Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.03.2025
09:27 Uhr

Fed-Chef Powell befeuert Goldpreis-Rally - Edelmetall auf historischem Höchststand

Der Goldpreis erreichte mit 3.057,30 US-Dollar je Feinunze einen historischen Höchststand, nachdem Fed-Chef Powell trotz steigender Inflationsrisiken eine zurückhaltende Geldpolitik signalisierte. Die Kombination aus schwächelnder US-Wirtschaft, Inflationssorgen und geopolitischen Spannungen treibt Anleger verstärkt in den "sicheren Hafen" Gold, was seit Jahresbeginn zu einem Preisanstieg von 16 Prozent führte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.03.2025
07:05 Uhr

Gold erreicht historisches Allzeithoch - Edelmetall profitiert von schwacher Fed-Politik

Der Goldpreis erreichte am Donnerstag mit 3.057,21 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, angetrieben durch die schwache Fed-Politik und geopolitische Spannungen. Das Edelmetall profitiert von der Ankündigung möglicher Zinssenkungen durch die US-Notenbank sowie den anhaltenden Konflikten im Nahen Osten und hat allein in diesem Jahr bereits 16 neue Rekordmarken erreicht.
19.03.2025
18:24 Uhr

Fed hält Leitzins konstant - Hoffnung auf baldige Zinssenkungen treibt Märkte an

Die US-Notenbank Federal Reserve hält die Leitzinsen im Korridor von 4,25 bis 4,50 Prozent konstant, deutet aber für dieses Jahr mögliche Zinssenkungen an. Die Märkte reagierten positiv auf diese Aussicht, während die Fed ihre Wachstumsprognose für 2025 von 2,1 auf 1,7 Prozent nach unten korrigierte.
19.03.2025
16:19 Uhr

Gold durchbricht 3.000-Dollar-Marke: Edelmetall trotzt der Ampel-Politik und setzt Siegeszug fort

Der Goldpreis hat erstmals die Marke von 3.000 US-Dollar durchbrochen, angetrieben durch einen schwachen Dollar und trotz der bevorstehenden Fed-Sitzung. Während Gold neue Höchststände erreicht, zeigt Silber noch Aufholpotential, wobei die positive Entwicklung durch geopolitische Spannungen und eine fragile Weltkonjunktur begünstigt wird.
19.03.2025
15:53 Uhr

Türkische Lira im freien Fall: Erdogans Machtkampf erschüttert Finanzmärkte - Dollar vor Fed-Entscheidung stark

Die türkische Lira fiel auf ein historisches Rekordtief von über 40 Lira pro US-Dollar, ausgelöst durch einen Haftbefehl gegen einen politischen Gegner Erdogans. Während die türkischen Märkte einbrechen, steht der Dollar vor der Fed-Zinsentscheidung stark da, während der Euro unter die Marke von 1,09 US-Dollar rutschte.
19.03.2025
15:51 Uhr

Musks explosive Enthüllung: US-Regierung betreibt "magische Geldcomputer" zur unkontrollierten Geldschöpfung

In einer aufsehenerregenden Enthüllung hat der Tech-Milliardär Elon Musk die kontroversen Finanzpraktiken der US-Regierung ans Licht gebracht. In einem Gespräch mit Senator Ted Cruz deckte der Tesla-Chef die Existenz von mindestens 14 sogenannten "magischen Geldcomputern" auf, die scheinbar beliebig Geld aus dem Nichts erzeugen können.

Was wie Science-Fiction klingt, ist laut Musk bittere Realität in den Behörden der US-Regierung. Diese mysteriösen Computersysteme seien über verschiedene Ministerien verteilt - vom Finanzministerium bis hin zum Verteidigungsressort. Ihre einzige Aufgabe: Die Generierung von Zahlungen in Billionenhöhe,...

19.03.2025
09:44 Uhr

Bank of Japan hält Kurs: Keine weiteren Zinserhöhungen in Sicht

Die Bank of Japan (BOJ) hält trotz steigender Inflation an ihrer lockeren Geldpolitik fest und hat Hinweise auf künftige Zinserhöhungen aus ihrer Erklärung gestrichen. Während andere Zentralbanken bereits Zinssenkungen diskutieren, verfolgt die BOJ weiterhin einen vorsichtigen Normalisierungskurs ihrer jahrelang ultra-lockeren Geldpolitik.
19.03.2025
07:07 Uhr

Anleger flüchten in US-Staatsanleihen: Trumps drohende Wirtschaftspolitik löst Panik aus

Anleger flüchten aufgrund von Sorgen über Trumps aggressive Wirtschaftspolitik massiv aus US-Aktien in sichere Staatsanleihen, wobei allein in diesem Jahr 22 Milliarden Dollar in kurzlaufende US-Treasuries flossen. Die Investoren wurden laut einer Bank of America Umfrage im März so stark wie nie zuvor aus dem Aktienmarkt getrieben, während einmonatige US-Staatsanleihen mit 4,3 Prozent Rendite locken.
18.03.2025
07:06 Uhr

Dollar schwächelt: Fed-Entscheidung könnte weiteren Kursrutsch einleiten

Der US-Dollar befindet sich nahe einem Fünf-Monats-Tief, während der Euro auf den höchsten Stand seit Oktober kletterte. Die Märkte warten gespannt auf die Fed-Sitzung diese Woche, bei der die Notenbank die Herausforderung hat, steigende Inflationserwartungen mit wachsenden Konjunktursorgen in Einklang zu bringen.
18.03.2025
06:55 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: USA verhängen drakonische Strafzölle gegen Handelspartner

Donald Trump verschärft ab dem 2. April die handelspolitischen Spannungen durch die Ankündigung weitreichender Gegenzölle, die sich mit bestehenden Handelsbarrieren überschneiden könnten. Die neue Strategie sieht vor, dass die USA jeden Zoll, den andere Länder auf amerikanische Waren erheben, spiegelbildlich zurückzahlen, was besonders China, Kanada und die EU trifft und bereits für Unruhe an den Börsen sorgt.
17.03.2025
19:28 Uhr

Europäische Märkte überholen US-Indizes - Paradigmenwechsel an den Börsen?

Die europäischen Aktienmärkte überholen derzeit den US-Leitindex S&P 500 in historischem Ausmaß, wobei ein Drittel dieser Entwicklung auf Währungseffekte und den erstarkenden Euro zurückzuführen ist. Während die USA mit hoher Staatsverschuldung und politischer Polarisierung kämpft, gewinnt Europa trotz Herausforderungen an Attraktivität, was Experten als mögliche längerfristige Trendwende in der globalen Finanzarchitektur interpretieren.
17.03.2025
19:27 Uhr

US-Aktien unter Druck: Trumps Handelsberater schürt neue Unsicherheit

Die US-Aktienmärkte geraten unter Druck, nachdem Trumps Handelsberater Scott Bessent die jüngsten Kursverluste als "gesunde Korrektur" bezeichnet und damit Hoffnungen auf Marktunterstützung durch die Regierung gedämpft hat. Zusätzliche Verunsicherung schafft Trumps Ankündigung neuer Handelszölle ab April, während die Märkte gespannt auf die anstehenden Notenbanksitzungen und das Trump-Putin-Gespräch blicken.
17.03.2025
19:25 Uhr

Zentralbanken im Fokus: Richtungsweisende Woche für die globalen Finanzmärkte

Die Finanzmärkte stehen vor einer richtungsweisenden Woche mit wichtigen Entscheidungen der Fed, Bank of Japan und Bank of England. Während bei der Fed-Sitzung am Mittwoch eine Zinspause erwartet wird, steht in Deutschland die Abstimmung über ein historisches Fiskalpaket an, das einen Stimulus von 3-4% des BIP bis 2027 vorsieht.
17.03.2025
19:22 Uhr

Fed in der Zwickmühle: Das dreifache Mandat sorgt für Chaos und Verwirrung

Die US-Notenbank Federal Reserve steht vor einem komplexen Dilemma, da neben den bekannten Mandaten für Preisstabilität und Vollbeschäftigung auch ein drittes, oft ignoriertes Mandat zur Stabilisierung langfristiger Zinssätze existiert. Experten fordern eine Reform des Federal Reserve Acts, um die Fed ausschließlich auf Preisstabilität zu fokussieren.
17.03.2025
19:22 Uhr

Trump erklärt Bidens Autopen-Unterschriften für ungültig - Politisches Erdbeben in Washington

In Washington sorgt die Enthüllung für Aufsehen, dass Präsident Biden zahlreiche Dokumente nicht persönlich, sondern mittels eines automatischen Unterschriftensystems (Autopen) unterzeichnet haben soll. Donald Trump erklärte daraufhin alle Begnadigungen der Biden-Administration für ungültig und kündigte Untersuchungen an, während Kritiker die demokratische Legitimität wichtiger Regierungsentscheidungen in Frage stellen.
17.03.2025
12:30 Uhr

Gold durchbricht historische 3.000-Dollar-Marke - Establishment in Panik vor weiterer Wertsteigerung

Der Goldpreis hat erstmals die historische Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze überschritten, während der Dollar-Index unter 104 Punkte gefallen ist. Analysten halten einen weiteren Anstieg auf bis zu 4.000 US-Dollar für möglich, wobei die technische Analyse Rücksetzer bis 2.800 US-Dollar nicht ausschließt.
17.03.2025
12:26 Uhr

Transatlantischer Handelskrieg eskaliert: Billionen-Schaden durch kurzsichtige Politik

Der Handelskonflikt zwischen den USA und der EU droht zu eskalieren und gefährdet laut Amerikanischer Handelskammer (AmCham) Geschäfte im Wert von 9,5 Billionen Dollar jährlich. Während der bilaterale Warenhandel im vergangenen Jahr mit 1,3 Billionen US-Dollar einen Rekordwert erreichte, gefährden gegenseitige Strafzölle und Vergeltungsmaßnahmen die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen massiv.
17.03.2025
12:13 Uhr

Demokraten im freien Fall: Trump-Hysterie führt Partei in die Bedeutungslosigkeit

Die US-Demokraten verzeichnen mit nur noch 29 Prozent Zustimmung einen historischen Tiefpunkt in aktuellen CNN-Umfragen, was einem Absturz von 20 Prozentpunkten seit Januar 2021 entspricht. Die Partei kämpft mit Führungslosigkeit, während 30 Prozent der Befragten keine demokratische Führungspersönlichkeit nennen können.
17.03.2025
11:08 Uhr

UBS setzt neues Kursziel: Gold steuert auf 3.200 Dollar zu - Handelskrieg und Rezessionsängste treiben Edelmetall

Die UBS hebt ihr Kursziel für Gold auf 3.200 Dollar je Feinunze an, nachdem der Preis kürzlich die 3.000-Dollar-Marke durchbrochen hat. Als Hauptgründe für den erwarteten weiteren Anstieg nennen die Analysten den drohenden globalen Handelskrieg, die lockere Geldpolitik der Fed sowie die anhaltend starke Nachfrage durch Zentralbanken und ETF-Investoren.
17.03.2025
11:08 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: Massive Zollerhöhungen ab April geplant

Donald Trump kündigt für den 2. April massive Zollerhöhungen an, darunter ein System "reziproker Zölle" sowie zusätzliche sektorspezifische Abgaben. Die geplanten Maßnahmen umfassen unter anderem 20 Prozent auf chinesische Waren, 25 Prozent auf Stahl und Aluminium sowie weitere Zölle für Kanada und Mexiko, was besonders die exportorientierten Volkswirtschaften Europas und Asiens treffen könnte.
16.03.2025
10:48 Uhr

Handelskrieg und Staatsbankrott: Hedgefonds-Milliardär warnt vor dramatischem Wirtschaftskollaps

Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, warnt vor einem drohenden Wirtschaftskollaps und zieht beunruhigende Parallelen zu den 1930er Jahren. Der Hedgefonds-Milliardär sieht in der aggressiven US-Zollpolitik, den geopolitischen Spannungen mit China und der massiven US-Staatsverschuldung von über 35 Billionen Dollar Anzeichen für eine bevorstehende globale Wirtschaftskrise.
15.03.2025
11:48 Uhr

Gold durchbricht 3000-Dollar-Marke: Ampel-Chaos und Trump-Drama treiben Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis hat erstmals die 3000-Dollar-Marke durchbrochen und erreichte ein Rekordhoch von 3007,10 Dollar je Feinunze. Die Entwicklung wird durch politische Unsicherheiten in Deutschland und den USA sowie erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank Fed getrieben, während Experten für 2025 einen weiteren Anstieg auf 3050 Dollar prognostizieren.
14.03.2025
13:35 Uhr

Goldpreis durchbricht historische 3.000-Dollar-Marke - Trumps Handelskrieg treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis hat erstmals die historische Marke von 3.000 US-Dollar je Feinunze durchbrochen, getrieben durch Trumps aggressive Handelspolitik und die damit verbundenen Marktunsicherheiten. Die Entwicklung führt zu starken Kursgewinnen bei Minengesellschaften, während Experten weitere Preissteigerungen auf bis zu 3.500 Dollar erwarten.
13.03.2025
15:45 Uhr

Gold auf Rekordkurs: Experten sehen Potenzial für dramatischen Preisanstieg auf 3.500 Dollar

Experten der Macquarie Group prognostizieren einen möglichen Goldpreis von 3.500 Dollar je Unze im dritten Quartal 2024, während Goldman Sachs und Citigroup ähnlich optimistische Prognosen von 3.000-3.100 Dollar erwarten. Der Preisanstieg wird durch verstärkte Zentralbank-Käufe und wachsendes Anlegerinteresse an sicheren Anlagen angetrieben, wobei der Goldpreis bereits in diesem Jahr um 12% gestiegen ist.
13.03.2025
15:35 Uhr

US-Erzeugerpreise stagnieren: Trügerische Ruhe an der Inflationsfront?

Die US-Erzeugerpreise stagnierten im Februar überraschend bei 0,0 Prozent und lagen damit unter den Analystenerwartungen von 0,3 Prozent, während die Jahresrate auf 3,2 Prozent stieg. Allerdings wurden die Januar-Werte deutlich nach oben korrigiert, von 0,4 auf 0,6 Prozent, was die scheinbare Entspannung an der Inflationsfront relativiert.
13.03.2025
15:32 Uhr

Trumps radikaler Plan: Das Ende des Dollar-Imperiums naht

Donald Trump plant laut Berichten eine radikale Umstrukturierung des globalen Finanzsystems durch die Ausgabe zinsloser Staatsanleihen mit hundertjähriger Laufzeit, um die US-Staatsschulden von 36 Billionen Dollar zu bewältigen. Der Plan sieht vor, dass Verbündete ihre bestehenden Forderungen in diese "Nullkupons" umwandeln müssen, was faktisch einem Schuldenschnitt gleichkäme.
13.03.2025
14:45 Uhr

Demokraten riskieren Shutdown: USA vor dramatischer Haushaltskrise

Die Demokraten haben angekündigt, den von den Republikanern vorgelegten Übergangshaushalt zu blockieren, was die USA in einen Shutdown führen könnte. Bei einem Shutdown müssten Hunderttausende Staatsbedienstete ohne Bezahlung zu Hause bleiben oder unbezahlt weiterarbeiten, während die Demokraten statt des republikanischen Sechsmonatsplans ein 30-Tage-Provisorium fordern.
11.03.2025
10:48 Uhr

Dramatische Wende im Ukraine-Konflikt: USA drängen Kiew zu Zugeständnissen an Moskau

Die USA haben unter Präsident Trump ihre Ukraine-Politik radikal geändert und sowohl die Militärhilfe als auch die geheimdienstliche Zusammenarbeit eingefroren, nachdem ein geplantes Rohstoffabkommen scheiterte. Bei einem Treffen in Saudi-Arabien drängt US-Außenminister Rubio die Ukraine nun zu Zugeständnissen an Russland, was einen dramatischen Wendepunkt in dem Konflikt markiert.
11.03.2025
07:07 Uhr

Globale Märkte im Sinkflug: US-Wirtschaft sendet bedrohliche Warnsignale

Aufgrund wachsender Rezessionsängste in den USA geraten die globalen Finanzmärkte stark unter Druck, wobei besonders die asiatischen und europäischen Börsen mit deutlichen Kursverlusten reagieren. Als Reaktion auf die Unsicherheit suchen Anleger verstärkt Schutz in traditionellen Wertspeichern wie Gold, während Experten vor einem möglicherweise heftigeren Wirtschaftseinbruch warnen als bisher angenommen.
10.03.2025
15:17 Uhr

Wall Street im Abwärtssog: US-Wirtschaft zeigt besorgniserregende Schwächesignale

Die Wall Street verzeichnet einen deutlichen Abwärtstrend, während Anleger aufgrund von Schwächesignalen der US-Wirtschaft massiv Aktien abstoßen. Als Reaktion auf die unsichere Marktlage und die Folgen der expansiven Geldpolitik suchen Investoren verstärkt Zuflucht in alternativen Anlagen wie Gold.
10.03.2025
11:00 Uhr

US-Regierung greift zu drastischen Maßnahmen: Mitarbeiter müssen an den Lügendetektor

Das US-Heimatschutzministerium führt Lügendetektor-Tests für Mitarbeiter ein, nachdem vertrauliche Informationen über Polizeieinsätze an die Öffentlichkeit gelangt waren. Ministerin Kristi Noem bestätigte diese Maßnahme und kündigte harte Strafen von bis zu zehn Jahren Haft für die Weitergabe sensibler Informationen an.
07.03.2025
16:12 Uhr

Radikaler Sparkurs: Elon Musk und Rand Paul planen historischen Kahlschlag im US-Haushalt

Elon Musk unterstützt einen radikalen Sparplan des republikanischen Senators Rand Paul, der mithilfe des "Rescission"-Verfahrens bis zu 500 Milliarden Dollar aus dem US-Haushalt streichen will. Der Plan sieht vor, bereits bewilligte Ausgaben mit einer einfachen Mehrheit von 51 Stimmen im Senat zu kürzen, stößt jedoch auf Widerstand aus dem linken politischen Spektrum.
07.03.2025
16:11 Uhr

Frankreich springt ein: Macron füllt US-Geheimdienstlücke in der Ukraine

Nach der überraschenden Aussetzung der US-Geheimdienstkooperation mit der Ukraine hat Frankreich angekündigt, diese Lücke zu füllen und sein nachrichtendienstliches Engagement deutlich zu verstärken. Auf Anweisung von Präsident Macron sollen alle französischen Hilfspakete beschleunigt werden, während Verteidigungsminister Lecornu die Souveränität der französischen Geheimdienste betont.
07.03.2025
16:11 Uhr

Schockierende Enthüllung: Wurde Amerika jahrelang von Schattenmächten regiert?

Eine Untersuchung der Heritage Foundation zeigt, dass nahezu alle präsidialen Dokumente während Joe Bidens Amtszeit von einer automatischen Unterschriftenmaschine unterzeichnet wurden, während das einzige Dokument mit seiner echten Unterschrift sein Rückzugsschreiben von der Präsidentschaftskandidatur 2024 ist. Diese Enthüllung wirft Fragen über die verfassungsmäßige Legitimität der Biden-Administration auf und führt zu Forderungen nach einer umfassenden Untersuchung durch das Justizministerium.
07.03.2025
16:10 Uhr

Diplomatische Kehrtwende: Ukraine lenkt nach Eklat im Weißen Haus ein

Nach einem diplomatischen Eklat zwischen den USA und der Ukraine bahnt sich eine Annäherung an, nachdem der ukrainische Präsident Selenskyj einen Entschuldigungsbrief an Trump geschickt hat. Für kommenden Mittwoch ist ein hochrangiges Treffen in Saudi-Arabien geplant, während die USA ihre Waffenlieferungen und geheimdienstliche Zusammenarbeit derzeit noch ausgesetzt haben.
06.03.2025
14:33 Uhr

Ukraine-Konflikt entlarvt: US-Außenminister gibt Stellvertreterkrieg offen zu

US-Außenminister Marco Rubio hat in einem Fox-News-Interview erstmals öffentlich eingeräumt, dass der Ukraine-Konflikt ein Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland ist. Die New York Times enthüllte zudem Details über zwölf geheime CIA-Stützpunkte entlang der russischen Grenze, die seit 2014 für Spionage und die Koordination von Angriffen genutzt wurden.
06.03.2025
14:33 Uhr

Goldman Sachs warnt: Europäische Fiskalpolitik steuert in gefährliches Fahrwasser

Goldman Sachs warnt vor überzogenen Erwartungen an die fiskalische Expansion in Europa, wobei besonders die Situation in Deutschland mit dem möglichen Ende der "Schwarzen Null" als kritisch eingestuft wird. Der Goldman-Händler Alberto Bacis sieht die aktuellen Marktbewertungen als überhitzt an und vergleicht die Situation mit der gefährlichen Blasenbildung am US-Markt.
06.03.2025
14:33 Uhr

Goldimporte explodieren: USA verzeichnet historisches Handelsdefizit durch Schweizer Bullion-Flut

Das US-Handelsdefizit erreichte im Januar mit 131,4 Milliarden Dollar ein Rekordniveau, hauptsächlich verursacht durch massive Goldimporte aus der Schweiz. Die Einfuhren von verarbeiteten Metallprodukten, insbesondere Goldbullion, stiegen um 20,5 Milliarden Dollar, während die COMEX-Goldbestände ein Allzeithoch von 39,7 Millionen Unzen erreichten.
05.03.2025
12:45 Uhr

USA ziehen die Reißleine: Geheimdienstinformationen für Ukraine eingefroren

Die USA haben neben der Militärhilfe nun auch die Weitergabe von Geheimdienstinformationen an die Ukraine eingestellt, wie die "Financial Times" unter Berufung auf Insider berichtet. Der Stopp der geheimdienstlichen Zusammenarbeit erschwert es der ukrainischen Armee erheblich, russische Truppenbewegungen zu erkennen und sich effektiv zu verteidigen, während europäische Partner, insbesondere Polen, die Entscheidung scharf kritisieren.
05.03.2025
09:22 Uhr

FBI öffnet die Büchse der Pandora: Neue Epstein-Akten versprechen brisante Enthüllungen

Das FBI hat umfangreiche Beweismaterialien im Fall Jeffrey Epstein an die US-Generalstaatsanwältin Pam Bondi übergeben, während der neue FBI-Chef Kash Patel volle Transparenz verspricht. Die Veröffentlichung der bisher unter Verschluss gehaltenen Dokumente könnte brisante Details über Epsteins Netzwerk enthüllen, das bis in höchste gesellschaftliche Kreise reichte.
05.03.2025
07:58 Uhr

Sanktionsende gegen Russland: Europas riskantes Spiel mit dem Kreml

Eine mögliche Aufhebung der Sanktionen gegen Russland könnte zwar die Energiepreise in Europa deutlich senken, birgt aber erhebliche Risiken durch eine erneute Abhängigkeit von russischen Rohstoffen. Die zusätzlichen Einnahmen könnten Russland für weitere militärische Aufrüstung nutzen, während Europa sich in ein gefährliches Abhängigkeitsverhältnis begibt.
05.03.2025
07:52 Uhr

USA ziehen Notbremse: Militärhilfen für Ukraine komplett eingestellt

Die USA haben ihre Militärhilfen für die Ukraine vollständig eingestellt, was am wichtigen Logistik-Drehkreuz im polnischen Jasionka bestätigt wurde. Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk warnt vor den erheblichen Herausforderungen für Europa und kündigt "außergewöhnliche" Maßnahmen an.
04.03.2025
16:16 Uhr

Gold erreicht historische Höchststände - Trump plant spektakuläre Inspektion von Fort Knox

Der Goldpreis nähert sich der 3.000-Dollar-Marke pro Unze, während Donald Trump und Elon Musk eine Inspektion der US-Goldreserven in Fort Knox ankündigen. Die USA verfügen über Goldreserven von 8.133 Tonnen im Wert von 771 Milliarden Dollar, wobei Trump zusätzlich die Gründung eines durch Zolleinnahmen finanzierten US-Staatsfonds plant.
04.03.2025
10:16 Uhr

Brisante Epstein-Akten aufgetaucht: FBI hielt tausende Dokumente unter Verschluss

Das FBI hat jahrelang tausende Dokumente im Fall Jeffrey Epstein zurückgehalten, die nun im Southern District of New York entdeckt wurden. FBI-Direktor Kash Patel übernimmt die Untersuchung der neu aufgetauchten Akten, während die Biden-Administration für die bisherige Geheimhaltung kritisiert wird.
04.03.2025
07:58 Uhr

Trumps Zollkeule: USA isolieren sich mit protektionistischer Handelspolitik

Die USA haben unter Donald Trump neue Zölle gegen Mexiko und Kanada eingeführt, was besonders die Automobil- und Landwirtschaftsindustrie trifft und zu steigenden Verbraucherpreisen führen könnte. Experten vermuten hinter der protektionistischen Maßnahme auch einen indirekten Versuch, Druck auf China auszuüben, indem Kanada, Mexiko und Europa zu Strafzöllen gegen China gedrängt werden sollen.
04.03.2025
07:57 Uhr

Geopolitisches Schachspiel entlarvt: Wie die USA die Ukraine als Bauernopfer gegen Russland einsetzten

Ein Time-Magazin-Artikel deckt auf, dass die USA die Ukraine von Beginn an als strategisches Instrument zur Schwächung Russlands nutzten, wobei ein militärischer Sieg der Ukraine nie Teil des amerikanischen Plans war. Laut Eric Green vom Nationalen Sicherheitsrat wurden Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine aktiv von den USA und Großbritannien verhindert, während die Rand-Corporation bereits 2019 eine entsprechende Strategie zur Schwächung Russlands skizzierte.
03.03.2025
12:52 Uhr

Skandal in Washington: Ukraine-Hilfen versickern in dubiosen Luxusprojekten

US-Entwicklungshilfeorganisation USAID steht im Zentrum eines Skandals, nachdem Ermittler aufdeckten, dass Ukraine-Hilfsgelder in Luxusprojekte wie Designer-Möbel und Modereisen flossen. Zudem wurden Verbindungen zu terroristischen Organisationen aufgedeckt, woraufhin die USAID-Leitung ausgetauscht wurde und eine umfassende Reform der Behörde bevorsteht.
03.03.2025
12:42 Uhr

Israelische Besatzung im Libanon: USA gewähren stillschweigend unbefristete Präsenz

Israel hat seine militärische Präsenz im südlichen Libanon über die vereinbarte Frist vom 18. Februar hinaus mit stillschweigender Billigung der USA verlängert. Die israelischen Streitkräfte haben bereits permanente Überwachungsstrukturen errichtet, während internationale Vermittlungsversuche, wie das französische Angebot zur Truppenstellung, von Israel abgelehnt wurden.
03.03.2025
12:38 Uhr

Machtkampf in Washington: Trump's strategischer Schachzug im Streit um Behördenleitung

Ein Bundesgericht hat die Entlassung des Leiters des Office of Special Counsel durch Donald Trump für rechtswidrig erklärt, was sich als strategischer Schachzug der Trump-Administration entpuppen könnte. Der Fall könnte zu einem Verfassungsstreit über die Macht des Präsidenten gegenüber unabhängigen Behörden führen und das historische Humphrey's Executor Urteil von 1935 in Frage stellen.
03.03.2025
11:31 Uhr

Alarmierend: US-Entwicklungshilfe vor dem Aus - Kritischer Beamter nach Warnungen kaltgestellt

Ein hochrangiger USAID-Beamter wurde nach Kritik an geplanten Kürzungen der US-Entwicklungshilfe seines Postens enthoben, nur 20 Minuten nachdem er in einem Memo vor katastrophalen Folgen gewarnt hatte. In seinem Schreiben verwies er unter anderem auf blockierte Programme zur Ebola-Bekämpfung in Uganda und warnte vor vermeidbaren Todesfällen sowie Bedrohungen der nationalen Sicherheit.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“