Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.03.2025
11:51 Uhr

Wirtschaftskrise in Deutschland: Pleitewelle rollt unaufhaltsam - Ampel-Politik treibt Unternehmen in den Ruin

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland stieg im Februar 2024 um 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während das Gesamtjahr 2024 einen Anstieg von 22,4 Prozent auf 21.812 Firmenpleiten verzeichnete. Für 2025 prognostizieren Experten bis zu 32.000 Insolvenzen, wobei besonders die Zunahme von Großinsolvenzen mit Forderungen über 25 Millionen Euro um 127,5 Prozent auf 314 Fälle besorgniserregend ist.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.03.2025
10:13 Uhr

Klimaziele 2024: Habecks grüne Märchenstunde verschleiert massive Probleme

Deutschland erreichte 2024 zwar eine Reduktion der Gesamtemissionen um 3,4 Prozent, jedoch verfehlen Verkehrs- und Gebäudesektor ihre Klimaziele deutlich. Der Rückgang ist hauptsächlich auf die schwächelnde Wirtschaft und einen damit verbundenen geringeren Verbrauch fossiler Energieträger zurückzuführen.
14.03.2025
06:44 Uhr

Deutsche Autoindustrie im Umbruch: BMW verzeichnet massiven Gewinneinbruch

BMW verzeichnet für 2024 einen Gewinneinbruch von 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, während auch VW und Mercedes-Benz ähnliche Verluste melden. Als Hauptgründe nennt BMW den schwächelnden chinesischen Markt und technische Schwierigkeiten mit Bremsen des Zulieferers Continental, wobei der Konzernumsatz um 8,4 Prozent auf 142 Milliarden Euro schrumpfte.
14.03.2025
06:44 Uhr

Großbritannien und USA im Wettlauf um ukrainische Bodenschätze - Ein geostrategisches Machtspiel

Großbritannien und die USA liefern sich einen Wettlauf um die Kontrolle der ukrainischen Bodenschätze, wobei London eine 100-jährige Partnerschaft unterzeichnete und Trump Zugang zu den Ressourcen als Kompensation für US-Militärhilfe forderte. Die Ukraine verfügt über 20.000 Lagerstätten mit 116 verschiedenen Mineralien, darunter die größten Titanreserven Europas und ein Drittel der europäischen Lithiumvorkommen.
14.03.2025
06:41 Uhr

Toyota startet elektrische Revolution: Japanischer Autoriese überrascht mit aggressiver Elektro-Strategie

Toyota kündigt eine massive Elektro-Offensive für Europa an und präsentiert drei neue Elektromodelle, darunter das kompakte SUV Urban Cruiser und den C-HR+ mit bis zu 600 Kilometern Reichweite. Der Konzern unterstreicht sein Vertrauen in die neue Technologie mit einer bemerkenswerten Batteriegarantie von 70 Prozent Kapazität nach zehn Jahren oder einer Million Kilometern.
14.03.2025
06:41 Uhr

Strompreise bleiben Kostenfalle: Deutsche zahlen weiter Rekordpreise für Energie

Deutsche Strompreise verharren auf Rekordniveau mit mindestens 28 Cent pro Kilowattstunde bei Neukundenverträgen, während CDU/CSU und SPD eine Senkung der Stromsteuer auf das EU-Minimum von 0,1 Cent planen. Eine spürbare Entlastung für Verbraucher wird von Experten erst gegen Ende des Jahrzehnts erwartet, wenn 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen soll.
14.03.2025
06:40 Uhr

Deutsche Autoindustrie in der Krise: Drei Viertel der Zulieferer kappen Investitionen

Laut einer aktuellen VDA-Umfrage planen 75 Prozent der deutschen Autozulieferer, ihre Investitionen zu verschieben, ins Ausland zu verlagern oder zu streichen. Als Hauptgründe werden hohe Energiepreise, steigende Arbeitskosten und überbordende Bürokratie genannt, während zusätzlich 86 Prozent der Befragten von US-Strafzöllen betroffen sein könnten.
14.03.2025
06:32 Uhr

Geheime Energiegespräche: USA und Russland planen spektakuläre Annäherung

Die USA und Russland führen geheime Energiegespräche, bei denen eine mögliche Wiederbelebung der Nord Stream 2-Pipeline mit amerikanischer Unterstützung im Fokus steht. Während Putin Europa günstiges Gas verspricht, könnte eine amerikanisch-russische Energieallianz unter möglicher Beteiligung des ehemaligen Nord Stream 2-Geschäftsführers Matthias Warnig die energiepolitische Landschaft Europas grundlegend verändern.
14.03.2025
06:31 Uhr

Selenskyj durchschaut Putins taktisches Spiel: Waffenruhe-Vorschlag nur Verzögerungstaktik?

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Putins Reaktion auf Trumps Waffenruhe-Vorschlag als verzögerndes Taktieren entlarvt, da der russische Präsident seine Zustimmung an weitreichende Bedingungen knüpft. Besonders brisant ist dabei die Situation um das Atomkraftwerk Saporischschja, das als strategisches Druckmittel in den Verhandlungen eingesetzt wird.
13.03.2025
15:37 Uhr

Energiekonzern zahlt Milliarden zurück: Steuerzahler finanzieren erneut die Folgen der gescheiterten Energiepolitik

Der Energiekonzern Uniper zahlt 2,6 Milliarden Euro an den deutschen Staat zurück, nachdem dieser den Konzern 2022 mit 13,5 Milliarden Euro vor dem Kollaps bewahrt hatte. Die Rückzahlung erfolgt aufgrund einer EU-Auflage, während der Bund weiterhin über 99 Prozent der Uniper-Anteile hält, die bis 2028 auf maximal 25 Prozent plus eine Aktie reduziert werden müssen.
13.03.2025
15:31 Uhr

Grüne Doppelmoral: Für Klimagipfel wird Regenwald geopfert

Für den COP30-Klimagipfel in Belém werden 13 Kilometer Regenwald gerodet und Feuchtgebiete zerstört, um eine vierspurige Autobahn sowie weitere Infrastrukturprojekte zu errichten. Neben dem Ausbau des Flughafens und Hafens für die erwarteten 50.000 Teilnehmer verlieren auch einheimische Arbeiter wie Açaí-Erntehelfer ihre Lebensgrundlage.
13.03.2025
15:04 Uhr

Ungarn rebelliert: Scharfe Kritik an ukrainischen Angriffen auf wichtige Öl-Pipeline

Nach einem massiven ukrainischen Drohnenangriff auf eine für Ungarns Energieversorgung wichtige Ölpipeline in Russland reagiert Budapest mit scharfer Kritik. Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó forderte Kiew auf, Angriffe auf Energieinfrastruktur einzustellen, während die Situation zusätzliche Brisanz erhält, da die Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland ansteht.
13.03.2025
15:03 Uhr

Kobaltpreise explodieren: Kongo-Export-Stopp gefährdet E-Auto-Industrie

Der Kongo hat einen viermonatigen Exportstopp für Kobalt verhängt, was zu einem Preisanstieg von 84 Prozent auf 10,50 Dollar pro Pfund führt. Da das Land 76 Prozent der weltweiten Kobaltproduktion kontrolliert, gefährdet dieser Schritt besonders die E-Auto-Industrie und trifft vor allem chinesische Investoren im kongolesischen Bergbau.
13.03.2025
15:01 Uhr

Gates' Klimaorganisation in der Krise: Massenentlassungen erschüttern Breakthrough Energy

Bill Gates' Klimaorganisation Breakthrough Energy führt massive Sparmaßnahmen durch und entlässt zahlreiche Mitarbeiter in den USA und Europa, wobei die europäischen Niederlassungen komplett geschlossen werden. Der 3,5 Milliarden Dollar schwere Risikokapitalarm Breakthrough Energy Ventures und das Fellowship-Programm bleiben von den Kürzungen jedoch verschont.
13.03.2025
10:49 Uhr

Deutscher Autoindustrie droht der Absturz: China-Hersteller auf der Überholspur

Der weltweite Marktanteil deutscher Automobilhersteller ist auf ein historisches Tief von 17,3 Prozent gesunken, während die Jahresproduktion bei nur 13,6 Millionen Fahrzeugen stagniert. Besonders auf dem chinesischen Markt verlieren deutsche Hersteller zunehmend an Boden, während lokale Produzenten vor allem im Bereich der Elektromobilität die Führung übernehmen.
13.03.2025
10:45 Uhr

Deutscher Auspuff-Pionier KessTech stürzt in die Krise - Altlasten und Fehlentscheidungen belasten traditionsreiches Unternehmen

Der renommierte Auspuffanlagen-Hersteller KessTech (heute MEC) musste Anfang März Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden, nachdem das 1984 gegründete Unternehmen einst Weltmarktführer für elektronisch gesteuerte Auspuffanlagen war. Altlasten aus der Vergangenheit, technische Herausforderungen und Lieferkettenprobleme führten zur Krise, wobei die Geschäftsführung nun unter Sachwalter Jan Markus Plathner einen Sanierungsversuch startet.
13.03.2025
10:43 Uhr

Atomstreit eskaliert: Trump droht Iran mit militärischer Intervention

US-Präsident Trump hat dem Iran in einem Brief ein Atom-Friedensabkommen angeboten, dabei aber auch mit militärischen Konsequenzen gedroht, nachdem die IAEA eine deutliche Steigerung des angereicherten Urans im Iran festgestellt hatte. Der Iran weist Trumps Vorstoß kategorisch zurück und fordert Verhandlungen ohne Drohkulisse, während die USA den UN-Sicherheitsrat eingeschaltet haben.
13.03.2025
10:43 Uhr

Massiver Drohnenangriff auf Moskau: Ukraine demonstriert technologische Überlegenheit

In einem beispiellosen Angriff hat die Ukraine mit 337 hochmodernen Drohnen die russische Hauptstadt attackiert, wobei allein 91 Drohnen im Großraum Moskau einschlugen und erhebliche Schäden verursachten. Die eingesetzten Palianytsia-Raketendrohnen mit Tarnkappentechnologie und autonomen Navigationssystemen demonstrierten dabei massive Schwächen in der russischen Luftverteidigung und führten zur Schließung aller Moskauer Flughäfen.
12.03.2025
10:39 Uhr

Traditionsreicher Papierhersteller geht unter: Nächstes Opfer der desaströsen Wirtschaftspolitik

Der Hagener Papierhersteller Kabel Premium Pulp & Paper (KPPP) hat nach 129 Jahren Firmengeschichte Insolvenz angemeldet, wodurch 426 Mitarbeiter von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Die 1896 gegründete Papierfabrik musste aufgrund explodierender Energiekosten und fehlender Aufträge die Produktion einstellen, wobei auch ein geplanter Millionen-Deal zum Verkauf eines Firmengrundstücks nicht mehr zustande kam.
12.03.2025
09:17 Uhr

Porsche im Krisenmodus: Gewinneinbruch offenbart tiefgreifende Probleme der deutschen Autoindustrie

Der Sportwagenhersteller Porsche verzeichnet für 2024 einen dramatischen Gewinneinbruch von über 30 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro, wobei besonders das China-Geschäft mit einem Minus von 28 Prozent einbrach. Als Reaktion auf die Krise wurden zwei Vorstände entlassen, zudem plant das Unternehmen bis 2029 den Abbau von 1.900 Stellen in Zuffenhausen und Weissach.
12.03.2025
07:52 Uhr

Audi in der Krise: Radikaler Sparkurs bedroht tausende Arbeitsplätze - Betriebsrat droht mit "Rambazamba"

Aufgrund dramatisch einbrechender Absatzzahlen und schwacher Performance in China plant Audi einen radikalen Sparkurs mit Stellenabbau von rund 9.000 Arbeitsplätzen bis 2030 und Einsparungen bei den Materialkosten von acht Milliarden Euro. Der Betriebsrat droht mit heftigem Widerstand gegen die geplanten Maßnahmen, die auch Kürzungen bei Erfolgsbeteiligungen und mögliche Auslagerungen umfassen.
12.03.2025
01:10 Uhr

Iran provoziert USA: "Macht doch, was ihr wollt!" - Spannungen im Persischen Golf erreichen neuen Höhepunkt

Die Spannungen zwischen den USA und dem Iran erreichen nach einer schroffen Absage des iranischen Präsidenten Pezeshkian an US-Verhandlungsangebote einen neuen Höhepunkt. Während die USA ihre "Maximum Pressure"-Kampagne verschärfen und Trump zwischen militärischen und diplomatischen Optionen abwägt, wendet sich der Iran verstärkt Russland und China zu, was sich in gemeinsamen Militärmanövern im Golf von Oman zeigt.
11.03.2025
10:57 Uhr

Audi-Betriebsrat droht mit Arbeitskampf: "Dann gibt es Rambazamba!"

Bei Audi droht ein massiver Arbeitskampf, nachdem der Konzern nach einem Absatzeinbruch von 12 Prozent den Abbau von bis zu 9.000 Stellen plant. Der Betriebsrat unter Jörg Schlagbauer fordert als Gegenmaßnahme die Fertigung eines zusätzlichen Verbrennermodells am Standort Ingolstadt und droht mit Widerstand gegen die geplanten Sparmaßnahmen.
11.03.2025
10:56 Uhr

Ford Deutschland: Milliardenhilfe entpuppt sich als vergiftetes Geschenk

Ford Deutschland erhält von der US-Muttergesellschaft eine Kapitaleinlage von 4,4 Milliarden Euro, die jedoch nicht ausreicht, um den bestehenden Schuldenberg von 5,8 Milliarden Euro zu tilgen. Mit dieser Finanzspritze entfällt zudem die bisherige Patronatserklärung der US-Mutter, was den Standort Köln und den vereinbarten Kündigungsschutz bis 2032 gefährden könnte.
11.03.2025
10:48 Uhr

Dramatische Wende im Ukraine-Konflikt: USA drängen Kiew zu Zugeständnissen an Moskau

Die USA haben unter Präsident Trump ihre Ukraine-Politik radikal geändert und sowohl die Militärhilfe als auch die geheimdienstliche Zusammenarbeit eingefroren, nachdem ein geplantes Rohstoffabkommen scheiterte. Bei einem Treffen in Saudi-Arabien drängt US-Außenminister Rubio die Ukraine nun zu Zugeständnissen an Russland, was einen dramatischen Wendepunkt in dem Konflikt markiert.
11.03.2025
07:19 Uhr

EU lenkt ein: Verbrenner-Verbot wackelt - Autofahrer können aufatmen

Die EU überdenkt nach massivem Druck aus Bevölkerung und Automobilindustrie ihre Pläne zum Verbrenner-Aus ab 2035, da nur 13,5 Prozent der Neuzulassungen in Deutschland auf E-Autos entfallen. Die Kommission plant nun Erleichterungen bei CO₂-Grenzwerten für Autohersteller, allerdings werden durch den EU-Emissionshandel ab 2027 die Spritpreise deutlich steigen.
10.03.2025
15:20 Uhr

Traditionelles Bäckerhandwerk stirbt: Industriebäckereien übernehmen die Kontrolle

Die traditionelle Bäckerbranche in Deutschland befindet sich in einer dramatischen Krise, wobei die Zahl der Familienbetriebe in den letzten zehn Jahren um 30 Prozent zurückgegangen ist. Während 20.000 Arbeitsplätze im traditionellen Handwerk verschwanden, kontrollieren mittlerweile 55 Großbetriebe mehr als ein Drittel des Marktes, wobei die Zahl der Lieferbäckereien für Supermärkte auf 133 gestiegen ist.
10.03.2025
15:15 Uhr

Drama in der Nordsee: Brennender Öltanker löst Großeinsatz aus - Umweltkatastrophe droht

Nach einer Kollision zwischen einem amerikanischen Öltanker und einem deutschen Frachtschiff vor der britischen Küste wurden 32 Verletzte geborgen, während weitere Crew-Mitglieder vermisst werden. Der brennende Öltanker droht zu einer Umweltkatastrophe in der Nordsee zu führen, während die Küstenwache bereits Maßnahmen zur Eindämmung möglicher Verschmutzungen einleitet.
10.03.2025
15:04 Uhr

Nächstes Traditionsunternehmen am Boden: Druckerei-Betrieb kämpft ums Überleben

Die Konradin-Druck-Gesellschaft aus Leinfelden-Echterdingen, eine der leistungsfähigsten Rollenoffsetdruckereien Deutschlands mit 110 Mitarbeitern, hat am 6. März 2025 Insolvenz angemeldet. Trotz der schwierigen Situation konnte der vorläufige Insolvenzverwalter den Betrieb zunächst stabilisieren und die Gehälter für drei Monate sichern, während eine Investorenlösung angestrebt wird.
10.03.2025
11:00 Uhr

Starlink-Eklat: Musk demütigt polnischen Außenminister im Streit um Ukraine-Unterstützung

Elon Musk sorgt mit einer herablassenden Äußerung gegenüber dem polnischen Außenminister Sikorski für diplomatische Spannungen im Streit um die Starlink-Unterstützung für die Ukraine. Der Konflikt eskalierte, nachdem Sikorski Polens jährliche Starlink-Zahlungen thematisierte und alternative Anbieter in Erwägung zog, woraufhin sich sogar der polnische Premierminister Tusk einschaltete und die USA zur Mäßigung aufrief.
09.03.2025
23:54 Uhr

Macrons nuklearer Säbelrasseln: Osteuropäische Staaten begrüßen gefährliche Eskalation gegen Russland

Frankreichs Präsident Macron schlägt vor, den französischen Nuklearschutzschirm über ganz Europa auszubreiten, was besonders von osteuropäischen NATO-Staaten begrüßt wird. Die baltischen Staaten und Polen zeigen sich euphorisch über den Vorschlag, während Kritiker vor einer gefährlichen nuklearen Eskalation im Ukraine-Konflikt warnen.
09.03.2025
23:53 Uhr

Iran weist Trumps Verhandlungsangebot brüsk zurück - Atomare Aufrüstung geht weiter

Der Iran weist ein von Trump behauptetes Verhandlungsangebot zur Beilegung des Atomstreits kategorisch zurück und setzt seine nukleare Aufrüstung fort. Laut IAEA verfügt das Land bereits über genügend auf 60 Prozent angereichertes Uran für sechs potenzielle Atombomben, während die USA mit verschärftem Druck und möglichen militärischen Konsequenzen drohen.
09.03.2025
23:16 Uhr

Selenskyj auf diplomatischer Mission: Neue Friedensgespräche in Saudi-Arabien unter Trumps Schatten

Der ukrainische Präsident Selenskyj reist am Montag zu Friedensgesprächen nach Saudi-Arabien, wo er mit Kronprinz Mohammed bin Salman und US-Außenminister Marco Rubio zusammentreffen wird. Die Gespräche, die unter dem Schatten eines kürzlichen diplomatischen Eklats zwischen Trump und Selenskyj stattfinden, sollen Rahmenbedingungen für ein Friedensabkommen und eine erste Waffenruhe ausloten.
09.03.2025
17:49 Uhr

Alarmruf aus der Bundeswehr: Deutschland völlig unvorbereitet auf Kriegsfall

Generalinspekteur Carsten Breuer warnt in einem FAZ-Interview vor dramatischen Defiziten der Bundeswehr, die für eine effektive Landesverteidigung etwa 100.000 zusätzliche Soldaten benötigt. Ab 2029 könnte Russland bereits zu einem großangelegten NATO-Angriff fähig sein, während Deutschland besonders bei der Drohnenabwehr massive Schwächen aufweist und das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro nur als "Tropfen auf den heißen Stein" bezeichnet wird.
08.03.2025
16:38 Uhr

Politischer Richtungswechsel: Union setzt sich bei Migration durch - SPD erkauft sich teure Zugeständnisse

Union und SPD einigen sich auf Regierungszusammenarbeit, wobei die Union eine restriktivere Migrationspolitik mit Grenzkontrollen und mehr Abschiebungen durchsetzt. Im Gegenzug sichert sich die SPD weitreichende finanzpolitische Zugeständnisse, darunter einen 500-Milliarden-Euro-Schuldentopf für Infrastruktur sowie Erhöhungen bei Mindestlohn und Renten.
07.03.2025
16:16 Uhr

Macrons Kriegsrhetorik stößt auf scharfe Kritik aus Moskau

Russland kritisiert scharf die jüngsten Äußerungen des französischen Präsidenten Macron, der Russland als "existenzielle Bedrohung" für Europa bezeichnete und einen "nuklearen Schutzschirm" Frankreichs in Aussicht stellte. Moskau weist die Vorwürfe zurück und vermutet hinter Macrons Kriegsrhetorik innenpolitisches Kalkül zur Ablenkung von Frankreichs internen Problemen.
07.03.2025
16:16 Uhr

Trump sucht Russlands Hilfe im Iran-Konflikt - Putins geschickter Schachzug

US-Präsident Trump bittet Russland überraschend um Vermittlung im Iran-Konflikt, nachdem er zuvor noch harte Sanktionen gegen Teheran verhängt hatte. Für Russland, das seine Bereitschaft zur Vermittlung bereits signalisiert hat, bietet sich die Chance, seine Position als globaler Vermittler zu stärken.
07.03.2025
16:16 Uhr

Russland erteilt europäischen Truppen in der Ukraine klare Absage

Russlands Außenminister Lawrow lehnt die Stationierung europäischer Truppen in der Ukraine kategorisch ab und warnt, dass jede westliche Truppenpräsenz als direkte NATO-Kriegsbeteiligung gewertet würde. Er kritisierte besonders Macrons aggressive Rhetorik und verglich dessen Ambitionen mit Napoleon und Hitler.
07.03.2025
16:12 Uhr

Globalisierung am Ende: Nationale Selbstversorgung wird zur Überlebensfrage

Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen und fragiler Lieferketten wird die nationale Selbstversorgung zu einer existenziellen Frage. Die aktuelle Situation in der Ukraine, im Nahen Osten und um Taiwan sowie die Formation der BRICS-Staaten als Alternative zum dollarbasierten System zeigen die Verwundbarkeit der globalisierten Wirtschaftsordnung.
07.03.2025
16:11 Uhr

EU-Klimawahnsinn: Neues Emissionshandelssystem droht Haushalte und Kleinunternehmen in die Knie zu zwingen

Das neue EU-Emissionshandelssystem ETS2 soll ab 2027 CO2-Emissionen aus Gebäuden, Straßenverkehr und kleineren Industriebetrieben erfassen, wobei laut BloombergNEF der CO2-Preis bis 2029 auf 149 Euro pro Tonne steigen könnte. Dies könnte zu Kostensteigerungen von bis zu 27 Prozent im Straßenverkehr und 41 Prozent bei Heizkosten führen, was besonders Haushalte und kleine Unternehmen stark belasten würde.
07.03.2025
16:10 Uhr

Chinesische Schiffe unter Sabotage-Verdacht: Mysteriöses Verschwinden von Frachtern nach Kabelschäden

Mehrere chinesische Frachtschiffe stehen im Verdacht, gezielt Unterwasser-Kommunikationskabel in verschiedenen Meeresgebieten zu beschädigen, darunter die Yi Peng 3 in der Ostsee und die Newnew Polar Bear zwischen Finnland und Estland. Nach den Vorfällen verschwinden die verdächtigen Schiffe entweder in chinesischen Häfen oder von den Tracking-Systemen, während Ermittlungsversuche westlicher Staaten ins Leere laufen.
07.03.2025
13:00 Uhr

5G-Alarm: Dramatisch erhöhte Strahlenbelastung in ländlichen Gebieten entdeckt

Eine aktuelle Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts zeigt, dass die Strahlenbelastung durch 5G-Netze in ländlichen Gebieten mit 29 Milliwatt pro Quadratmeter fast dreimal so hoch ist wie der WHO-Grenzwert von 10 Milliwatt. Die hohen Werte entstehen durch die geringere Dichte an Mobilfunkmasten auf dem Land, wodurch Smartphones mit höherer Leistung senden müssen.
07.03.2025
09:25 Uhr

Grüne Energiewende vor dem Kollaps: Hedgefonds-Manager prophezeit düstere Zukunft

Der Hedgefonds-Manager Nishant Gupta warnt vor dem Kollaps des grünen Energiesektors, nachdem der S&P Global Clean Energy Index im vergangenen Jahr um 20 Prozent einbrach, während der S&P 500 ein Plus von 16 Prozent verzeichnete. Trotz der aktuellen Krise prognostiziert Gupta einen Anstieg der Energiewende-Investitionen auf bis zu 6 Billionen Dollar bis 2030.
07.03.2025
09:24 Uhr

Macrons Säbelrasseln: Kreml warnt vor Eskalation und atomarer Konfrontation

Nach Macrons Ankündigung, den französischen Atomschirm möglicherweise auf weitere europäische Verbündete auszuweiten, warnt der Kreml vor einer gefährlichen Eskalation und atomarer Konfrontation. Russlands Präsidialamtssprecher Peskow kritisiert die Äußerungen als "äußerst konfrontativ", während die diplomatischen Beziehungen zwischen Paris und Moskau einen neuen Tiefpunkt erreichen.
07.03.2025
09:19 Uhr

Schuldenberg der Ampel: Steuerzahler müssen 15 Milliarden Euro Zinslast schultern

Die steigenden Renditen für zehnjährige Bundesanleihen führen zu einer jährlichen Zinslast von etwa 15 Milliarden Euro für den deutschen Staat. Die hohe Verschuldung, unter anderem durch Investitionen in die Energiewende, belastet damit zunehmend den Staatshaushalt und künftige Generationen.
07.03.2025
09:19 Uhr

Geopolitischer Paukenschlag: Trump plant Übernahme von Nord Stream 2

Ex-US-Präsident Trump plant eine Übernahme der beschädigten Ostsee-Pipeline Nord Stream 2, wobei die USA als Zwischenhändler russisches Gas nach Deutschland liefern würden. In der Schweiz fanden bereits erste Geheimgespräche zwischen amerikanischen, russischen und deutschen Vertretern statt, während sich im Hintergrund US-Investoren für eine mögliche Übernahme der Nord Stream 2 AG positionieren.
07.03.2025
01:36 Uhr

Macron provoziert Russland: Lavrov erinnert an Napoleons und Hitlers Schicksal

Nach scharfer Kritik an Macrons Äußerungen zur nuklearen Abschreckung erinnert Russlands Außenminister Lavrov an das Schicksal von Napoleon und Hitler bei deren Russland-Feldzügen. Kreml-Sprecher Peskov wirft Frankreich vor, den Ukraine-Krieg fortsetzen zu wollen, während Lavrov betont, Russland strebe keinen Krieg mit Europa an.
07.03.2025
01:35 Uhr

USA plant massive Marineeinsätze: Trumps radikaler Plan gegen Irans Ölexporte

Die USA unter Trump planen massive Marineeinsätze zur Kontrolle iranischer Öltanker auf hoher See, um den Ölhandel der islamischen Republik zu stören. Die Strategie basiert auf einem internationalen Mechanismus von 2003 und zielt besonders auf strategische Meerengen wie die Straße von Malakka ab, während Washington die Maßnahmen mit Sorgen um Irans Atomprogramm rechtfertigt.
07.03.2025
01:29 Uhr

Alarmierende Entwicklung: Deutsche Gasspeicher auf kritischem Niveau - Versorgungssicherheit gefährdet?

Die deutschen Gasspeicher verzeichnen einen kritischen Füllstand von nur 33 Prozent, was deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt liegt und Bedenken zur Versorgungssicherheit aufwirft. Bei dem aktuellen Füllstand und winterlichen Temperaturen könnte die Versorgung nur für wenige Wochen gesichert sein, während die Bundesnetzagentur das Risiko einer Gasknappheit dennoch als gering einstuft.
06.03.2025
15:26 Uhr

Grüner Minister will Steuerzahler für Energiewende-Milliarden zur Kasse bitten

Der schleswig-holsteinische Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) plant einen neuen Finanzierungsfonds für die Energiewende, da allein für Schleswig-Holstein ein jährlicher Investitionsbedarf von über zehn Milliarden Euro für die nächsten zehn Jahre besteht. Das Geld soll in Windparks, Batteriespeicher und Wärmenetze fließen, wobei die genauen Details zur Umsetzung noch geprüft werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“