Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.10.2024
10:02 Uhr

AfD: Korrelation und Kausalität – Eine kritische Betrachtung

Die politische Landschaft in Deutschland verschiebt sich zugunsten der AfD, da die ineffiziente Politik der Berliner Ampel-Regierung zunehmend kritisiert wird. Die AfD profitiert von dieser Lage, indem sie auf ihrem Parteiprogramm beharrt und die Fehler der Regierung nutzt. Die Ampel-Koalition reagiert darauf, indem sie die AfD zur extremistischen Bedrohung erklärt und auf Medienkampagnen sowie Umerziehung setzt, was von der Bevölkerung jedoch abgelehnt wird. Wirtschaftliche Unsicherheit und soziale Spannungen verstärken das Misstrauen gegenüber der Regierung, die grundlegende Probleme nicht löst. Ein radikales Umdenken hin zu pragmatischer Realpolitik wird als notwendig erachtet, um den Niedergang Deutschlands zu stoppen. Die Geduld der Bevölkerung gegenüber den Missständen ist bemerkenswert, doch es bleibt zu hoffen, dass bald eine Politik im Interesse der Bürger verfolgt wird.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.10.2024
09:56 Uhr

Landrat Olaf von Löwis schlägt Asyl-Alarm: Bürger fordern Aufnahme-Stopp für Flüchtlinge

In einem verzweifelten Appell hat sich der bayerische Landrat Olaf von Löwis an Innenminister Joachim Herrmann gewandt und die zunehmenden Schwierigkeiten bei der Unterbringung von Asylbewerbern sowie die wachsende Ablehnung der Bevölkerung geschildert. Von Löwis beschreibt eine außer Kontrolle geratene Situation und berichtet von Bürgern, die ihn auffordern, die Aufnahme weiterer Flüchtlinge zu verweigern. Die Gemeinden weigern sich, neue Unterkünfte zu errichten, und fünf Bürgermeister haben bereits Klagen eingereicht. Die Belastung der Mitarbeiter im Landratsamt sei enorm, Überstunden seien zur Regel geworden, und Anfeindungen gegen ihn persönlich seien an der Tagesordnung. Von Löwis kritisiert die langsame Reaktion der Bundesregierung und fordert eine schnelle Erweiterung der bayerischen Ankerzentren. Sein Hilferuf verdeutlicht die prekäre Lage vieler Kommunen, die auf schnelle und entschlossene Unterstützung angewiesen sind.
27.10.2024
06:03 Uhr

Deutschland droht massiver Fachkräftemangel: Handwerker bald Mangelware?

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Sebastian Dettmers, CEO der Online-Jobplattform Stepstone, dramatisch. In zehn Jahren könnten Handwerker nahezu unauffindbar sein, was die Dringlichkeit unterstreicht, die Ursachen des Fachkräftemangels zu bekämpfen. Hauptursache ist der demografische Wandel, da fünf Millionen mehr Menschen in Rente gehen werden als junge Menschen nachrücken. Das Bildungssystem wird kritisiert, da es nicht genügend qualifizierte Fachkräfte hervorbringt, und Dettmers fordert mehr Technologie und Weiterbildung. Eine bessere Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und politische Maßnahmen wie die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland sind ebenfalls notwendig. Ohne sofortige Maßnahmen droht Deutschland ein massiver Fachkräftemangel, der Wirtschaft und Gesellschaft erheblich beeinträchtigen wird.
26.10.2024
20:10 Uhr

Friedrich Merz: Kurswechsel für Deutschland

Elf Monate vor der Bundestagswahl hat Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz seine Pläne für eine mögliche Regierungsübernahme vorgestellt. Beim Deutschlandtag der Jungen Union in Halle präsentierte er seine Vision für die Zukunft Deutschlands, die einen klaren Kurswechsel zur aktuellen Politik der Ampel-Koalition darstellt. Ein zentrales Anliegen von Merz ist die Rentenpolitik, bei der er Anreize für längeres Arbeiten schaffen will. Er plant zudem einen sofortigen Einstellungsstopp im öffentlichen Dienst und die Reduzierung der Zahl der Bürgergeldempfänger. In der Migrationspolitik will Merz sich klar von der rechtsextremen AfD abgrenzen und betont die Bedeutung der Arbeitnehmer als wichtigste Wählergruppe. Abschließend forderte Merz eine stärkere Zusammenarbeit mit Frankreich im Bereich der Atomkraft und kritisierte den Ausstieg aus der Atomenergie als „Irrsinn“.
26.10.2024
20:06 Uhr

Bundestag testet heimlich IT-Sicherheit der Abgeordneten

Der Bundestag hat kürzlich die IT-Sicherheit seiner Abgeordneten und Mitarbeiter durch einen heimlichen Penetrationstest geprüft, indem sie mit Phishing-Mails konfrontiert wurden. Ziel war es, die Reaktionsfähigkeit auf solche Angriffe zu testen. Die meisten reagierten korrekt und meldeten die verdächtigen E-Mails, einige fielen jedoch darauf herein und gaben ihre Anmeldeinformationen preis. Diese wurden später aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern. Solche Tests sind notwendig, um Schwachstellen aufzudecken und Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern, obwohl es auch Kritik an der Geheimhaltung gab. Angesichts zunehmender Cyberangriffe sind regelmäßige, unangekündigte Tests unerlässlich.
26.10.2024
09:27 Uhr

Visaaffäre: Gefährder reisten über Bundesaufnahmeprogramm aus Afghanistan ein

Die jüngsten Enthüllungen über das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan werfen ein düsteres Licht auf die Migrationspolitik der Bundesregierung. Laut einem Bericht der „Welt am Sonntag“ sind mehrere sogenannte Gefährder über dieses Programm in die Bundesrepublik eingereist, wobei die genauen Zahlen unklar bleiben. Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 herrschen in Afghanistan islamistische Zustände, und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat insgesamt 11.000 Menschen aus Afghanistan nach Pakistan gebracht. Die Staatsanwaltschaften in Berlin und Cottbus ermitteln wegen möglicherweise zu Unrecht erteilter Einreisegenehmigungen, während die Bundesregierung konkrete Auskünfte verweigert. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Detlef Seif kritisierte die Bundesregierung scharf und warf ihr mangelnde Transparenz und Respekt vor dem Fragerecht des Parlaments vor. Die Visaaffäre wirft grundlegende Fragen zur Sicherheit und zum Vertrauen der Bürger in die Regierung auf.
26.10.2024
09:26 Uhr

Rekordtief bei Jobvermittlung für Bürgergeldempfänger: Ein alarmierendes Signal

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) verzeichnet ein alarmierendes Rekordtief bei der direkten Vermittlung von Bürgergeldempfängern in reguläre und ungeförderte Arbeitsplätze. Laut einem Bericht der „Bild“-Zeitung lag die Vermittlungsquote im vergangenen Jahr bei nur noch 4,8 Prozent, ein dramatischer Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren. Im Jahr 2014 betrug die Quote noch 13,9 Prozent, 2022 lag sie bei 5,9 Prozent. Jens Spahn und Steffen Kampeter kritisierten die Entwicklung scharf und forderten eine Politik, die „fördert und fordert“. Eine Sprecherin der BA relativierte die Zahlen, betonte aber die Notwendigkeit umfassender Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Die alarmierenden Zahlen sollten als Weckruf für die Politik dienen, um die Strategien zu überdenken und effektive Maßnahmen zu ergreifen.
26.10.2024
09:25 Uhr

SPD setzt Sondierungsgespräche in Sachsen aus: Corona-Untersuchungsausschuss sorgt für Spannungen

In Sachsen stehen die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, SPD und BSW auf der Kippe, nachdem die SPD die Gespräche ausgesetzt hat. Der Grund ist die Zustimmung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zu einem AfD-Antrag zur Einrichtung eines Corona-Untersuchungsausschusses, was für erhebliche Spannungen sorgte. Die sächsische SPD kritisiert das Verhalten des BSW scharf und sieht darin einen Schulterschluss mit einer „gesichert rechtsextremen Partei“. Der Corona-Untersuchungsausschuss soll die Maßnahmen während der Pandemie untersuchen, was die SPD, deren Spitzenkandidatin Petra Köpping während der Corona-Zeit Gesundheitsministerin war, besonders unter Druck setzt. Das BSW hatte schon im Wahlkampf angekündigt, AfD-Anträgen zuzustimmen, wenn diese inhaltlich übereinstimmen, was die Verhandlungen nun erheblich belastet. Sollte keine Einigung erzielt werden, droht das Scheitern der Brombeer-Koalition, und eine mögliche Alternative wäre die Fortführung der bisherigen Kenia-Koalition, toleriert von den Linken.
26.10.2024
05:19 Uhr

Koalitionsgespräche in Thüringen auf der Kippe: Wagenknecht sorgt für Unruhe

Die politische Landschaft im Osten Deutschlands steht vor einer Zerreißprobe, da Sahra Wagenknecht und ihre Partei BSW die Koalitionsverhandlungen in Thüringen und Sachsen ins Wanken bringen. Wagenknecht, die als Siegerin der Wahlen gefeiert wurde, besteht auf Maximalforderungen bezüglich Russland und der Ukraine, was zu erheblichen Spannungen führt. Mario Voigt, der Vorsitzende der CDU in Thüringen, zeigt sich unnachgiebig, was eine Koalition aus CDU, BSW und SPD gefährdet. Auch innerhalb der Thüringer CDU gibt es Widerstand gegen eine Koalition mit dem BSW. In Sachsen wurden die Sondierungen ebenfalls ausgesetzt, da die SPD die Koalitionsgespräche wegen des Abstimmungsverhaltens des BSW zum AfD-Antrag gestoppt hat. Die Entwicklungen zeigen, wie fragil die politische Landschaft in Deutschland geworden ist und dass die Forderungen einzelner Akteure weitreichende Konsequenzen für die Regierungsbildung haben könnten.
26.10.2024
05:17 Uhr

Hoher Krankenstand in Deutschland: Ursachen und Maßnahmen im Fokus

Die Krankheitswelle in Deutschland führt zu alarmierenden Zahlen, wobei besonders Atemwegserkrankungen die Hauptursache sind. Fast ein Drittel der Erwerbstätigen war zwischen Juli und September mindestens einmal krankgeschrieben, und die Krankheitstage stiegen von 8,1 Tagen im Jahr 2007 auf 15,1 Tage im Jahr 2023. Unternehmen wie die Kieler Verkehrsgesellschaft und Tesla bieten Anwesenheitsprämien an, um die Fehltage zu reduzieren, doch die Effektivität dieser Maßnahmen bleibt fraglich. Andreas Storm von der DAK-Gesundheit fordert eine politische Debatte über die Ursachen des hohen Krankenstands. Der gesundheitspolitische Sprecher der Union, Tino Sorge, kritisiert die Ampelregierung und vermutet, dass die telefonische Krankmeldung zu häufig genutzt wird. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind unklar, aber besonders der öffentliche Nahverkehr ist stark betroffen.
26.10.2024
05:07 Uhr

Union kritisiert Uneinigkeit der Ampel-Koalition als Wirtschaftshindernis

In der Ampel-Koalition herrscht Uneinigkeit in der Wirtschaftspolitik, was die Union als großes Problem für die deutsche Wirtschaft sieht. Unionsfraktionsvize Jens Spahn macht die Uneinigkeit der Ampel-Parteien mitverantwortlich für den aktuellen Konjunkturabschwung in Deutschland. Bundeskanzler Scholz kündigte eine industriepolitische Offensive an, doch Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner blieben außen vor, was zu weiteren Spannungen führte. Habeck schlug einen schuldenfinanzierten „Deutschlandfonds“ vor, den Lindner ablehnte und stattdessen für Steuererleichterungen plädierte. CDU-Chef Friedrich Merz kritisierte Scholz' mangelnde Führung und forderte mehr Führung von ihm. Jens Spahn sieht die Ampel-Koalition am Ende und fordert Neuwahlen, um politische Stabilität zu gewährleisten.
25.10.2024
21:42 Uhr

Merkels Erbe: Deutschlands Abstieg und die Folgen ihrer Politik

Ende November wird Ex-Kanzlerin Angela Merkel ihr neues Buch »Freiheit. Erinnerungen 1954–2021« vorstellen. Doch bereits im Vorfeld sorgt das renommierte Magazin »The Economist« für Aufsehen, indem es Merkel eine erhebliche Mitschuld am wirtschaftlichen und geopolitischen Abstieg Deutschlands und der EU zuschreibt. In einer aktuellen Kolumne des Magazins wird Merkels Kanzlerschaft als eine Zeit des »Durchwurstelns ohne Reformen« beschrieben. Merkels Politik habe Deutschland in drei gefährliche Abhängigkeiten geführt: Erstens sei das Land ohne die Unterstützung der USA nicht in der Lage, sich selbst zu verteidigen. Zweitens hänge Deutschlands Wirtschaft stark von Exporten nach China ab. Drittens sei die deutsche Industrie auf russisches Gas angewiesen.
25.10.2024
19:03 Uhr

Deutsches Schleusernetzwerk bringt Flüchtlinge über den Ärmelkanal nach Großbritannien

Eine BBC-Recherche hat ein deutsches Schleusernetzwerk in Essen aufgedeckt, das Flüchtlinge für 15.000 Euro über den Ärmelkanal nach Großbritannien schmuggelt. Deutschland dient als logistisches Zentrum für die Lagerung und den Transport der benötigten Ausrüstung. Ein Undercover-Journalist erhielt ein Angebot für ein Schlauchboot, einen Motor und 60 Schwimmwesten. Die Schleuser spielen „Katz-und-Maus-Spiele“ mit der Polizei, um ihre Aktivitäten zu verschleiern. Trotz Razzien und Verhaftungen bleibt die Frustration bei britischen Behörden bestehen, da Deutschland das Problem als nicht direkt relevant einstuft. Britische Politiker fordern daher eine verstärkte internationale Zusammenarbeit.
25.10.2024
18:58 Uhr

Bundestagspräsidentin rät zu AfD-Verbotsverfahren erst Ende 2024

Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas rät dazu, erst Ende 2024 über ein AfD-Verbotsverfahren abzustimmen, was zu erheblichen Diskussionen geführt hat. Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang plant, bis Ende des Jahres zu entscheiden, ob die AfD als rechtsextremer Verdachtsfall bleibt oder als "erwiesen rechtsextrem" eingestuft wird. Bas betont, dass momentan eine Abstimmung über ein Verbotsverfahren nicht empfehlenswert sei und zunächst die laufenden Prüfungen abgewartet werden sollten. Kritiker befürchten, dass ein AfD-Verbotsverfahren die politische Landschaft weiter spalten könnte. Einige Bundestagsabgeordnete, darunter Marco Wanderwitz von der CDU, planen dennoch, einen Antrag für ein Verbotsverfahren einzubringen. Die Debatte über die AfD und ihre Rolle in der deutschen Politik ist damit noch lange nicht beendet.
25.10.2024
18:39 Uhr

Corona-Untersuchungsausschuss: Bündnis Sahra Wagenknecht unterstützt AfD-Antrag

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat angekündigt, dem Antrag der AfD auf einen Untersuchungsausschuss zur Corona-Pandemie im sächsischen Landtag zuzustimmen. Die sächsische Parteivorsitzende Sabine Zimmermann begründete dies mit formalen Aspekten und dem Respekt vor dem Minderheitenrecht. Die CDU will sich enthalten, während die SPD den Antrag ablehnen wird. Zimmermann betonte, dass diese Entscheidung keine Auswirkungen auf mögliche Koalitionsgespräche mit CDU und SPD haben werde. Der Landtag wird am Freitag über die Anträge entscheiden, wobei die Zustimmung von einem Fünftel der Abgeordneten benötigt wird. CDU und SPD verfolgen hingegen einen anderen Ansatz und stellten einen Antrag für eine Enquete-Kommission vor.
25.10.2024
12:40 Uhr

Kontroversen um Spendengelder für gestohlene Stolpersteine in Zeitz

In Zeitz, Sachsen-Anhalt, sorgt die geplante Umverteilung von 49.000 Euro an Spendengeldern, die ursprünglich für gestohlene Stolpersteine und ein jüdisches Zentrum gesammelt wurden, für erhebliche Diskussionen. Die Spenden kamen nach einem Aufruf von Landrat Götz Ulrich (CDU) zusammen, nachdem am 7. Oktober alle zehn Stolpersteine gestohlen worden waren. Die überschüssigen Spenden sollten ursprünglich dem Simon-Rau-Zentrum in Weißenfels zugutekommen, doch nun soll eine Jury über die Verwendung entscheiden. Der Vorstandsvorsitzende des Simon-Rau-Zentrums, Enrico Kabisch, kritisiert, dass der Landkreis mit dem guten Namen seines Zentrums geworben habe, ohne die Gelder tatsächlich weiterzuleiten. Rechtsanwalt Alexander Vielwerth erklärt, dass es sich um eine zweckgebundene Spende handelt und die Spender ihr Geld zurückverlangen könnten. Die Entscheidung zur Umverteilung hat in der Bevölkerung unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und wirft ein Schlaglicht auf den Umgang mit Spendengeldern und die Transparenz bei deren Verwendung.
25.10.2024
12:35 Uhr

Rücktrittsforderungen gegen Özdemir nach Ankündigung der Spitzenkandidatur

Nach der Ankündigung von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2026 als Spitzenkandidat antreten zu wollen, fordern erste Stimmen seinen Rücktritt als Bundesminister. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) und der Stuttgarter Bundestagsabgeordnete Maximilian Mörseburg (CDU) kritisieren die Doppelbelastung und fordern eine klare Trennung von Amt und Wahlkampf. Schulze verweist auf das Beispiel von Nancy Faeser, die bei ihrer Kandidatur eine Niederlage erlitt, und betont den notwendigen Respekt gegenüber den Bauern. Mörseburg fordert zudem, dass Özdemir seinen Wohnsitz nach Stuttgart verlegen sollte. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) unterstützt hingegen Özdemir und lobt ihn als „den Besten aus dem Ländle fürs Ländle“. Die Forderungen nach einem Rücktritt spiegeln die Besorgnis über die Integrität und Konzentration auf das Regierungsamt wider, während die Landwirtschaftspolitik vor großen Herausforderungen steht.
25.10.2024
10:29 Uhr

Droht der Bundesregierung ein Finanz-Debakel? Soli-Urteil könnte Milliarden kosten

Die Bundesregierung steht vor einer möglichen finanziellen Katastrophe: Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts könnte den Solidaritätszuschlag (Soli) rückwirkend für verfassungswidrig erklären und damit den Bundeshaushalt erheblich belasten. Im Raum steht eine Rückzahlungsverpflichtung von bis zu 66 Milliarden Euro, die der Bund seit 2020 aus dem Soli eingenommen hat. Die FDP-Fraktion im Bundestag hat im August 2020 eine Verfassungsbeschwerde gegen den Soli eingereicht, die nun vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt wird. Christian Dürr, der Fraktionsvorsitzende der FDP, argumentiert, dass die Weitererhebung des Soli verfassungswidrig sei, da die ursprüngliche Begründung – die Kosten der Wiedervereinigung – nicht mehr gegeben sei. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag der FDP stattgeben, würde dies den Bundeshaushalt erheblich belasten. Ein negatives Urteil könnte die ohnehin fragile Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP weiter unter Druck setzen.
25.10.2024
09:42 Uhr

GEZ-Reform: Länder-Chefs stoppen Erhöhung und planen drastische Einschnitte bei ARD und ZDF

Auf der Ministerpräsidenten-Konferenz in Leipzig wurde die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags gestoppt und tiefgreifende Änderungen für ARD, ZDF und andere öffentlich-rechtliche Sender beschlossen. Unter anderem sollen die Hälfte der linearen Spartenprogramme gestrichen und jeder dritte Hörfunksender wegfallen. Die Gehälter der Sender-Chefs sollen an den öffentlichen Dienst angepasst und der Anteil der Sportrechte an den Gesamtkosten eingefroren werden. Michael Kretschmer betonte das große Vertrauen der Bevölkerung in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, verwies aber auch auf die Notwendigkeit der Reform. Die Entscheidung könnte als Reaktion auf die Bürgerkritik an steigenden Rundfunkgebühren und hohen Gehältern gesehen werden. Die kommenden Monate werden zeigen, wie die Reformen umgesetzt werden und welche Auswirkungen sie auf die Medienlandschaft haben.
25.10.2024
09:28 Uhr

Konflikt um E-Auto-Zölle: EU und China weiterhin uneinig

Seit Anfang Oktober kann die EU-Kommission Elektroautos aus China mit Zusatzzöllen belegen, jedoch sind die Verhandlungen zwischen Brüssel und Peking noch ohne Einigung. Trotz intensiver Gespräche zwischen EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis und Chinas Handelsminister Wang Wentao bestehen weiterhin erhebliche Lücken, und ein Kompromiss scheint nicht in Sicht. Ein möglicher Kompromiss könnte Preisverpflichtungen chinesischer Exporteure beinhalten, doch Peking warnt davor. Anfang des Monats stimmte eine Mehrheit der EU-Staaten für Zusatzzölle auf E-Autos aus China, jedoch nicht Deutschland. China hat als Reaktion Anti-Dumping-Untersuchungen gegen europäische Produkte eingeleitet, was die EU als unbegründet ansieht. Der Konflikt hat sowohl wirtschaftliche als auch politische Implikationen und könnte zu einem Handelskrieg führen, der die europäische Wirtschaft beeinträchtigt.
25.10.2024
08:43 Uhr

Ukrainische Flüchtlinge in Ostfrankreich aus Sozialwohnungen vertrieben

Die Situation für ukrainische Flüchtlinge in der Region Grand Est in Ostfrankreich verschärft sich, da sie von den örtlichen Verwaltungen aufgefordert wurden, ihre Sozialwohnungen bis Ende Oktober zu verlassen. Dies stößt auf erhebliche Kritik und sorgt für Unverständnis. Als Begründung wird angegeben, dass die Schritte zur beruflichen Integration und zur Ausweitung der Autonomie nicht ausreichend erfüllt worden seien. Die Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge in Europa scheint nachzulassen, und auch andere Länder wie die Tschechische Republik, Ungarn, die Niederlande und Norwegen berichten von ähnlichen Entwicklungen. Kritiker argumentieren, dass solche Maßnahmen die prekäre Lage der Flüchtlinge weiter verschärfen und ihre Integration behindern könnten. Abschließend bleibt zu hoffen, dass europäische Regierungen ihre humanitären Verpflichtungen ernst nehmen und Lösungen finden, die den Bedürfnissen der Flüchtlinge gerecht werden.
25.10.2024
08:22 Uhr

Cem Özdemir strebt nach Ministerpräsidentenamt in Baden-Württemberg

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir von den Grünen hat seine Ambitionen bekannt gegeben, im Jahr 2026 Ministerpräsident von Baden-Württemberg zu werden und damit den derzeitigen Amtsinhaber Winfried Kretschmann abzulösen, der sich aus der Politik zurückzieht. Die politischen Aussichten für die Grünen sind jedoch düster, da die CDU mit 34 Prozentpunkten klar führt und die Grünen ihre niedrigsten Werte seit 2010 erreichen. Özdemir steht vor der Herausforderung, trotz seiner Beliebtheit im Land, die Grünen aus ihrem Tief zu holen. Am kommenden Freitag will Özdemir seine Kandidatur offiziell bekanntgeben, was den Beginn eines intensiven Wahlkampfes markiert. Seine Kandidatur könnte weitreichende politische Implikationen haben, aber angesichts der aktuellen Umfragewerte erscheint ein Wahlsieg unwahrscheinlich. Özdemir muss nicht nur die Wähler überzeugen, sondern auch innerhalb der Partei für Geschlossenheit sorgen.
25.10.2024
07:56 Uhr

Daniel Günther: Keine Kompromisse der CDU mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht

Die Koalitionsverhandlungen in Thüringen stecken fest, unter anderem wegen der Forderungen des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW). Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, warnt die CDU vor übermäßigen Kompromissen mit dem BSW und betont, dass die CDU keinen Koalitionsvertrag mit einer Partei schließen sollte, die in wesentlichen Punkten wie Europa, NATO und der Westbindung Deutschlands fundamental anders positioniert sei. Günther lehnt ein Bündnis mit Extremisten ab und sieht Minderheitsregierungen als mögliche Alternative. Er verweist auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Bodo Ramelow und stellt die Frage, warum Ramelow nicht auch eine CDU-geführte Minderheitsregierung tolerieren sollte. Günther betont die Wichtigkeit politischer Stabilität und klarer Werte und warnt die CDU davor, ihre Grundsätze für kurzfristige politische Gewinne zu opfern.
25.10.2024
07:31 Uhr

Friedrich Merz: Der Favorit der Deutschen - Aber zu welchem Preis?

In einer aktuellen Umfrage des Civey-Instituts für die Funke Mediengruppe bevorzugt eine Mehrheit der Deutschen CDU-Chef Friedrich Merz als nächsten Bundeskanzler gegenüber dem amtierenden Olaf Scholz. Merz punktet besonders in der Migrationspolitik und internationalen Politik, während Scholz nur knapp bei sozialer Gerechtigkeit vorne liegt. Ein kritischer Aspekt ist Merz' Plan, auf die Sparguthaben der Bürger zuzugreifen, um Infrastrukturprojekte zu finanzieren, was das Vertrauen in die Politik erschüttern könnte. Interessanterweise sehen 42 Prozent der Befragten in Merz den Vertreter eines moderneren Gesellschaftsbildes. Die politische Landschaft in Deutschland ist im Wandel, wobei die Union stabil über 30 Prozent liegt und die SPD auf etwa 16 Prozent abrutscht. Die Diskussion über die Zukunft der Sparguthaben und die finanzielle Sicherheit der Bürger wird in den kommenden Monaten an Bedeutung gewinnen.
25.10.2024
07:24 Uhr

Glücksspiel: Eine wachsende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit

Die Auswirkungen von Glücksspielsucht sind weitaus gravierender als bisher angenommen. Eine kürzlich im Fachmagazin „The Lancet“ veröffentlichte Studie einer Expertenkommission zeigt, dass Glücksspiel eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellt, die physische und psychische Schäden verursachen kann. Die Kommission stellte fest, dass Glücksspielsucht zu erheblichen gesundheitlichen und sozialen Problemen führt, darunter Suizidrisiko, finanzieller Ruin und häusliche Gewalt. Besonders betroffen sind Menschen aus benachteiligten sozioökonomischen Gruppen sowie Kinder und Jugendliche, die verstärkt mit Werbung für Glücksspielprodukte konfrontiert werden. Die Experten fordern ein effektives Regulierungssystem und internationale Zusammenarbeit, um die Folgen des kommerziellen Glücksspiels zu verringern. In Deutschland nehmen etwa 30 Prozent der Menschen an Glücksspielen teil, und die steigende Nachfrage nach Hilfsangeboten zeigt den dringenden Handlungsbedarf.
25.10.2024
06:09 Uhr

Rüstungsunternehmen fordern weiteres Sondervermögen von der Ampelregierung

Die finanzielle Lage im Verteidigungssektor Deutschlands spitzt sich zu, da das 2021 beschlossene Sondervermögen von über 100 Milliarden Euro nahezu vollständig aufgebraucht ist. Führende Rüstungsunternehmen fordern nun ein weiteres Sondervermögen von 100 bis 200 Milliarden Euro, um die Bundeswehr angemessen modernisieren und ausbauen zu können. Mittelständische Betriebe aus der hoch spezialisierten Verteidigungswirtschaft kämpfen derzeit mit gestiegenen Anforderungen. Die finanzielle Unterstützung durch die KfW-Bank bleibt bisher weitgehend ungenutzt, obwohl diese mit zinslosen Förderkrediten aushelfen könnte. Verteidigungsminister Boris Pistorius äußerte sich kritisch über den angestrebten Verteidigungsetat von 52 Milliarden Euro und betonte die Notwendigkeit, die Sicherheit Deutschlands zu gewährleisten. Die SPD und die Grünen sehen eine Reform der Schuldenbremse als probates Mittel, während das Bundesfinanzministerium unter Christian Lindner dies kategorisch ablehnt.
25.10.2024
05:53 Uhr

Berliner Polizei fahndet nach pro-palästinensischer Demonstrantin

Die Berliner Polizei fahndet über ein Jahr nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung bei einer pro-palästinensischen Demonstration am Potsdamer Platz öffentlich nach einer Tatverdächtigen. Am 15. Oktober 2023 griff eine Deutsch-Irakerin bei der verbotenen Demonstration zwei Polizisten an, wurde festgenommen, aber später wieder freigelassen und tauchte unter. Erst am 24. Oktober 2024 veröffentlichte die Polizei Fotos der Tatverdächtigen, was Fragen aufwirft, warum trotz bekannter Personalien nun öffentlich gefahndet wird. Die Fahndung beleuchtet organisatorische Versäumnisse innerhalb der Berliner Polizei und zieht öffentliche Kritik auf sich. Die Demonstration war eine Ersatzveranstaltung für eine ursprünglich geplante, aber verbotene Demonstration, die wegen befürchteter antisemitischer und extremistischer Inhalte nicht stattfinden durfte. Die Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die politischen und gesellschaftlichen Spannungen in Deutschland sowie auf die Herausforderungen der inneren Sicherheit.
25.10.2024
05:46 Uhr

Reformstaatsvertrag: Ein Wendepunkt für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk?

Bis Freitagabend beraten die Ministerpräsidenten über einen Reformstaatsvertrag, der den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) drastisch einschränken könnte. Die Bundesländer haben Ende September einen 112-seitigen Entwurf präsentiert, der die Verschlankung der Sender und eine transparentere Finanzierung vorsieht. Diese Maßnahmen könnten die Rundfunkgebühren senken und den Aufgabenbereich von ARD, ZDF und Co. konkret festlegen. Der Reformstaatsvertrag sieht vor, dass die Internetangebote „weniger Text und mehr Video“ anbieten müssten, wobei kulturelle Kanäle wie 3sat und arte zusammengeführt werden sollen. In Paragraph 35 wird die Kostensteuerung betont, um Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sicherzustellen. Der Entwurf könnte bereits im Sommer 2025 in Kraft treten, wenn er von den Länderparlamenten und Landtagen ratifiziert wird.
24.10.2024
21:20 Uhr

Bayern fordert in Brüssel: „Unsere Wirtschaft braucht mehr Freiheit“

Die Europäische Wirtschaft steht unter immensem Druck, insbesondere durch billige Importe aus China und mögliche Zölle unter Donald Trump. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) fordert daher in Brüssel eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas. Präsident Wolfgang Hatz betonte die Gefahr einer Deindustrialisierung und die Bedeutung von Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit. Staatsminister Eric Beißwenger kritisierte die überbordende Bürokratie und forderte mehr wirtschaftliche Freiheit. Manfred Weber wies auf ungenutztes Potenzial im Binnenmarkt hin und warnte vor der Abwendung potenzieller Handelspartner. Die vbw hat zudem ein Zehn-Punkte-Papier mit Maßnahmen zur Stärkung der europäischen Wirtschaft vorgelegt.
24.10.2024
19:54 Uhr

„Blaulicht-Familie“ kauft Soldat aus Impfhaft frei

Der Stabsunteroffizier Dimitri Heidel wurde nach wenigen Tagen Haft durch eine Spende von 2.280 Euro aus der Justizvollzugsanstalt Oldenburg entlassen. Die Telegram-Gruppe „Soldaten für das Grundgesetz“ und der Verein „Die blauen Lichter“ organisierten die Spende, die von einem „wohlwollenden Spender mit moralischem Gerechtigkeitssinn“ stammte. Heidel war der dritte Bundeswehrsoldat, der wegen Verweigerung der COVID-19-Impfung inhaftiert wurde, nach Oberfeldwebel Alexander Bittner und Ex-Oberstabsgefreitem Jan Reiners. Die Impfpflicht für Soldaten wurde Ende Mai 2024 aufgehoben, dennoch wurden bis Anfang August 72 Soldaten entlassen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bestritt die Kenntnis von inhaftierten Soldaten aufgrund der Impfverweigerung. Rechtsanwalt Sven Lausen vermutet eine gezielte Methode hinter den Impfpflichtbefehlen, um künstlich eine Strafbarkeit zu schaffen.
24.10.2024
15:30 Uhr

CDU-Wirtschaftsflügel und KlimaUnion: Ein fragwürdiges Bündnis für das Klimageld

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU hat erstmals eine Kooperation mit der innerparteilich umstrittenen KlimaUnion angekündigt, um das Konzept eines Klimagelds in den kommenden Bundestagswahlkampf zu tragen. Das Klimageld, ursprünglich von der Ampel-Koalition vorgeschlagen, soll Bürger entlasten, die durch steigende CO₂-Bepreisung höhere Lebenshaltungskosten haben. Nun möchte die CDU Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung zur Senkung der Netzentgelte verwenden, was sowohl Unternehmen als auch Verbraucher entlasten soll. Diese Zusammenarbeit birgt jedoch Risiken und könnte den Wirtschaftsflügel der CDU an Glaubwürdigkeit kosten, da es innerhalb der Union erhebliche Widerstände gegen die KlimaUnion gibt. Kritiker sehen das Klimageld als einen weiteren staatlichen Eingriff, der strukturelle Reformen verhindert. Die neue Allianz könnte zwar ein breiteres Wählersegment ansprechen, aber auch die konservative Basis verprellen und somit riskant sein.
24.10.2024
13:28 Uhr

BSW Unterstützt AfD-Antrag auf Corona-Untersuchungsausschuss in Sachsen

In einer bemerkenswerten politischen Entwicklung hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) angekündigt, den Antrag der AfD auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Corona-Pandemie in Sachsen zu unterstützen. Diese Entscheidung unterstreicht den „Respekt vor dem Minderheitenrecht“, wie die Landesvorsitzende des BSW, Sabine Zimmermann, betonte. Das BSW, das selbst einen ähnlichen Antrag im sächsischen Landtag gestellt hatte, sieht in der Zustimmung zum AfD-Antrag eine Chance zur gesellschaftlichen Versöhnung. Die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses erfordert die Zustimmung eines Fünftels der 120 Abgeordneten im sächsischen Landtag, also 24 Stimmen. Während die AfD mit 40 Mandaten die notwendige Mehrheit bereits sicher hat, benötigt das BSW mit nur 15 Abgeordneten Unterstützung aus anderen Fraktionen. Am Freitag wird der Landtag über die Anträge von AfD und BSW entscheiden.
24.10.2024
12:05 Uhr

Deutschland verdoppelt Rüstungslieferungen an Israel: Ein kritischer Blick

Die Bundesregierung hat ihre Genehmigungen für Rüstungslieferungen an Israel deutlich ausgeweitet, was zu heftigen Diskussionen führt. Seit August wurden Rüstungsgüter im Wert von 94,05 Millionen Euro an Israel geliefert, mehr als doppelt so viel wie ursprünglich zugesagt. Diese Aufstockung erfolgt vor dem Hintergrund steigender Spannungen in der Region, insbesondere im Konflikt mit der Hamas und der Hisbollah. Kritiker, wie Oppositionsführer Friedrich Merz und BSW-Politikerin Sevim Dagdelen, werfen der Regierung unverantwortliches Handeln und Beihilfe zu Kriegsverbrechen vor. Außenministerin Annalena Baerbock betont hingegen das Recht auf Selbstverteidigung im Einklang mit dem humanitären Völkerrecht. Parallel dazu hat die Bundesregierung dem Libanon 96 Millionen Euro an Unterstützung zugesagt, um die Stabilität des Landes zu sichern.
24.10.2024
11:33 Uhr

Bundeshaushalt 2025: Drohendes Milliardendefizit und steigende Belastungen für Bürger

Im Bundeshaushalt der Ampelregierung klafft für das Jahr 2025 ein erhebliches Finanzloch von 43 Milliarden Euro, was zu finanziellen Einbußen für die Bürger führen wird. Die Regierung plant, die fehlenden Milliarden durch Steuererhöhungen und zusätzliche Abgaben zu kompensieren, was die Bürger weiter belasten wird. Geplante Maßnahmen umfassen die Erhöhung der Einkommenssteuer, der Mehrwertsteuer und neue Umweltabgaben. Kritiker sehen darin eine weitere Belastung der Bürger, die bereits unter hohen Lebenshaltungskosten leiden. Innerhalb der Koalition gibt es Spannungen und Uneinigkeiten über den Umgang mit der finanziellen Schieflage, was zu einer Regierungskrise führen könnte. Die CDU plant, die Regierung scharf zu kritisieren und alternative Lösungen vorzuschlagen.
24.10.2024
11:25 Uhr

Historische Entscheidung im EU-Parlament: EVP unterstützt erstmals AfD-Antrag

In einer bemerkenswerten Wendung hat die Europäische Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament erstmals einem Antrag der Alternative für Deutschland (AfD) zugestimmt. Dieser Antrag sieht vor, dass ein Teil des EU-Budgets für den Bau von Grenzzäunen an den Außengrenzen der Union verwendet wird. Die Zustimmung der EVP wurde von den Grünen als "Dammbruch" bezeichnet und hat eine breite Debatte ausgelöst. Die liberalen Fraktionen kritisierten die Entscheidung scharf, während konservative und rechte Fraktionen sie begrüßten. Diese Entwicklung hat unmittelbare Auswirkungen auf die laufenden Haushaltsverhandlungen für 2025, da das EU-Parlament nun eine geschwächte Verhandlungsposition gegenüber dem Rat der Europäischen Union hat. Diese Entscheidung zeigt die sich verändernden politischen Allianzen innerhalb der EU und könnte die zukünftige Zusammenarbeit und politische Ausrichtung der EVP beeinflussen.
24.10.2024
10:54 Uhr

Schüsse in Polizeiwache: Tragisches Ende einer jungen Frau in Hessen

Ein tragischer Vorfall ereignete sich in Schwalmstadt, Hessen, als eine 20-jährige Frau in einer Polizeiwache das Feuer eröffnete. Die polizeibekannte Angreiferin wurde von den Beamten schwer verletzt und erlag ihren Verletzungen. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, jedoch gibt es keine Hinweise auf extremistische Motive. Innenminister Roman Poseck plant einen Besuch der Wache, um die Lage zu beurteilen und seine Unterstützung zu zeigen. Der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit in Polizeiwachen auf und könnte eine Debatte über notwendige Schutzmaßnahmen und bessere Ausbildung anstoßen. Die Ermittlungen sollen Klarheit schaffen und Maßnahmen zur Verhinderung ähnlicher Vorfälle in Zukunft ermöglichen.
24.10.2024
09:13 Uhr

Deutschlands Chip-Ambitionen erleiden Rückschlag: US-Technologiekonzern legt Fabrikpläne auf Eis

Die ehrgeizigen Pläne von Bundeskanzler Olaf Scholz, Deutschland zu einem führenden Standort für Halbleiterproduktion zu machen, haben einen schweren Schlag erlitten, da der US-Technologiekonzern Wolfspeed seine Pläne, eine 3 Milliarden Euro teure Fabrik in Ensdorf zu errichten, auf Eis gelegt hat. Die Entscheidung wurde aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Europa getroffen. Diese Entwicklung folgt kurz nach der Verschiebung von Intels Plänen für eine 30 Milliarden Euro teure Fabrik in Magdeburg. Die Opposition und Wirtschaftsexperten kritisieren die Subventionspolitik der Regierung scharf und sehen darin ein Scheitern der Wirtschaftspolitik. Wolfspeed sieht sich zudem mit wachsender Konkurrenz und technischen Problemen konfrontiert. Die deutsche Regierung hat sich zu den aktuellen Entwicklungen nicht geäußert, während Experten eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik fordern.
24.10.2024
09:12 Uhr

Türkei führt Luftangriffe in Nordirak und Syrien nach 'Terroranschlag' durch

In einer jüngsten Eskalation der Spannungen in der Region hat die Türkei nach einem mutmaßlichen terroristischen Anschlag Luftangriffe auf Ziele in Nordirak und Nordsyrien durchgeführt. Die türkische Regierung macht kurdische Milizen für den Anschlag verantwortlich und zielt darauf ab, deren Infrastruktur und Stützpunkte zu zerstören. Die internationale Gemeinschaft reagiert unterschiedlich, wobei einige Länder Verständnis zeigen und andere vor weiterer Gewalt warnen. Die Türkei sieht sich seit langem Bedrohungen durch kurdische Milizen ausgesetzt, was die Spannungen in der Region verschärft. Auch Deutschland ist betroffen, da zahlreiche Kurden und Türken dort leben, was die innenpolitische Lage kompliziert. Eine nachhaltige Lösung des Konflikts erfordert diplomatische Bemühungen und eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden Problemen.
24.10.2024
06:29 Uhr

Habecks Schuldenpläne zur Wirtschaftserholung stoßen auf scharfe Kritik

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat ein Impulspapier vorgestellt, das die deutsche Wirtschaft durch einen schuldenfinanzierten „Deutschlandfonds“ ankurbeln soll, was auf erheblichen Widerstand stößt. Finanzminister Christian Lindner kritisiert die Vorschläge als fundamental anders und betont die Notwendigkeit, europäische Beihilferechte und Fiskalregeln zu beachten. Auch die Opposition äußert Bedenken, insbesondere hinsichtlich der bürokratischen Umsetzung der Investitionsprämie. Habeck plant Investitionen in Infrastruktur und Energie, darunter Projekte für Bahn, Brücken, Bildung, Digitalisierung und Stromnetze. Er fordert zudem eine Senkung der Strompreise durch reduzierte Netzentgelte und Stromsteuer sowie eine mögliche Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom. Habeck betont die Notwendigkeit, Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit in einer veränderten Weltlage zu sichern und kritisiert die wirtschaftlichen Herausforderungen durch die Politik der USA, China und Russland.
24.10.2024
06:26 Uhr

Prozessauftakt in Paderborn: Tragischer Tod eines 30-Jährigen wirft Fragen auf

Am gestrigen Tag begann in Paderborn der Prozess gegen zwei junge Männer, die beschuldigt werden, im Mai dieses Jahres den 30-jährigen Martin K. brutal angegriffen zu haben, wodurch er an einer Hirnblutung starb. Die Anklage wirft Ahmed A. vor, Martin K. ohne Vorwarnung ins Gesicht geschlagen zu haben, wodurch dieser zu Boden stürzte, während Ossama D. ihm ins Gesicht sprang und beide gemeinsam auf ihn eintraten. Eine Obduktion brachte ein zuvor unbekanntes Aneurysma zutage, was die genaue Todesursache in Frage stellt. Die Richterin unterbrach den ersten Verhandlungstag und wies den Plan der Staatsanwaltschaft, beide gemeinschaftlich anzuklagen, zurück, da ein Tötungsvorsatz nicht nachweisbar sei. Diese Entscheidung sorgte in der Öffentlichkeit für Empörung, da Kritiker darin ein Versagen des Rechtsstaates sehen. Der Fall hat die Diskussion um Recht und Gerechtigkeit in Deutschland neu entfacht und wird sicherlich noch lange nachhallen.
24.10.2024
06:05 Uhr

Corona-Impfverweigerung: Bundeswehrsoldat in Haft

Ein neuer Fall von Haftstrafe wegen verweigerter Corona-Impfung sorgt für Aufsehen in Deutschland. Der Stabsunteroffizier Dimitri Heidel, der zwölf Jahre lang der Bundeswehr diente, sitzt seit Sonntagvormittag in der Justizvollzugsanstalt Oldenburg ein, nachdem er die Impfung aus persönlichen Gründen abgelehnt hatte und unehrenhaft entlassen wurde. Seine Weigerung führte zu einer Anklage wegen Befehlsverweigerung, und nach mehreren verlorenen Instanzen wurde das Urteil rechtskräftig, sodass er bis voraussichtlich 8. November in Haft bleiben muss. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Aussage, keine Fälle von inhaftierten Soldaten wegen verweigerter Corona-Impfung zu kennen, wirkt nun angesichts dieses Falles unglaubwürdig. Die Duldungspflicht für die Corona-Impfung wurde im November 2021 eingeführt und im Mai 2024 wieder aufgehoben, wobei bis August 2024 insgesamt 72 Soldaten entlassen wurden. Der Fall Heidel zeigt die tiefen gesellschaftlichen Risse in Deutschland bezüglich der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und wirft Fragen zur Impfpflicht und deren Durchsetzung auf.
24.10.2024
05:59 Uhr

Der stille Abschied des Westens von der Ukraine

Die jüngsten Entwicklungen rund um den Ukraine-Konflikt zeigen eine wachsende Ernüchterung und schwindenden Enthusiasmus des Westens gegenüber der Ukraine. Präsident Selenskyjs Plan, den Westen mit seinem Plan für den Sieg über Russland zu überzeugen, stieß auf gemischte Reaktionen. Während die baltischen Staaten begeistert waren, herrschte in Berlin und Washington Zurückhaltung, was die Geschlossenheit der NATO belastete. Präsident Biden zeigte sich wenig begeistert von Selenskyjs Plan und argumentierte, dass der Einsatz von US-Waffen in der Tiefe Russlands keine strategische Wende bringen würde. Am 18. Oktober trafen sich Vertreter der USA, Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs und der Ukraine in Berlin, um über die Forderungen Kiews nach weitreichenden Waffen zu sprechen, wobei die Ukraine anscheinend dazu gedrängt wurde, mit Russland zu verhandeln. Es wird immer deutlicher, dass die Ukraine sich mit Gebietsabtretungen abfinden muss, um ein Ende des Krieges zu erreichen, und die NATO-Mitgliedschaft wird nun als Verhandlungsmasse gegenüber Putin angesehen.
24.10.2024
05:51 Uhr

Bundeswehr-Einsatz im Irak bis 2026 verlängert: Ein kritischer Blick

Der Bundestag hat am 18. Oktober die Verlängerung des Bundeswehr-Einsatzes im Irak bis Januar 2026 beschlossen. Seit 2015 unterstützt die Bundeswehr die kurdischen Peshmerga im Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) und konzentriert sich heute auch auf die Förderung der Versöhnung zwischen rivalisierenden kurdischen Parteien. Trotz der offiziellen Niederlage des IS bleiben Zellen aktiv, weshalb die Bundeswehr weiterhin in Erbil, Bagdad und Al-Asrak stationiert ist. Die Region ist zudem durch Iran-nahe schiitische Milizen destabilisiert, die amerikanische Konvois angreifen. Die Verlängerung des Einsatzes wirft politische Fragen auf, da die Bundesregierung das Existenzrecht Israels betont und deutsche Soldaten ins Visier radikaler Gruppen geraten könnten. Die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten hält den Einsatz jedoch für notwendig, um die Bedrohung durch den IS einzudämmen und die Stabilität der Region zu sichern.
23.10.2024
20:24 Uhr

Bundesländer fordern mehr Geld für die Unterbringung von Flüchtlingen

Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer haben sich in Leipzig zu ihrer jährlichen Konferenz getroffen und fordern mehr finanzielle Unterstützung vom Bund für die Unterbringung von Geflüchteten. Alexander Schweitzer (SPD) und Stephan Weil (SPD) plädierten für eine dynamische Finanzierung der Flüchtlingskosten und eine Ausweitung der Pro-Kopf-Pauschale. Auch der Städte- und Gemeindebund fordert höhere Zahlungen, da die aktuelle Pauschale nicht ausreiche. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) schlug vor, das Grundrecht auf Asyl anzupassen und die Zahl der Asylbewerber zu reduzieren, was Stephan Weil (SPD) als unrealistisch bezeichnete. Neben der Flüchtlingspolitik diskutierten die Länderchefs auch über die Finanzlage der Kommunen und die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, wobei es Widerstände gegen eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags gibt. Die Diskussionen zeigen, dass die Flüchtlingspolitik und deren Finanzierung weiterhin umstritten bleiben.
23.10.2024
20:09 Uhr

Tagesschau startet Kampagne gegen Reform des Rundfunkstaatsvertrags

Die Tagesschau hat eine Kampagne gegen die geplante Reform des Rundfunkstaatsvertrags gestartet und veröffentlicht seit Mittwoch auf Instagram schwarze Bilder mit der Aufschrift „Was ist hier los?“, um auf mögliche Einschränkungen hinzuweisen. Diese Reform könnte die Arbeit der Tagesschau auf Social Media erheblich einschränken, da künftig Texte von ARD und ZDF nur noch „sendungsbegleitend“ veröffentlicht werden dürfen. Der Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) kritisiert seit Jahren die presseähnlichen Online-Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender und begrüßt die Reform, um die Vielfalt und Finanzierung der freien Presse zu sichern. Der Entwurf der Rundfunkkommission der Länder sieht vor, dass alle Online-Inhalte zuvor in einer Rundfunksendung ausgestrahlt worden sein müssen, was die Tagesschau und andere Sender dazu zwingt, sich auf Fernsehsendungen zu beschränken. Die Tagesschau protestiert öffentlich gegen die geplanten Änderungen, da sie ihre Arbeit auf Social Media bedroht sieht, während der BDZV die Reform als notwendigen Schutz der freien Presse betrachtet.
23.10.2024
18:09 Uhr

CDU unterstützt AfD-Antrag: Stendal verpflichtet Asylbewerber zur gemeinnützigen Arbeit

In der Hansestadt Stendal in Sachsen-Anhalt hat der Stadtrat einem Antrag der AfD zugestimmt, der arbeitsfähige Asylbewerber zur gemeinnützigen Arbeit verpflichtet. Die CDU unterstützte den Antrag, der vorsieht, dass Asylbewerber zur Verschönerung des Stadtteils Stadtsee eingesetzt werden. Die Entlohnung beträgt 80 Cent pro Stunde, wie es im Asylbewerberleistungsgesetz von 1993 vorgesehen ist. Ähnliche Initiativen gibt es bereits in anderen Teilen Deutschlands. Die Entscheidung sorgt für kontroverse Diskussionen, wobei Kritiker von Ausbeutung sprechen und Befürworter die Integration fördern wollen. Die Umsetzung des Beschlusses und seine Auswirkungen auf die Integration der Asylbewerber bleiben abzuwarten.
23.10.2024
18:08 Uhr

Bayerns Satellitenprogramm: Ein Schritt in die digitale Souveränität

Ab Ende 2025 plant der Freistaat Bayern, eigene Satelliten ins All zu schicken, um wertvolle Informationen für Hochwasserprognosen und Klimaveränderungen zu sammeln sowie seine digitale Souveränität zu stärken. Die geplanten Kleinstsatelliten sollen in einer Umlaufbahn von 460 Kilometern über der Erde hochauflösende Fotos des Freistaats liefern. Die ersten fünf Satelliten sollen bereits Ende 2025 bis Anfang 2026 zu einer Probemission starten. Die gesamte Prozesskette des Forschungsprojekts bleibt in bayerischer Hand, was einen Vorteil gegenüber kommerziellen Anbietern darstellt. Die gewonnenen Daten sollen durch ein KI-unterstütztes System effizient gespeichert, analysiert und visualisiert werden. Nach einem umfassenden Probebetrieb soll über den Ausbau der Mission zur Erfassung ganz Bayerns entschieden werden, was auch den industriellen Raumfahrtstandort Bayern fördern soll.
23.10.2024
15:42 Uhr

ARD-Gehälter: Ein Skandal auf Kosten der Bürger

Die jüngst veröffentlichte Vergütungsliste der ARD-Intendanten sorgt erneut für heftige Diskussionen. An der Spitze der Gehaltsliste steht WDR-Intendant Tom Buhrow mit einem Jahresgehalt von 413.100 Euro, gefolgt vom SWR-Intendanten Kai Gniffke mit 392.530 Euro und NDR-Intendant Joachim Knuth mit 356.178 Euro. Diese exorbitanten Gehälter werfen die Frage auf, ob solche Summen angesichts der Finanzierung durch den Rundfunkbeitrag gerechtfertigt sind. Zusätzlich zu ihren hohen Gehältern erhalten viele Intendanten weitere Vergütungen, was den Unmut der Bürger verstärkt. Die Kritik an den hohen Gehältern der ARD-Intendanten ist nicht neu, gewinnt jedoch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage an Schärfe. Es stellt sich die Frage, ob die öffentlich-rechtlichen Sender ihrer ursprünglichen Aufgabe noch gerecht werden oder sich zu einem Selbstbedienungsladen für ihre Führungskräfte entwickelt haben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“