise sehr kurze Amtszeit für den designierten Bundeskanzler Friedrich Merz. Diese Einschätzung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die AfD als zweitstärkste Kraft im Bundestag ihre neue Position zu nutzen weiß.

Der CDU-Politiker Merz, der sich nach der Bundestagswahl in einer prekären Koalitionssituation mit der SPD wiederfindet, steht vor schier unlösbaren Herausforderungen. Seine Position erscheint bereits jetzt gefährdet - noch bevor er überhaupt richtig ins Amt gekommen...

06.03.2025
10:09 Uhr

Trumps Geheimplan: Selenskyj-Sturz durch die Hintertür?

Laut "Politico" führten hochrangige Trump-Beauftragte Geheimgespräche mit ukrainischen Oppositionspolitikern, mutmaßlich mit dem Ziel, Präsident Selenskyj zu stürzen. Die Treffen mit Julia Timoschenko und Ex-Präsident Poroschenko wurden von drei ukrainischen Parlamentariern und einem republikanischen Außenpolitik-Experten bestätigt, während Trump-Berater auf ein Scheitern Selenskyjs bei vorgezogenen Neuwahlen spekulieren.
06.03.2025
07:41 Uhr

Schulden-Hammer: Union und SPD planen historisches Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur

Union und SPD einigen sich auf ein historisches Finanzpaket, das die Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse ausnimmt und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Wirtschaft und Infrastruktur vorsieht. Das Paket stößt auf massive Kritik von Wirtschaftsexperten, die vor einer kritischen Verschuldungsquote warnen, während Verteidigungsminister Pistorius die Einigung als "historischen Tag" bezeichnet.
06.03.2025
07:07 Uhr

Merz' Schulden-Offensive: Ökonomen warnen vor wirtschaftlichem Absturz Deutschlands

Führende Wirtschaftsexperten kritisieren den Vorschlag von CDU-Chef Friedrich Merz, 950 Milliarden Euro neue Schulden für Rüstung und Infrastruktur aufzunehmen. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor einer gefährlichen Schuldenspirale, während Experten ohne grundlegende Strukturreformen einen wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands befürchten.
06.03.2025
07:01 Uhr

Big Brother 2.0: KI-Kamera jagt Handy-Sünder am Steuer

Rheinland-Pfalz führt als erstes Bundesland flächendeckend die KI-gestützte Monocam ein, die Autofahrer beim verbotenen Smartphone-Gebrauch am Steuer überführt. Das auf Brücken montierte System analysiert die Körperhaltung der Fahrer und dokumentiert Verstöße automatisch, die mit mindestens 128,50 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden.
06.03.2025
07:00 Uhr

Demokratie im Eilverfahren: Schwarz-Rot plant historischen 500-Milliarden-Schulden-Coup

Union und SPD planen vor der Konstituierung des neuen Bundestags in einem beispiellosen Eilverfahren ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur sowie eine Aufweichung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben durchzusetzen. Das Vorhaben soll innerhalb einer Woche durch alle parlamentarischen Instanzen gebracht werden, da im neuen Parlament die erforderliche Zweidrittelmehrheit an der Sperrminorität von AfD und Linken scheitern würde.
06.03.2025
07:00 Uhr

Klingbeil attackiert Merz' Migrationspolitik: "Keine Grenzschließungen mit der SPD"

SPD-Chef Lars Klingbeil hat in der ARD-Sendung "Maischberger" die von CDU-Chef Friedrich Merz geforderten Grenzschließungen kategorisch abgelehnt. Die Konfrontation findet ausgerechnet während der Verhandlungen beider Parteien über ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen statt.
06.03.2025
07:00 Uhr

Massiver Stellenabbau bei der Deutschen Post: 8.000 Mitarbeiter müssen gehen

Die Deutsche Post plant einen massiven Stellenabbau von rund 8.000 Mitarbeitern bis Ende des Jahres, was etwa vier Prozent der deutschen Belegschaft betrifft. Trotz eines Umsatzplus von drei Prozent auf 84,2 Milliarden Euro brach der operative Gewinn um 7,2 Prozent ein, wobei besonders der klassische Brief- und Werbepostbereich unter sinkenden Versandzahlen leidet.
06.03.2025
01:11 Uhr

USA und Israel lehnen 53-Milliarden-Dollar-Wiederaufbauplan für Gaza brüsk ab

Die USA und Israel haben einen von der Arabischen Liga vorgeschlagenen 53-Milliarden-Dollar-Wiederaufbauplan für Gaza abgelehnt. Der Plan sah unter anderem die Schaffung temporärer Wohneinheiten, den Einsatz einer UN-Friedenstruppe und die Entwicklung nachhaltiger Wohngebiete bis 2030 vor, während Israel und die USA stattdessen an der umstrittenen Idee einer Umsiedlung der palästinensischen Bevölkerung festhalten.
06.03.2025
01:11 Uhr

Nordkorea droht mit Vergeltung: US-Flugzeugträger vor Südkorea verschärft die Spannungen

Die Ankunft des US-Flugzeugträgers USS Carl Vinson vor Südkorea hat zu scharfen Drohungen aus Nordkorea geführt. Kim Yo-jong, die Schwester des nordkoreanischen Machthabers, kündigte Vergeltungsmaßnahmen an und kritisierte die amerikanische Präsenz als aggressive Konfrontationspolitik, während Pjöngjang eine Verstärkung seines Nuklearprogramms ankündigte.
06.03.2025
01:10 Uhr

Macron eskaliert: Frankreich erwägt nukleare Abschreckung für ganz Europa

Frankreichs Präsident Macron schlägt einen aggressiveren Kurs gegenüber Russland ein und erwägt, den französischen Atomschirm auf ganz Europa auszudehnen. Nach der Aussetzung amerikanischer Waffenlieferungen an die Ukraine durch Trump plant Europa nun eigene Unterstützungsmaßnahmen, wobei Frankreich und Großbritannien bereits 30.000 Friedenstruppen in Aussicht stellen.
06.03.2025
01:10 Uhr

Neuer israelischer Armeechef übernimmt Kommando: "Der Kampf gegen Hamas ist noch nicht vorbei"

Der neue israelische Generalstabschef Eyal Zamir hat bei seiner Amtseinführung betont, dass der Kampf gegen die Hamas noch nicht beendet sei, während sein Vorgänger Herzi Halevi eine Untersuchungskommission zu den Ereignissen vom 7. Oktober 2023 forderte. Die Ernennung Zamirs, der als ehemaliger militärischer Sekretär Netanyahus für einen kompromisslosen Kurs steht, fällt in eine Phase zunehmender Spannungen mit anhaltenden Verstößen gegen Waffenstillstandsabkommen.
06.03.2025
01:09 Uhr

Alarmstufe Rot für die Volksgesundheit: Normale Vitamin B12-Werte könnten fatale Folgen haben

Eine neue Studie im "Annals of Neurology" zeigt, dass die bisher als normal eingestuften Vitamin B12-Werte möglicherweise zu niedrig angesetzt sind und bereits zu Hirnschäden führen können. Bei der Untersuchung von 231 gesunden Probanden wurden selbst bei B12-Werten über dem Mindestwert von 148 pmol/L bereits Schäden an der weißen Hirnsubstanz festgestellt, was besonders für ältere Menschen besorgniserregend ist.
06.03.2025
01:08 Uhr

Machtkampf im BSW eskaliert: Interne Mails offenbaren tiefe Risse nach Wahldebakel

Nach der Bundestagswahlniederlage des BSW offenbaren interne E-Mails massive Konflikte in der Partei, wobei sich hochrangige Mitglieder gegenseitig schwere Vorwürfe machen. Kritisiert werden vor allem die zu starke Fixierung auf Sahra Wagenknecht, die restriktive Mitgliederaufnahme und mangelndes Engagement der Führungsriege, während Vorstandsmitglied Alexander Ulrich sogar den Rücktritt der Thüringer Landesvorsitzenden Katja Wolf fordert.
06.03.2025
01:08 Uhr

Neue Schuldenorgie: CDU und SPD planen 500-Milliarden-Sondervermögen - Anleger in Alarmbereitschaft

CDU und SPD planen ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturprojekte, wovon 100 Milliarden an die Bundesländer fließen sollen. Als Reaktion darauf erlebten deutsche Staatsanleihen einen dramatischen Einbruch, wobei die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe mit einem Anstieg von 0,23 Prozentpunkten den stärksten Tagesanstieg seit Juni 2022 verzeichnete.
05.03.2025
17:34 Uhr

EU-Doppelmoral: Mehr Geld für russische Energie als für Ukraine-Hilfe

Die EU zahlte laut Bericht des Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) im vergangenen Jahr 23 Milliarden Dollar für russische fossile Brennstoffe, während die Ukraine-Hilfe nur 19,6 Milliarden Dollar betrug. Weltweit konnte Russland durch Energieexporte insgesamt 254 Milliarden Dollar einnehmen, wobei China mit 82 Milliarden Dollar der größte Abnehmer war.
05.03.2025
17:33 Uhr

Russlands UN-Botschafter enthüllt: Der Westen züchtet gezielt Terror-Hydra heran

Russlands UN-Botschafter Vasily Nebenzia beschuldigt in einer Rede vor dem UN-Sicherheitsrat westliche Staaten, terroristische Gruppierungen für geopolitische Ziele zu instrumentalisieren. Er kritisiert besonders die NATO-Intervention in Westafrika, die Rolle der Ukraine als logistisches Drehkreuz für Terroristen sowie das problematische Erbe des NATO-Abzugs aus Afghanistan.
05.03.2025
17:33 Uhr

BlackRock übernimmt strategisch wichtige Panama-Häfen - Trump feiert geopolitischen Triumph über China

Ein von BlackRock geführtes Konsortium übernimmt für 19 Milliarden Dollar die Kontrolle über wichtige Hafenterminals am Panama-Kanal von der Hongkonger CK Hutchison Holdings Ltd, darunter 90 Prozent der Panama Ports Co. mit den strategischen Häfen Balboa und Cristobal. Der Deal wird als geopolitischer Erfolg für die USA gewertet, da er den chinesischen Einfluss in der Region reduziert und die größte Infrastruktur-Investition in BlackRocks Geschichte darstellt.
05.03.2025
17:32 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Kanada zieht gegen US-Zölle vor die WTO

Kanada hat bei der Welthandelsorganisation (WTO) offiziell Beschwerde gegen die von den USA verhängten Strafzölle eingelegt, nachdem die USA neue Zölle gegen ihre Nachbarn Kanada und Mexiko eingeführt hatten. Die USA nutzen die Zölle als Druckmittel, um beide Länder zu einer härteren Gangart gegen illegale Migration und Drogenschmuggel zu bewegen.
05.03.2025
17:31 Uhr

Digitaler Zwang bei Ryanair: Papierbordkarten verschwinden endgültig

Ryanair schafft ab November 2025 die klassischen Papierbordkarten endgültig ab und setzt auf digitale Tickets per Smartphone-App. Die Maßnahme stößt bei vielen Reisenden auf Kritik, da nicht alle Passagiere über Smartphones verfügen und an manchen Flughäfen weiterhin Papierkarten verlangt werden.
05.03.2025
17:29 Uhr

EU verschärft Grenzkontrollen: Neues Einreisesystem kommt mit massiver Verspätung

Die EU verschiebt die Einführung des neuen elektronischen Einreisesystems (EES) für den Schengenraum auf Oktober 2024, wobei die Umsetzung schrittweise über sechs Monate erfolgen soll. Das System ersetzt die bisherigen Passstempel durch biometrische Erfassung wie Gesichtserkennung und Fingerabdrücke für Nicht-EU-Bürger, während besonders Deutschland und Frankreich technische Bedenken äußern.
05.03.2025
17:29 Uhr

Radikaler Vorschlag: ifo-Chef will Feiertag streichen - "Deutschland muss mehr arbeiten"

Der Präsident des ifo-Instituts, Clemens Fuest, schlägt die Streichung eines Feiertags vor, um die deutsche Wirtschaft anzukurbeln und neue schuldenfinanzierte Staatsausgaben zu stemmen. Neben dieser umstrittenen Maßnahme fordert er einen wirtschaftspolitischen Dreiklang aus Deregulierung, Bürokratieabbau und Haushaltskürzungen.
05.03.2025
17:28 Uhr

Justizblockade in Thüringen: Schlauer Schachzug hebelt AfD-Taktik aus

Ein Rechtsgutachten des Jenaer Professors Michael Brenner zeigt, dass die alten Wahlausschüsse für Richter- und Staatsanwältewahlen in Thüringen trotz AfD-Blockade handlungsfähig bleiben, da die bestehenden Ausschüsse bis zur Neuwahl im Amt bleiben und die Beschlussfähigkeit durch fünf aktuelle Landtagsabgeordnete gesichert ist. Die AfD verliert damit ihr Druckmittel, das sie für mehr Einfluss in parlamentarischen Gremien nutzen wollte.
05.03.2025
17:28 Uhr

Schock für deutsche Industrie: Massiver Stellenabbau bei Autozulieferer Tenneco

Der US-Autozulieferer Tenneco plant einen massiven Stellenabbau an seinem Standort in Glinde bei Hamburg, wo bis 2027 von aktuell 445 Arbeitsplätzen 324 Stellen wegfallen sollen. Auch am Standort Blumberg im Schwarzwald sollen rund ein Drittel der 650 Arbeitsplätze gestrichen werden, wobei die Produktion voraussichtlich nach Osteuropa verlagert wird.
05.03.2025
17:27 Uhr

Skandal: Steuergeld für linke Demo-Organisatoren - Familienministerium unter Beschuss

Das Bundesfamilienministerium unter Lisa Paus (Grüne) steht in der Kritik, weil es Organisationen finanziell unterstützt, die "Demos gegen Rechts" organisieren, darunter das "Bündnis für Demokratie und Toleranz" in Thüringen. Die Organisation erhält nicht nur Bundesmittel aus dem Programm "Demokratie leben!", sondern auch Förderungen vom Thüringer Bildungsministerium, während bei den Demonstrationen auch vom Verfassungsschutz beobachtete Gruppierungen teilnehmen.
05.03.2025
17:26 Uhr

Theater-Intendantin erklärt Demokratie für gefährdet - Skandalöse Äußerungen auf Steuerzahlers Kosten

Die Intendantin des Berliner Maxim-Gorki-Theaters, Shermin Langhoff, sorgt mit der Aussage für Aufsehen, die Demokratie müsse "auch gegen Teile des Wahlvolks verteidigt" werden. Das mit jährlich 19 Millionen Euro staatlich geförderte Theater steht nun in der Kritik, da diese Äußerung als demokratiefeindlich wahrgenommen wird.
05.03.2025
16:51 Uhr

Amokfahrt von Mannheim: Psychisch kranker Täter rast gezielt in Menschenmenge

Ein 40-jähriger Deutscher mit psychischer Erkrankung raste am Rosenmontag in Mannheim gezielt mit seinem Auto in eine Menschenmenge, wobei zwei Menschen starben und 14 verletzt wurden. Der Täter, der sich regelmäßig in psychiatrischer Behandlung befand, wurde wegen zweifachen Mordes und mehrfachen versuchten Mordes verhaftet, wobei bislang kein politisches Motiv erkennbar ist.
05.03.2025
16:06 Uhr

Drohnenkrieg revolutioniert moderne Kriegsführung: Tödliche Präzision statt konventioneller Waffen

Im modernen Kriegsgeschehen dominieren inzwischen Drohnen die Kampfhandlungen und verursachen bis zu 70 Prozent aller Verluste auf beiden Seiten, während teure konventionelle Waffensysteme an Bedeutung verlieren. Beide Kriegsparteien setzen auf Massenproduktion von FPV-Drohnen mit Millionen geplanter Einheiten für 2025, was nicht nur die militärische Strategie revolutioniert, sondern auch eine neue Form der psychologischen Kriegsführung schafft.
05.03.2025
15:32 Uhr

Historischer Schuldenpakt: Dressel feiert Aufweichung der Schuldenbremse - Hamburg wittert Milliardenregen

CDU und SPD haben sich auf ein umfangreiches Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt, das den Bundesländern erstmals eine Neuverschuldung von 0,35 Prozent des BIP ermöglicht. Hamburg könnte davon besonders profitieren, da wichtige Großprojekte wie der Neubau der Köhlbrandbrücke, eine Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke nach Hannover und die A26-Ost nun finanzierbar erscheinen.
05.03.2025
15:10 Uhr

USA vs. Mexiko: Trumps Zollkeule zwingt Linkspolitikerin Sheinbaum in die Knie

Mexikos Präsidentin Sheinbaum lenkt trotz öffentlicher Gegenwehr im Konflikt mit den USA ein und intensiviert den Kampf gegen Drogenkartelle. In den ersten drei Wochen der "Operation Nordgrenze" wurden 55 Kilogramm Fentanyl beschlagnahmt und über 13.000 mutmaßliche Schwerkriminelle festgenommen, während gleichzeitig die Zusammenarbeit mit den USA bei Abschiebungen verstärkt wurde.
05.03.2025
15:04 Uhr

EU-Gipfel in der Krise: Orbán und Fico stellen sich gegen weitere Ukraine-Hilfen

Die EU-Unterstützung für die Ukraine steht vor einer Zerreißprobe, da Ungarns Premier Orbán und der slowakische Regierungschef Fico sich gegen weitere Hilfspakete stellen. Während die USA ihre Militärhilfe einfrieren und von der Leyen einen 800-Milliarden-Euro-Plan zur europäischen Aufrüstung vorlegt, signalisiert der ukrainische Präsident Selenskyj überraschend Verhandlungsbereitschaft gegenüber Trump.
05.03.2025
14:40 Uhr

Eklat in Berlin: Antisemitismus-Beauftragter wagt es, Trump-Plan für Gaza zu loben

Der Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein bezeichnete in einem Interview Donald Trumps Gaza-Plan als "bedenkenswert" und sprach sich für ein radikales Umdenken in der Situation aus. Die Bundesregierung, insbesondere das Innenministerium und das Auswärtige Amt, distanzierten sich umgehend von seinen Äußerungen und betonten, dies sei lediglich seine persönliche Meinung.
05.03.2025
12:45 Uhr

USA ziehen die Reißleine: Geheimdienstinformationen für Ukraine eingefroren

Die USA haben neben der Militärhilfe nun auch die Weitergabe von Geheimdienstinformationen an die Ukraine eingestellt, wie die "Financial Times" unter Berufung auf Insider berichtet. Der Stopp der geheimdienstlichen Zusammenarbeit erschwert es der ukrainischen Armee erheblich, russische Truppenbewegungen zu erkennen und sich effektiv zu verteidigen, während europäische Partner, insbesondere Polen, die Entscheidung scharf kritisieren.
05.03.2025
11:37 Uhr

Nackt über den Ku'damm? BSW fordert Neuauszählung der Bundestagswahl

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert nach dem knappen Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde (4,97%) eine Neuauszählung der Bundestagswahl. BSW-Europaabgeordneter Fabio De Masi versprach dabei scherzhaft, im Falle eines nachträglichen Erfolgs nackt über den Berliner Ku'damm zu laufen, während die Partei ernsthafte Zweifel am Wahlergebnis äußert, unter anderem wegen möglicher Verwechslungen mit der Partei "Bündnis für Deutschland".
05.03.2025
11:26 Uhr

Wahlchaos in NRW: BSW-Stimmen falsch gezählt - Droht eine Neuwahl?

In Nordrhein-Westfalen wurden bei der Bundestagswahl Stimmen für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fälschlicherweise der Partei "Bündnis Deutschland" zugerechnet, weshalb nun eine komplette Überprüfung aller 64 Wahlkreise angeordnet wurde. Zusätzlich erhielten viele der 213.000 registrierten Auslandsdeutschen ihre Briefwahlunterlagen zu spät oder gar nicht, was möglicherweise zu einer Wahlwiederholung führen könnte.
05.03.2025
11:26 Uhr

Interner Machtkampf: JU-Chef Winkel attackiert Merz wegen Schuldenpolitik

Der Chef der Jungen Union, Johannes Winkel, kritisiert CDU-Chef Friedrich Merz scharf wegen der geplanten Einigung zwischen Union und SPD über ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen und die Aufweichung der Schuldenbremse. Winkel bezeichnet dies als "harten Schlag für Generationengerechtigkeit" und wirft Merz eine deutliche Niederlage in den Verhandlungen mit der SPD vor.
05.03.2025
11:26 Uhr

Schulden-Skandal: Wie die Ampel den Trump-Eklat für neue Milliarden-Kredite missbraucht

Die Bundesregierung nutzte einen kurzen diplomatischen Konflikt zwischen Trump und Selenskyj, um neue Schulden in Höhe von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur sowie weitere Milliardenbeträge für Verteidigung zu beschließen. Nachdem sich Trump und Selenskyj wenige Tage später wieder versöhnten und ihr Rohstoff-Abkommen bekräftigten, steht die deutsche Regierung mit ihrer überhasteten Entscheidung in der Kritik.
05.03.2025
11:25 Uhr

Energiewende-Desaster: Strompreise erreichen historisches Allzeithoch - Industrie warnt vor Exodus

Die Strompreise erreichten im Februar 2025 an der europäischen Strombörse aufgrund einer ausgeprägten Windstille ein historisches Allzeithoch, was zu teuren Stromimporten führte. Ein großer Stahlproduzent musste bereits seine Produktion teilweise einstellen, während Experten vor einer Abwanderung der energieintensiven Industrie ins Ausland warnen.
05.03.2025
11:25 Uhr

Hamburger Polizei im Visier: Großrazzia wegen angeblich "rassistischer" Chatnachrichten

Bei einer Großrazzia in Hamburg wurden die Wohnungen und Diensträume von mehreren Polizeibeamten durchsucht, die in privaten Chatgruppen mutmaßlich rassistische Nachrichten ausgetauscht haben sollen. Die Ermittlungen richten sich gegen insgesamt 15 aktive und ehemalige Beamte im Alter zwischen 44 und 61 Jahren, bei neun von ihnen wurden Handys, Laptops und andere Speichermedien beschlagnahmt.
05.03.2025
11:25 Uhr

Sensationsfund in den Rocky Mountains: 5.900 Jahre alter Wald entlarvt Klima-Hysterie

In den Rocky Mountains wurde ein 5.900 Jahre alter Kiefernwald 180 Meter über der heutigen Baumgrenze entdeckt, der durch schmelzendes Eis freigelegt wurde. Die gut erhaltenen Weißstämmigen Kiefern wuchsen in einer Höhe von 3.100 Metern, wo diese Art heute nicht mehr gedeihen kann.
05.03.2025
11:25 Uhr

Schuldenwahnsinn in Berlin: Union und SPD planen 500-Milliarden-Schuldenorgie

Union und SPD planen ein "Sondervermögen" von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und wollen die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben über einem Prozent der Wirtschaftsleistung aussetzen. Die weitreichenden Grundgesetzänderungen sollen noch vom alten Bundestag beschlossen werden, da im neuen Parlament die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit fehlen würde.
05.03.2025
11:06 Uhr

Söder triumphiert beim Politischen Aschermittwoch: „Grüne Ideologie hat ausgedient!"

Beim Politischen Aschermittwoch in Passau kritisierte Markus Söder scharf die grüne Politik und verkündete das Ende der grünen Regierungsbeteiligung. Der CSU-Chef forderte eine grundlegende Aufrüstung Deutschlands, Reformen beim Bürgergeld sowie eine strikte Begrenzung der Migration und betonte Bayerns künftige Führungsrolle in Deutschland.
05.03.2025
10:33 Uhr

Söder triumphiert: "Der Ampel-Spuk ist vorbei - Bayern wird wieder mächtiger"

CSU-Chef Markus Söder nutzte den politischen Aschermittwoch in Passau für eine scharfe Abrechnung mit der Ampel-Koalition und verkündete das Ende der Ära Scholz. Mit deutlichen Worten gegen die Grünen und einem selbstbewussten "Ohne Bayern geht nichts mehr" stellte er die künftige Machtposition des Freistaats in der deutschen Politik klar.
05.03.2025
09:51 Uhr

Alarmierende Prognose: Deutsche Staatsschulden könnten explodieren - Experten warnen vor griechischen Verhältnissen

Experten warnen vor einer dramatischen Entwicklung der deutschen Staatsschulden, die bis 2034 die 100-Prozent-Marke erreichen könnten. Die geplante Lockerung der Schuldenbremse durch Union und SPD sowie neue Sondervermögen könnten Deutschland in die Riege europäischer Hochschuldenstaaten wie Italien oder Frankreich führen.
05.03.2025
09:23 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Europäische Autobauer vor Milliarden-Verlusten durch US-Zölle

Europäische Autohersteller stehen durch neue US-Strafzölle auf Fahrzeugimporte aus Mexiko und Kanada vor Milliardenverlusten, wobei allein Stellantis und Volkswagen mit Einbußen von 3,44 bzw. 1,77 Milliarden Euro rechnen müssen. Die Situation wird durch die Unmöglichkeit verschärft, die Zusatzkosten von 6.000 bis 10.000 Dollar pro Fahrzeug an die Kunden weiterzugeben, was bereits zu deutlichen Kursverlusten an den Börsen führt.
05.03.2025
09:22 Uhr

KI-Revolution in Callcentern: Tausende Arbeitsplätze vor dem Aus?

Künstliche Intelligenz könnte in naher Zukunft zahlreiche Routineaufgaben in Callcentern übernehmen und damit tausende Arbeitsplätze gefährden. Während einfache Kundenanfragen automatisiert werden, bleiben komplexere Aufgaben weiterhin in Menschenhand, wobei diese Positionen höher qualifiziert und besser bezahlt sein werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“